Schach - Profi- und Geheimtricks

40 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Wer hier gerne Konigsgambit oder sonst was spielt, ist uninteressant. Hier will jemand wissen, wie man in die Materie "Schach" einsteigt.

Von einer Umfrage zu den liebsten oder besten Erowffnungen, lese ich nichts.

Und ja, so ziemlich alle die professionell spielen, sind ziemlich auf sich und Schach fixiert. Viel mehr haben und wollen die nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Probiert mal Nordisches Gambit, finde ich sehr geil, sehr aggresiv.

Als Schwarz gefällt mir Sizilianisch-Morragambit, auch recht scharf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Ich habs nicht gebraucht um in der Liga zu spielen.

Irgendwie macht mich das an, dass du in ner Liga Schach gespielt hast. No homo. Oh wait.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Idioteque

Ich habs nicht gebraucht um in der Liga zu spielen.

Irgendwie macht mich das an, dass du in ner Liga Schach gespielt hast. No homo. Oh wait.

dito.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Und ja, so ziemlich alle die professionell spielen, sind ziemlich auf sich und Schach fixiert. Viel mehr haben und wollen die nicht.

Das ist völlig richtig.

Bobby Fischer lässt grüssen.

Viele suchten Schach und hassen es gleichzeitig. Das hat damit zu tun, weil sie sich abmühen und investieren ohne Ende, aber nicht einmal Elo 2000( Expertenlevel) schaffen. Selbst den FIDE-Meister schaffen nur wenige, vom internationalen Meister und dem Grossmeister ganz zu schweigen.

Wie sagte Boris Spasski ( Ex-Weltmeister) mal sinngemäß: "Die Schachwelt ist eine eigene Welt."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Selbst den FIDE-Meister schaffen nur wenige,

Das stimmt schon nicht, gibt glaub ich 10000 Leute die nen FM oder höher haben. Viele FMs spielen auch nur nebenbei Schach, haben also nen anderen Job. Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand "abmüht, aber nicht mal über Elo 2000 kommt".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Selbst den FIDE-Meister schaffen nur wenige,

Das stimmt schon nicht, gibt glaub ich 10000 Leute die nen FM oder höher haben. Viele FMs spielen auch nur nebenbei Schach, haben also nen anderen Job. Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand "abmüht, aber nicht mal über Elo 2000 kommt".

Das mag stimmen. In Relation zur Gesamtzahl aller Spieler ist das aber nichts. Prozentual gesehen schaffen es nur wenige.

Wenn du Elo 2000 hast, spielst du schon ganz ordentliches Schach. Also "nicht mal" ist da etwas deplatziert.

bearbeitet von Fummelchamp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ulbert

Selbst den FIDE-Meister schaffen nur wenige,

Das stimmt schon nicht, gibt glaub ich 10000 Leute die nen FM oder höher haben. Viele FMs spielen auch nur nebenbei Schach, haben also nen anderen Job. Kann mir nicht vorstellen, dass sich jemand "abmüht, aber nicht mal über Elo 2000 kommt".

Laut Wikipedia gibt es ca. 6000 Fide-Meister, "einige Tausend" Internationale Meister und ca. 1500 Großmeister. Für Fide-Meister braucht man ELO ca. 2300 für Großmeister ca. 2600

Es grüßt Ulbert (ELO 1400)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Die Elozahl alleine macht nicht den Titel. Man muss sich in den dafür ausgeschriebenen Turnieren Normen erspielen.

Man könnte sonst sein Rating gegen "Fallobst" künstlich boosten. Es gab häufig die Diskussion, ob ein Spieler A der nur Elo´s gegen Schwächere einfährt ( Elogeier) genauso gut ist, wie ein Spieler B der immer gegen gleichstarke Spieler antritt.

Meiner Meinung nach ist Spieler A klar schwächer, da er nicht die Waffen hat, um Spieler B gefährlich zu werden. Strategisches Wissen wäre da zu nennen, das taktische Sehvermögen, bessere Eröffnungskenntnisse und vor allem die Endspielkenntnisse, welche dann die Spreu vom Weizen trennen.

Bei komplizierten Endspielen straucheln selbst Spitzengroßmeister. Da stellst du deinen König auf d4 statt e4 und machst nur Remis oder verlierst sogar noch. Das Endspiel ist mitunter brutal und sehr tragisch, da es manchmal dein gutes Spiel über vierzig -fünfzig Züge zunichte macht. Der letzte Fehler verliert.

Es grüßt Fc (Elo unknown)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ulbert

Ich überlege gerade, ob es eine gute Idee wäre, die Schach spielenden PUF-User mal bei einem Blitzturnier bei schach.de etc. zu versammeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

ulbert

du kannst einen Thread eröffnen und dann für jeden Zug ein Diagramm hineinkopieren.

51849,schachbrettYP1R2.jpg

Weiss ulbert

Schwarz xy

Beispiel

1.e4 dein post

1...e5 post des Gegners

Denkbar sind auch Beratungspartien. Ulbert gegen drei, vier, fünf Anfänger. Anfänger tauschen sich über PN aus und geben dann ihren Zug bekannt. Bedenkzeit pro Zug drei Tage. Das ganze natürlich ohne Zuhilfenahme von Schachprogrammen. Dieser Fakt ist in der Szene ein grosses Problem.

Hier noch eine Adresse von deinen Homies.

http://www.schachforum.at/diagramme/

Die Partei, welche am Zug ist muss immer unten sein. Das bedeutet, du musst das Diagramm bei jedem Zug um 180 Grad drehen, weil es sonst ja auf dem Kopf steht und man Probleme hat.

bearbeitet von Fummelchamp

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ulbert

@fummelchamp: mir schwebt aber keine wochenlange Fernschachpartie vor, sondern ein Blitz-schachturnier auf einem Server, ich hatte vor Jahren viel Spaß auf schach.de bzw. kasparovchess.com

Kasparov Chess gibt es nicht mehr, schach.de wahrscheinlich schon. Ich werde in den nächsten Tagen recherchieren und dann gibt es zumindest das brisante Match Fummelchamp - Ulbert... Eine provisorische ELO-Zahl gibts dann auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ulbert

Habe mir für Iphone die App "Chess Online" von "Digital Future" zugelegt. Kostet nix, ist recht mühsam zu bedienen, habe auch schon die erste Partie gegen irgendwen gewonnen. Das ist mit dem Game-Center von Apple verbunden, da kann man dann Game-Center-Punkte sammeln.

Das ist mal ein Anfang aber noch nicht das mir vorschwebende PUF-Blitzschachturnier, denn

a) hat nicht jeder ein Iphone / Ipad

b) gibt es keine ELO-Wertung

Heute abend schaue ich mir dann mal was Computer-basiertes an entweder schach.de oder eine Seite, wo man u.a. auch via Facebook-login legitimiert war..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast ulbert

ulbert2014 erwartet Euch nach Absprache auf schach.de, fast nur wochentags abends...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.