2 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich bin eher ein schüchterner Mensch und ich habe festgestellt, dass das bei mir damit zusammen hängen muss, weil ich Bedenken habe, beim kommunizieren manchmal langweilig zu wirken oder nicht treffend und effektiv genug rede, sodass die Gesprächspartner sich schnell wieder von mir abwenden oder sich leicht ablenken lassen.

Ich bin dann beim reden auch immer so hektisch und muss öfters länger überlegen, das richtige Wort zu finden. Meistens ist das nur ein Wort (am Ende eines Satzes), dass mir icht auf anhieb einfällt und ich etwaxs überlegen muss. Ich weiß nicht, wie ich das genauer erklären soll; als wäre mein Kopf total voll und muss erst einmal sortieren.

Wegen diesen Gedanken bin ich immer mehr in Gesprächen (egal ob Smalltalk oder längere Gespräche) bedachter, wie ich meinem Gegenüber nun wirke, ob ich fließend und interessant spreche etc., sodass ich das Gefühl habe, meine Kommunikationsfähigkeiten vor allem wegen diesen Gedanken immer weiter verschlechtern.

Eine Zeit lang war das z. B. so, dass ich nur im verbalen so war, im schriftlichen aber total das Gegenteil der Fall war. Nun habe ich das Problem auch mehr und mehr beim schreiben von z. B. e-Mails, dieses Postings usw. Also irgendwie dringt das Problem immer tiefer, anstatt dass ich es in den Griff bekomme, je mehr ich das versuche.

Darüber hinaus kann ich Geschichten überhaupt nicht gut (spannend, lustig, interessant) erzählen.

Das alles führt bei mir zur Schüchternheit/Zurückhaltung und Introvertiertheit, obwohl ich als kleiner Junge genau das Gegenteil war.

Ich bin mir sicher, durch verbessern meine Kommunikationsfähigkeit bekomme ich das Problem für mich aus der Welt geschafft.

Dazu müsste ich meinen Wortschatz erweitern, was hoffentlich dazu führen wird, dass ich flüssiger und interessanter und auch treffender Rede.

Wie bekomme ich das hin? Wie erwetiere ich meinen Wortschatz und verbessere meine Kommunikationsfähigkeiten?

Das Lesen von Büchern hilft da nicht wirklich habe ich den Eindruck. Oder gibt es bestimmte Bücher/Genres, die ich lesen müsste?

Was könnte ich sonst noch tun?

Bitte helft mir, mich aus diesem Dilemma endlich zu lösen.

Danke Euch schon jetzt für Eure Hilfe!

Grüße

cart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für das Erzählen von Geschichten ist es ein passabler Trick, mit mehreren Stimmen zu arbeiten: Der Opi, der Doofe, Blondblödie, der Spieß, je nach Story. Alles eine Frage der Übung, das kommt von selber.

In Sachen Medien, würde ich nicht auf Bücher setzen, zu passiv. Wenn überhaupt, dann Filmchen mit Volker Pispers oder Michael Mittermeier und Konsorten. Bei Pispers hab ich mir ein paar ziemlich gute Sprüche geklaut, wenn auch nicht geplant. Das Gute bleibt einfach hängen.

bearbeitet von kami70
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.