Gewichtheberplattform Länge?

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich habe vor mir eine Gewichtheberplattform zu bauen. Diese soll vor allem stark entkoppelt sein und sämtliche Vibrationen ausblenden. Da es kaum für meine Wünsche passende Plattformen gibt, will ich selbst tätig werden. Vor allem sind die vorgefertigten zu teuer und ich kann mir eine Plattform wesentlich günstiger bauen.

Ich bin mir nur sehr unschlüssig, wie lange die Plattform sein soll. Die Standard-Plattformen sind ca. 200 cm lang. Ich bin am überlegen, ob nicht auch eine Plattform mit 150 cm Länge ausreicht. Zum einen kommt mir dass ca. 1/4 günstiger, zum anderen brauche ich auch weniger Platz. Im Moment habe ich zwar diesen, ich werde aber in Zukunft hier ausziehe und dann kann es gut sein, dass ich die Plattform direkt in der Wohnung aufbauen muss.

Der Platzverbrauch ist ohnehin enorm, da ich min. noch 25 cm zusätzlich auf jeder Seite einplanen muss (sonst ist die Wand zu nahe an der Wand und man kann zB die Langhantel nicht richtig mit Gewicht beladen. Ich brauche auch Stauraum für die Scheiben, Equipment etc.

Einen weiteren Vorteil sehe ich auch darin, dass ich zu ner besseren Technik gezwungen werde und mir kaum nen Schritt nach vorne oder hinten erlauben kann.

Wie sieht ihr das? Mit welcher Länge kommt ihr aus?

Vielen Dank!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich es richtig verstehe, dann willst du Gewichtheben machen. Da würde ich an deiner Stelle lieber in die 2m investieren. Ist nämlich schon und gut, wenn man "perfekte" Technik hat, aber das kann leicht nach hinten losgehen, wenn man mal nen Schritt nach vorne oder hinten wagt und plötzlich einbricht, weil keine Trittfläche mehr da ist. Außerdem braucht man doch für das Ausstoßen eine gewisse Länge, wenn man in den Ausfallschritt geht, oder?

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe jetzt nochmal darüber nachgedacht und werde auf 200 cm gehen. Zur Not muss ich das Ding in nem halben Jahr um ein paar cm kürzen, wird aber nicht so tragisch sein :-) Denke das es schon sicherer ist, stabil auch, da die Last auf noch ne größere Fläche verteilt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.