M.Sc. Natur/Ing-wissenschaftler - wirtschaftliche Fertigkeiten erlangen? PhD?

1 Beitrag in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

bin bald fertig mit meinem Studium und plane meine Karriere in der Lebensmittelindustrie. Ich habe mehrere Fragen.

1) Sind wirtschaftliche Fertigkeiten von Nöten für höhere Positionen? Bisher habe ich 6 Monate in einem Unternehmen im Vertriebsinnendienst/KAM als Praktikant gearbeitet und meine Bachelorarbeit über ein wirtschaftliches Thema verfasst. Und wie kann man sich diese aneignen? Müssen diese immer zertifiziert sein, sprich muss ich einen MBA oder interne Fortbildungen vorweisen können? Wie sieht es mit Eigenstudium mittels Büchern für die Basics aus? Ich gehe davon aus, dass man für den Berufsalltag auch nicht irgendwelche hochkomplexen mathematisch-wirtschaftlichen Zusammenhänge beweisen/ableiten o.ä. muss, sondern eher einen grundlegenden Plan haben sollte, damit man mit den Verwaltungsabteilungen kommunizieren kann?

2) Wie sieht es mit einer Promotion aus? Darüber höre ich nur sehr stark auseinander driftende Ansichten. Zur Arbeit im Werk ist diese sicherlich nicht von Nöten, aber ich spiele auch mit dem Gedanken, in der Produktentwicklung Fuß fassen zu wollen. Zu Promotionen in Unternehmen sehe ich auch bei den großen Unternehmen keine Informationen auf den Homepages. Wird das wenn überhaupt nur "unter der Hand" geregelt? Auf eine Promotion an meiner jetzigen Uni hätte ich z.B. keine Lust, da für mich uninteressante Forschungsthemen und miserable Bezahlung.

3) Ich verfasse 2015 meine Masterarbeit in den USA an einer renommierten Universität und hoffentlich in Zusammenarbeit mit einem großen Unternehmen (steht noch nicht fest). Da ich selbst auch die amerikanische Staatsbürgerschaft habe, kann ich mir vorstellen, meine ersten Berufsjahre in den USA zu verbringen. Dafür muss ich in den 6-9 Monaten natürlich die nötigen Kontakte für a) ein gutes PhD-Programm oder b) eine Traineestelle oder c) einen Direkteinstieg machen. Noch tendiere ich zu b), da ich einfach noch mehrere Abteilungen kennen lernen will, da ich bisher noch nicht "das Richtige" gefunden habe. Werde aber in den nächsten Monaten noch Erfahrungen in verschiedenen Abteilungen sammeln dürfen. Meine Frage ist aber eher die, ob es spezielle Tipps gibt, wie ich mein Ziel erreiche. Gibt es dort andere Arten, effektiv zu networken? Hier in Deutschland habe ich durch einen Wechsel von "gar nicht networken" zu "einfach anquatschen und Interesse zeigen, zuverlässig sein" sehr gute Erfahrungen machen können.

Viele Grüße

bearbeitet von Clarkys1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.