Ernährung - gesättigte Fettsäuren und Zucker

21 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Nabend!

Ich versuche in letzter Zeit immer häufiger darauf zu achten, dass nur gesundes aufn Tisch kommt. Vermehrt Obst und Gemüse, aber auch bei anderen Lebensmitteln versuche ich mich bewusster zu ernähren.

Nun hab ich mal gehört, dass gesättigte Fettsäuren eher ungesünder sind als (mehrfach) ungesättigte wie zB das Fett im Fisch. Außerdem steht auf manchen Packungen drauf, Kohlenhydrate - davon Zucker:

Also komplett auf Zucker und gesättigte Fettsäuren zu verzichten geht und soll man denke auch nicht. Aber welche Menge ist im grünen Bereich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gesättigte Fette kannst du bedenkenlos unbegrenzt essen. Zu viele ungesättigte Fette solltest du hingegen sogar vermeiden. Einfach ungesättigte Fettsäuren kannst du auch in größeren Mengen konsumieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kannst Du auf Zucker verzichten, also auf raffinierten Zucker, warukm auch nicht?. Fruchtzucker nimmst ja über das Obst zu Dir.

Ich habe das mal ne Zeitlang gemacht im Zuge einer Paleo Umstellung (hab es leider wieder schleifen lassen). Keine Produkte gekauft in denen raffinierter Zucker enthalten war, gar nicht so einfach. Zucker lediglich Fruchtzucker. Mach dich wirklich auf Entzugserscheinungen gefasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du weitgehend aus frischen Zutaten selber kochst, dann brauchst Dir über Carbs und Zucker keine Gedanken machen....Die Portion Reis oder Kartoffeln zu Deinem Steak werden Dich weder fett noch ungesund machen. Da Problem ist processed food.

Also fertig zubereitete Nahrungsmittel meiden, selber kochen, möglichst frisch essen. Micros über Gemüse etc ausreichend decken....Wirst weder fett noch sonstwas....Und wenn du zu 80% so isst, dann ist auch ein Schokoriegel kein Ding, was man jetzt problematisieren muss.

Ich mache das immer nach der 80/20 Regel...80 % frisch und selbst gemacht, 20% Süsszeug. Die Prozente beziehen sich dann auf meine Kalorienaufnahme....Wenn ich im Cut bin zhum Beispiel mit 2500 kcal, dann darf ich halt 500 kcal in Form von Süssigkeiten zu mir nehmen. Das ist schon ordentlich. Bleiben 2000 kcal für sonstiges und da kriegt man das Protein locker gedeckt und wird satt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gesättigte Fette kannst du bedenkenlos unbegrenzt essen. Zu viele ungesättigte Fette solltest du hingegen sogar vermeiden. Einfach ungesättigte Fettsäuren kannst du auch in größeren Mengen konsumieren.

Du meinst wohl umgekehrt!

Gesättigte Fette sind die schlechten Fette, die in Fast Food & Co. enthalten sind!

Außerdem: "bedenkenlos unbegrenzt" sicher nicht!

Auch ungesättigte Fette (gute Fette) haben pro 1 gr = 9 Kalorien.

Von allen Nährstoffen am meisten also.

Also in Maßen, 20 - 30 % der Ernährung sollten sie ausmachen.

Bei Zucker geht es mehr darum, dass sie allgemein schlecht sind für dein eigenes Blutbild usw.

Und Zucker macht halt nie richtig satt, deswegen kannst du sehr viel davon essen und schnell fett werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Saturated Fats...gibt immer mehr Studien, die dazu kommen, dass saturated Fats nicht verteufelt werden müssen. McD hat doch eher das Problem der Transfette und fehlende Micros....

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gesättigte Fette kannst du bedenkenlos unbegrenzt essen. Zu viele ungesättigte Fette solltest du hingegen sogar vermeiden. Einfach ungesättigte Fettsäuren kannst du auch in größeren Mengen konsumieren.

Du meinst wohl umgekehrt!

Gesättigte Fette sind die schlechten Fette, die in Fast Food & Co. enthalten sind!

Außerdem: "bedenkenlos unbegrenzt" sicher nicht!

Auch ungesättigte Fette (gute Fette) haben pro 1 gr = 9 Kalorien.

Von allen Nährstoffen am meisten also.

Also in Maßen, 20 - 30 % der Ernährung sollten sie ausmachen.

Bei Zucker geht es mehr darum, dass sie allgemein schlecht sind für dein eigenes Blutbild usw.

Und Zucker macht halt nie richtig satt, deswegen kannst du sehr viel davon essen und schnell fett werden.

Nein, Kolibri meinte das schon so, wie er es gesagt hat. Gesättigte Fette sind meilenweit besser als ihr Ruf und bei ungesättigten siehts leider genau umgekehrt aus, wobei diese auch nicht pauschal schlecht sind, aber eben auch nich pauschal gut. Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis spielt hier eine sehr große Rolle, genauso wie Transfette.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kolibiri Maki ist jetzt ein Er?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kolibiri Maki ist jetzt ein Er?

Wieso "jetzt"? Habe bei ihm seit eh und je die männliche Form verwendet und er hat sich nie darüber beschwert Weiß du was, was ich nicht weiß? Bei dem Männer-Frauen Verhältnis hier im Forum gehe ich bei jedem erst mal davon aus, dass er ein Mann ist, bis ich ausreichenden Verdacht auf gegenteiliges habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

cutting tipps von zooler, wird immer besser hier :crazy:

wenn man hier so reinschaut... weiß man warum berkhan "mad" wurde

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich bull erzählt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich bull erzählt?

nein, höchstens das mit den Transfetten.

Aber alles ist irgendwie richtig

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gesättigte Fette kannst du bedenkenlos unbegrenzt essen. Zu viele ungesättigte Fette solltest du hingegen sogar vermeiden. Einfach ungesättigte Fettsäuren kannst du auch in größeren Mengen konsumieren.

Du meinst wohl umgekehrt!

Gesättigte Fette sind die schlechten Fette, die in Fast Food & Co. enthalten sind!

Außerdem: "bedenkenlos unbegrenzt" sicher nicht!

Auch ungesättigte Fette (gute Fette) haben pro 1 gr = 9 Kalorien.

Von allen Nährstoffen am meisten also.

Also in Maßen, 20 - 30 % der Ernährung sollten sie ausmachen.

Bei Zucker geht es mehr darum, dass sie allgemein schlecht sind für dein eigenes Blutbild usw.

Und Zucker macht halt nie richtig satt, deswegen kannst du sehr viel davon essen und schnell fett werden.

Nein, Kolibri meinte das schon so, wie er es gesagt hat. Gesättigte Fette sind meilenweit besser als ihr Ruf und bei ungesättigten siehts leider genau umgekehrt aus, wobei diese auch nicht pauschal schlecht sind, aber eben auch nich pauschal gut. Omega 3 zu Omega 6 Verhältnis spielt hier eine sehr große Rolle, genauso wie Transfette.

Ungesättigte Fettsäuren wie in Fisch, Olivenöl, Nüssen sind gut.

Ach, Kaiserludi, lies dich doch mal ein... :-p;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ungesättigte Fettsäuren sind nicht gleich ungesättigte Fettsäuren. Da gibt es große Unterschiede. Gerade bei Pflanzenölen ist äußerste Vorsicht geboten. Die stehen fast alle schockierend schlecht da im Vergleich mit der ach so bösen Butter.

Wer offensichtlich nicht in das Thema eingelesen ist (Nein, DGE zählt nicht), der sollte diese Empfehlung lieber selbst befolgen statt sie an Leute zu geben, die sie offensichtlich weniger nötig haben als man selbst.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Siddartha:

Welche Menge ok ist lässt sich nicht so ohne weiteres sagen. Der Grund wieso gesättigte Fettsäuren als ungesund gelten ist, dass sie LDL-Cholesterin steigern. Dieses Cholesterin gilt als das "schlechte" Cholesterin, weil es im Verdacht steht, die Wände der Arterien mit Belege zu versehen und damit z.B. Herzkrankheiten zu fördern. Es gibt aber auch Hinweise, dass LDL-Cholesterin notwendig ist um Hormone z.B. Testosteron zu produzieren, daher sollte man nicht ganz darauf verzichten. HDL-Cholesterin ist das "gute" Cholesterin.

Am besten du machst einen einfachen Bluttest. Wichtiger als die Menge ist das Verhältnis zwischen LDL/HDL Cholesterin. Wenn du wenig LDL und viel HDL hast, kannst du bedenkenlos gesättigte Fettsäuren essen.

bearbeitet von der_hirte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och komm. Dass die Mär vom bösen Cholesterin kompletter Blödsinn ist, sollte inzwischen doch langsam auch beim letzten angekommen sein.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och komm. Dass die Mär vom bösen Cholesterin kompletter Blödsinn ist, sollte inzwischen doch langsam auch beim letzten angekommen sein.

Dafür biste im falschen Forum, selten soviele dämliche Leute diskutieren sehen. (Wobei dieses Unterforum da noch geht, weshalb ich mich auch fast ausschließlich hier aufhalte)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Welche Menge ok ist lässt sich nicht so ohne weiteres sagen. Der Grund wieso gesättigte Fettsäuren als ungesund gelten ist, dass sie LDL-Cholesterin steigern. Dieses Cholesterin gilt als das "schlechte" Cholesterin, weil es im Verdacht steht, die Wände der Arterien mit Belege zu versehen und damit z.B. Herzkrankheiten zu fördern. Es gibt aber auch Hinweise, dass LDL-Cholesterin notwendig ist um Hormone z.B. Testosteron zu produzieren, daher sollte man nicht ganz darauf verzichten. HDL-Cholesterin ist das "gute" Cholesterin.

Nein, tun sie nicht, sie steigern insgesamt die Rate von vom Gesamtcholesterin, aber nur sehr wenig.

Nein, HDL und LDL sind nciht gut und schlecht, nein VLDL ist auch nicht unbedingt direkt schlecht, ja Apolipoprotin B und Lipoprotein (a) sind schlecht und gute Marker.

HDL:LDL Ratio: Wichtig. Gesamtcholesterin: Unwichtig. Trigylzerid Werte? Wichtig im Zusammenhang. Mit? ApoB, Lipo (a) und C-reaktivem Protein.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.