Eigene Vorstellung (2-3 Min) für Stipendium

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Sers,

bin nach meiner Bewerbung für ein Stipendium für mein kommendes Auslandssemester in der engeren Auswahl gelandet und muss bei einer Vergabesitzung in 1-2 Wochen nochmal 2-3 Minuten von mir erzählen. Danach werden die Stipendien dann von verschiedenen Stiftungen vergeben.

Bin jetzt grad dabei zu gucken was ich in diesen 2-3 Minuten labern werde. Ich will das Stipendium unbedingt!

Natürlich kann ich mich größtenteils an mein Motivationsschreiben anlehnen, aber ich möchte schon versuchen eine gute sinnvolle Struktur zu haben und mich eventuell von den anderen etwas abzuheben.

Peace

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die eine wichtige Frage, die du beantworten musst: Was bringst du der Uni? Was bekommen sie dafür, dass sie dich nehmen? Die Antwort sollte je nach Land und dem jeweiligen Universitätsleben ausfallen.

In den USA sind Mitgliedschaften in Uni-Clubs und Ehrenämter hoch im Kurs. Wer also in einer Fachschaft/Uni-Partei/beim Asta mitwirkt und/oder einen Uni-Sportkurs leitet und/oder Erasmus-StudentInnen betreut ...

Ich habe ein Stipendium ($ 20.000 pro Semester) für eine Privatuni in den USA bekommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wtf kranker scheiß.

Also bei mir ist ein Stipendium etwas über tausend. Gehe aber auch nach St. Petersburg, keine Studiengebühren.

Das mit der Frage was bringe ich der Uni habe ich auch schon gelesen dass man sowas ähnliches im Motivationsschreiben erwähnen sollte. Habs halt ein bisschen allgemeiner bezogen was man allgemein von mir dort hat. Im Schreiben habe ich darüber lediglich diesen Abschnitt geschrieben:

"Ich sehe es auch als Chance, von meiner Seite interessantes Wissen aus Deutschland, deutsche Werte und meine persönlichen Positionen und Ansichten vermitteln zu können. Meiner Meinung nach können verschiedene Nationen durch solch einen Austausch sehr profitieren und in vielen Dingen voneinander lernen."

Das ist auf jeden Fall ein wichtiger Punkt den ich jetzt auch ausschmücken werde. Das mit so Mitgliedschaften in den USA find ich schon nicht schlecht. Hab halt kein Plan wie das in Russland ist. Ist auf jeden Fall eine der größten und ältesten Unis in St Petersburg mit sehr vielen, auch vielen internationalen Studenten. Sportangebote und sowas werden die da sicherlich auch en masse haben. Muss ich mir jetzt nur überlegen wie ich das genau verpacken könnte.

edit: Vielleicht bringt mir auch der Austausch und das Leben mit den ganzen internationalen Studenten und Tutoren, dass ich später vielleicht durch die Erfahrungen auch an meiner Hochschule mit internationalen Studenten als Tutor oder Koordinator zusammenarbeiten kann?! Is mir grad so eingefallen.. ich denke es wäre auch nicht schlecht wenn ich erwähne, dass meine Hochschule auch etwas von meinem Aufenthalt "zurückbekommt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein Stipendium ($ 20.000 pro Semester) für eine Privatuni in den USA bekommen.

Das langt doch nicht mal für die Studiengebühren oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.