Weiterer Verlauf Studium (BWL), Ziel: Asset Management

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Da ich öfters in diesem Teil des Forums unterwegs war/bin und hier Leute mit Erfahrung und Kompetenz zu finden sind wollte ich um eure Meinung bitten.

Ist-Situation:

  • 21 Jahre
  • BWL-Studium an einer deutschen Normalo-Uni (WiWo-Rankings Top 10, was immer das zu bedeuten hat :D)
  • Schnitt: 1,7 nach dem 4. Semester
  • Bin zurzeit in meinem dritten Bachelor-Jahr, welches ich in den USA an einer Partneruniversität verbringe (5. Semester einen 1,0 Schnitt, der noch nicht einberechnet ist. Sollte also meinen Schnitt pushen. Zurzeit im 6. Semester)
  • Wenn alles nach Plan läuft muss ich im Sommer nur noch meine Bachelorarbeit in Deutschland schreiben + eine Klausur
  • Praktische Erfahrung: 6-Wochen bei einer mittelständischen WP nach dem Abitur + studentische Unternehmensberatung (es sollten eigentlich zwei Praktika im Zeitraum vom 4-6 Semester folgen. Hat sich dann durch das Auslandsjahr erledigt)

Planung:

Ziel ist Asset Management. Ich habe vor in 2015 einen Master anzufangen. Warum einen Master? Hauptsächlich, weil ich mir durch einen Master an einer besseren Universität bessere Chancen ausrechne. Den Master 2014 zu beginnen wäre zeitlich eng, da ich bis ca. Mai noch einen GMAT + Master-Bewerbungen machen müsste, ich die College-Zeit in den USA genießen möchte und es bezüglich Praktika mager aussieht...

Ich hoffe, dass ihr mir bei der weiteren Planung von Juni 2014 bis September 2015 helfen könnt, sodass ich diese Zeit so gut wie möglich nutzen kann. Außerdem habe ich mich für Praktika in den USA beworben. Es ist aber eher unwahrscheinlich, dass ich eines bekommen werde (Visum etc.). Das Semester in den USA endet Mitte Mai. Ich wäre also ab Juni wieder in Deutschland. Die ausstehende Klausur kann ich etwa Anfang August oder Anfang Oktober schreiben. Die Bachelorarbeit muss ich spätestens einen Monat nach der Klausur beginnen.

Meine Fragen wären:

  • Wie würdet ihr die Zeit für Praktika und GMAT nutzen? Wie würdet ihr die Praktika aufeinander aufbauen (zeitlich, gleich AM)?
  • Wie stehen meine Chancen bezüglich Praktika? Sind Fair Company Regelungen ein Problem? (Da ich so gut wie am Ende meine Bachelor-Studiums bin)
  • Was haltet ihr von einer Vollzeitbeschäftigung direkt nach dem Bachelor-Studium?

Ich bin für Ideen, Anregungen, Kritik offen und freue mich über jede hilfreiche Antwort. Falls Ihr noch zusätzliche Informationen benötigt, bitte fragen.

Vielen Dank!!

Ach ja, nicht dass ihr euch wundert. Ich habe mir hiefür einen Zweitaccount angelegt;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wärs wenn du statt sechs noch ein siebtes Semester machst? In diesem extra Semester könntest du dann mit dem "Studentenstatus" noch ein Praktikum im Asset Management machen.

Das siebte Semester wird dir aufgrund des Auslandssemesters keiner übel nehmen - die fehlende Praxiserfahrung nach dem Bachelor ist schon eher ein NoGo Kriterium.

bearbeitet von Barbour Boris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach meiner jetzigen Planung hätte ich bis zum Master noch über ein Jahr Zeit. Daher stellt sich eher die Frage, wie ich den Zeitraum am besten für meine fehlende Praxiserfahrung nutzen kann;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

An deiner Stelle würde ich eingeschrieben bleiben und 2, 2-3 monatige Praktika machen, je nachdem wie viel Zeit du hast. Wenn du ins Asset Management willst, solltest du natürlich auch zusehen in dem Bereich was zu bekommen. Ich weiß nicht wie schwer der Entry ist, habe aber im Hinterkopf, dass es da ne harte Competition gibt (korrigiert mich wenn ich falsch liege).

Deswegen solltest du dich auch in verwandten Branchen des AM bewerben (Bank?). Ziel: "Ahh der war ja da und da, genau die Skills brauchen wir hier auch im AM, den laden wir ein." Was da passende Branchen wären musst du selber recherchieren.

Wenn du ein Jahr Zeit zum Wunschmaster hast, mach' nen Gapyear. Natürlich ohne Lücke im CV. Mach' 2-3 Praktika, bereite dich vernünftig auf den GMAT vor. Geh' reisen, erfülle dir Träume, mach' Freiwilligenarbeit in Peru... was auch immer. So frei wie während des Studiums oder zwischen Bachelor und Master wirst du nie mehr sein ohne in Erklärungsnot zu kommen.

Deinen Status quo find' ich eher so lala. 6 Wochen Praktikum nach dem Abi und studentische UB ist nicht der Hit. Aber das geile ist, dass du es selbst in der Hand hast und dazu die besten Voraussetzungen. Top Abschluss in Aussicht und die Möglichkeit einen Top Master zu machen.

Deine nächsten Schritte könnten sein:

CV von Leuten im Asset Management checken. Was haben die für eine Ausbildung? In welchen Branchen waren die vorher tätig?

Eine gute Bewerbung ist kriegsentscheidend. Lies Bewerbungsratgeber (z.B. Hesse/Schrader) und investier viel Zeit in das Anschreiben und deinen CV.

Such' dir potenzielle Masterprogramme raus und bereite dich vernünftig auf den GMAT vor.

Hinterfrage immer mal wieder deine Intention... hast du da wirklich Bock drauf? Was könnte dich noch interessieren?

Und am wichtigsten: locker bleiben. Man, du bist 21. Streng dich an und genieß' die geile Studienzeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ich werde die übrige Zeit für Praktika und GMAT-Vorbereitung nutzen.

Ich habe bei meinen Recherchen, welche Art an Praxiserfahrung am besten geeignet sei vor einem Praktikum im Asset Management, leider nichts Spezifisches gefunden. Wahrscheinlich ist es wie du gesagt hast am besten ein Praktikum in einer verwandten Abteilung in einer Bank zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast nix über Deine Schwerpunkte im Studium geschrieben.

Für Asset Management sind quantitative Sachen wichtig - Statistik ist immer ein großes Thema in dem Bereich.

Für einen Praktikumsplatz sind Excel/VBA Kentnisse wichtig - falls Du an der Uni die Chance hast, solltest Du auch mal einen Bloomberg Schirm oder was ähnliches mal gesehen haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch solltest du dich mit Aktien & Anleihen beschäftigen. Wo steht heute der Dax? Warum sind die Zinsen für US Staatsanleihen in den letzten Monaten gestiegen? Warum ist der chinesische Aktienindex gefallen? In welche Aktien / Anleihen würdest du aktuell investieren und warum?
Außerdem solltest du dich damit beschäftigen was für einen Anlagestil du kennenlernen möchtest und dich mit diesem befassen:

Value / Macro / Smallcap / Bigcap / Fixed Income / Emerging Markets /Alternative Investments / Quant, willst du Institutional oder für Privatanleger anllegen usw usw. Falls dir diese Begriffe nichts sagen hast du noch einen längeren Weg vor dir ;)
Lerne was die Industrie steuert, welche Player gibt es?

Dann solltest du dich am besten bei möglichst vielen Läden bewerben und mehere Praktika machen. Alle großen Banken haben Asset Management Abteilungen. In London gibt es wahnsinnig viele Asset Manager, da müsstest du dich nächsten Oktober für den Sommer 2015 bewerben. Internationale Erfahrung ist wichtig! Auch in der Schweiz oder in Luxemburg könntest du mal gucken. Hier in Deutschland sind die relevanten Adressen vor allem Union Investment, Allianz Global Investors & PIMCO und die DWS. Falls du aber zb. Value Investing betreiben möchtest sind das die völlig falschen Adressen. Da müsstest du dann eher Boutiquen wie StarCapital kennenlernen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die hilfreichen Antworten.

Du hast nix über Deine Schwerpunkte im Studium geschrieben.

Für Asset Management sind quantitative Sachen wichtig - Statistik ist immer ein großes Thema in dem Bereich.

Für einen Praktikumsplatz sind Excel/VBA Kentnisse wichtig - falls Du an der Uni die Chance hast, solltest Du auch mal einen Bloomberg Schirm oder was ähnliches mal gesehen haben.

Meine Vertiefungen sind Banking & Finance, internes Management und Marketing. Nicht ganz optimal, ich weiß. Insbesondere Marketing war eine Fehlentscheidung. VBA Kenntnisse habe ich bis jetzt keine. Werde ich mir wohl selber beibringen wenn ich zurück in Deutschland bin.

Auch solltest du dich mit Aktien & Anleihen beschäftigen. Wo steht heute der Dax? Warum sind die Zinsen für US Staatsanleihen in den letzten Monaten gestiegen? Warum ist der chinesische Aktienindex gefallen? In welche Aktien / Anleihen würdest du aktuell investieren und warum?
Außerdem solltest du dich damit beschäftigen was für einen Anlagestil du kennenlernen möchtest und dich mit diesem befassen:

Value / Macro / Smallcap / Bigcap / Fixed Income / Emerging Markets /Alternative Investments / Quant, willst du Institutional oder für Privatanleger anllegen usw usw. Falls dir diese Begriffe nichts sagen hast du noch einen längeren Weg vor dir ;)
Lerne was die Industrie steuert, welche Player gibt es?

Dann solltest du dich am besten bei möglichst vielen Läden bewerben und mehere Praktika machen. Alle großen Banken haben Asset Management Abteilungen. In London gibt es wahnsinnig viele Asset Manager, da müsstest du dich nächsten Oktober für den Sommer 2015 bewerben. Internationale Erfahrung ist wichtig! Auch in der Schweiz oder in Luxemburg könntest du mal gucken. Hier in Deutschland sind die relevanten Adressen vor allem Union Investment, Allianz Global Investors & PIMCO und die DWS. Falls du aber zb. Value Investing betreiben möchtest sind das die völlig falschen Adressen. Da müsstest du dann eher Boutiquen wie StarCapital kennenlernen.

Sich mit dem aktuellen Geschehen und Unternehmen zu beschäftigen ist meiner Meinung nach grundlegend. Wenn man daran kein Interesse hat, sollte man nicht ins AM gehen;)

Ich finde insbesondere SmallCaps interessant, interessiere mich aber auch für Alternative Investments. Ich möchte mich aber noch nicht auf einen Bereich fixieren, da ich dafür noch definitiv zu wenig Erfahrung habe.

Wann ist es eurer Meinung nach am besten mit dem CFA zu beginnen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.