Krafterhalt = Muskelerhalt ?

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

hat jemand Belege zur Hand, dass man seine Muskelmasse erhält, wenn man seine Kraft hält?

Is halt immer ein Argument bei den Bros "PSMF, da verheizt man zuviel Muskelmasse", dass man seine Kraft hält.

Hab da mal mit nem Muay-Thai Trainer drüber gesprochen (der aber auch ziemlich vom Moosburger verklatscht ist "mehr als 1kg Verlust pro MONAT resultiert in Muskelverlust")

dass man bei ner PSMF seine Kraft halten kann und er meinte nur "Krafterhalt ist nicht gleich Muskelerhalt ;) "

Belege anyone?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fraglich ist es für mich wie jemand sein Kraftniveau halten möchte, wenn er sich in einem so derart hohen Kcaldefizit befindet wie bei einer PSMF. Ich weiß nicht wie dein Trainingsstand ist, aber ich kann dir sagen, dass du je weiter du Trainingstechnisch kommst, auf gar keinen Fall die selbe Leistung bringen wirst, wenn du eine PSMF durchführst - wie denn auch bei so wenigen Nährstoffen. Dadurch wirst du sowieso Muskelmasse abbauen.

Je näher du an deinen Grenzen trainierst, desto signifikanter spürst du es, wenn der Körper durch äußere Faktoren nicht mehr die gewünschte Leistung erbringen kann. Man merkt jedes Kilo, dass man weniger wiegt, gerade bei schweren Drückübungen (im negativen Sinne).

Ich rede ausschließlich vom Kraftsport, was Muay-Thai Trainierende genau machen und was sie unter Kraft verstehen, weiß ich nicht.

Kraft und Muskelmasse hälst du am besten mit einer langsamen konstanten Gewichtsabnahme, da wird sich der Verlust bis zu einem gewissen Punkt in Grenzen halten.

Ob dir das geholfen hat? Ich weiß nicht, beziehe mich dabei auf eigene Erfahrung und das, was ich erlebt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht wie dein Trainingsstand ist, aber ich kann dir sagen, dass du je weiter du Trainingstechnisch kommst, auf gar keinen Fall die selbe Leistung bringen wirst, wenn du eine PSMF durchführst - wie denn auch bei so wenigen Nährstoffen. Dadurch wirst du sowieso Muskelmasse abbauen.

Wenn wir einen Normalo mit 80kg und 15% nehmen, dann hat er 12kg Fett, das über 80.000kcal Energie erzeugen kann.

Schaut euch mal Stefans Log an (1 Monat PSMF und ordentliche Kraftwerte).

http://www.pickupforum.de/topic/111409-st3f4n-log-und-beratung/page-59

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kraft und Muskelmasse hälst du am besten mit einer langsamen konstanten Gewichtsabnahme, da wird sich der Verlust bis zu einem gewissen Punkt in Grenzen halten.

Ehrlich gesagt haben Paper gezeigt das Größe des Defizits dafür ziemlich egal sind.

Entscheidend sind: Momentaner KFA und damit auch Insulinsensibilität, Erhaltungsreizen (Krafttraining !!) und Proteingehalt der Diät.

Wieviel Muskulatur mit abgebaut wird, ist von diesen drei/vier Dingen abhängig, nicht von der Größe des Defizits.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem ist,dass die meisten Paper (die ich kenne) als Testgruppe nur Untrainierte nehmen. Kenne keine Studie die das mit erfahrenen Kraftsportlern/Bodybuildern testet. Ganz zu schweigen von Leuten am genetischen Limit. Kennst du da welche Shao?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich müsste jetzt wieder genau gucken, aber durchaus.

Nur verzerrst du damit auch wieder: Jemand am genetischen Limit mit wieviel KFA? Jemand mit hoher Muskelmasse und niedrigem KFA hat alleine schon aufgrund dieser Daten einen hohen Verlust zu erwarten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du scheinst da in wissenschaftlicher Hinsicht deutlich bewanderter zu sein als ich.

Die Faktoren die du genannt hast, waren mir durchaus bekannt, nur dass das Kcaldefizit da irrelevant ist, ist mir doch schon ziemlich neu. Ich würde da gerne etwas mehr drüber erfahren.

Der Körper hat nen gewissen Bedarf an Energie, wenn wir jetzt die Energiezufuhr drastisch reduzieren (mit nem großen Defizit), dann wird der Körper doch zu allererst mal versuchen die Muskeln anzuzapfen, da diese letztenendes reine Energiefresser sind. Dem wird dann versucht entgegenzuwirken, in dem man einen hohen Proteinanteil in seiner Ernährung beibehält und versucht die Muskeln durch richtiges Krafttraining als Notwendigkeit für den Organismus darzustellen. Wenn jetzt aber das Defizit "zu hoch ist" (um das irgendwie zu betiteln, kann mich da auf keine Zahlen beziehen und das würde sowieso individuell vom Körper abhängig sein), kann man dem Muskelverlust doch immer schlechter entgegenwirken, je weniger Energie der Körper zur Verfügung hat - wenn man davon ausgeht man behält die Faktoren Proteingehalt und intensität des Krafttranings auf selbigem hohen Level.

Würde mich freuen, wenn du mir da bisschen Licht ins Dunkle bringen würdest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.