83 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast ImWithNoobs

Wie soll man sich eigentlich vegan ernähren? Vegetarisch okay, dann kann man immernoch viel mit Eiern und Käse arbeiten, Schönen Brokkoliauflauf oder so. Aber vegan? Da wird man doch nie satt solange man nicht auf Müll wie Nudeln zurückgreift und 2 Stunden nach nem Nudelgericht hat man wieder Hunger. Jeden Tag nur Reis und Kartoffeln in Massen? Klingt verflucht langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Wie soll man sich eigentlich vegan ernähren? Vegetarisch okay, dann kann man immernoch viel mit Eiern und Käse arbeiten, Schönen Brokkoliauflauf oder so. Aber vegan? Da wird man doch nie satt solange man nicht auf Müll wie Nudeln zurückgreift und 2 Stunden nach nem Nudelgericht hat man wieder Hunger. Jeden Tag nur Reis und Kartoffeln in Massen? Klingt verflucht langweilig.

Kartoffeln, Süßkartoffeln, Reis, Nüsse, Mandeln, Hülsenfrüchte, Bananen, Kakao, Gemüse, Obst, Mandelmilch. Mit Nussmus kann man sogar recht geil Dinge überbacken, generell kann man eine Menge Zeug auch panieren. Generell kann man Nussmus auf alles schmieren und viele geile Sachen damit machen und das macht auch erstaunlich satt.

Muss man halt noch Kreatin supplementieren, aber das muss man sowieso, weil alles andere ist einfach dumm und macht dumm. Wie man an anständige Fette kommt, ist mir auch noch etwas ein Rätsel, aber heck, ich hab ja Bacon in Butter. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Wasser hilft u.a. euren Körper zu entgiften ...

Habe das letztens in einem Buch vom Zippel aufgegriffen. Ist dem wirklich so?

Allgemein, wie steht es mit Entschlacken/Fasten. Sinnvoll oder nur unbelegtes Blabla/Broscience?

Die Vorstellung, dass es hilft, hilft mir ungemein die dritte 1,5l zu kippen, aber ringt es wirklich was? Gravierende positive Effekte habe ich jetzt nach gut zwei Monaten nicht wirklich feststellen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein Entgiften...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt kein Entgiften...

Das ist prinzipiell korrekt. Man kann sich mit Dingen allerdings schon vergiften. Wie ich es beispielsweise mit Oxalsäure geschafft habe, indem ich viel zu viel Nüsse, dunkle Schokolade usw. gegessen habe. Die Oxalsäure wieder loszuwerden kann lange dauern, da der Körper nicht alles gleich ausscheiden kann. Die lagert der Körper anscheinend in Organen, Nervensystem, Muskel, Gehirn usw. zwischen. Ich war am Ende damit so überlastet, dass ich den ganzen Tag nur pissen musste, während meine Blase brannte und mein Schwanz. Gleichzeitig hatte ich Nierenkoliken. Das sind Schmerzen, die wünsche ich keinem. Pflanzliche Abwehrstoffe sind nicht zu unterschätzen. Und leider denken viele Menschen immer noch, dass Gemüse keine hätte.

Ansonsten denken viele Menschen dass sie entgiften, obwohl sie sich gerade eigentlich vergiften oder mangelernähren. Nicht so gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast miu

Wie soll man sich eigentlich vegan ernähren? Vegetarisch okay, dann kann man immernoch viel mit Eiern und Käse arbeiten, Schönen Brokkoliauflauf oder so. Aber vegan? Da wird man doch nie satt solange man nicht auf Müll wie Nudeln zurückgreift und 2 Stunden nach nem Nudelgericht hat man wieder Hunger. Jeden Tag nur Reis und Kartoffeln in Massen? Klingt verflucht langweilig.


Mit Nussmus kann man sogar recht geil Dinge überbacken, generell kann man eine Menge Zeug auch panieren. Generell kann man Nussmus auf alles schmieren und viele geile Sachen damit machen und das macht auch erstaunlich satt.

Da es bei der veganen Ernährung nicht nur ums Sattwerden sondern auch um das Vermeiden von Nährstoffmängeln geht:

Auf den Phytinsäuregehalt achten, Nussmuse & Nüsse mit hohem Gehalt (v.a. Erdnuss) entweder in Maßen oder konsequent in Kombi mit Ascorbinsäure essen, um

unlösliche Komplexbildung von Phytinsäure mit Zink, Eisen etc. zu vermeiden.

Wie man an anständige Fette kommt, ist mir auch noch etwas ein Rätsel

DHA-Algenöl, Linolsäurekonsum gleichzeitig niedrig halten. Pflanzenöle mit mehr Omega 3 als Omega 6 konsumieren (Lein-, Leindotter-, Chia-, Perillaöl) und damit leben, dass EPA nur bedingt aus der a-Linolensäure in diesen Pflanzenölen umgewandelt werden kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.