Problem mit Körperfett

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast stray-dog

Also ich hab knapp 14 kg ab-, zu- und wieder abgenommen.

Das die Haut nun dehnbar wie Kaugummi ist war der Preis den ich für dieses ungesunde auf und ab zahlen musste.

Fitness mach ich immer einren Monat intensiv, dann werd ich aber krank, falle 1-2 Wochen aus und hab dann erstmal keine Lust mehr.

Ich starte jetzt wieder mit einem 3er Split

(Bizeps,Rücken - Trizeps,Brust - Beine,Bauch)

Mein Problem ist folgendes:

Mein Oberkörper ist dank Keto-Diät schlank und "definiert" ^^.

Meine Beine+Arsch sind aber immer noch voluminös wie eh und je. Besserung ist auch nicht in Sicht und die Low Carb Ernährung geht mir auch sauf dje nerven. Ich baue Refeed Tage ein, also kanns nicht am "eingeschlafenen" Stoffwechsel liegen.

Es sieht einfach unesthätisch aus, wenn ich mit schlankem Oberkörper und Sixpack da stehe, aber meine mein Arsch 20cm nach hinten raushängt + wenn ich angezogen bin sehe ich immer noch dick aus, weil Tshirts etc über dem Po spannen zu und mich im Profil dick machen.

Fettabsaugen kommt nicht in Frage umd entschlacken hab ich schon probiert, hat jemand eine andere Idee?

(Fotos kann ich bei Bedarf hochladen)

Greetz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Die Infos sind sehr spartanisch.

Wann hast du ab/zugenommen? Wie schwer bist du überhaupt und wie groß? Wie alt?

Wie sieht die Ernährung allgemein aus? Wie viele kcal, welche Macros? Was hat Keto mit deinem Oberkörper zu tun? Was hast du an Tagesumsatz, d.h. was machst du so?

Wieso 3er-Split? Was ist mit deinen Beinen? Dein Fett konzentriert sich bei dir am Arsch und an den Beinen, oder wie?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fitness mach ich immer einren Monat intensiv, dann werd ich aber krank, falle 1-2 Wochen aus und hab dann erstmal keine Lust mehr.

Für deine restlichen Probleme fehlen uns wie gesagt noch einige Infos. An diesem Punkt aber möchte ich schon jetzt einhaken, weil ich das Problem selbst auch von mir früher kenne. Man ist top motiviert und reißt sich den Arsch auf, aber dann kommt eine Krankheit oder Ähnliches und macht einem einen Strich durch die Rechnung. Die Gains sind weg und die nächste Zeit trainiert man erstmal wieder, um auf das Ausgangsniveau zu kommen. Damit das nicht wieder passiert (ich bin mittlerweile extrem selten krank trotz hoher Belastung durch Schichtarbeit und Konfrontation mit vielen Erregern im Beruf), musst du einige grundlegende Regeln für deinen Lebensstil verinnerlichen. Wie weit du gehen willst und welche Hebel bei dir am Besten wirken, musst du für dich selbst rausfinden.

Der wichtigste Faktor meiner Meinung nach ist Schlaf. Je nach Typ braucht ein erwachsener Mensch 6-8 h Schlaf, um ausgeruht zu sein. Bei zusätzlicher Belastung durch sehr hartes Training kannst du getrost noch einmal zwei Stunden dazugeben. Wie erholsam ist dein Schlaf? Hast du einen festen Rythmus? Wie lange schläfst du?

Ernährung und Supplementation sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Gibst du deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht, um sich zu erholen? Gerade eine Diät stellt eine zusätzliche Belastung für dein Immunsystem dar. Ich habe bei mir bemerkt, dass ich Ernährungspläne früher nur nach Makronährstoffen betrachtet habe. Klar habe ich mit fünf mal am Tag Reis und Fleisch Muskeln aufgebaut, aber ich war auch sehr anfällig. Du solltest zu jeder Mahlzeit möglichst frisches Obst und Gemüse essen. Das bringt dir einen riesigen Mehrwert, den auch Vitaminpräparte nie ganz ersetzen können - was nicht heißt, dass ich die nicht auch nehmen würde. Das herausragendste Supplement fürs Immunsystem ist meiner Meinung nach Glutamin. Für den Muskelaufbau gar nicht so entscheidend, da das meiste Glutamin deine Leber aufnimmt und nicht viel bei den Muskeln ankommt. Aber deine Regneration verbessert sich stark. Ich nehme morgens auf nüchternen Magen und vor dem Training je 10 g Glutamin in Wasser aufgelöst. Habe da schon viel herum experimentiert und auch getestet und dokumentiert, inwieweit es Placebo bei mir ist. Es wirkt.

Stress Management kombiniert die beiden erst genannten Punkte. Wenn ich einen sehr harten Tag hatte, lege ich mich auch mal für einen Power Nap auf die Couch oder nehme ein paar Gramm Vitamin C zusätzlich. Pass dein Programm an deine Bedürfnisse an. Streich die Punkte aus deinem Leben, die für dich unnötigen Stress bedeuten. Krieg dein Leben in den Griff. Lauf nicht vor irgendwelchen Baustellen davon. Ich kann mich nicht aufs Training fokussieren oder ruhig schlafen, wenn mir unerledigte Sachen im Unterbewusstsein herumspuken. Du musst mit dir selbst im Reinen sein. Wenn du irgendwo Stress hast, dann sieh zu, wie du ihn reduzieren oder anders mit ihm umgehen kannst. Das kann durch klärende Gespräche auf der Arbeit und auch im Privaten geschehen. Geh deinen Problemen nicht aus dem Weg, sondern pack sie an. Sonst holt dich das immer wieder ein und zieht dich runter. Wenn dein Alltag hektisch ist, leg dir feste Routinen zu, die Ruhe hinein bringen. Lern ein paar Entspannungstechniken. Lach mehr. AT THE GYM AND DON'T HAVE TIME FOR YOUR SHIT!

Dein Trainingspensum muss in deinen Tagesablauf integrierbar sein. Wenn du dauerhaft von Einheit zu Einheit rast und nie wieder ruhst, geht das an die Substanz. Es gab Zeiten an denen ich 8-10 h täglich trainiert habe. Das geht jetzt nicht mehr. Leg deine Trainingszeiten so, dass es für dich passt. Wenn du nicht weißt, ob du einen 5er Split regelmäßig durchziehen kannst, dann mach lieber nur einen 3er oder 4er und nutze den Zusatztag für anderes Training oder mehr Regeneration, bevor immer wieder Einheiten ausfallen oder gekürzt werden müssen. Pass dein Training deiner Diät an. Als Beispiel ein Athlet nach einer Kur: Viele machen den Fehler und trainieren genau so hart und mit extrem hoher Frequenz weiter, weil sie denken, dass sie noch härter trainieren müsse, um möglichst viel nach der Kur zu halten. Genau das Gegenteil ist aber dadurch der Fall. Ähnlich ist es für einen naturalen Athleten in einer Diät. Regeneration sollte im Vordergrund stehen, wenn man trotzdem möglichst viel Muskelmasse halten oder sogar aufbauen möchte. Gib deinem Körper die Möglichkeit zur optimalen Hormonausschüttung (Schlaf, ... ) und auch die Zeit/Nährstoffe zur Erholung. Wenn man beispielsweise eine hohe Cardiobelastung in der Diät hat, sollte man trotz Kaloriendefizit darauf achten, dass der Körper nicht die Muskeln zur Energiegewinnung heran zieht und dementsprechend auch die Ernährung um die Workouts herum bauen (z.B. mit Aminos im Drink oder die Carbs um das Training herum). Viel hilft nicht immer viel. Wobei mein Wissen über Diät sehr beschränkt ist.

So jetzt muss ich mich selber wieder um mich kümmern. Mahlzeit 11 min überfällig :-p

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stray-dog

Die Infos sind sehr spartanisch.

Wann hast du ab/zugenommen? Wie schwer bist du überhaupt und wie groß? Wie alt?

Wie sieht die Ernährung allgemein aus? Wie viele kcal, welche Macros? Was hat Keto mit deinem Oberkörper zu tun? Was hast du an Tagesumsatz, d.h. was machst du so?

Wieso 3er-Split? Was ist mit deinen Beinen? Dein Fett konzentriert sich bei dir am Arsch und an den Beinen, oder wie?

Ah sorry!

+Zu mir+

18 Jahre

182cm groß

71,5kg schwer

(Kfa laut Rossmann Waage: 16,5%, Muskeln: 46,5%)

+Kalorien+

Kcal zähl ich nicht mehr so streng, bewegt sich aber zwischen 1800-2100.

+Tagesumsatz+

Bin Schüler (7std am Tag: sitzend,ab und zu gehend)

2x die Woche bin 3-4std in der Stadt unterwegs(gehen),

3x die Woche Fitness (1 1/2std, zZ kein Cardio)

ca. 8Std Schlaf

ca. restliche Zeit sitzend/liegend zu Hause

sonst noch Kleinigkeiten: Fahrschule,Hund spazieren gehen,mit dem Fahrrad zur Schule (wenns nicht gestern geklaut worden wäre) oder einkaufen gehen.

+Ernährung Allgemein+

Morgens: Whey von Scitec

Abends: Whey+ Casein+ Ei Protein Mix

Ansonsten:

-Viel Puten-Hühnerfleisch

-Phasenweise viel Ei

-Viele gesättigte Fettsäuren (zB Würstchen,Döner,ChickenWings)

-ungesättigte (Olivenöl,Nüsse)

-Gemüse mal wenig, mal viel

-täglich 2-3Liter Wasser

+Supplemente+

-Omega 3 Fischkapseln

-B-Vitamin Komplex+(Folsäure,Biotin,Niacin,Pantothensäure)

-Alle möglichen Aminos sind im Whey+Casein+Ei Mix drin

-Vitamin C + Zink (In Wasser)

-Zink Tabletten

+Keto+

Hat einfach geholfen den Kfa runterzuschrauben allerdings betrifft der Fett Verlust nur meinen Oberkörper

+Diäten+

1.Mal abgenommen hab ich mit 16 durch Wasserball,kaum Ernährung: ca 12kg

--Zugenommen--

2.Mal durch Thaiboxen+Ernährung (viel Pute,und Kcal gezählt) : 6kg

--Zugenommen--

3.Mal mit der Keto ca 4kg

Greetz

Edit: 3er Split, weil ich zeitlich nur 3 Trainingstage einplanen kann und ich 3x die Wochd Ganzkörper max 2 Wochen aushalte :P

bearbeitet von stray-dog

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stray-dog

Fitness mach ich immer einren Monat intensiv, dann werd ich aber krank, falle 1-2 Wochen aus und hab dann erstmal keine Lust mehr.

Für deine restlichen Probleme fehlen uns wie gesagt noch einige Infos. An diesem Punkt aber möchte ich schon jetzt einhaken, weil ich das Problem selbst auch von mir früher kenne. Man ist top motiviert und reißt sich den Arsch auf, aber dann kommt eine Krankheit oder Ähnliches und macht einem einen Strich durch die Rechnung. Die Gains sind weg und die nächste Zeit trainiert man erstmal wieder, um auf das Ausgangsniveau zu kommen. Damit das nicht wieder passiert (ich bin mittlerweile extrem selten krank trotz hoher Belastung durch Schichtarbeit und Konfrontation mit vielen Erregern im Beruf), musst du einige grundlegende Regeln für deinen Lebensstil verinnerlichen. Wie weit du gehen willst und welche Hebel bei dir am Besten wirken, musst du für dich selbst rausfinden.

Der wichtigste Faktor meiner Meinung nach ist Schlaf. Je nach Typ braucht ein erwachsener Mensch 6-8 h Schlaf, um ausgeruht zu sein. Bei zusätzlicher Belastung durch sehr hartes Training kannst du getrost noch einmal zwei Stunden dazugeben. Wie erholsam ist dein Schlaf? Hast du einen festen Rythmus? Wie lange schläfst du?

Ernährung und Supplementation sollten ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Gibst du deinem Körper die Nährstoffe, die er braucht, um sich zu erholen? Gerade eine Diät stellt eine zusätzliche Belastung für dein Immunsystem dar. Ich habe bei mir bemerkt, dass ich Ernährungspläne früher nur nach Makronährstoffen betrachtet habe. Klar habe ich mit fünf mal am Tag Reis und Fleisch Muskeln aufgebaut, aber ich war auch sehr anfällig. Du solltest zu jeder Mahlzeit möglichst frisches Obst und Gemüse essen. Das bringt dir einen riesigen Mehrwert, den auch Vitaminpräparte nie ganz ersetzen können - was nicht heißt, dass ich die nicht auch nehmen würde. Das herausragendste Supplement fürs Immunsystem ist meiner Meinung nach Glutamin. Für den Muskelaufbau gar nicht so entscheidend, da das meiste Glutamin deine Leber aufnimmt und nicht viel bei den Muskeln ankommt. Aber deine Regneration verbessert sich stark. Ich nehme morgens auf nüchternen Magen und vor dem Training je 10 g Glutamin in Wasser aufgelöst. Habe da schon viel herum experimentiert und auch getestet und dokumentiert, inwieweit es Placebo bei mir ist. Es wirkt.

Stress Management kombiniert die beiden erst genannten Punkte. Wenn ich einen sehr harten Tag hatte, lege ich mich auch mal für einen Power Nap auf die Couch oder nehme ein paar Gramm Vitamin C zusätzlich. Pass dein Programm an deine Bedürfnisse an. Streich die Punkte aus deinem Leben, die für dich unnötigen Stress bedeuten. Krieg dein Leben in den Griff. Lauf nicht vor irgendwelchen Baustellen davon. Ich kann mich nicht aufs Training fokussieren oder ruhig schlafen, wenn mir unerledigte Sachen im Unterbewusstsein herumspuken. Du musst mit dir selbst im Reinen sein. Wenn du irgendwo Stress hast, dann sieh zu, wie du ihn reduzieren oder anders mit ihm umgehen kannst. Das kann durch klärende Gespräche auf der Arbeit und auch im Privaten geschehen. Geh deinen Problemen nicht aus dem Weg, sondern pack sie an. Sonst holt dich das immer wieder ein und zieht dich runter. Wenn dein Alltag hektisch ist, leg dir feste Routinen zu, die Ruhe hinein bringen. Lern ein paar Entspannungstechniken. Lach mehr. AT THE GYM AND DON'T HAVE TIME FOR YOUR SHIT!

Dein Trainingspensum muss in deinen Tagesablauf integrierbar sein. Wenn du dauerhaft von Einheit zu Einheit rast und nie wieder ruhst, geht das an die Substanz. Es gab Zeiten an denen ich 8-10 h täglich trainiert habe. Das geht jetzt nicht mehr. Leg deine Trainingszeiten so, dass es für dich passt. Wenn du nicht weißt, ob du einen 5er Split regelmäßig durchziehen kannst, dann mach lieber nur einen 3er oder 4er und nutze den Zusatztag für anderes Training oder mehr Regeneration, bevor immer wieder Einheiten ausfallen oder gekürzt werden müssen. Pass dein Training deiner Diät an. Als Beispiel ein Athlet nach einer Kur: Viele machen den Fehler und trainieren genau so hart und mit extrem hoher Frequenz weiter, weil sie denken, dass sie noch härter trainieren müsse, um möglichst viel nach der Kur zu halten. Genau das Gegenteil ist aber dadurch der Fall. Ähnlich ist es für einen naturalen Athleten in einer Diät. Regeneration sollte im Vordergrund stehen, wenn man trotzdem möglichst viel Muskelmasse halten oder sogar aufbauen möchte. Gib deinem Körper die Möglichkeit zur optimalen Hormonausschüttung (Schlaf, ... ) und auch die Zeit/Nährstoffe zur Erholung. Wenn man beispielsweise eine hohe Cardiobelastung in der Diät hat, sollte man trotz Kaloriendefizit darauf achten, dass der Körper nicht die Muskeln zur Energiegewinnung heran zieht und dementsprechend auch die Ernährung um die Workouts herum bauen (z.B. mit Aminos im Drink oder die Carbs um das Training herum). Viel hilft nicht immer viel. Wobei mein Wissen über Diät sehr beschränkt ist.

So jetzt muss ich mich selber wieder um mich kümmern. Mahlzeit 11 min überfällig :-p

Du sprichst einige Dinge an, die ich in meinem Alltag wieder finde!

Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich ahne schlimmes, wenn ich deine Werte lese. Du bist für deine Größe echt untergewichtig, weil du vermutlich kaum Muskelmasse hast. Da kann jedes bisschen Fett schon beschissen aussehen. Poste mal bilder.

Aber spontan würde ich sagen, dass hier SS+Gomad auftaucht :D

bearbeitet von Nathol
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Ich ahne schlimmes, wenn ich deine Werte lese. Du bist für deine Größe echt untergewichtig, weil du vermutlich kaum Muskelmasse hast. Da kann jedes bisschen Fett schon beschissen aussehen. Poste mal bilder.

Ja, klingt sehr nach skinny fat. Dein Oberkörper wird mager sein (Hungersixpack) und der Arsch hängt dir dann halt runter, ohne Glutes.

Dass du ein GK-Training keine 2 Wochen aushältst klingt auch sehr nach einer mangelhaften Ernährung, ebenso wie dein permanentes Krankwerden. Vielleicht weniger Supps und mehr gute Ernährung? Von (hormonverseuchtem) Putenfleisch und Eiern only kann man nicht gesund leben.

@Pensador: Stimmt zwar alles was du sagst irgendwie, aber du gehst grad von dir Fleischberg aus. Der TE hat 1. kaum Muskelmasse, trainiert 2. wahrscheinlich absolut "falsch" usw. Hier denke ich sind echt noch keine Supps notwendig, sondern mal angemessene Ernährung.

bearbeitet von Psycho Dad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Mit Jeans sieht das ganze noch mal 3 ecken beschissener aus.

http://www.directupload.net/file/d/3593/9ebkpbkm_jpg.htm

Ok, nehme alles zurück. Du siehst nicht skinny fat aus, sondern einfach normal dünn mit ein paar Muskelansätzen. Iss ordentlich, trainiere ordentlich und nimm 10kg zu. Ich sehe kein überschüssiges Körperfett und wenn du Muskeln aufbaust sinkt der relative KFA logischerweise.

bearbeitet von Psycho Dad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verzerrte Selbstwahrnehmung.

Jo, wenn der Oberkörper so dürr ist, erscheinen normale Beine umso größer.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.