Eigene Diskothek/Pension aufmachen?

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Immer wieder stoße ich auf Inserate für diverse Gastronomie Objekte, welche auf dem 1. Blick relativ günstig und rentabel aussehen.

Aktuelle Beispiele hier:

http://remax.at/index.php?pg=detail&t=14&bl=9&srid=8327438&s=1&id=46626&p=11

Keine Ablöse 2700 Euro Miete und die Location befindet sich im 16. Bezirk ( Studentenbezirk in Wien ) .

Liest sich auf dem 1. Blick relativ gut. Wieso werden solch Immobilien so " günstig " vermietet bzw. abgegeben?

http://remax.at/index.php?pg=detail&t=16&bl=9&srid=8327601&s=1&id=38733&p=1

Hier ein ähnliches Beispiel, eine Pension am Westbahnhof ( großer Bahnhof in Wien ) - direkt bei der größten Einkaufsstraße von Wien ( viele Touristenmöglichkeiten in der Nähe )

7 Zimmer sind verfügbar. Wenn man von einer 70% Auslastung ausgeht mit einem Zimmerdurchschnittspreis von 70€ wären das im Monat ein Umsatz von knappen 10.300€.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zumindest in der Hotellerie (zumindest am Anfang ) an der Rezeption sowie die Stubenmädchen/Frühstückspersonal lediglich Kollektivgehalt bekommen.

Grob gerechnet:

1.000€ Frühstückpersonal

600€ Stubenpersonal

3600€ für das Rezeptionspersonal ( 6 Stück jeweils 600€ )

Wären Personalkosten von 5200. Das Frühstück wird bei einer Gästeanzahl von knapp 20 Leuten nicht besonders teuer. Wenn man jetzt ein Geschäftsführergehalt von 2.000€ abzieht wären im Monat ca noch 3.000€ Ressourcen frei für Einkäufe von Hygiene Artikel / Instandhaltung + sonstigen Kleinabgaben ( Internet/Telefon/Sky ect. )

Führt jemand eigene Gastro- Immobilien und könnte mir speziell die finanziellen Kosten genauer erläutern? Ich war bislang nur an der Rezeption tätig, kenne daher den Ablauf im Hotel nur oberflächlich, von Diskotheken sowieso gar nicht.

Eigentliche Frage ist im großen und ganzen, lohnt es in der aktuellen Lage eine Pension/Diskothek aufzumachen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich greift bei sowas immer Murphys Gesetz: Wenn etwas zu schön ist um wahr zu sein, dann ist es das auch.

Die Objekte sind so billig zu haben, weil sie keiner haben will- zumindest keiner, der noch bei Verstand ist. Keine Ablöse bedeutet meistens, dass der Vorbesitzer Insolvent gegangen ist, einen gut laufenden Laden kann man verkaufen.

Bei Exestenzgründung ist die Gastronomie die Branche, wo sich die meisten verschätzen... genau wie du jetzt auch. Wenn du deine beiden Optionen einmal ordentlich durchrechnest, wirst du auf andere Ergebnisse kommen. Zusätzlich musst du dann noch das Marktumfeld im Blick haben, gerade Kneipen in Studnetenvierteln oder Hotels am Hauptbahnhof sind meist keine Mangelware.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kommst Du auf die 70% Auslastung? Ist ein extrem guter Wert und wird nur von den wenigsten Hotels erreicht- hätte der Vorbesitzer eine Auslastung von 70% gehabt, hätte er damit geworben und der Laden wäre sicherlich nicht ablösefrei angeboten worden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie kommst Du auf die 70% Auslastung? Ist ein extrem guter Wert und wird nur von den wenigsten Hotels erreicht- hätte der Vorbesitzer eine Auslastung von 70% gehabt, hätte er damit geworben und der Laden wäre sicherlich nicht ablösefrei angeboten worden.

Im letzten Hotel 3*** wo ich gearbeitet habe, hatten wir eine Auslastung von knapp 70%. Wenn die Auslastung am sinken war, wurden die Preise auf 60€ reduziert für ein Doppelzimmer bis man wieder komplett ausgebucht war. . Durchschnittpreise für die Zimmer waren ca 120€ als Richtlinie. Zu Kongresszeiten stiegen die auch schonmal auf 180€. Tendenziell wurde mir eben auch gesagt, dass die Anzahl an Touristen nicht das Problem sind. Die werden immer mehr, jedoch wird die Konkurrenz auch immer günstiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer wieder stoße ich auf Inserate für diverse Gastronomie Objekte, welche auf dem 1. Blick relativ günstig und rentabel aussehen.

Aktuelle Beispiele hier:

http://remax.at/index.php?pg=detail&t=14&bl=9&srid=8327438&s=1&id=46626&p=11

Keine Ablöse 2700 Euro Miete und die Location befindet sich im 16. Bezirk ( Studentenbezirk in Wien ) .

Liest sich auf dem 1. Blick relativ gut. Wieso werden solch Immobilien so " günstig " vermietet bzw. abgegeben?

http://remax.at/index.php?pg=detail&t=16&bl=9&srid=8327601&s=1&id=38733&p=1

Hier ein ähnliches Beispiel, eine Pension am Westbahnhof ( großer Bahnhof in Wien ) - direkt bei der größten Einkaufsstraße von Wien ( viele Touristenmöglichkeiten in der Nähe )

7 Zimmer sind verfügbar. Wenn man von einer 70% Auslastung ausgeht mit einem Zimmerdurchschnittspreis von 70€ wären das im Monat ein Umsatz von knappen 10.300€.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass zumindest in der Hotellerie (zumindest am Anfang ) an der Rezeption sowie die Stubenmädchen/Frühstückspersonal lediglich Kollektivgehalt bekommen.

Grob gerechnet:

1.000€ Frühstückpersonal

600€ Stubenpersonal

3600€ für das Rezeptionspersonal ( 6 Stück jeweils 600€ )

Wären Personalkosten von 5200. Das Frühstück wird bei einer Gästeanzahl von knapp 20 Leuten nicht besonders teuer. Wenn man jetzt ein Geschäftsführergehalt von 2.000€ abzieht wären im Monat ca noch 3.000€ Ressourcen frei für Einkäufe von Hygiene Artikel / Instandhaltung + sonstigen Kleinabgaben ( Internet/Telefon/Sky ect. )

Führt jemand eigene Gastro- Immobilien und könnte mir speziell die finanziellen Kosten genauer erläutern? Ich war bislang nur an der Rezeption tätig, kenne daher den Ablauf im Hotel nur oberflächlich, von Diskotheken sowieso gar nicht.

Eigentliche Frage ist im großen und ganzen, lohnt es in der aktuellen Lage eine Pension/Diskothek aufzumachen?

Mal abgesehen davon, dass ich deine Personalkostenkalkulation gar nicht nachvollziehen kann und mir auch nicht klar ist wie ein GF bei eigener Idealvorstellung einer Auslastung mit 2.000 Euro ohne Versicherung, Altersvorsorge etc. auskommen soll, vermisse ich allein die Miete in deiner Kalkulation.

Wo ist die? 7200 insgesamt für Personal und dann 3.000 € für Hygiene/Instandhaltung? Da kommst du doch im Leben nicht mit hin. Wo sind denn die ganzen Lebensmittel ? Bei dir fehen so viele Elemte in der Kalkulation. Wahnsinn. Hotel/Gastronomie wird total unterschätzt. Davon sollte man was verstehen sonst geht man schnell unter. Kapital braucht man da auch ordentlich.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bleibe dabei, dass 70% ein extrem guter Wert ist.

Und von der übrigen Kalkulation hat Eriksen völlig recht.

Miete in Deinem Beispiel: EUR 3.307,19 inkl. Betriebskosten

wobei die Betriebskostenvorauszahlung gerne mal etwas niedriger angesetzt wird....bei der Abrechnung kommt dann das große Erwachen...

Wie willst Du denn die 70 % Uaslastung erzielen? Nur durch Walk-in`s? Wenn nein, musst Du noch einiges in Werbung, Provisionen investieren. Wie sieht es aus mit (umsatz-) steuern? Zahlt Ihr in A keine?

Was ist wenn Personal mal krank ist oder Urlaub macht? Ausreichend berücksichtigt bei der Personalkalkulation?

Wenn ein Gast mal auf frisch gewischtem Boden ausrutscht, ein Gast mal auf einen Kirschkern Eures Kuchen beisst oder es rein zufällig mal brennt? Willst Du den Schaden dann selbst bezahlen oder willst Du Dich dagegen versichern?

Also, rechne nochmal und Du wirst sehen, dass Selbst bei 70%iger Auslastung nicht mehr als zuviel übrig bleibt ;-)

achso...habe mal weiter runtergescrollt:

Betriebskostenvorauszahlung: 291, 89 Euro ...lol...das zahlt man in D für ne 3-4 ZimmerWohnung

UND

Ablöse:

179.000 Euro :-D :-D :-D

bearbeitet von nonick69

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hat sehr gutes Entwicklungspotential.

...würden sich hier verschiedene Konzepte anbieten.

...und somit für einen Familienbetrieb besonders gut geeignet.

Wahrscheinlich Maklersprech für:

Da musst du erstmal ordentlich was reinstecken.

Alle Konzepte der alten Betreiber sind gescheitert.

Es rentiert sich nur, wenn du alles selber machst und auf angestelltes Personal verzichtest.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da auf das Thema Discothek noch nicht eingegangen wurde:

Wenn du keine Ahnung hast (was du ja offensichtlich nicht hast), wirst du richtig auf die Schnauze fliegen.

Falls du so etwas trotzdem anpeilst: Jobbe erstmal in einer Discothek, freunde dich mit dem Chef an...

Versuche einfach möglichst alle Facetten kennenzulernen und analysiere umliegende Discotheken die gut und schlecht gehen und jene, die pleite gegangen sind.

Wenn du das gemacht hast, kannst du dich ja wieder hier melden. Sofern du das ganze fundiert gemacht hast, bin ich mir sicher, dass du gut Geld verdienen könntest.

Cheers

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.