9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Wie macht ihr das mit dem lernen?

Ich habe trotz Lernstress keine Motivation und mache alles andere als lernen.

Ich müsste täglich am lernen sein damit ich eine Chance habe positiv zu bleiben.

Es demotiviert mich z.B dass ich trotz bestehen fast keine Chancen am Arbetismarkt haben werde.

Allgemein kann ich mich zum lernen zwingen, merke aber die unproduktivität ...

Wenn ich mal tatsächlich Lust habe zu lernen, fällt mir so vieles auf, dass mir beim Zwanglernen nicht aufgefallen ist.

Mir passiert es nach Zwanglernphasen öfters in Tests, dass ich auf Fragen stoße und mich frage, ob dieses Thema behandelt wurde?(Später bemerke ich, dass ich es sehr oft durch gemacht hatte.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es demotiviert mich z.B dass ich trotz bestehen fast keine Chancen am Arbetismarkt haben werde.

Bin jetzt kein großer (Lern)Motivator, finde das via Internetforum auch schlecht, aber vielleicht kann man ja etwas gegen deine Angst unternehmen. Was machst du denn beruflich, dass du jetzt schon davon ausgehst, dass du keine Chance am Arbeitsmarkt haben wirst? Und wieso hast du den Job gewählt, wenn du damit später kein Brötchen verdienen kannst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem daran ist, dass Du Dich zwingst. Solange wir leben lernen wir. Neues Lernen erfordert Anstrengungen, Aufwand und Energie.

Viele Menschen haben nur deshalb Probleme mit dem Lernen weil ihnen die Freude am Lernen in der Kindheit und Jugend in unseren "Bildungsanstalten" ausgetrieben worden ist. Wenn Lernen zur Mühe und Pflicht wird / mit Belohnung und Strafe belegt ist, wird die Begeisterung beim Lernen genommen. Das ist leider ein gesellschaftliches Phänomen weil in Deutschland Lernen mit Leistung verknüpft ist, bzw. einem Zertifikat das am Ende wichtiger ist als das was der Mensch selbst weiß und kann.

Alles Lernen ist umsonst wenn Lust und Freude daran verloren geht! - Johann Heinrich Pestalozzi.

Du bist möglicherweise schon in einem sogenannten "negativen Lernzyklus", wenn Du dir Gedanken darüber machst.. dass es umsonst sein könnte. Das heißt Du bist von extrinsischen Faktoren abhängig und siehst keinen Sinn darin.

Wenn ich mal tatsächlich Lust habe zu lernen, fällt mir so vieles auf, dass mir beim Zwanglernen nicht aufgefallen ist.

Überlege Dir mal in welchen Konstellation die "Lust" auftritt. Welche innere Einstellung hast Du dann, welche äußeren Faktoren könnten diese Lust bedingen?
Könntest Du es nicht schaffen diese Faktoren / diese innere Einstellung zurück zu gewinnen?
Fühlst Du Dich den Anforderungen im Studium gewachsen? Hast Du Dich dem Lern-/Anforderungsdruck schon mal nicht gewachsen gefühlt?

Heutzutage kommt der Lerndruck oft auch von den Lernenden selbst - geschaffen von Rahmenbedingungen die das Individuum in diese Richtung drücken. Möglichst in kurzer Zeit fertig werden und unsinnig Wissen in den Kopf hauen. Es bleibt gefühlt gar nicht mehr die Zeit sich auch die Themen eines Faches heraus zu picken und darüber zu lesen was einem vor allem oder mehr interessiert wie es früher ein mal - vor allem beim Magister Studium - war... sich tiefergehend mit etwas beschäftigen an dem man Spaß und Freude hat. Motivation, Neugier ("Aha Erlebnisse) und Lernfreude hängen zusammen, wenn der Mensch sich ermutigt und wert geschätzt fühlt, wenn er die Erlaubnis fühlt zu sein wie er ist bzw. zu werden wie er ist..!

Vielleicht erstmal einen Gang zurück schalten. Dich selbst in Frage stellen, zur Selbsterkenntnis gelangen und Dich weiterentwickeln. Darin liegt das Geheimnis glaube ich. Es ist wie es dann ist! Veränderungsbereitschaft braucht immer Selbstakzeptanz. Dann brauchst halt n Semester länger... wen interessiert das? Die wenigstens Arbeitgeber...

bearbeitet von occotocco
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist das hier etwas für Dich. Ich finde es herausragend! Und sicherlich hilft es auch Dir Deinen Arsch hoch zu bekommen.

Wird gerade in dem Fernstudium das ich noch nebenbei mache als "Ersti"-Lektüre empfohlen... Es ist auch aus psychologischer Sicht sehr interessant bis lustig, locker, leicht verständlich geschrieben.

51DdutFHocL._BO2,204,203,200_PIsitb-stic

bearbeitet von occotocco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt Dir Einblicke darin wie Dein "innerer Schweinehund" funktioniert und wie Du ihn in Gang bekommst, so dass er so tickt wie Du das möchtest. Ansonsten lese die Amazon Rezessionen. Finde 20 EUR für das Buch nicht grade günstig, aber da der "Schweinehund Günter" mittlerweile eine "Marke" geworden ist, lässt sich das der Verlag natürlich auch ein bisschen bezahlen... Dennoch ein sehr gutes und nützliches Buch meiner Meinung nach.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du Lust auf Nichtstun hast, dann tue es absolut bewusst und total ausgiebig alles wäre es das erste mal im Leben an dem Du einen freien Tag zum absoluten Nichtstun hast! Genieße das Nichtstun ausgiebig, jeden einzelnen Moment davon. Es ist auch völlig ok einen Tag nichts zu tun!

Wenn Du Dir nur ein bisschen vornimmst zu lernen, nur die geringste Neigung verspürst, dann lass alles andere drumherum liegen und fange sofort an - es ist unwichtig - und lerne so als hättest Du noch nie gelernt!!!

Wenn Du etwas tust, dann tue es richtig.

Das hilft zumindest mir ganz gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.