Angst 100 % zu geben und Ziele trotzdem nicht zu erreichen

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

bei mir kristallisiert sich gerade ein klarer Sticking Point heraus, der mich schon mein ganzes Leben lang behindert. Es ist die Angst davor, 1000 % zu geben für ein Ziel oder mehrere Ziele. Quasi förmlich dafür zu brennen und echt hart dafür zu arbeiten und dann eben trotzdem nicht das Ziel zu erreichen.

Lässt sich an folgendem Beispiel aus dem Studium festmachen:

Will in Englisch eine 1,0-1,7 schreiben um später Auslandssemester in USA machen zu können. Bin aber bisher nur mäßig in Englisch. Gehe jetzt schon in alle Tutorien und Vorlesungen und lerne sonst auch noch jeden Tag 30-60 Minuten Englisch. Also tue echt was dafür. Will nicht einfach nur ne gute Prüfung schreiben sondern die Sprache einfach lernen um sie später flüssig sprechen zu können und eben um evtl ein Auslandssemester in den USA machen zu können. Das kann man nur wenn man besser als 2,0 schreibt in der Prüfung.

Was mich jetzt blockiert ist der Gedanke, dass ich keine Garantie auf Erfolg habe. Ich kann mich echt abschuften und mit viel Leidenschaft und Power da regelmäßig dran setzen und es kann trotzdem sein dass ich mein Ziel nicht erreiche und mir dann eingestehen muss, dass ich tun kann was ich will und einfach nicht gut genug bin. Diese Angst wiederum sorgt dafür, dass ich unbewusst wieder weniger Energie hab mich regelmäßig dran zu setzen, damit nachher nicht das Gefühl von "obwohl ich mein bestes gegeben habe, war ich nicht gut genug" ist. Quasi das ich mir im Misserfolgsfall sagen kann, es lag daran das ich zu faul war.

Ich hoffe ich konnte meine Problematik verständlich schildern.

Ich möchte einfach eine gute innergamemäßige Herangehensweise finden, damit ich für alle meine Ziele im Leben 100 % geben kann, auch wenn eben es möglich ist dass ich mein Ziel nicht/nie erreiche. Keine inneren unbewussten Blockaden mehr.

Für Pick Up gilt das auch im begrenzteren Maße. Das gute an Pick Up ist nur im Gegensatz zur Uni beispielsweise: Es gibt keine Prüfungen oder sonstwie Zeitlimits. Ich kann 1000 mal auf die Fresse fallen und es immer wieder neu probieren und halt beim 1001 mal dann besser werden und Erfolg haben. Das geht halt an der Uni beispielsweise nicht. Nichts desto trotz hemmt mich das ganze auch beim PU 100 % zu geben. Oft könnte ich sehr viel mehr tun als ich tue. Es gibt einzelne Tage/Abende da tue ich echt viel, an anderen wieder viel zu wenig.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Fernab von PU, wieviele Amis kennst du und sprichts du mit denen?

Die meisten Menschen haben soviel Angst vor dem Scheitern, dass die Angst der beste Grund ist, es nicht zu versuchen.

Das ist dein Sticking Point. Ich habe zum Beispiel gedacht, ich kann nicht schreiben und habe mich lange geweigert, an irgendwelchen Wettbewerben teilzunehmen. Mittlerweile tue ich es und lande öfter in den Top 10. Hätte ich früher damit angefangen, könnte ich vom Schreiben leben. Aber die Angst vorm Scheitern war größer als die Angst vorm Versuch und der Beurteilung.

Denk darüber nach...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Wahrscheinlichkeit, dass du NIE Erfolg hast ist selbstverständlich statistisch gegeben. Aber sie ist äußerst gering.

Sagen wir, du spielst Roulette und darfst nur auf Rouge oder Noir setzen. Rouge ist GEWINNEN, Noir ist VERLIEREN. Was glaubst du, wie lange Noir in Serie kommt? Okay, sagen wir es war schon 10x geworfen worden, beim 11. Mal ist die Wahrscheinlichkeit zwar da, dass Noir wieder kommt, aber statistisch gesehen äußerst klein. Die Wahrscheinlichkeit, dass Rouge kommt ist dagegen SEHR groß. So ist es im echten Leben auch. Irgendwann MUSS Rouge kommen.

Das einzige was du nicht machen solltest, ist zwischen Rouge und Noir hin- und her zu springen, heute das und morgen das. Das bringt dich von deinem Ziel, deiner Fokussierung ab, okay? Nimm dir etwas vor und spiele und spiele und spiele. Und wenn du anfänglich noch so viel Pech hast (Noir), irgendwann kommt Rouge und alles passt.

An der Uni ist es letztendlich das selbe, der einzige Unterschied ist, dass deine "Würfe" begrenzt sind. Macht auch Sinn, sonst wären die Unis voll mit 50-jährigen, arbeitsfaulen Dauerstudenten... :-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzige was du nicht machen solltest, ist zwischen Rouge und Noir hin- und her zu springen, heute das und morgen das. Das bringt dich von deinem Ziel, deiner Fokussierung ab, okay? Nimm dir etwas vor und spiele und spiele und spiele. Und wenn du anfänglich noch so viel Pech hast (Noir), irgendwann kommt Rouge und alles passt.

Ich weiss zwar, was du meinst, aber die Wahrscheinlichkeitsrechnung übern wir nochmal, ok? ;)

TE, alte Geschichte. Scheitern kann man immer mal. Den Gewinner macht eben aus, dass er es dann erneut versucht. Die Sprüche dazu sind alle uralt, aber eben auch wahr.

btw: In Sachen Englisch geht noch einiges mehr: Bücher, Filme - und vor allem eine englischsprachige Freundin. (ernsthaft)

bearbeitet von kami70
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst dir entsprechende Literatur darüber besorgen, wie man effektiv lernt. Zu nennen wäre da z.B. "Super lernen" von Ursula Oppolzer. 9,95 EURO

Ich zitiere aus besagtem Buch

" Schaffen Sie die besten Vorraussetzungen für ein erfolgreiches Lernen, für Kreativität und Leistung:

- Offenheit und Neugier

- Begeisterungsfähigkeit

- Fantasie

- effektive Lernmethoden

- Gedächtnistechniken

- lernbiologisches Wissen

- Entspannung

- ausreichend Schlaf

- viel Bewegung

- viel frische Luft

- richtige Ernährung

- kein negativer Stress

- positives Denken"

Du mußt dir einfach jeden Tag sagen, dass du dein Ziel schaffst und dir im Geiste schon, wie ganz selbstverständlich, deinen US-Aufenthalt ausmalen.

Das Auslandssemester geht so klar, wie jeden Tag die Sonne aufgeht. Spielkram für dich, eine deiner leichtesten Übungen. Die Realität beginnt in deinem Kopf.

bearbeitet von Fummelchamp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Liegt dein Ziel im eigenen Einflussbereich? Nein. Eine Note ist abhängig vom Prüfer und oft auch von der Leistung der anderen Prüfungsteilnehmer. Diese Note ist daher kein sinnvolles Ziel, sondern ein Wunsch, wie dass sich ein bestimmtes Mädel in dich verliebt. Wünsche zu haben, ist schön. Doch es sind keine sinnvollen Ziele.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.