Cover letter / CV schreiben lassen

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum,

Da ich in ca. einem Jahr mein Studium (Master, Finance) abschließen werde, möchte ich so langsam die Bewerbungsphase beginnen. Daher bin ich auf der Suche nach aktuellen Tipps bzgl. des Erstellens eines ansprechenden Cover Letters / CVs in englischer Sprache für den Bereich Banking.

Da ich lyrisch nicht sehr begabt bin würde ich gerne einen Dienstleister in Anspruch nehmen. Da es jedoch eine Vielzahl verschiedener Anbieter gibt würde ich mich freuen wenn hier im Forum jemand Erfahrungen hat. Ich würde mich insb. über Hinweise von FlyingSuicide, SchnatterNatter etc. freuen, gerne auch kurz per PM.

Fall jemand sonst Tipps und Anregungen hat bin ich dafür natürlich auch offen, da sich jedoch von den Stationen meines Lebenslaufes recht schnell auf meine Person schließen lässt, möchte ich eine detaillierte Diskussion hier im Forum eher vermeiden ;)

Beste Grüße und schon einmal vielen Dank für die Antworten,

attack3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, als Nichtmittersptachlee macht es schon Sinn. Zudem sind englische Anschreiben anders aufgebaut.

Aber wie wäre es denn mit selber googeln und sich einen Eindruck von den Dienstleistern machen? Auf den Homepages kann man schon einiges an Infos herausziehen bzgl. deren Professionalität.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die Links, die kenne ich natürlich bereits.

Es ist vielleicht aus dem ersten Post nicht ganz klar geworden: Ich weiß wie man einen Cover letter schreibt, ich weiß wie man einen CV schreibt. Trotzdem verspreche ich mir ein besseres Ergebnis wenn ich "professionelle Hilfe" in Anspruch nehme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du ein bißchen Kohle übrig hast geh zu einem professionellem Übersetzungsbüro. Ich meine nicht des Übersetzens einer Bewerbung wegen, sondern viel mehr wegen ugs. Redewendungen, Formatierungen etc. für englische Bewerbungsverfahren. Habe damals für ca 100€ Bewerbungen für GB anfertigen lassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du kein Auslandssemester gemacht und/oder Austauschstudenten kennengelernt, die aus England/den USA/... kommen und dir dabei helfen? Junge Leute in deinem Altern, die auch gerade einen Job suchen und vor kurzem gefunden haben, kennen sich oft besser damit aus, was gerade bei Bewerbungen gefragt ist, statt irgendwelche Ghost Writer. Die arbeiten nach dem Muster, was sie auch schon vor 3 Jahren benutzt haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Angst das Anschreiben nicht eloquent genug zu formulieren?

Nen Dienstleister dafür zu engagieren würde gegen meine Akademiker-Ehre gehen und sehe ich ausser evtl. für die finale Endkontrolle vor dem Versenden als herausgeschmissenes Geld an...

Du hast noch mind. 3-6 Monate Zeit ein überzeugendes Anschreiben in sehr gutem Englisch und nen schönen CV zu schreiben, Google hilft dir da weiter.

(Hab das ganze schon erfolgreich und in wesentlich kürzerer Zeit hinter mich gebracht - kein "Banking")

Es macht übrigens nen Unterschied ob die englische Bewerbung auf eine Stelle in Deutschland zielt oder nicht.

Bewirbst du dich auf Traineestellen oder warum die übertrieben lange Vorlaufzeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.