Hackfleisch ca. 105kcal/100g

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wollte das nur mal teilen, vielleicht interessiert es ja wen der PSMF macht... Hat mir ein Bekannter erzählt:

Rinderhüfte kaufen beim Metzger, das Fett (falls vorhanden) wegschneiden lassen, und durch den Wolf.

Gibt Rinderhackfleisch mit etwa 105kcal auf 100g ca 25g Eiweiß.

Wurde schon pur, als Chilli und als Burger getestet. Schmeckt super lecker und ist absolut empfehlenswert.

Das selbe funktioniert für günstiger auch mit Rinderschulter, da wäre man dann bei ca 150kcal/100g; Fett aber natürlich auch wegschneiden lassen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nennt sich auch http://de.wikipedia.org/wiki/Tatar und ist längst allgemein bekannt ;-)

Pro: Schmeckt besser als einfaches Hack

Contra: Ist dafür teurer, da aus hochwertigerem, begehrterem und somit teurerem Ausgangsfleisch

Wahlweise pro oder contra: ist fett- und kalorienärmer (ob das nun pro oder contra ist, kommt auf die eigenen Ziele an, nicht jeder will abnehmen)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Beef Tartare war mir vorher auch ein Begriff; die Sache hat es nur etwas auf den Punkt gebracht. Aber wenn man es von der Seite betrachtet ist es tatsächlich nur "nicht angemachtes" Beef Tartare :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man keinen Fleischwolf hat, sollte man zum Metzger.

Hier kann man das Filet aussuchen und der Metzger dreht es durch den Wolf.

Fertiges Tatar ist (zumindest bei uns) nicht im Discounter erhältlich. Dort gibt es nur das normale Hack mit etwa 250 kcal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mach mir mein Hack immer selbst aus gutem Fleisch.

Geht mit meiner Kitchenaid super und kanns nur empfehlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Bei uns ist Rinderhack teils eh schon so mager, dass ich viel Fett darüber gießen muss, damit es gut schmeckt. Weshalb dann die noch viel teurere Version davon kaufen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist es der einfache Grund, dass ich PSMF mache und Lebensmittel suche, die Lecker, Eiweißhaltig und Kalorienarm sind und mit hohem Volumen, also Sättigungseffekt. Dafür gebe ich gerne etwas mehr aus. Wenn man schon auf viele leckere Dinge verzichtet, will man sich ja das, was man essen darf, besonders lecker machen. So zumindest bei mir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Bei uns ist Rinderhack teils eh schon so mager, dass ich viel Fett darüber gießen muss, damit es gut schmeckt. Weshalb dann die noch viel teurere Version davon kaufen?

Der Witz ist: Echtes Tartar hat zwar in der Regel ca. 1- 2, maximal etwa 5% Fett, schmeckt aber dennoch besser als normales Rinderhack mit 20%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Bei uns ist Rinderhack teils eh schon so mager, dass ich viel Fett darüber gießen muss, damit es gut schmeckt. Weshalb dann die noch viel teurere Version davon kaufen?

Der Witz ist: Echtes Tartar hat zwar in der Regel ca. 1- 2, maximal etwa 5% Fett, schmeckt aber dennoch besser als normales Rinderhack mit 20%.

Interessant. Legen die da mehr Wert auf Qualität, da es eben roh gegessen wird oder liegt es daran, dass anderes Fleisch des Tieres verwendet wird.

Ich finde auch, dass man mageres Hack eher roh als gekocht genießen kann, weil es nicht so trocken ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Versteh ich nicht. Bei uns ist Rinderhack teils eh schon so mager, dass ich viel Fett darüber gießen muss, damit es gut schmeckt. Weshalb dann die noch viel teurere Version davon kaufen?

Der Witz ist: Echtes Tartar hat zwar in der Regel ca. 1- 2, maximal etwa 5% Fett, schmeckt aber dennoch besser als normales Rinderhack mit 20%.
Interessant. Legen die da mehr Wert auf Qualität, da es eben roh gegessen wird oder liegt es daran, dass anderes Fleisch des Tieres verwendet wird.

Tatar ist halt Filet oder ähnliches, was man auch gerne als Steak essen würde. Bei normalem Hack benutzt man halt alles andere, was man sonst nicht so gut verwerten kann, wie Bauchwände und was nicht alles.

Wenn ich mir schon mageres Hack machen wollen würde, täte ich es mit normalem Bratenfleisch oder ähnlichem versuchen, das ist ebenfalls ziemlich mager, aber bei weitem nicht so teuer. Ob das dann nachher noch gut schmeckt, kann ich jetzt aber nicht beurteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich muss sagen, die besten Burger jemals hab ich mit übrigem Beef Tartare gemacht. Hatten zu zweit 1KG Beef Tartare vom Filet, schön angemacht mit Kapern, Sardellen usw. Das was übrig blieb - etwa 300g pro Person - haben wir als Burger gemacht. Es war ein Traum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Versteh ich nicht. Bei uns ist Rinderhack teils eh schon so mager, dass ich viel Fett darüber gießen muss, damit es gut schmeckt. Weshalb dann die noch viel teurere Version davon kaufen?

Der Witz ist: Echtes Tartar hat zwar in der Regel ca. 1- 2, maximal etwa 5% Fett, schmeckt aber dennoch besser als normales Rinderhack mit 20%.
Interessant. Legen die da mehr Wert auf Qualität, da es eben roh gegessen wird oder liegt es daran, dass anderes Fleisch des Tieres verwendet wird.

Tatar ist halt Filet oder ähnliches, was man auch gerne als Steak essen würde. Bei normalem Hack benutzt man halt alles andere, was man sonst nicht so gut verwerten kann, wie Bauchwände und was nicht alles.

Wenn ich mir schon mageres Hack machen wollen würde, täte ich es mit normalem Bratenfleisch oder ähnlichem versuchen, das ist ebenfalls ziemlich mager, aber bei weitem nicht so teuer. Ob das dann nachher noch gut schmeckt, kann ich jetzt aber nicht beurteilen.

@BadHabit:

Tatar dürfte meist aus der Hüfte und nicht aus dem Filet sein, da es quasi nie über 15Euro pro kg kostet und man zu dem Preis beim besten Willen kein Rinderfilet bekommt, auch wenn sich Filet auch für Tatar eignet.

Wenn man am Ende eh nur ein Gericht draus macht, was auch mit normalem Hack schmeckt, dann kann man in der Tat getrost günstigeres mageres Fleisch nehmen, wenns nicht gerade auf 1 oder 2 Prozentpunkte Fett ankommt.

Tatar schmeckt eben auch, wenn man roh ohne Würze ein Pfund davon verdrückt, was ich von normalem Hack nicht behaupten würde, obwohl man normales Hack rein gesundheitlich auch roh essen könnte, wenns entsprechend frisch wäre (wird bei Schweinemett ja auch gemacht in Form von Mettbrötchen, aber pur ohne Brötchen in größeren Mengen schmeckt das im Gegensatz zu Tatar nicht unbedingt).

@Kolibri:

Wie BadHabit schon sagte: Für Tatar wird einfach entsprechend hohwertiges Fleisch genommen. Kostet nicht umsonst 10-15 Euro das kg im Gegensatz zu unter 5 Euro für normales Hack.Tatar wird aus dem gleichen Fleisch hergestellt, aus dem die hochwertigsten mageren Steaks gewonnen werden. Bei normalem Rinderhack wir eben nur Fleisch genommen, was sich auch am Stück nicht für zweistellige Europreise verkaufen ließe, weils eher schlechtere Stücke vom Tier sind. Das stammt aus Stücken, die du am Stück eben nicht 5min in der Pfanne kurz anbraten und dann essen kannst, sondern die du am Stück stundenlang kochen musst, damit sie zart werden und nicht zäh wie Leder sind. Das Fleisch für Tartar ist quasi sehnenfrei, das für normales Hack nur grob entsehnt.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.