Squats ohne Squat- oder Powerrack? Do it Steinborn

16 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Freunde,

ich wurde auf eine Form aufmerksam gemacht, Squats ohne ein Squatrack absolvieren zu können, der sogennante Steinborn-Squat. Shao und die anderen: Habt ihr was darüber gehört? Ist das möglich?

Hier der Link:

http://www.dellanave.com/how-and-why-to-do-a-steinborn-squat/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglich ist das sicher. Wenn du dementsprechend konditioniert bist. Aber wenn du das machst und eine unerkannte Vorwölbung irgendwo einer Bandscheibe hast: Bye bye Bandscheibe.

Aber laut dem Artikel bin ich dann ja armchair expert :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber hast Du davon mal was gehört?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil, jetzt kann ich zukünftig, wenn ich bei KB abkacke, noch behaupten..."nee nee bin nicht abgekackt, ich schließ meine Sätze nur immer mit nem Steinborn Squat ab"

Für die Wirbelsäule dürfte diese Übung richtiges Gift sein !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Henry Steinborn erhielt seine Leistungsfähigkeit bis in das hohe Alter. Im Alter von 80 Jahren soll er noch Kniebeugen mit einer Hantel im Gewicht von 140 kg gemacht haben.

Er ist im Alter von 95 Jahren in Orlando 1989 verstorben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein Unsinn. Abgesehen davon, dass es wahrscheinlich in Null Komma Nichts von Crossfit adaptiert wird(bye bye Wirbelsäule):

Wer hat schon so starke Verschlüsse?

Man kann eh kaum Gewicht draufpacken.

Viel besser: Umsetzen lernen, Gewicht auf die Schulter, Partner holen und Hantel weiter beladen lassen, Kniebeuge machen.

Die Methode würde auch mit der Kniebeuge hinten klappen, man musste nur Schwungdrücken/Ausstoßen machen und die Hantel auf den Nacken abwerfen. Ist aber alles sicherer als die Sache dort oben.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Henry Steinborn erhielt seine Leistungsfähigkeit bis in das hohe Alter. Im Alter von 80 Jahren soll er noch Kniebeugen mit einer Hantel im Gewicht von 140 kg gemacht haben.

Er ist im Alter von 95 Jahren in Orlando 1989 verstorben.

Mein Opa ist 84 und seit seinem 20. LJ geraucht.

Heisst das jetzt, dass ich auch ohne Bedenken rauchen kann ? Sicherlich nicht....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm...Ein spitzfindes Argument, LAH. Es geht aber darum, dass der Erfinder dieser Squats sich nichts getan hat. Es wäre interessant zu schauen, ob das wirklich schädlich für die WS ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist: WOZU? Wozu dieses Risiko. Kannst auch einfach normal squatten, squat stands kann man sogar selber bauen.

Wenn nun einer mit functional training kommt: Wer bewegt letztendlich mehr Gewicht? Derjenige der das Gewicht sicher aus dem Rack aufnimmt oder derjenige der sich einen abbricht das Zeug auf den Rücken zu bekommen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja....dann ließ mal....der Typ hat 250 Kilo so gebeugt....Das werden hier viele nicht mal annähernd schaffem...Wozu? Ließ den Artikel...Wenn Du mal wieder 30 min auf ein freies Rack warten musst....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja....dann ließ mal....der Typ hat 250 Kilo so gebeugt....Das werden hier viele nicht mal annähernd schaffem...Wozu? Ließ den Artikel...Wenn Du mal wieder 30 min auf ein freies Rack warten musst....

Erstmal steht da 500lbs => dürften so 225kg sein. Ich schätze mit mit nem vernünftigen Rack hätte er mehr squatten können.

Natürlich werden das hier viele nicht mal annähernd schaffen. Du wahrscheinlich auch nie. Trotzdem ist das leider nicht als Argument anzusehen. Du wirst auch nie so schnell sein wie Bolt auch wenn du genauso trainierst wie er.

Also ich würde lieber aufs Rack warten als das unnötige Risiko einzugehen :D

Shao hats schon gesagt, du weißt nicht wie genau es bei deinem Rücken aussieht.

Ich habe inzwischen am eigenen Leib erfahren, dass das wichtigste an dem ganzen Trainingszeug ist, konstant zu trainieren. D.h. Risikominimierung.

Wann wartest du 30min auf ein Rack!? Selbst wenn bei uns viel los ist kann man je nach Satzpausen fast immer umbauen. Habe mir auch schon mit zwei anderen Leuten ein Rack geteilt.

Außerdem müsstest du nach der Logik auch nur noch floor press machen statt bench :D

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte diesen Quatsch, und so sehe ich es einfach, als Quatsch, einfach nur mit diesem Bild hier kommentieren, aus Science and Practice of Strength Training von Zatsiorsky und Krämer.

Liftpressure.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage hab ich aber zu o.a. Zeichnung:

Wie kann eine Bandscheibe optimal belastet werden (im Grunde so, als ob man zwei Platten aneinanderdrückt), wenn doch der Rücken diagonal bzw. waagerecht steht, ganz gleich ob jetzt Buckel oder nicht ?

Die Belastung müsste doch rein vom logischen her schon auf einer Seite stärker sein !?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War ja auch nur eine Frage...Aber Shao hat es dann wohl geklärt :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Frage hab ich aber zu o.a. Zeichnung:

Wie kann eine Bandscheibe optimal belastet werden (im Grunde so, als ob man zwei Platten aneinanderdrückt), wenn doch der Rücken diagonal bzw. waagerecht steht, ganz gleich ob jetzt Buckel oder nicht ?

Die Belastung müsste doch rein vom logischen her schon auf einer Seite stärker sein !?

Das Konzept nennt man auch allgemein "Spinal stabilisation."

Und ist im Endeffekt der Trainingseffekt, genau dafür sind die Muskeln ja da, die du trainierst. Für die Stabilisierung durch Druck.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Eine Frage hab ich aber zu o.a. Zeichnung:

Wie kann eine Bandscheibe optimal belastet werden (im Grunde so, als ob man zwei Platten aneinanderdrückt), wenn doch der Rücken diagonal bzw. waagerecht steht, ganz gleich ob jetzt Buckel oder nicht ?

Die Belastung müsste doch rein vom logischen her schon auf einer Seite stärker sein !?

http://startingstrength.com/index.php/site/video/steve_hill_mechanics_human_movement_part_1

tl;dw Selbes Prinzip, wie ein Kran die Kräfte auf den Kranarm in Kompressionskräfte entlang des Ständers umwandelt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.