Fragen zum Pädagogik Studium/Lehrerberuf

10 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Ares89

Hallo Zusammen

Ich wollte fragen, ob es hier Pädagogikstudenten oder sogar Lehrer in diesem Forum gibt. Ich will im Sommer eine Ausbildung zum Grundschullehrer beginnen und habe Fragen dazu.

Freundliche Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich will im Sommer eine Ausbildung zum Grundschullehrer beginnen und habe Fragen dazu.

Du meinst du willst ein Lehramtsstudium beginnen.

Bei deiner Frage fehlt die wichtigste Angabe: Aus welchem Bundesland kommst du? In Deutschland ist Bildung Ländersache, wodruch wir nicht ein, sondern sechzehn Bildungssysteme haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Ares89

Hi Masterkermit

Ich komme aus der Schweiz. Ich habe Fragen zur Vorbereitung des Studiums. Und wie der Lehreralltag so aussieht und was für Tipps Ihr mir dafür geben könnt, vorausgesetzt es sind Lehrer hier im Forum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll denn der Lehreralltag aussehen? Du fährst in die Schule, unterrichtest, machst Aufsicht, evtl. mal irgendeine Versammlung, Elterngespräche, fährst nach Hause, bereitest den nächsten Tag vor, korrigierst Arbeiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe kein Lehramtsstudium abgeschlossen aber 1 Jahr als Lehrerin gearbeitet (Mangelfächer) und kann dir Fragen zum Schulalltag beantworten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Ares89

Habe im Moment zwei Fragen:

a) Wie kann ich mich am besten auf den Job vorbereiten? Habe da schon an Praktikum gedacht

b) Habt Ihr irgendwelche Vorschläge zur Theorie? Welche Bücher? Studien? Vorträge?

Schon mal Danke für die Antworten. Mir fallen grad keine anderen Fragen ein.

Gruss

bearbeitet von Ares89

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie lang war das Praktikum? Bin selber viel im sozialen Bereich rumgekommen. Erfahrung ist alles denke ich. Kommst du mit außergewöhnlichen Situationen klar? Schaffst du es unter Stress chillig zu bleiben? solche Fragen sollte man sich erst mal stellen denke ich.

Arbeite zur Zeit in einer Schule (nicht als Lehrer) und ich denke dieser Beruf hat ordentlich Potential einem zum Burnout zu bringen. Und jetzt kommt nicht mit "Früh Feierabend viel Ferien usw".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe im Moment zwei Fragen:

a) Wie kann ich mich am besten auf den Job vorbereiten? Habe da schon an Praktikum gedacht

b) Habt Ihr irgendwelche Vorschläge zur Theorie? Welche Bücher? Studien? Vorträge?

Schon mal Danke für die Antworten. Mir fallen grad keine anderen Fragen ein.

Gruss

Okay. Also ich kann dir nur etwas zum Lehramtsstudium sagen. Reine Pädagogik ist dann ja doch nochmal etwas anderes.

Mach aufjedenfall ein Praktikum vorher. Ich selber habe während dem Studium auch Phasen gehabt in denen ich mir nicht sicher war, ob mich der Job später wirklich ausfüllt. Und ehrlich gesagt, weiß ich das heute auch noch nicht (Das liegt aber vor allem daran, dass ich sehr ehrgeizig bin und mit dem Status "Lehrer" ggf. unzufrieden sein könnte). Im Studium kommt die Praxis einfach viiiel zu kurz. Mach lieber jetzt nochmal ein intensives Praktikum in dem du nicht nur hospitierst, bevor du 4,5 Jahre das Falsche studierst. Und hinterfrage dich, ob du dir das wirklich 40 Jahre vorstellen kannst.

Außerdem ist eine Vielzahl meiner Kommilitonen/Innen für den Beruf ungeeignet. Sorry aber unsichere Persönlichkeiten ohne dominantes Auftreten werden mMn später vor den Klassen einfach untergehen. Wenn ich diese Sozialnerds bei Referaten sehe....

Was meinst du mit Theorie? Zur Vorbereitung auf das Studium? Brauchst du nicht. Brauchst du im Prinzip für kein Studium. Je nach Fächern ist das Studium aber für jeden machbar. Über die Vollpfosten mit wenig Grips, die das Studium aber packen, weil nicht stark genug selektiert wird, rege ich mich auch auf :D. Schwerer ist es da schon einen richtig guten Abschluss <1,5 zu machen, was man je nach Fachkombi aber ggf. anstreben sollte.

bearbeitet von Polar Bear

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die meisten Lehrer sind vor allem dadurch gestresst dass sie mit Kindern/Jugendlichen nicht klarkommen. Die Leute die frisch nach dem Refendariat eingestellt wurden waren fachlich gut und methodisch haben sie frischen Wind reingebracht. Aber sie waren nicht auf die Schüler vorbereitet. Viele ältere Lehrer glaubten mit autoritärem Stil ihren Stoff durchprügeln zu können und haben ihren erzieherischen Auftrag abgelehnt.

Es ist trivial aber leider in der Praxis nicht selbstverständlich - Kinder mögen, sie auch respektvoll behandeln, in seiner Persönlichkeit gefestigt sein. Dann ist der Beruf etwas für dich. Wenn du dich vorbereiten willst würde ich üben vor größeren Gruppen frei vorzutragen. In einem Nachhilfeinstitut mal zu arbeiten ist eine Möglichkeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.