63 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Schau dir da mal die Konversationsrate an von darin enthaltenen Vorprodukten zu Omega 3. Wie viele Yottatonnen Leinsamen willst du denn täglich essen?

Das Verhältnis ist ja an sich egal, solange die Mindestaufnahme stimmt.

Nö.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Im Endeffekt reicht doch, dass es deine Omega 6:3-Verhältnis massiv verschlechtert wie sonst kaum etwas. Thunfisch hat leider kaum Fett, sonst wäre das ja eine super Omega3-Quelle.

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Das Verhältnis ist ja an sich egal, solange die Mindestaufnahme stimmt.

Stimmt nicht.

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Schau dir da mal die Konversationsrate an von darin enthaltenen Vorprodukten zu Omega 3. Wie viele Yottatonnen Leinsamen willst du denn täglich essen?

Klär mich bitte mal auf.

EDIT: Scheiße: http://fitness-experts.de/ernaehrung/leinoel-statt-fischoel

Dachte schon ich habe einen Ersatz für Fischölkapseln gefunden.

bearbeitet von Psycho Dad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Viele vergessen dass Leinsamen ebenso wie Soja eine Phytoöstrogenbombe ist. Der Leinöl Hype wird auch irgendwann wieder verschwinden. Ist so eine Modeerscheinung der Veganer.

Fischölkapseln sind aber auch ganz schön überbewertet. Wenn man zu viel davon nimmt erreicht man eher das Gegenteil. Dafür sind gesättigte Fette massiv unterbewertet. Wird sich schon irgendwann alles einpendeln :-D

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Fischölkapseln sind aber auch ganz schön überbewertet. Wenn man zu viel davon nimmt erreicht man eher das Gegenteil.

Nimm mal zu viele Fischölkapseln. Da wirste arm bei. So viel, dass negative Effekte die positiven überwiegen, hast du frühestens so ab etwa 100 Stück pro Tag.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und zu meiden ist Sonnenblumenöl wg. der Unterrepräsentation von Omega-3? Das macht es als alleinige Quelle für essentielle FS nicht gut, aber doch auch nicht "ungesund"?

Doch , Sonnenblumenöl oder Rapsöl durch Kokosnussöl oder etwas ähnlich gutes zu ersetzen ist die einfachste Massnahme um die Gesundheit wesentlich zu verbessern. Wenn du einen Rat haben willst, wirf Sonnenblumenöl in die Mülltonne da gehört es hin und nicht ins essen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Und zu meiden ist Sonnenblumenöl wg. der Unterrepräsentation von Omega-3? Das macht es als alleinige Quelle für essentielle FS nicht gut, aber doch auch nicht "ungesund"?

Doch , Sonnenblumenöl oder Rapsöl durch Kokosnussöl oder etwas ähnlich gutes zu ersetzen ist die einfachste Massnahme um die Gesundheit wesentlich zu verbessern. Wenn du einen Rat haben willst, wirf Sonnenblumenöl in die Mülltonne da gehört es hin und nicht ins essen.

Mir geht es vielmehr darum, das Warum zu verstehen. Also, weshalb sind die beiden Omega-FS gerade wegen ihres Verhältnisses so wichtig und warum reicht die Mindestaufnahme (um sich mit essentiellen FS zu versorgen) nicht aus?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kokosöl ist aber alles andere als günstig.

Du kannst für sachen die nicht extrem heiss werden sprich alles andere ausser Fleisch und Fisch auch ganz

normale Butter nehmen wenn dir Kokosnussöl zu teuer zum verwenden für alles ist.

Mir geht es vielmehr darum, das Warum zu verstehen

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren haben besonders in grosser Menge schlechte Auswirkung auf deine Gesundheit, du kannst dir das so vorstellen das diese Fettsäuren ein grosses Reaktionspotential (und damit zerstörungspotential) mit andern Verbindungen im Körper haben. Da es in der Vergangenheit diese Nahrungsmittel mit extrem hohem gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren schlichtweg nicht bzw. nur in geringen Mengen gab ist der menschliche Körper auf die Aufnahme grösserer Mengen davon einfach nicht ausgerichtet.

Daher ist es kein Wunder das die meisten Menschen in modernen Gesellschaft extrem zuviele Mehrfach ungesättigte Fettsäuren zu sich nehmen.

Und da es im Fall von Sonnenblumenöl oder Rapsöl so unglaublich einfach ist diese durch etwas hochwertigeres zu ersetzen ist es gerade zu ein verbrechen

das Menschen in unserem Land darüber in unklarem gelassen werden und aufgrund von Profitdenken und Gier gesundheitliche Schäden in der

Bevölkerung in kauf genommen werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Hm, das verstehe ich dann als Plädoyer für eine Mindestaufnahme von essentiellen FS? Omega-FS werden im Körper umgebaut (Arachidonsäure, z.T.), was letztlich Grundlage für die Herstellung von Gewebshormonen (Prostaglandinen) ist. Ich habe in Biochemie nur mittelmäßig aufgepasst; wo wirds denn warum kritisch?
Warum ist denn Sonnenblumen- und Rapsöl so im Verruf? Kennt ihr den Mechanismus für eine Körperschädigung?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, ich muss mir endlich angewöhnen täglich Leinsamen zu essen.

Fischölkapseln sind aber auch ganz schön überbewertet. Wenn man zu viel davon nimmt erreicht man eher das Gegenteil.

Nimm mal zu viele Fischölkapseln. Da wirste arm bei. So viel, dass negative Effekte die positiven überwiegen, hast du frühestens so ab etwa 100 Stück pro Tag.

Nur weil wir zu viel Omega 6 essen in der Regel, sind Omega 3 Fettsäuren nicht der heilige Gral ohne Nebenwirkung. Menschen denken gerne in Extremen. Von einem Extrem ins andere, bis man die Mitte findet. Unser Körper braucht nur wenig von den mehrfach ungesättigten Fettsäuren.

Was mir bei der Fettsäurendiskussion sehr missfällt ist, dass ein wichtiger Teil so oft außer Acht gelassen wird. Der Gehalt von Vitamin A, D und K2 des Fetts. Die sind nur in tierischem Fett enthalten und je nachdem welches Fett konsumiert wird in höherer oder niedrigerer Menge. In Sachen Vitamin D hat man es erkannt, dass es wichtig ist. Leider trat A in Vergessenheit und Menschen denken ernsthaft, dass das essen von Karotten reicht. Von K2 brauchen wir gar nicht reden, das hat fatalerweise kaum wer auf dem Radar. Und so würden viele Nebenwirkungen von zu viel Vitamin D, durch genügend K2 wegfallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supplementierst du das (wie)?

Meinst du K2? Ich nehme für Vitamin A, D und K2 "Skate Liver Oil" und Lebertran. Von synthetischen Vitamin A, welches auch den meisten herkömmlichen Lebertranen zugesetzt wird, auch dem von Lamotte, bekomme ich gelbe Haut. Ansonsten bekomme ich die Vitamine noch von Innereien und Eiern.

Vitamin K2 ist ein Komplexes Thema. Da gibt es die Form "MK-4" und "MK-7", welche teils unterschiedliche Eigenschaften haben. Die MK-7 Form ist einfacher zu bekommen beispielsweise durch lange gereiften Käse, allerdings scheint sie auch die weitaus uneffektivere Form zu sein, was beispielsweise die Remineralisierung von Knochen und Zähnen betrifft. MK-4 ist oft der fehlende Faktor, der bei einer erfolgreichen Osteoporosebehandlung fehlt. Aus unserer Lebensmitteln ist das leider kaum noch zu holen, wegen falscher Fütterung, weil wir fast keine Innereien mehr essen oder bestimmte andere Sachen weglassen. Leider gibt es kaum Angaben über den MK-4 Gehalt von Lebensmitteln, was die ganze Sache besonders schwer macht. Gänseleber soll den höchsten MK-4 Gehalt besitzen. Vielleicht ein Geheimnis der Gesundheit der Franzosen? MK-4 ist auch im Pankreas in großen Mengen enthalten, es kann nur vermutet werden welche Rolle es bei der Entstehung von Diabetes einnimmt. Definitiv ist es so etwas wie ein "Entkalkungsfaktor". Grob, soweit ich das verstanden habe, aktiviert Vitamin A und D, ein Protein, das für den Transport und für die Verwertung von Kalzium verantwortlich ist und MK-4 sorgt dann letztendlich dafür, dass das Kalzium auch in den Knochen und Zähnen ankommt. Ein MK-4 Mangel kann also zur Verkalkung von Organen und Arterien führen.

Soweit ich das richtig gelesen habe, wird in Japan Neugeborenen MK-4 gegeben, anstatt wie hier in D üblich Vitamin K1.

MK-4 habe ich auch in synthetischer Form hier. Das wird aus Tabak gewonnen. Leider kann ich es in der Form nicht nehmen, weil ich davon starke Nebenwirkungen bekomme. Woran das genau liegt und ob die Form irgendeinen Unterschied zur natürlichen hat, ist mir nicht bekannt. Es ist aber auf jeden Fall arschteuer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.