Das perfekte Bewerbungsgespräch

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebe Senatoren,

Wie ihr im Titel schon sehen könnt handelt es sich hierbei um ein Bewerbungsgespräch.

Ich habe mich bei einem Top- IT Unternehmen beworben, ich studiere Informatik und befinde mich kurz vor Abschluss meines Bachelors. Es handelt sich um eine Arbeit auf geringfügiger Basis (20 std/woche).

Ich will unbedingt den Job haben, mein Problem ist aber dass ich nicht gerade die besten Noten habe, weil ich keinen Wert darauf lege. Ich habe die nötigen Skills die ich brauche, ich lerne auch nie damit ich eine "1" erreichen kann. Mir gehts darum dass ich die Materie verstehe und dass ich einfach positiv abschließe.

So wie es aussieht werde ich zu einem persönlichen Gespräch eingeladen, und ich weiß auch dass ich dieses Gespräch mit einer HB9 führen muss. Sie ist ca 28-29 Jahre alt und studierte auf der gleichen UNI wie ich.

Jeder der in dieses Unternehmen will muss bei ihr vorbei.

Sie stellt die ganzen Psycho-fragen wie zB : Warum sollte sich dieses Unternemen für mich entscheiden, wieso hab ich mich bei denen beworben, wieso sind meine Noten schlecht usw..ich weiß auch nicht was Sie noch so für Fragen stellt.

Aber ich will bereit sein für all Ihre Fragen und ich will nicht das gleiche sagen wie alle anderen. Wie kann ich mich vom ganzen Mainstream abgrenzen um bei Ihr zu punkten, und wisst ihr was man da am besten für Antworten gibt?

Herzliche Grüße!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß auch nicht was Sie noch so für Fragen stellt.

Aber ich will bereit sein für all Ihre Fragen und ich will nicht das gleiche sagen wie alle anderen. Wie kann ich mich vom ganzen Mainstream abgrenzen um bei Ihr zu punkten, und wisst ihr was man da am besten für Antworten gibt?

Herzliche Grüße!

Wie sollen wir dir helfen, wenn du nicht einmal weist, was Sache ist ?

Du willst was anderes antworten, wie alle anderen vor dir, weist aber nicht einmal, welche Fragen oder Antworten gestellt/gegeben wurden.

IMO kannste nicht viel tun, außer ehrlich sein, dich selbst in nem guten Licht darstellen dun hoffen, dass du in Ihren Augen der richtige (für den Job ^^) bist.

bearbeitet von LastActionHero
  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sind denn deine künftigen Tätigkeiten und welche Fähigkiten braucht man dafür?

Spiel mal durch, was du mitbringst bzw. was dirfehlt und wie du damit umgehen kannst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezieh dich konkret auf das Anforderungsprofil des Jobs bzw. der Stellenausschreibung. Beschreibe warum du - völlig unabhängig von Noten - dafür besonders qualifiziert bist. Beschreibe warum dich diese Themen besonders begeistern und was du privat bisher getan hast, um in den entsprechenden Bereichen herausragend zu sein.

Imho sortieren Personaler Bullshitter kategorisch aus. Machen wir zumindest so, daher werden Leute mit umfangreichen Zertifizierungen oder aufgeblasenem CV besonders kritisch mit fachlichen Fragen unter die Lupe genommen.

Sorg also dafür, dass du nicht so tust als wärst du der Beste für den Job, sondern dass du der Beste bist und genau das verkaufen kannst. Für die "Psycho-Fragen" gilt dasselbe: Sorg dafür, dass du dir nicht eine tolle Begründung ausdenken musst, sondern dass du eine tolle Begründung hast.

bearbeitet von S. Moon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann den Vorrednern nur recht geben. Authentizität wärt am längsten. Eigentlich gilt ziemlich das selbe wie bei PU allgemein. Führ ein geiles, interessantes Leben.

Allerdings funktioniert Bullshitten ziemlich gut. Die wenigsten Personaler sind wirklich qualifizierte Seonsoriker. Wenn du gut lügen kannst (und wenn nicht, lerne es...ist teilweise Gold wert. Im Sinne von "Fake it till you make it"), bekommen die wenigsten Personaler das mit. Meine Erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mag in nicht-technischen Bereichen oder in kleinen Unternehmen ohne bereits vorhandene Peergroup funktionieren, aber ein "Top IT-Unternehmen" das einen Informatiker einstellt, wird immer Fachinterviews mit qualifizierten Gesprächspartnern führen. Man bullshitted sich also höchstens durch die erste Runde. Das kostet nur beide Seiten unnötig Zeit.

Bei uns macht die Personalerin auch das erste Telefoninterview, wenngleich auch bereits mit einem technischen Fragenkatalog. Danach kommt aber ein 90 Minuten Interview mit tiefgehenden fachlichen Fragen durch einen technischen Consultant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gott im Himmel ehrlich, als studierter ITler solltest du schon in der Lage sein google und generell alle Suchmaschinen zu nutzen.

Wie du dich bestens auf ein Gespräch vorbereiten kannst, steht zb hier beschrieben - in der Karierebibel.

Generell solltest du dich genau auf die Fragen vorbereiten, die der Personaler stellen wird, um deine Schwachstellen zu testen, um dir auf den Zahn zu fühlen, zb gemäß deiner Noten, oder Leerzeiten im LL.

Du solltest auch grundsätzlich nicht mit der Frau flirten. Klassifizierungen wie HB9 lassen diese Vermutung zu. Damit wärest du dann schnellstens raus aus der Nummer.

Generell geht es im Gespräch darum kommunikatives Geschick zu zeigen, sowie auch ein gewisses Grad an Sozialer Kompetenz, soweit man das von einem Studenten ohne (?) Berufserfahrung erwarten kann.

Du solltest dich auch auf Fragen vorbereiten, die DU stellst. Hast du keine, wenn der Personaler fragt, ob du noch Fragen hast, dann bist du ebenfalls raus.

Meine Topfavoriten sind: Wie werden Talente und Stärken in Ihrem Unternehmen gefördert? Was zeichnet ihren besten Mitarbeiter aus, wie werden Leistung und Talent in Ihrem Unternemhen definiert? Was hat sie dazu bewogen genau mich für dieses Gespräch einzuladen? (Qualifikation)

Gruß

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wichtig ist bei Vorstellungsgesprächen, dass du dir immer in den Kopf rufst, dass du entweder zum Unternehmen passt, oder eben nicht.
Daher verstell dich nicht und antworte auf die Fragen so, wie du bist und sei ehrlich. Wenn du 'ne Absage bekommst, passt du eh nicht zum Unternehmen. Wenn du dich verstellst und angenommen wirst, wirst du damit später auch nicht glücklich.
Wenn du wirklich zum Unternehmen willst, solltest du ernsthaft durchblicken lassen, dass du dorthin willst, weil du dich für die Firma begeisterst und dich nach längerem Auseinandersetzen mit der Firmenphilosophie mit dieser identifizieren kannst. Das solltest du allerdings auch wirklich tun.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast sader

Habe zum Thema Bewerbun und Vorstellungsgespräch eine schöne PDF-Datei. Schreib mir eine PN, falls du sie noch brauchst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Guten Tag liebe Senatoren,

Wie ihr im Titel schon sehen könnt handelt es sich hierbei um ein Bewerbungsgespräch.

Ich habe mich bei einem Top- IT Unternehmen beworben, ich studiere Informatik und befinde mich kurz vor Abschluss meines Bachelors. Es handelt sich um eine Arbeit auf geringfügiger Basis (20 std/woche).

Ich will unbedingt den Job haben, mein Problem ist aber dass ich nicht gerade die besten Noten habe, weil ich keinen Wert darauf lege. Ich habe die nötigen Skills die ich brauche, ich lerne auch nie damit ich eine "1" erreichen kann. Mir gehts darum dass ich die Materie verstehe und dass ich einfach positiv abschließe.

Fixed your post. Damit verbaust du dir nur "Ich will umbedingt den Traumjob NACH meinem MSc". Weil mit guten Noten, musst du dir schon mal n bisschen weniger den brain fuck geben, im Gespräch persönlich zu überzeugen, falls wenn du den Bewerbungsfilter überlebst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du gehst am besten ganz gelassen, aber selbstsicher in das Gespräch. Am besten ist es, Fragen zu stellen und möglichst viel über dich zu erzählen. Denk dran: Du musst dich selber verkaufen. Warum sollte sich das Unternehmen für dich interessieren? Du musst versuchen, dich von deiner besten Seite zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Authentisches Auftreten, die Fähigkeit zur Kommunikation und ein gesundes Selbstbewusstsein sind der Schlüssel zum erfolgreichen Bewerbungsgespräch. Bei mir hats auch geklappt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.