Frage an die Läufer unter Euch

31 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

ich mußte mein Lauftraining heute wiederholt abbrechen. Mein Pensum beträgt normalerweise immer meine festen 10. Runden durch den Park.

Bin auch schon problemlos 15. Runden gelaufen. Vorhin musste ich bereits nach 7.Runden das Lauftraining einstellen, da sich ein Muskelschmerz im seitlichen Außenbereich neben und über dem Schienbein( beidseitig) bemerkbar machte.

Seit ca. 5. Monaten laufe ich nun regelmäßig beinahe jeden Tag. Beide Unterschenkel sind nun auch muskulöser und etwas gespannt.

Hatte nun eigentlich damit gerechnet, dass ich nach der langen Trainingszeit konditionell besser werde. Sprich meine Unterschenkelmuskulatur beanspruchbarer wird, ich nun die Schlagzahl erhöhen und dauerhaft auf 15. Runden gehen kann.

Was könnte da helfen. Vielleicht mal das Training ein paar Tage aussetzen oder Wärmesalbe evtl.?

Ciao Fc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

könnt Schienbeinkantensyndrom sein. Durch Überbelastung. Schnell ausgeführte Richtungswechsel. Neue Schuhe...

Wenns das ist brauch das relativ viel Zeit um abzuheilen. Hab das damals selbst nur mit ganz langer Pause wegbekommen.

Vllt ists aber auch nur ne Entzündung im Entsprechenden Bereich. Dann Arnika holen, verdünnen, und mal 3 Tage einschmieren.

Aber lieber vorher ne Rischtge Diagnose stellen lassen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich eher nach ITBS.
Tritt oft bei Läufern mit O-Beinen und einer Gluteus-Maximus-Schwäche (dicker Arschmuskel) auf.

Würde zu einem Orthopäden gehen. Vielleicht zu einem, der Ahnung von Sport hat.
Wenn er dir etwas spritzen will -> hau ab

bearbeitet von objetivo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich eher nach ITBS.

Tritt oft bei Läufern mit O-Beinen und einer Gluteus-Maximus-Schwäche (dicker Arschmuskel) auf.

Das scheint mir eher weit hergeholt wenn ich mir das Krankheitsbild anschaue. Schmerzen beim Läuferknie treten vermehrt am Epicondylus lateralis auf weil der tractus am Tuberculum tractus-iliotibialis ansätzt. Daher der schmerz am lateralen Knie.

Wie du dsa ganze jetzt ins Schienbein projezierst ist mir schleierhaft. Lasse mich aber gern belehren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt für mich eher nach ITBS.

Tritt oft bei Läufern mit O-Beinen und einer Gluteus-Maximus-Schwäche (dicker Arschmuskel) auf.

Das scheint mir eher weit hergeholt wenn ich mir das Krankheitsbild anschaue. Schmerzen beim Läuferknie treten vermehrt am Epicondylus lateralis auf weil der tractus am Tuberculum tractus-iliotibialis ansätzt. Daher der schmerz am lateralen Knie.

Wie du dsa ganze jetzt ins Schienbein projezierst ist mir schleierhaft. Lasse mich aber gern belehren.

er schreibt:

"da sich ein Muskelschmerz im seitlichen Außenbereich neben und über dem Schienbein( beidseitig) bemerkbar machte"

Das klingt für mich eher nach einer Umschreibung des Bereichs um den Epicondylus lat.

"seitlicher Außenbereich" = lateral. Und bei "über" geh ich mal davon aus, dass er damit proximal meint. Könnte natürlich auch deine Interpretation stimmen und er mit "über" den Bereich zwischen Haut und Knochen meinen. Da sieht man mal schön, warum es diese medizinischen Richtungsbezeichnungen gibt :)

Vielleicht kann er uns aufklären.

bearbeitet von objetivo
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ITBS kommt eher vom Oberschenkel.

Ich tippe auf etwas zu schnelle zu große Umfangs-/Intensitätssteigerung. Du solltest nicht immer genau das Gleiche trainieren, Variation ist besser - auch für den Fortschritt.

Wie lang ist denn eine Runde? Wenn eine Runde 1 Km oder mehr hat, wundert mich das alles weniger ;)

Für die Lockerung der Muskeln unschlagbar finde ich diese Black-Roll-Teile, kennst Du das? Oder "the Stick"... Ansonsten hilft auch Selbstmassage. Oder lass Deine Kleine bisschen Rumkneten ;)

Cheers

Ling Ling

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier habe ich mal den Bereich eingezeichnet.

51449,bein1FY5KA.jpg

Danke. Dann liege ich natürlich falsch mit meinem obigen Beitrag und ITBS.

Würde aber nach wie vor einen Arzt aufsuchen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier habe ich mal den Bereich eingezeichnet.

51449,bein1FY5KA.jpg

:D schließt meine Vermutung nicht ganz aus, aber der Bereich den du da markiert hast is monumental^^ Das kann dir doch nicht alles wehtun :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schienbein und vorderer Schienbeinmuskel kämen in Betracht. Sobald das Laufen beendet ist der Schmerz nach kurzem Gehen dann auch weg. Vielleicht ist es eine Überanspruchung oder falsche Lauftechnik, wie oben bereits von eloan erwähnt? Werde mich dazu noch auf den entsprechenden Seiten einlesen.

Der Plan

Setze bis Sonntag für die Muskelregeneration aus. Dann hab ich da noch so ein Warm Up Fluid, welches ich auf die betreffenden Stellen auftrage.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lass dich doch lieber von deinem Arzt deines Vertrauens begutachten. Der kann dir sofort sagen was Sache ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Schuhe hast Du an und wie wurden die ausgesucht?

Naja, die super-duper Running Schuhe sind das jetzt nicht. So einfache Sportschuhe halt. Meinst du die federn das Aufsetzen der Füße auf den Boden nicht genug ab?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Schuhe hast Du an und wie wurden die ausgesucht?

Naja, die super-duper Running Schuhe sind das jetzt nicht. So einfache Sportschuhe halt. Meinst du die federn das Aufsetzen der Füße auf den Boden nicht genug ab?

Sag, dass das nicht Dein Ernst ist! Du musst doch zumindest wissen, ob Du überpronierst und wie Du abrollst? Bei Laufschuhen kenne ich kein Pardon, da kaufe ich nur Highend. Rest der Klamotten ist mir egal, von Funktionswäsche bis zum Hoodie nehme ich alles, aber bei den Schuhen solltest Du wirklich keine Kompromisse eingehen. Ab zum Fachhändler mit Laufband!

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast lazaros

Was für Schuhe hast Du an und wie wurden die ausgesucht?

Naja, die super-duper Running Schuhe sind das jetzt nicht. So einfache Sportschuhe halt. Meinst du die federn das Aufsetzen der Füße auf den Boden nicht genug ab?

Sag, dass das nicht Dein Ernst ist! Du musst doch zumindest wissen, ob Du überpronierst und wie Du abrollst? Bei Laufschuhen kenne ich kein Pardon, da kaufe ich nur Highend. Rest der Klamotten ist mir egal, von Funktionswäsche bis zum Hoodie nehme ich alles, aber bei den Schuhen solltest Du wirklich keine Kompromisse eingehen. Ab zum Fachhändler mit Laufband!

+1

Richtige Schuhe (und eventuell Einlagen) sind absolut essentiell!!!

Ich habe während der Pubertät mit einer leichten Überpronation die falschen Sportschuhe getragen und bin jetzt gerade dabei den Mist mühsam zu korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für Schuhe hast Du an und wie wurden die ausgesucht?

Naja, die super-duper Running Schuhe sind das jetzt nicht. So einfache Sportschuhe halt. Meinst du die federn das Aufsetzen der Füße auf den Boden nicht genug ab?

Sag, dass das nicht Dein Ernst ist! Du musst doch zumindest wissen, ob Du überpronierst und wie Du abrollst? Bei Laufschuhen kenne ich kein Pardon, da kaufe ich nur Highend. Rest der Klamotten ist mir egal, von Funktionswäsche bis zum Hoodie nehme ich alles, aber bei den Schuhen solltest Du wirklich keine Kompromisse eingehen. Ab zum Fachhändler mit Laufband!

Überpronierst und abrollst? Abrollen ist das direkt aufeinanderfolgende Aufsetzen der Schuhsohle vom Hacken bis zum Zeh, vermute ich mal. Überpronierst ist scheinbar Freimaurergeheimsprache?! Kenne ich nicht.

Nun die Sache ist die. Da ich kein Leistungssportler bin und es vor zwanzig Jahren ja auch ohne Highend-Laufschuhe ging, habe ich der Tatsache nicht allzuviel Wert beigemessen. Das war sicherlich semi-intelligent von mir. Die Gesamtlaufstrecke dürfte so um die 3 km am Tag liegen. Also das ist wie ich finde nun auch nicht so riesenmegaviel. Gut, in der Summe über die Monate hinweg dann natürlich schon.

Ich werde deinen Rat mal befolgen und mit einem Fachmann über ein gutes Paar Laufschuhe reden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überpronierst und abrollst? Abrollen ist das direkt aufeinanderfolgende Aufsetzen der Schuhsohle vom Hacken bis zum Zeh, vermute ich mal. Überpronierst ist scheinbar Freimaurergeheimsprache?! Kenne ich nicht.

Nun die Sache ist die. Da ich kein Leistungssportler bin und es vor zwanzig Jahren ja auch ohne Highend-Laufschuhe ging, habe ich der Tatsache nicht allzuviel Wert beigemessen. Das war sicherlich semi-intelligent von mir. Die Gesamtlaufstrecke dürfte so um die 3 km am Tag liegen. Also das ist wie ich finde nun auch nicht so riesenmegaviel. Gut, in der Summe über die Monate hinweg dann natürlich schon.

Ich werde deinen Rat mal befolgen und mit einem Fachmann über ein gutes Paar Laufschuhe reden.

Überpronieren: Fuss knickt nach innen. Kann zu Schmerzen an Gelenk, Muskeln und Sehnen führen. Schau dir mal die Sohle deiner Laufschuhe an. Wenn du starke Abnutzungen am inneren Rand hast, überpronierst du.

3km pro Tag sind zwar nicht die Welt, aber bei falscher Belastung und fehlender Stützmuskulatur, könnte das schon Auswirkungen haben.

Nimm zum Fachmann am besten deine jetzigen Laufschuhe mit. Wenn der etwas davon versteht, kann er sich anhand der Abnutzungen ein Bild davon machen, was für Schuhe du brauchst. Des weiteren, da die Vermutung nahe liegt, dass dir Stabilisationsmuskulatur fehlt, würde ich dir neben dem Laufen noch ein Muskeltraining empfehlen.

Und mach dich vielleicht auch über Lauftechniken schlau. Persönlich bin ich ja Verfechterin des Ballenlaufes. Hat sich bei mir enorm bewährt, ist aber etwas anstrengender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geh wie Fastlane gesagt hat zum Fachhandel und lass eine Analyse machen. Die haben Laufbänder dafür.

Denke da liegt der Hund begraben. Du hast die Schmerzen ja nur während des Laufens und nicht auch noch Stunden oder Tage danach, dass du humpeln würdest... Das Problem mit den Schmerzen am Schienbein hat ein Kumpel auch, dessen Beine zu schwach für den Oberkörper sind. Denke das ist bei dir Gewöhnungssache und Schuhwerk.

Würde aber trotzdem am Anfang jeder Einheit Laufschule machen, wenn du dich etwas 5 bis 10 min eingelaufen hast. Also Skippings, Schrittwechselsprünge, Anfersen, Hopserlauf, etc.. und am Ende zwei, drei Steigerungsläufe über 80 m. Dann bist du warm für deine Einheit und es ist wichtig, regelmäßig an der Technik zu arbeiten. Gerade beim Laufen kannst du durch Effizienz extrem viel rausholen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von Laufschuhen ohne Dämpfung?

8-) Nichts, denn dadurch entstanden ja schlussendlich die Probleme.

Bin also Samstag zum Sportartikelhändler meines Vertrauens gegurkt und habe dort günstig Laufschuhe geschossen. Die Gel-Pulse 5 hatten sie von 100 auf 50 Euro gesenkt. Also anprobiert ( mit Quatschen war da nicht viel, da der Laden brechend voll war) und ein wenig herumgehopst.

Hatte sofort ein sehr gutes Gefühl. Dann noch Response übergezogen, aber die waren iwi unbequem. Habe von dem Hersteller der Response, die ZX 750, die ich wiederum geil finde. Trage ich im Alltag.

Dann heute morgen die Waden mit dem oben besprochenen Zeug, welches ich noch auf Halde hatte, eingecremt. Keine wärmende Wirkung verspürt.

Dann habe ich zunächst einmal einen Waldlauf gemacht. Was soll ich sagen? Zwischen den Schuhen liegen gefühlte Welten..

Das Laufen ist weit kraftsparender durch die dämpfende und federnde Wirkung.

Danach meinen üblichen Parklauf. Beides mal keine Schmerzen. Hätte noch viel länger laufen können, aber ich wollte es nicht gleich übertreiben.

Bei den anderen Schuhen hatte ich, beim Aufsetzen des Fusses, auch immer so ein stauchendes Gefühl im Unterschenkel.

Das hatte ich heute zu keiner Zeit.

Wichtig wäre in Zukunft auf Überlastung zu achten. Also lauffreie Tage einzulegen.

Problem scheinbar gelöst. :good: Danke für eure Kommentare.

Der richtige Schuh macht´s!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deine Vorgehensweise zusammengefasst:

Dir tut der Unterschenkel weh und du weißt nicht wieso.
Du kaufst dir neue Schuhe, die besser sind als die Alten.
Damit gehst du (nach einigen Tagen Pause) laufen, schmierst dir vorher etwas auf den Unterschenkel und es tut nichts mehr weh.
Ein anderer Forum-User fragt, was die anderen Leute hier von Schuhen ohne Dämpfung halten.
Du bist innerhalb einer Nacht zum Experten gereift und kannst die Lösung preisen: Laufschuhe ohne Dämpfung sind blöd.
Du schlussfolgerst, dass der Schuh schuld war und gibst noch einen weiteren Tipp an dich selbst: In Zukunft auf Überlastung achten.

ok

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was haltet ihr von Laufschuhen ohne Dämpfung?

Wenn du viel Lauferfahrung hast kannst du das mal auf weichem Boden probieren. Ich kann mir vorstellen, dass bei den Zehenschuhen die Zehenmuskulatur gestärkt wird.

Wenn würd ichs aber nur ab und an als Ergänzung damit laufen. Die Federung in Laufschuhen macht schon Sinn. Vor allem wenn man größere Distanzen läuft summiert sich eben die Belastung aufs Knie, aufs Kreuz und auf die Hüfte.

Bin also Samstag zum Sportartikelhändler meines Vertrauens gegurkt und habe dort günstig Laufschuhe geschossen. Die Gel-Pulse 5 hatten sie von 100 auf 50 Euro gesenkt. Also anprobiert ( mit Quatschen war da nicht viel, da der Laden brechend voll war) und ein wenig herumgehopst.

Wenn du Glück hattest freue ich mich für dich. Hier haben dir alle Empfohlen in ein Fachgeschäft mit Laufband zu gehen. Die haben dort ein Laufband im Idealfall mit Videokamera wo der Fachverkäufer der fast immer selbst ein passionierter Läufer ist sich deinen Laufstiel Bild für Bild analysiert und dir dann aus mehreren hundert Schuhen eine Empfehlung für 2-3 Fabrikate empfehlen kann. Auch die Größe des Schuhs variiert je nach dem wie viel du am Stück läufst...

Wenn der Schu passt, super, aber tu dir selbst einen gefallen und geh das nächste mal zum Spezialisten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Wettkampfschuhe (für die Strasse, nicht für Bahn oder Cross) wiegen nur ca. 200 Gramm und haben dementsprechend keine Dämpfung. Da geht's nur um Speed. Bin schon auch ab und an mal mit denen im Training gewesen, weil ich Schuhe in einer andern Stadt vergessen hatte o. Ä.

Für den Wettkampf sind sie optimal, aber im Training bekommst du auf der Strasse selbst bei einwandfreier Technik Knieschmerzen im Nachhinein und im Wald, etc. hast du eine viel höhere Gefahr wegzurutschen, weil die Sohle kein Grip hat. Also Schuhe ohne Dämpfung für den Hobbyläufer absolut nicht zu empfehlen.

Wer öfter als drei mal in der Woche ein paar Kilometer laufen geht, sollte sich langfristig mindestens ein weiteres Paar anschaffen. Es ist wesentlich besser für den Fuß und die Schuhe können richtig auslüften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Distanzen von unter 2 000m verwenden Laufprofis ausschließlich Schuhe mit sehr dünner Sohle. Stichwort Vorfußlauf. Aber auch beim Marathon laufen einige Profis (zB unter2h30min) mit der Vorfußlauftechnik, obwohl sie die typisch dick gepolsterten Laufschuhe verwenden. Die haben da ja auch einen üblen Speed drauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.