Wieso sind Fast Food und Süßigkeiten wirklich so schlecht?

143 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Idioteque

Was ist die Quintessenz? Es ist egal ob man stark verarbeitetes Fastfood isst, oder micht frischen Lebensmitteln selbst kocht? Gibt genug positive Effekte, die "gesunde" Lebensmittel haben, und Fastfood nicht hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sind in Fast Food keine Micros?

Doch klar hat Fast Food Micros, das geht ja gar nicht anders. Die Menge und die Art, das meinte ich.

Im weißen Reis ist auch Vitamin B1, es reicht aber nicht um bei reislastiger Kost Beri Beri zu verhindern. Als Beispiel.

Also ich hatte früher bei Normalkost am Schluss 9 Löcher in den Zähnen. Seitdem ich umgestellt hab, sind die nicht gewachsen und keine neuen entstanden. Und ich hab damals einfach alles gegessen. Auf nix weiter geachtet. Viel Süßes, billige Pflanzenöle.

So viel Vitamin A ist in McDonalds Essen beispielsweise nicht, usw.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gluten ist überhaupt nicht böse, außer man hat eine Unverträglichkeit.

Im Sinne des Nitpickings würde ich eher sagen, Gluten ist IMMER böse, aber beim Großteil wird das durch die Darmflora aufgefangen.

Babybreis wird nicht umsonst per Gesetz Vitamin B1 zugesetzt. Eben weil der Verarbeitungsgrad von diesen oft dazu führt, dass kaum noch B1 vorhanden ist...

Kein Wunder, das Zeugs wird ja auch ultra erhitzt. Damit es keimfrei ist ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gluten ist überhaupt nicht böse, außer man hat eine Unverträglichkeit.

Im Sinne des Nitpickings würde ich eher sagen, Gluten ist IMMER böse, aber beim Großteil wird das durch die Darmflora aufgefangen.

So isses !

Nur weil beim einen nur 20% Schaden entsteht und er deswegen nix merkt is Gluten noch lange nicht gut.

Es gibt genug Studien die klar darlegen dass die Darmflora bei glutenlastiger Ernährung immer Schäden nimmt.

Nur in unterschiedlichen Ausmaßen (unbemerkt, kaum merkbar, Glutenintollerant (teils bis schwer), Allergische Intolleranz (null Toleranz))

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt genug Studien die klar darlegen dass die Darmflora bei glutenlastiger Ernährung immer Schäden nimmt.

Naja das würde ich jetzt so nicht unbedingt beschreiben. Es ist eher so, dass die Reaktion der Darmwände insgesamt nicht chronisch problematisch ist. D.h. Schäden treten nicht unbedingt immer auf, die Reaktion auf Gluten ist immer da.

D.h. Zonulin Aussschüttung und Öffnung der Zonula Occludens zur Öffnung für Gliadin Peptide.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

natürlich meinte ich nicht dauerhafte Schäden in allen Fällen oder so.

Eine Reaktion (die oft nicht gut ist) findet aber in der Regel immer statt. In unterschiedlichen Ausmaßen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Deswegen nochmal eine Frage.

Vielleicht kann jemand 'ne kurze und knackige Antwort drauf geben.

Zucker hat pro 1 gramm = 4 Kalorien.

So wie bei Protein.

Fette hab ja pro 1 gramm = 9 Kalorien.

Wieso nimmt man bei viel Zucker dann zu?

Leichter als mit der gleichen Menge an Protein?

Oder entscheidet hier wieder für Gewichtszu- oder abnahme schlichtweg die Kalorienbilanz??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Deswegen nochmal eine Frage.

Vielleicht kann jemand 'ne kurze und knackige Antwort drauf geben.

Zucker hat pro 1 gramm = 4 Kalorien.

So wie bei Protein.

Fette hab ja pro 1 gramm = 9 Kalorien.

Wieso nimmt man bei viel Zucker dann zu?

Leichter als mit der gleichen Menge an Protein?

Oder entscheidet hier wieder für Gewichtszu- oder abnahme schlichtweg die Kalorienbilanz??

Zucker sättigt einfach sehr viel weniger und für einen sehr viel kürzeren Zeitraum als Protein, so dass man mehr Kalorien aufnimmt.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pures Protein ist halt auch alles andere als "lecker" (Fleisch hat ja z.B. nur so knapp ~20% Proteingehalt), während man sich fast reinen Zucker bis zum kotzen reinpfeifen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sollen denn Pflanzenöle ungesund sein, wie hier behauptet wurde?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sollen denn Pflanzenöle ungesund sein, wie hier behauptet wurde?

ungesund is immer eine Frage der Mengen und restlichen Ernährung. Aber es gibt schon auch bessere und weniger gute Pflanzenöle.

Ich benutze zum Beispiel nur Kokosöl (sehr teuer. ca 20 Euro ) und Ölivenöl. Butterschmalz aus BIO Anbau hat ein hervorragendes Fettsäureprofil (viel besser als normal).

Aber generell:

Ich frage mich wann die Leute endlich kapieren, dass die Gesamternährung wichtig ist nicht einzelne Komponente isoliert betrachtet.

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sollen denn Pflanzenöle ungesund sein, wie hier behauptet wurde?

ungesund is immer eine Frage der Mengen und restlichen Ernährung. Aber es gibt schon auch bessere und weniger gute Pflanzenöle.

Ich benutze zum Beispiel nur Kokosöl (sehr teuer. ca 20 Euro ) und Ölivenöl. Butterschmalz aus BIO Anbau hat ein hervorragendes Fettsäureprofil (viel besser als normal).

Aber generell:

Ich frage mich wann die Leute endlich kapieren, dass die Gesamternährung wichtig ist nicht einzelne Komponente isoliert betrachtet.

Wo gibts denn sowas? Habe in den Supermärkten noch nie explizit Bio-Butterschmalz gesehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich mache mir den Schmalz meistens selbst aus BIO Butter.

Ansonsten eben Bestellen oder in Bio Märkten kaufen.

Ich bin nicht so der Bio Fan. Aber bei Milchprodukten macht es Sinn, denn die Fettprofile sind erheblich besser durch die Ernährung der Tiere.

bearbeitet von MrJack

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sollen denn Pflanzenöle ungesund sein, wie hier behauptet wurde?

"Pflanzenöl" Ist schonmal falsch.

Es sind eher bestimmte Öle, mit hohen N6 Anteilen, die man meiden sollte. Canola, Rapsöl, Sonnenblumenöl beispielsweise haben eigentlich nichts als eine Verschiebung in Richtung N6 zur Folge.

Olivenöl hingegen hat ebenso einen hohen N6 Wert, aber ist ansonsten eben nicht sooo hoch und hat relativ hohe ALA Werte zur Kompensation, auch wenn das nicht sooo viel bringt. Fischöl etc. funktionieren besser.

Mehr hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/Omega-6_fatty_acid#Negative_health_effects

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt jetzt nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Deswegen nochmal eine Frage.

Vielleicht kann jemand 'ne kurze und knackige Antwort drauf geben.

Zucker hat pro 1 gramm = 4 Kalorien.

So wie bei Protein.

Fette hab ja pro 1 gramm = 9 Kalorien.

Wieso nimmt man bei viel Zucker dann zu?

Leichter als mit der gleichen Menge an Protein?

Oder entscheidet hier wieder für Gewichtszu- oder abnahme schlichtweg die Kalorienbilanz??

Wichtig ist der Insulinausstoß. Wenn du alle zwei Stunden was zuckriges isst, hast du nen ständig nen hohen Insulinspiegel, und das kann halt schnell fett machen, weil Insulin ein Wachstumshormon ist usw...

Außerdem kann man eine Insulinresistentz entwickeln...

Und man bekommt schneller Diabetis.

Ich empfehle das Insulin zum Muskelaufbau zu missbrauchen, indem du vor dem Training, oder an trainigsfreien Tagen versuchst den Insulinspiegel niedrig zu halten und nach dem Trainig richtig reinzuhauen (auch Zucker).

Das hat mir zumindest geholfen 15 kg fett abzunehmen. Natürlich kommt es auch auf die Kalorienbilanz an, aber das ist ja eh klar.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mal ne Frage: Wie ist hier die Meinung zu Süßli? Da ist ja eine Menge Laktat drin. Ist das förderlich für Low Carb?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.