Vollkornbrotersatz

39 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

ich habe ein großes Problem mit Schwarzbrot, es schmeckt mir einfach nicht, möchte aber nicht auf die geilen Makros verzichten und auch nicht unbedingt meiner Geilheit auf Brötchen nachgeben.

Gibt es irgendeine Alternative damit man sich morgens seine Putenbrust + Käse irgendwo drauflegen kann? Evtl. auch im Brötchenformat? Hab keine Ahnung von dem ganzen Roggen und Dinkelkram, wäre super wenn mir da jemand eine gute Alternative nennen könnte!

Vielen Dank schonmal

Neruda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Schwarzbrot

[...]

geilen Makros

Höh?

Gebäck hat fast immer die gleich schlechten Makros, probier halt mal Eiweißbrot.

bearbeitet von Psycho Dad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Makros? ansonsten schau Dich mal bei Paleos um, die backen Brot aus Sachen, die kein Gluten haben....Psychos Vorschlag beste!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Makros?

Vor allem, welche Makros, die nicht auch in Brötchen enthalten sind? :unknw:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Er meint vieleicht Micros?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Vollkornreis kochen. Dann Schinken usw. kleinschnibbeln, unterrühren, fertig.

Ansonsten:
Hast du schonmal richtig geiles, frisches Vollkornsauerteigbrot von eines guten Bäckers gegessen? Die schmecken um Welten besser!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

schätimmt luder....äh ludi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Cycles Vorschlag beste!

FYP.

Das reicht dir schon? Dachte speziell bei dir eher an so Kassler, Käse, Putenbrust, Putenbrust, Käse, Kassler, wobei Kassler auch gegen Steak, Braten und andere Fleischsorten austauschbar wäre.

Schwer enttäuscht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast miu

Wenn du Schwarzbrot nicht magst und auf Brötchen anscheinend ohnehin schon verzichtest,

kannst du Brot auch gleich ganz aus deinem EP streichen, oder? Ab und zu kann man das schon mal essen, aber es gibt viele andere Nahrungsmittel, die du (nicht nur)

zum Frühstück essen könntest - ein ordentliches Rührei oder Putenbrust + Käse pur (siehe Cycle) bringen dich da schon eher weiter.

Mal abgesehen von dem Geschmack rangiert Brot dann doch eher auf den ganz unteren Plätzen was den gesundheitlichen Nutzen betrifft.

meiner Geilheit auf Brötchen nachgeben

"Geilheit" geht ja noch; die meisten hierzulande scheinen leider eher an einer Getreide "Sucht" zu leiden. Brötchen morgens, Spaghetti mittags, Brot abends. Jeden Tag. :help:

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von dem Geschmack rangiert Brot dann doch eher auf den ganz unteren Plätzen was den gesundheitlichen Nutzen betrifft.

Sehr unqualifizierte Aussage! Das stimmt einfach nicht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von dem Geschmack rangiert Brot dann doch eher auf den ganz unteren Plätzen was den gesundheitlichen Nutzen betrifft.

Sehr unqualifizierte Aussage! Das stimmt einfach nicht!

Doch, tut es.

Das Verhältnis von Kalorien zu nützlichen Nährstoffen selbst in Vollkornbrot ist einfach nur grausig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal abgesehen von dem Geschmack rangiert Brot dann doch eher auf den ganz unteren Plätzen was den gesundheitlichen Nutzen betrifft.

Sehr unqualifizierte Aussage! Das stimmt einfach nicht!

Doch, tut es.

Das Verhältnis von Kalorien zu nützlichen Nährstoffen selbst in Vollkornbrot ist einfach nur grausig.

Dann vergleiche mal Nährstofftabellen von diversen "Körnern" mit Gemüsesorten. Schon allein das Magnesium und Zink. Im Weizenkeimling ist so viel enthalten (der wird aber von den ganzen Großbäckereien natürlich nicht mit verbacken, Qualität ist wichtig). Dann dazu ist darin meist nur Glucose und keine Fructose enthalten, es belastet also die Leber nicht unbedingt so sehr wie diverse Früchte oder Säfte.

Wenn man Gluten nicht verträgt, dann sollte man gewisse Körner natürlich nicht essen, sie anderen dann aber auch nicht madig reden.

Und in der Paleoszene oft vertreten:

Binge-Eating nach Kohlenhydratabstinenz. Dann aber kein Vollkorn, sondern eben Milka oder irgendwas.

Wenn ich jetzt am Morgen Pute auf Käse esse, dann hat der Körper eben keine Glucose (ein bisschen schon, denn der Wurst wird meist Traubenzucker usw. zugesetzt). Der Körper stellt dann aus dem überschüssigen Proteinen die benötigte Glucose her. Wenn dann noch fettarm gegessen wird, dann muss er da ganz schön viel herstellen, wenn man nicht gerade sehr fett ist. Usw. Sollte alles bekannt sein.

Man erkennt auf jeden Fall eine Tendenz hier im Forum hin zur Low-Carb Richtung. Da muss jemand auch mal das gute Korn verteidigen :-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man erkennt auf jeden Fall eine Tendenz hier im Forum hin zur Low-Carb Richtung.

Wat?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du postest häufig nach mir, genau das was ich auch gepostet habe, nur dein post kommt auf die nächste Seite, is ja nu nich das erst mal :rofl:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Binge-Eating nach Kohlenhydratabstinenz. Dann aber kein Vollkorn, sondern eben Milka oder irgendwas.

Coole Leute nennen das CBL.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und in der Paleoszene oft vertreten:

Binge-Eating nach Kohlenhydratabstinenz.

Hättest du da bitte mal eine verlässliche Quelle für?

Da muss jemand auch mal das gute Korn verteidigen :-)

Wenn ich zum Körner fressen geboren wäre, hätte ich einen Schnabel.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach kommt schon. Wer ist hier denn schon Getreide und im speziellen Vollkorn freundlich gesonnen? Ich sehe nicht so viele, aber kann mich natürlich täuschen. Wer es meiden will, ok. Dann aber so zu tun als hätte es keinen Nährwert im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist einfach nicht richtig.

Und das sage ich als jemand, der total glutenintolerant ist, aber auch Freunde hat die überhaupt keine Probleme damit haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach kommt schon. Wer ist hier denn schon Getreide und im speziellen Vollkorn freundlich gesonnen? Ich sehe nicht so viele, aber kann mich natürlich täuschen. Wer es meiden will, ok. Dann aber so zu tun als hätte es keinen Nährwert im Vergleich zu anderen Lebensmitteln ist einfach nicht richtig.

Nudeln, Pizza, Backwaren sind lecker und ich sehe keinen Grund, warum ich darauf generell verzichten müsste. Ich halte auch nichts von Aussagen der Paläo-Fraktion, wie dass der Mensch grundsätzlich nicht zum Verkehr von Getreide bestimmt sei. Zum einen, ist Getreide schon sehr viel länger Teil des menschlichen Speiseplans, als viele glauben, und zum anderen ist die menschliche Evolution nicht im Mesolithikum stehen geblieben.

Das das natürlich nicht für Menschen mit Zöliakie oder Glutenintoleranz gilt, darüber brauchen wir selbstverständlich gar nicht erst zu sprechen. Dass es Menschen gibt, die von einem Verzicht auf Getreideprodukte enorm profitieren, bestreitet ja niemand. Aber ich laufe ja auch nicht rum und erzähle, wie scheiße Milchprodukte, Hühnereier oder Nüsse seien, nur weil ich persönlich sie nicht vertrage.

Mir ging es deshalb mitnichten darum, hier eine Getreide- oder Gluten-Grundsatzdiskussion anzustoßen. Aber mit den Informationen, die Neruda geliefert hat, lässt sich einfach keine besseren Antworten geben. Von der Makroverteilung tut sich zwischen (weißen) Brötchen und Vollkornbrot halt schlicht nicht viel. Letzteres hat etwas mehr Ballaststoffe (was ich nicht wirklich als Makronährstoff bezeichnen würde), aber wirklich relevant ist das nicht.

Solange er also nicht dazu schreibt, welche Inhaltsstoffe (ob Makros oder andere) in Vollkornbrot er so „geil“ findet, kann man ihm halt keinen besseren Rat geben, als den dass er Käse und Putenbrust problemlos auch ohne zusätzliche „Unterlage“ essen kann. Leider hat sich Neruda ja nicht mehr gemeldet, weshalb diese Frage leider offen bleibt.

Deshalb bleibt mir auch nichts anderes, als zu vermuten, dass er schlicht jemand ist, der auch dem Mythos Vollkornbrot = gesund, Weißbrot = schlecht aufgesessen ist, und diese Behauptung nie wirklich hinterfragt hat.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.