Kann sich eine LSE-Frau andern?

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen.

Meine Exfreundim ist 20 Jahre alt. Sie weist mehrere LSE-Merkmale auf.

U.A. -Immer im Mittelpunkt stehen

- Auffällige Klamotten/ sie will bloß keine graue Maus sein

- Hat viele Familien Konflikte

- Wurde früher geschlagen von den Eltern

- Eltern haben allgemein wenig Liebe gezeigt bei der Erziehung

- viele, wechselnde Beziehingen

Ich will sie nicht zurück, aber ich finds schade dass sie anscheinend so ein Problem mit ihrem Selbstwertgefühl hat. Ich weiß auch dass ich sie nicht andern kann. Jetzt nach der Beziehung erst recht nicht. Aber kann sie das selbst erkennen und das selbst andern? Ich würds ihr wünschen, dass ihr das gelingt.

MfG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für sie wird das höchstwahrscheinlich erst relevant werden, wenn sie älter geworden ist und nicht mehr so leicht an Beziehungen, oder Fick-Material rankommt.

Meine ganz persönliche und laienhafte Einschätzung bezüglich deiner Ex: Sie kommt mir nicht reflektiert über. Allerdings gibt es ja kaum Daten über deine Ex, daher lehne ich mich mit der Einschätzung mal nicht all zu weit aus dem Fenster.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll das sein, eine "LSE-Frau"?

Sie weist mehrere LSE-Merkmale auf.

U.A. -Immer im Mittelpunkt stehen
- Auffällige Klamotten/ sie will bloß keine graue Maus sein
- Hat viele Familien Konflikte
- Wurde früher geschlagen von den Eltern
- Eltern haben allgemein wenig Liebe gezeigt bei der Erziehung
- viele, wechselnde Beziehingen

Was sind das, LSE-Merkmale?

aber ich finds schade dass sie anscheinend so ein Problem mit ihrem Selbstwertgefühl hat.

Wodurch nimmst du an, dass sie "anscheinend so ein Problem mit ihrem Selbstwertgefühl hat"?

Angenommen, ihr SWG ist tatsächlich im unteren Bereich angesiedelt, dann wäre es dein Job gewesen, ihr das Gefühl von Unterstützung, Kraft, Geborgenheit, Sicherheit, etc. zu geben.

DAs SWG liegt also immer auch am Umgang des Umfeldes mit der entsprechenden Person...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.