Das Thema Ehe in unserer heutigen Gesellschaft

851 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

so, wir haben nun allerhand erfahren über die nachteile einer ehe.

was sind denn so die vorteile?

gedankenexperiment: zwei zurechnungsfähige partner, gleiche einkommen, hausarbeit wird geshart, kurz gesagt bilderbuchvoraussetzungen.

welche gründe liegen für diese beiden vor, (sofort) zu heiraten (und nicht erst später)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Vereinfacht vieles. Gleicher Name automatisches Sotgerecht für beide wenn ein Kind geboren wird. Absicherung wenn einem der Partner was passiert. Ggf Steuerersparnis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Was mich ja wundert, ist, dass keiner der selbsternannten Männerrechtler sich hier über tatsächliche Nachteile von unverheirateten Männern aufregt. In Österreich ist es nämlich bei unverheirateten Paaren nach wie vor so, dass die Obsorge erst mal automatisch an die Frau geht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Hoodseam

gedankenexperiment: zwei zurechnungsfähige partner, gleiche einkommen, hausarbeit wird geshart, kurz gesagt bilderbuchvoraussetzungen.

Man muss einige Sachen nicht extra regeln (Vollmachten, Zugewinngemeinschaft) - allerdings auch nichts, was nicht schneller ohne Ehe zu regeln wäre. Man darf den Ehepartner einziehen lassen, ohne den Vermieter fragen zu müssen (der allerdings ohne berechtigte Gründe auch nicht ablehnen darf).

Minimale Kostenersparnis bei einigen Versicherungen.

Im Todesfall werden Anteile des Ehepartners in der gesetzlichen Rente als Hinterbliebenenrente übertragen. Höherer Steuerfreibetrag bei Erbe. Außerdem steht Dir in dem Fall und bei schwerer Krankheit Sonderurlaub zu.

Ohne Kinder? Gleicher Verdienst? Fertig.

Alles andere ist "Romantik". Eine Familie. Gleicher Nachname. Weisses Kleid. Demonstratives Bekenntnis. Nichts Handfestes.

bearbeitet von Hoodseam

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Was mich ja wundert, ist, dass keiner der selbsternannten Männerrechtler sich hier über tatsächliche Nachteile von unverheirateten Männern aufregt. In Österreich ist es nämlich bei unverheirateten Paaren nach wie vor so, dass die Obsorge erst mal automatisch an die Frau geht.

In der Brd auch. Man muss die Vaterschaft anerkennen und dann extra die gemeinsame Sorge erklären. Die Frau kann Nein sagen und du kannst als mann nichts tun. Bist du verheiratet bist du der Vater und hast automatisch die Sorge für ein Kind was ehrlich geboren wurde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Was mich ja wundert, ist, dass keiner der selbsternannten Männerrechtler sich hier über tatsächliche Nachteile von unverheirateten Männern aufregt. In Österreich ist es nämlich bei unverheirateten Paaren nach wie vor so, dass die Obsorge erst mal automatisch an die Frau geht.

In der Brd auch. Man muss die Vaterschaft anerkennen und dann extra die gemeinsame Sorge erklären. Die Frau kann Nein sagen und du kannst als mann nichts tun. Bist du verheiratet bist du der Vater und hast automatisch die Sorge für ein Kind was ehrlich geboren wurde

Das war mir neu. Als das Thema in Ö diskutiert wurde, gab es in den Medien den Tenor "In Deutschland ist die automatisch gemeinsame Obsorge bereits Standard". Offensichtlich sind die Gesetzeslagen aber recht ähnlich.

Dass die Frau einfach "Nein" sagen kann, stimmt allerdings nicht, wenn sie keine Gründe anführen kann, inwiefern die gemeinsame Obsorge das Kindwohl gefährdet, erhält der Mann auf Antrag sehr wohl die gemeinsame Obsorge.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

In Deutschland muss die Frau keine Gründe angeben. Darauf wird explizit bei der notariellen Beurkundung hingewiesen. Anerkennung der Vaterschaft ist aber Pflicht. Umgekehrt muss die Sorge extra beantragt werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nein.

Berlin - Unverheiratete Väter können in Deutschland künftig das volle Sorgerecht für ihre Kinder ausüben - notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Eine entsprechende Gesetzesreform verabschiedete der deutsche Bundestag am Donnerstagabend. Ein gemeinsames Sorgerecht mit der Mutter soll den Vätern nur noch dann verwehrt bleiben, wenn dadurch das Wohl des Kindes beeinträchtigt wäre. Diese Neuregelung gilt auch für Altfälle, die seit vielen Jahren die Familiengerichte beschäftigen.

http://derstandard.at/1358305317252/Volles-Sorgerecht-fuer-unverheiratete-Vaeter-in-Deutschland

http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/1339686/Deutschland_Volles-Sorgerecht-fur-unverheiratete-Vaeter-

http://www.welt.de/politik/deutschland/article113289979/Vaeter-erhalten-Sorgerecht-gegen-Willen-der-Mutter.html

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn es für Männer ähnlich starke Anreize und Umweltbedingungen gäbe, ihren sexuellen Imperativ auf Kosten von Frauen durchzusetzen, würden die das in der Masse genau so machen.

Genau. Aber weil das Land mit der Vorwahl +447 nunmal Opfermania heißt, ist es "Realität", dass Frauen auf Kosten von Männern leben. Und so treffen sich die wenigen erwachten Incels jeden Freitag im Puff, um ihre Hymne für den Befreiungskampf der Männer zu singen: "Mi mi mi mi mi ..."

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

eigentlich ist das alles kein grund, persönlich zu werden.

dass attraktive frauen, egal ob verheiratet oder nicht, in vielen fällen zu einem gewissen teil auf kosten ihrer männer leben, ist tatsache. man muss den kopf schon hauptberuflich in den sand stecken, um das nicht mitzubekommen.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Eine Frau, die sich unter die wirtschaftliche Glocke ihres Partners begibt, zahlt dafür mit einer finanziellen Abhängigkeit. Und wer hier ausblendet, dass Männer in solchen Fällen die resultierende Machtposition -selbstverständlich- ausüben, ist dann tatsächlich der jenige mit dem Kopf im Sand.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

eigentlich ist das alles kein grund, persönlich zu werden.

dass attraktive frauen, egal ob verheiratet oder nicht, in vielen fällen zu einem gewissen teil auf kosten ihrer männer leben, ist tatsache. man muss den kopf schon hauptberuflich in den sand stecken, um das nicht mitzubekommen.

Mich interessiert doch nur ob ich meine Frau attraktiv finde. Und dann such ich mir halt eine, die nicht geldgeil ist.

Ich meine das liegt doch an jedem selbst. Drum prüfe wer sich ewig bindet.

Ps schau dir mal Melinda Gates an. Bill hätte sicher auch nen Playboy Bunny heiraten können. Die haben sich auch im Job kennen gelernt.

So wie man sich eben kennen lernt Hobbys Sport Arbeit. Puler sergen laber fremde Weiber auf der Straße an auf der Suche nach ner Hb9. Sich dann wundern wenn man auf die Fresse fliegt. Weil einfach alles auf sich zukommen lassen ist ja afc....

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Nein.

Berlin - Unverheiratete Väter können in Deutschland künftig das volle Sorgerecht für ihre Kinder ausüben - notfalls auch gegen den Willen der Mutter. Eine entsprechende Gesetzesreform verabschiedete der deutsche Bundestag am Donnerstagabend. Ein gemeinsames Sorgerecht mit der Mutter soll den Vätern nur noch dann verwehrt bleiben, wenn dadurch das Wohl des Kindes beeinträchtigt wäre. Diese Neuregelung gilt auch für Altfälle, die seit vielen Jahren die Familiengerichte beschäftigen.

Musst du aber erstmal einklagen! Der Notar fragt die Mutter ob sie mit der gemeinsamen Sorge einverstanden ist. Nur dann läuft es.

http://derstandard.at/1358305317252/Volles-Sorgerecht-fuer-unverheiratete-Vaeter-in-Deutschland

http://diepresse.com/home/bildung/erziehung/1339686/Deutschland_Volles-Sorgerecht-fur-unverheiratete-Vaeter-

http://www.welt.de/politik/deutschland/article113289979/Vaeter-erhalten-Sorgerecht-gegen-Willen-der-Mutter.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

eigentlich ist das alles kein grund, persönlich zu werden.

dass attraktive frauen, egal ob verheiratet oder nicht, in vielen fällen zu einem gewissen teil auf kosten ihrer männer leben, ist tatsache. man muss den kopf schon hauptberuflich in den sand stecken, um das nicht mitzubekommen.

Eine Frau, die sich unter die wirtschaftliche Glocke ihres Partners begibt, zahlt dafür mit einer finanziellen Abhängigkeit. Und wer hier ausblendet, dass Männer in solchen Fällen die resultierende Machtposition -selbstverständlich- ausüben, ist dann tatsächlich der jenige mit dem Kopf im Sand.

In diesen Fällen fallen Beide irgendwie auf die Fresse. Der reiche Sack, der sich die Geile sucht, Liebe erwartet, aber net kriegt u. die Geile, die sich den reichen Sack sucht, Lieber erwartet, aber auch net kriegt. Ich meine, solange diese zwanghafte Abhängigkeit auf beiden Seiten herrscht, das steht unter keinen guten Stern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

In Deutschland muss die Frau keine Gründe angeben. Darauf wird explizit bei der notariellen Beurkundung hingewiesen. Anerkennung der Vaterschaft ist aber Pflicht. Umgekehrt muss die Sorge extra beantragt werden

Das ist falsch, siehe hier: http://dejure.org/gesetze/BGB/1626a.html

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Du ich war vor 8 Wochen beim Notar und da lief es so ab. Zumal es da auch so steht. Machst du nichts hat die Mutter die elterliche Sorge. Du als Vater kannst mit der Mutter gemeinsam eine Sorgerechtserklärung beurkunden lassen. Dazu müssen beide Eltern zustimmen. Stimmt ein Teil nicht zu hat die Mutter die Sorge allein und du als Vater musst zu Gericht. Man müsste doch als Laie annehmen, das du wenn du die Vaterschaft anerkennst automatisch auch die Sorge hast...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Als Laie vielleicht, aber deshalb warst Du ja beim Notar, damit Du und die Mutter lernen, was passieren würde, wenn der eine wollte und der andere nicht. Steht auch darin. Und dass die Gute sich einfach mal so zum Spaß verklagen lässt, nehmen wir mal nicht an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Dann ist es ja also nicht so wild und am Ende kein Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich kann auch das allgemeine Frauenbild hier nicht teilen. Ich hatte zwar nur zwei Beziehungen, aber in keiner haben sich meine Freudinnen "hypergam" verhalten, zumindest nicht in einer Weise, die mich gestört hätte.

Verzichte einfach drauf dir diesen Rational-Male-Scheiß zu geben.

Es ist für alle offensichtlich, dass jeder Mensch instinktiv auf einen attraktiveren Partner schielt. Bin ich fünf Jahre in einer Beziehung und hab auf einmal ne geile Kollegin mit prallen Möpsen, die mit bei der Weihnachtsfeier auf dem Schoß sitzt, vor mir, dann werde ich genauso rattig, wie das umgekehrt bei Frauen wäre. Und in diesem Konflikt "Ficken oder Treue" rechne ich meiner Freundin auch nicht an, dass sie mir schon 78 mal mein Lieblingsgericht gekocht und mich 34 mal besoffen aus der Kneipe abgeholt hat. Wenn ich rattig bin, dann bin ich halt rattig. - Und wenn ich gerade seit drei Wochen ne heiße Floristin date und plötzlich flirtet mich die genauso heiße Millonärstochter an, dann überleg ich mir auch ganz schnell, ob ich nicht ne gute Aurede finde, mal eben zu switchen.

Bei Rational Male wird daraus eine Dichotomie gemacht:

  • Frau mit Beziehung schaut aus dem Nest: Hypergamie (undankbare kleine Schlampe!)
  • Mann mit Beziehung schaut aus den Nest: Alternativen (guter Mann, voll alpha!)
Diese ganze Denkweise ist Frustration pur. Das kann man unmöglich ernst nehmen.
Nein. Es geht hier um die Ehe. Und die Rechtliche Seite der Ehe gibt demjenigen, der weniger verdient und (bei Kindern) demjenigen, der das Sorgerecht hat, ungleiche Vorteile, wenn es zur Trennung kommt - egal wer dafür verantwortlich ist. Daher kann derjenige, der eigentlich in der Ehe "benachteiligt" ist, praktisch seinem biologischen imperativ Folgen.

Da in fast allen Beziehungen Frauen weniger verdienen als Männer, haben meistens Frauen diesen Hebel in der Hand.

Wäre ich als mittelloser dauerstudent mit einer Zahnärztin verheiratet (sagen wir mal 10 Jahre) und hätte (reinhypothetisch) das Sorgerecht für unsere 3 Kinder sicher UND gäbe es einen deutlichen Frauenüberschuss so dass ich - nur halbwegs gut aussehend - sofort wieder einige neue Beziehungs und Sex- Needy Frauen am Start hätte, wäre ich auch HyperGam.

Ist aber nicht so. Und ich muss nicht heiraten.

Danke für alle Erkenntnisse.

bearbeitet von Bock
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Wenn es für Männer ähnlich starke Anreize und Umweltbedingungen gäbe, ihren sexuellen Imperativ auf Kosten von Frauen durchzusetzen, würden die das in der Masse genau so machen.

Genau. Aber weil das Land mit der Vorwahl +447 nunmal Opfermania heißt, ist es "Realität", dass Frauen auf Kosten von Männern leben. Und so treffen sich die wenigen erwachten Incels jeden Freitag im Puff, um ihre Hymne für den Befreiungskampf der Männer zu singen: "Mi mi mi mi mi ..."

Ganz genau...und wir würden dabei mit grossem Stolz unsere "i'm bathing in female tears"-hemden tragen und hysterische phamplete auf campus-sitins lesen, bei denen jede frage /jeder widerspruch oder nachhaken als "Mackersprache"...oh hopla falsche seite... als "mangina-sprache" verteufelt wird. Wir würden dann natürlich nicht auf die antifa zurück greifen wie "prof." ilse lenz aus bochum sondern eher so hells angels oder gleich skinheads sächsische schweiz ins boot holen...ja is sehr sarkastisch aber wer so einen hysterischen dogmatisch verblendeten scheiss in einem pickupforum von sich gibt darf sich nicht wundern...

Nieder mit occupy pu!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das Problem ist nicht die Ehe, sondern das rechtliche Konstrukt darum. Das passt nicht mehr in unsere Zeit. Da die Gesellschaft inzwischen einfach andere Spielregeln hat.,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.