Gute Application Idee - Wie schützen ?

30 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

ein Freund ich hatten eine ziemlich geniale Idee für 'ne Application. Wir haben die Idee mittlerweile im engsten Freundeskreis besprochen und auch die - sonst - größten Kritiker fanden diese extrem geil und ein echter potentieller Hit. Und diese Idee hat diesmal wirklich Hand und Fuß. ;- )

Technisch realisierbar ist die Idee scheinbar aktuell auch und wir haben angefangen einen Business - Plan zu erstellen. Da wir beide (BWLer) leider nur begrenzt Ahnung von programmieren haben, wollten wir uns entweder an einen Inkubator wenden oder direkt an eine Agentur, um die Idee umsetzen zu lassen. (Einige, auch namenhafte Agenturen, bieten bei einem überzeugendem Konzept die kostenlose Realisierung an, haben jedoch im Gegenzug eine Beteiligung am Unternehmen). Das Problem: Unsere Idee kann genommen und umgesetzt werden und das alles ohne uns. Selbst wenn wir vor dem Gespräch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen, schützt uns das Ganze letztendlich nicht davor, dass die Idee vllt. einem Geschäftspartner zugespielt wird, welcher diese dann umsetzt. Wir sind dahingehend nun ein wenig ratlos, wie am besten taktieren um unsere Idee zu schützen und dennoch umsetzen zu lassen.

Euer Rat. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ihr könntet eher Probleme bei der Umsetzung bekommen. Ihr schreibt also einen Businessplan für ein zu gründenes Unternehmen, das ein neues Produkt anbietet, das noch keinen Kundenkontakt überstanden hat?

Was macht ihr, wenn das nicht so ganz funkioniert?

Die Idee zu schützen ist wahrscheinlich eure kleinste Baustelle. 95% der Leute, die Angst haben, dass ihre Idee geklaut wird, haben eher andere Probleme.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll es den Kundenkontakt überstehen wenn es erst programmiert werden muss, wofür jedoch hohe finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen ? Alternativ kann man wahr. einige Programmierer von der Idee überzeugen und diese daran beteiligen. Die Gefahr des Ideendiebstahls ist aber recht hoch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verabschiede dich von dem Gedanken, dass deine Idee das nächste große Ding ist.

Execution ist alles. Mit welchen Kosten rechnest du denn für die Programmierung...?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lehmkau:

Ich kann es nicht genau sagen, da ich kein Programmierer bin. Nach Gesprächen mit einem befreundeten Programmierer (jedoch kein App. Entwickler), ca. mit 90.000 EUR.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem: Unsere Idee kann genommen und umgesetzt werden und das alles ohne uns. Selbst wenn wir vor dem Gespräch eine Verschwiegenheitserklärung unterschreiben lassen, schützt uns das Ganze letztendlich nicht davor, dass die Idee vllt. einem Geschäftspartner zugespielt wird, welcher diese dann umsetzt. Wir sind dahingehend nun ein wenig ratlos, wie am besten taktieren um unsere Idee zu schützen und dennoch umsetzen zu lassen.

Mit solchen Fragen würde ich mich allerdings nicht an ein Aufreißer-Forum wenden sondern an einen kompetenten Anwalt.

Aber auch wenn ich kein Anwalt bin, bezweifle ich, dass ihr noch großartig weitere Möglichkeiten habt, eure Idee zu schützen. Software (und damit natürlich auch reine Software-Ideen) als solche ist nicht patentfähig, unter den Schutz des Urheberrechts fällt nur die konkrete Implementierung, nicht aber die Idee an sich.

Ich kann es nicht genau sagen, da ich kein Programmierer bin. Nach Gesprächen mit einem befreundeten Programmierer (jedoch kein App. Entwickler), ca. mit 90.000 EUR.

Und wie hoch schätzt du den Wert eurer Idee ein? Also der reinen Idee, nicht irgendeiner Umsetzung davon?

bearbeitet von Cycle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr hoch, da es eine echte Marktlücke bedient. Und das ist keine wie sonst Auge-Wischerei, weil wir total fancy sind vom Grundgedanken. Wir haben die Idee mehrmals durchgespielt, im engsten Freundeskreis besprochen und die Resonanz war ziemlich geil.

Wir waren selber ganz erstaunt, dass es so etwas noch nicht gibt. Wir dachten somit, dass es sich vllt. gar nicht realisieren lässt, nach einiger Recherche, scheint es aber doch möglich zu sein.

Es geht auch gar nicht so sehr um das schützen, sondern eher wie man das ganze am besten taktiert. Lieber direkt zum Inkubator oder direkt zu 'ner agentur ?

bearbeitet von TriiaZ

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selber programmieren (lernen)? Das ist Internet ist voller Tutorials, die Unibibliothek quillt über mit Werken und bei Amazon gibt es explizit Bücher zur App-Programmierung für iOS und Android.

Vielleicht holt ihr euch, sobald die ersten Grundrisse des Programms stehen noch einen Informatik-Studenten ins Boot.

Dein Gedankengang zwecks Ideendiebstahl ist auf jeden Fall gar nicht so falsch. Ein guter Kumpel(WirtIng) von mir kam letztens auch mit einer ziemlich coolen Idee, die er und ein Freund(BWL) gehabt hatten, auf mich zu und fragte ob ich ihm die Umsetzung realisieren könnte. Natürlich kann ich das, nur für mich stellt sich die Frage:

Was ist deren Arbeitsanteil an der ganzen Sache? Ich muss mich in völlig neue Gebiete einarbeiten, werde wahrscheinlich 500h+ mit diesem Projekt beschäftigt sein, bis es ordentlich läuft. Er selbst ist aber nicht bereit sich in neue Themen einzuarbeiten, meint immer "Ach Programmierung und dieser Nerdkram, das ist nichts für mich". Wer kümmert sich dann um die Pflege der Software wenn ich aus welchen Gründen auch immer aussteigen sollte?

Warum soll ich eine weitere Zusammenarbeit anstreben? Warum für jemanden entwickeln der quasi nur einmal eine Idee hatte, aber keinen Plan zur Umsetzung des Ganzen. Ist eine 50:50 bzw 33:33:33 Verteilung der Unternehmensanteile gerechtfertigt? Ich sehe das nicht so. Wer etwas wirklich will, muss auch bereit sein Zeit dafür zu investieren.

Außer für zeitraubende Kundenaquise im fortgeschrittenen Stadium sehe ich keine Beschäftigungsmöglichkeiten für nicht IT/MINTler in einer solch kleinen Firma. In Buchhaltung kann ich mich auch nebenbei einlesen.

EDIT: Du schreibst, dass du die Idee im Freundeskreis schon besprochen hast, wie hoch schätzt du die Wahrscheinlichkeit ein, dass auch nur einer davon den selben Gedankengang hatte wie ich? Wenn es um Geld geht, dann hören viele Freundschaften sehr schnell auf.

bearbeitet von Chapeau
  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Chapeau:

Und das ist eben die Sache. Bis wir uns da eingearbeitet haben und einigermaßen etwas drauf haben, vergehen Monate ins Land. Letztendlich sollte jeder sich auf seine Kernkompetenzen konzentrieren. Wenn es so einfach wäre - klaro, aber da fließt C mit ein, Java etc. das wäre too much. Eventuell haben wir aber auch dran gedacht, einen Programmierer ins Boot zu holen, der einfach nur den "Grundriss" programmiert um etwas vorzeigen zu können um dann ggbf. bei einem Business - Angel an weitere finanzielle Mittel zu gelangen, um es dann vollständig umzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe solche Leute die direkt, ohne die Idee zu kennen, sagen "Vergesst es, das ist eh nicht das große Ding", dass sind nämlich die Leute die selber nie was gebacken bekommen werden.

Würde an deiner Stelle aufpassen mit rumerzählen, kann ganz schnell nach hinten gehen, wenn die Idee wirklich so gut ist.

Am besten wäre wohl wirklich erst einmal ein Grundgerüst, damit man dann besser optimieren/anpassen kann, und die Idee so vielleicht nicht konkret erzählt werden muss, womit diese auch erst mal geschützt wäre.

Das für euch jemand den Großteil der Arbeit macht und euch dann das große Stück vom Kuchen überlässt, nur weil ihr die Idee hattet, bezweifel ich mal..

Bin aber niemand der davon groß Ahnung hat, waren nur meine logischen Gedanken zu.

~R3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich werden wir auch unseren Anteil dazu beitragen. Ohne Programmierkenntnisse ist es aber schwer. Wir recherchieren seit 3 Wochen und haben ansatzweise ähnliche Applications gefunden, jedoch komplett anderer Ansatz und komplett für die Katz. Wir können es selber kaum glauben, dass noch keiner auf die Idee kam bzw. diese umgesetzt hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundüberblick übers programmieren schaffen, verstehen was programmiert werden muss, dann die eigentlichen Programmierarbeiten outsourcen, indem du verschiedenen voneinander unabhängigen Freelancern gewisse Aufgaben zuordnest, ohne dass sie erahnen können für was das eigentlich sein soll und zum Schluss eigenständig die Teile zusammenfügen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lehmkau:

Ich kann es nicht genau sagen, da ich kein Programmierer bin. Nach Gesprächen mit einem befreundeten Programmierer (jedoch kein App. Entwickler), ca. mit 90.000 EUR.

Wat?! Ich machs um 45k :-p

Wollt ihrs gleich auf alle mobilen Plattformen bringen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundüberblick übers programmieren schaffen, verstehen was programmiert werden muss, dann die eigentlichen Programmierarbeiten outsourcen, indem du verschiedenen voneinander unabhängigen Freelancern gewisse Aufgaben zuordnest, ohne dass sie erahnen können für was das eigentlich sein soll und zum Schluss eigenständig die Teile zusammenfügen.

Das halte ich so für nicht machbar.

Und ja, ich bin App-Entwickler (wenn auch "nur" Android)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, es muss auf allen Plattformen erscheinen, ansonsten Witzlos. Gibt's hier zufällig fähige iOS / Android Programmierer aus Köln ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie soll es den Kundenkontakt überstehen wenn es erst programmiert werden muss, wofür jedoch hohe finanzielle Mittel aufgebracht werden müssen ? Alternativ kann man wahr. einige Programmierer von der Idee überzeugen und diese daran beteiligen. Die Gefahr des Ideendiebstahls ist aber recht hoch.

Weil (verantwortungsvolle) Unternehmer davon ausgehen, dass sie mit ihren Ideen und Annahme falsch liegen könnten, gibt es Konzepte die einem beim Denken Helfen (z.B. Business Model Canvas) und Investitionskosten gering halten (Minimum Viable Product).

Ich könnte jetzt viel über Wert von Umsetzung und Idee reden... Vielleicht ist es aber besser, wenn ihr mal aus dem Haus geht und ein Gründerseminar (z.B. IHK) besucht oder mal schaut, ob es nicht passende Veranstaltungen an der Uni gibt, wo Businessideen bewertet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Fact:

Bitte, verstehe mich nicht Falsch. Wir beide sind an sich schon ganz erfahren, haben bereits in der Industrie gearbeitet, befinden uns in der Mitte unseres Master - Studiums und kennen auch die IHK - Seminare. Wir sind keine Greenhorns in diesem Bereich. Wir sind hier nicht angefixt von der ersten Business - Idee die wir haben, sondern haben uns darüber schon seit einigen Wochen Gedanken gemacht, Szenarien durchgespielt etc. Hätten wir die finanziellen Mittel, würden wir das Ding auch gemeinsam stemmen. Dies geht jedoch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ideas are just a multiplier of execution

how_to_get_app_developer_on_board

90.000 - entweder ein viel zu großes Projekt für Leute ohne jede Erfahrung (euch), oder das Angebot ist Käse. Wer braucht C für ne App?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@JingJang:

Richtig, dessen sind wir uns bewusst. Idealerweise finden wir einen Studenten, mit einigermaßen Programmier - Skills, der eine grundlegende Version erstellt, etwas was vorzeigbar ist. Damit kann man arbeiten und auch potentielle Geldgeber mit ins Boot holen. Eine Idee geschrieben auf Papier, ist wertlos, dessen sind wir uns durchaus bewusst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Lehmkau:

Ich kann es nicht genau sagen, da ich kein Programmierer bin. Nach Gesprächen mit einem befreundeten Programmierer (jedoch kein App. Entwickler), ca. mit 90.000 EUR.

Studenten oder Umsatzbeteiligung.

Wenn du Fragen hast, ich bin .NET Entwickler

Ansonsten im Forum für Juristen posten.

Wenn du was schneller lernen musst, schau mal unter pluralsight.com

Aber auch wenn ich kein Anwalt bin, bezweifle ich, dass ihr noch großartig weitere Möglichkeiten habt, eure Idee zu schützen. Software (und damit natürlich auch reine Software-Ideen) als solche ist nicht patentfähig, unter den Schutz des Urheberrechts fällt nur die konkrete Implementierung, nicht aber die Idee an sich.

Hmm ... Die Idee an sich geht als Patent und der Algo. auch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, soweit ich weiß, kann man Application - Ideen nicht schützen. Gibt's hier nicht zufällig studentische Programmierer aus Köln ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Fact:

Bitte, verstehe mich nicht Falsch. Wir beide sind an sich schon ganz erfahren, haben bereits in der Industrie gearbeitet, befinden uns in der Mitte unseres Master - Studiums und kennen auch die IHK - Seminare. Wir sind keine Greenhorns in diesem Bereich. Wir sind hier nicht angefixt von der ersten Business - Idee die wir haben, sondern haben uns darüber schon seit einigen Wochen Gedanken gemacht, Szenarien durchgespielt etc. Hätten wir die finanziellen Mittel, würden wir das Ding auch gemeinsam stemmen. Dies geht jedoch nicht.

Erwähnt das doch sofort. ;-) Dann kann ich mir die Luft sparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, soweit ich weiß, kann man Application - Ideen nicht schützen. Gibt's hier nicht zufällig studentische Programmierer aus Köln ?

"soweit wie ich weiß" klingt nach einer Vermutung.

Freund von mir hat die Idee der Applikation (Ablauf, Hardware) patentiert, d.h. den genauen Ablauf.

Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei.

Geh halt einfach zum Lehrstuhl.

bearbeitet von smallPUA

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Liebe solche Leute die direkt, ohne die Idee zu kennen, sagen "Vergesst es, das ist eh nicht das große Ding", dass sind nämlich die Leute die selber nie was gebacken bekommen werden.

...

Bin aber niemand der davon groß Ahnung hat, waren nur meine logischen Gedanken zu.

~R3

idee ist nichts, NICHTS.

es gibt nur 2 dinge du man für ein erfolgreiches biz braucht.

das sind 1. VALUE und 2. MARKETING.

die idee dabei ist 1% davon, execution 99%.

und absolut jeder der etwas anderes behauptet hat keine ahnung, q.e.d

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.