Umgang mit abwertenden Kommentaren

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

Ich habe ein Anliegen zur Selbsteinschätzung/-wahrnehmung insbesondere in Gruppen:

Und zwar habe ich es in den letzten Jahren mehrmals erlebt, dass Personen in verschiedenen (Freundes-)Kreisen, ohne scheinbar erkennbaren Grund, unabhängig voneinander abwertende, fast beleidigende, Kommentare über meine Person an mich äußern. Dies sind in der Regel Personen in meinem Alter (Mitte/Ende 20), welche ebenfalls in den Kreisen etabliert sind, teilweise aber durch häufigeren Kontakt etwas besser integriert sind. Sie haben ausnahmslos alle eine selbstbewusste Ausstrahlung und sind recht schlagfertig. Ich selber habe nicht wirklich was mit Ihnen zu tun, sondern bin meistens in den Runden dabei, weil ich mit einigen Mädels und Kumpels sehr gut befreundet bin. Allerdings habe ich keine grundsätzlichen Konflikte mit selbstbewussten Typen, es geht hier um einige wenige. Wie sollte ich dies erwidern? Meiden kann ich sie nicht, da alle jeweils Bestandteil der Freundeskreise sind.

Was kann dieses Verhalten hervorrufen? Einerseits kann ich mir vorstellen, dass sie mich (un)bewusst testen wollen, da ich insbesondere vor einigen Jahren deutlich ruhiger/schüchterner und tendenziell ein Einzelgänger war und mich einige noch aus diesen Zeiten kennen. Außerdem sollte bzw. will ich mich in Sachen Schlagfertigkeit/Humor immer noch verbessern. Dadurch wirke ich manchmal auch etwas ernst/nicht locker. Ab und an kommt dieses Verhalten auch noch durch, ich kann aber keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen diesen Situationen und den Kommentaren erkennen. Andererseits habe ich auch mitbekommen, dass sich Personen (Männer und Frauen), welche ich neu kennenlerne, oftmals "unterordnen" bzw. nach meiner Meinung richten, anstatt selber die Richtung vorzugeben. Einige wenige hingegen reagieren beim ersten Kontakt leicht gereizt/herausgefordert (auch ohne Entscheidungssituationen). Hieraus würde ich eine Art "Gruppenführer"-Konflikt ableiten, zumal ich nur bedingt gerne nach anderer Pfeife tanze. Was meint ihr?

Mich interessiert das Ganze aber auch aus rein psychologischer Sicht. Ich werde voraussichtlich in naher Zukunft umziehen und will mich dann in neuen Freundeskreisen etablieren, habe aber keine Lust auf diese Kinderspielchen.

Danke schonmal im Voraus ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sowas kenne ich wohl, teils auch als inkongruentes Verhalten von anderen Leuten. Es kann aber auch sein, dass es an deiner Interpretation liegt oder sie wollen mit ihrer Aggressivität irgendetwas kompensieren oder Macht ausüben. Je nach Härte der/des Beleidigung/Abwertung/Stichs, würde ich kurz freezen, lang freezen oder Kontakt ganz abbrechen.

Du scheinst zu wissen, was du willst. Das ist schonmal gut, das sollte dich eigentlich entspannen. Du solltest dich auf jeden Fall kontrollieren (weder passiv noch aggressiv sein) und dich nicht auf so eine Ebene begeben. Generell kann man Abwertungen mit "ist vielleicht so", "da könntest du recht haben" begegnen oder die Beleidigung überzogen wiederholen, indem man noch eine Schippe draufsetzt. Das hat nichts mit Selbstabwertung zutun, wenn man es selbstsicher rüberbringt. Dazu solltest du in der Lage sein, wenn du weißt, was du willst. ;) Tendenziell bietet sich auch Stille an.

Dass du noch verkrampft bist, liegt wohl daran, dass du versuchst dein Gesagtes im Hinblick auf deine Mitmenschen im Voraus zu bewerten. Lass es einfach rausfließen; das, was du sagst, ist interessant, weil es von dir kommt. Außerdem kann man einem immer alles schlecht auslegen, oder gut, je nach Stimmung. Hier gab es auch schonmal einen Thread, den ich mit der SuFu leider nicht finde, so mit Motivationsvideos etc.

Sonst kann ich noch den Thread empfehlen: http://www.pickupforum.de/topic/117291-schlagfertigkeit-101/.

Viel Glück

P.S. Streich mal den Gruppenführergedanken aus deinem Kopf... Es geht nur drum, was du tust und willst, mehr nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Example?

Du wärst nicht der erste, bei dem sich durch Nachfragen herausstellte, dass er in der Gruppe ne riesen Fresse riskiert, einen auf Oberalpha macht, völlig unkalibriert rumpöbelt und -negt und dann einen auf weinerlich macht, wenn ihm jemand mal Kontra gibt.

Merke: wenn Du nicht mit völlig braideaden Hohlpratzen unterwegs bist, wird sich jeder, der sich assig oder abwertend über andere äußert, früher oder später ins Abseits stellen. Du inklusive.

Wenn jemand eine einmalige Entgleisung fährt: Augenbrauch hochziehen und fragen, ob er seine Pillen heute nicht genommen hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wegen so einer Lappalie eröffnet man heutzutage mit Mitte 20 einen Thread....Au weia, dass tut echt weh. Das ist doch normal, dass solche Kommentare unter Männern kommen. Sei es weil man gewisse Leute nicht ausstehen kann und sie in einem schlechten Licht darstellen lassen möchte oder schlichtweg aus Spaß.

Meine besten Freunde und ich hauen uns gegenseitig auch teilweise abwertende Kommentare an den Kopf und keiner läuft dann weinend ins PU-Forum, sondern man Antwortet einfach schlagfertig darauf. Wenn du Friede, Freude, Eierkuchen haben willst, dann häng mit den Nerds ab, die haben sich alle ganz doll lieb.

Manchmal frag ich mich echt, was aus den Männern geworden ist, wenn sie sich nicht mal verbal mehr wehren können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und zwar habe ich es in den letzten Jahren mehrmals erlebt, dass Personen in verschiedenen (Freundes-)Kreisen, ohne scheinbar erkennbaren Grund, unabhängig voneinander abwertende, fast beleidigende, Kommentare über meine Person an mich äußern.

Was genau sagen sie?

Was kann dieses Verhalten hervorrufen?

In jeder Gruppe, die sich neu formt, wird sich früher oder später jemand herauskristallisieren, der die Gruppe führt. Wenn nicht, wird die Gruppe früher oder später aufgrund Führungsvakuum wieder auseinanderbrechen.

Es ist jetzt müßig zu erklären, wie die Attribute eines Leaders sein sollen, aber eine Sache ist dabei immer klar. Es werden immer wieder Framespielchen aufgefahren, und die Gruppenteilnehmer testen sich unbewusst untereinander.

Wer fragt der führt, wer Eier hat, macht das vor der Gruppe.

Wenn dann A die Frage an B adressiert, ob er seine Schuhe bei Kik, oder bei Aldi geklaut hat, und B ist nicht schlagfertig, und weicht dem Konflikt aus, ist der Weg für A frei und B hat sich gefügt.

Die Gruppe registriert dies und ordnet sich A unter, der suggeriert, dass er ein gewisses Durchsetzungspotential hat.

In Leadeship Assessments sieht die Sache zwar inhaltlich gepflegter und rhetorisch wertvoller aus, die Struktur bleibt dennoch die Selbe. Es gewinnt letztlich der, der die bessere Überzeugungsarbeit leisten kann, ohne die anderen zu verschleissen und möglichst alle für sich und seine Ideen zu gewinnen. Auch hier, wer geschickt Fragen stellen kann, der führt auch langfristig.

Geschlossene Fragen mit zwei möglichen Optionen unterstützt durch gezielte Gestik sind nahezu immer ausschlaggebend:

"Findet ihr nicht auch, dass es wirklich wichtiger ist , unsere Synergien zu nutzen, als uns jetzt mit Scharmützeln zu verschleissen?

*automotorisches Nicken abwarten*

Ich mache euch nun folgenden Vorschlag , wie wir in Zukunft vorgehen und bin mir sicher, dass langristig jeder überzeugt sein wird."

Der Ablauf in vereinfachter Kurzform:

  1. geschlossene Fragen stellen, die zwei mögliche Scheinwahlfreiheiten suggerieren.
  2. Gruppenrapport aufbauen
  3. Ideen integrieren und Aufgaben an Teilnehmer delegieren.

Gruß

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich muss zugeben, dass mein Post im Nachhinein weinerlicher klingt, als es wirklich ist. Denke aber, dass mich das Ganze teilweise noch unterbewusst mehr beschäftigt, als mir lieb ist :/

Sowas kenne ich wohl, teils auch als inkongruentes Verhalten von anderen Leuten. Es kann aber auch sein, dass es an deiner Interpretation liegt oder sie wollen mit ihrer Aggressivität irgendetwas kompensieren oder Macht ausüben. Je nach Härte der/des Beleidigung/Abwertung/Stichs, würde ich kurz freezen, lang freezen oder Kontakt ganz abbrechen.

Du scheinst zu wissen, was du willst. Das ist schonmal gut, das sollte dich eigentlich entspannen. Du solltest dich auf jeden Fall kontrollieren (weder passiv noch aggressiv sein) und dich nicht auf so eine Ebene begeben. Generell kann man Abwertungen mit "ist vielleicht so", "da könntest du recht haben" begegnen oder die Beleidigung überzogen wiederholen, indem man noch eine Schippe draufsetzt. Das hat nichts mit Selbstabwertung zutun, wenn man es selbstsicher rüberbringt. Dazu solltest du in der Lage sein, wenn du weißt, was du willst. ;) Tendenziell bietet sich auch Stille an.

Dass du noch verkrampft bist, liegt wohl daran, dass du versuchst dein Gesagtes im Hinblick auf deine Mitmenschen im Voraus zu bewerten. Lass es einfach rausfließen; das, was du sagst, ist interessant, weil es von dir kommt. Außerdem kann man einem immer alles schlecht auslegen, oder gut, je nach Stimmung. Hier gab es auch schonmal einen Thread, den ich mit der SuFu leider nicht finde, so mit Motivationsvideos etc.

Sonst kann ich noch den Thread empfehlen: http://www.pickupforum.de/topic/117291-schlagfertigkeit-101/.

Viel Glück

P.S. Streich mal den Gruppenführergedanken aus deinem Kopf... Es geht nur drum, was du tust und willst, mehr nicht.

Ich denke, du hast es recht gut getroffen. Teilweise bin ich noch zuverkrampft und lasse es nicht "fließen", aber ich bemerke mit der Zeit gute Fortschritte. Danke für den Tip, werde ich mir demnächst mal durchlesen.

Merke: wenn Du nicht mit völlig braideaden Hohlpratzen unterwegs bist, wird sich jeder, der sich assig oder abwertend über andere äußert, früher oder später ins Abseits stellen. Du inklusive.

Ich habe kürzlich mitbekommen, dass sich einer dieser Personen durch Kommentare auch gegenüber anderen komplett ins Abseits manövriert hat und jetzt mit anderen Leuten abends einen trinken gehen darf.

Wegen so einer Lappalie eröffnet man heutzutage mit Mitte 20 einen Thread....Au weia, dass tut echt weh. Das ist doch normal, dass solche Kommentare unter Männern kommen. Sei es weil man gewisse Leute nicht ausstehen kann und sie in einem schlechten Licht darstellen lassen möchte oder schlichtweg aus Spaß.

Meine besten Freunde und ich hauen uns gegenseitig auch teilweise abwertende Kommentare an den Kopf und keiner läuft dann weinend ins PU-Forum, sondern man Antwortet einfach schlagfertig darauf. Wenn du Friede, Freude, Eierkuchen haben willst, dann häng mit den Nerds ab, die haben sich alle ganz doll lieb.

Manchmal frag ich mich echt, was aus den Männern geworden ist, wenn sie sich nicht mal verbal mehr wehren können.

Ich habe aus diversen Gründen in meiner Jugend diverse Erfahrungen, bspw. in Sachen Kommunikation, Männlichkeit und Frauen, nicht gemacht bzw. machen können. Ich finde es aber wichtig, im Nachhinein überhaupt erkannt zu haben, dass ich aus meiner Sicht dringenden Weiterentwicklungsbedarf hatte und mich damit sehr erfolgreich auseinandergesetzt habe. Die positive Entwicklung haben neulich sogar zwei sehr gute und langjährige Freunde unabhängig voneinander positiv angemerkt, ohne dass ich sie darauf angesprochen habe. Jeder hat eben seine Geschichte.

Ich denke, es ist ein Unterschied, ob ich mir mit meinen Kumpels Wortgefechte liefere oder mit Leuten, die einem schon eine gewisse Abneigung entgegenbringen. Es geht mir hier ja außerdem nicht um generelle Konflikte oder Diskussionen.

Die Gruppe registriert dies und ordnet sich A unter, der suggeriert, dass er ein gewisses Durchsetzungspotential hat.

In Leadeship Assessments sieht die Sache zwar inhaltlich gepflegter und rhetorisch wertvoller aus, die Struktur bleibt dennoch die Selbe. Es gewinnt letztlich der, der die bessere Überzeugungsarbeit leisten kann, ohne die anderen zu verschleissen und möglichst alle für sich und seine Ideen zu gewinnen. Auch hier, wer geschickt Fragen stellen kann, der führt auch langfristig.

Geschlossene Fragen mit zwei möglichen Optionen unterstützt durch gezielte Gestik sind nahezu immer ausschlaggebend:

"Findet ihr nicht auch, dass es wirklich wichtiger ist , unsere Synergien zu nutzen, als uns jetzt mit Scharmützeln zu verschleissen?

*automotorisches Nicken abwarten*

Ich mache euch nun folgenden Vorschlag , wie wir in Zukunft vorgehen und bin mir sicher, dass langristig jeder überzeugt sein wird."

Der Ablauf in vereinfachter Kurzform:

  1. geschlossene Fragen stellen, die zwei mögliche Scheinwahlfreiheiten suggerieren.
  2. Gruppenrapport aufbauen
  3. Ideen integrieren und Aufgaben an Teilnehmer delegieren.

Ok, danke für den kurzen Abriss. Das mit den geschlossenen Fragen habe ich auch schonmal vor einiger Zeit irgendwo anders im Internet gelesen. Habe diese Technik danach sogar bei einigen Leuten direkt bemerkt, die sie, bewusst oder unbewusst, erfolgreich angewendet haben.

Da hier mehrere nach Beispielen gefragt haben: Leider kann ich mich an ich mich nicht mehr an die Wortlaute erinnern. Ein Beispiel vor einiger Zeit ging aber in die Richtung, dass ich zu weibliche Verhaltensmuster hätte, ne Pussy sei etc. (bevor jemand auf Ironie etc. anspielt: das war definitiv kein Joke). Wie gesagt, der Wortlaut fehlt leider. Ich weiß aber, dass die Person auch recht hatte, da ich mir in einigen Situationen nicht wirklich "männlich" vorkam, was vermutlich aufgrund fehlender männlicher Bezugspersonen in Kindheit und Jugend sowie mein damals nicht super ausgeprägtes Selbstbewusstsein zurückzuführen ist.

Mittlerweile sehe ich die Sachen zwar lockerer, habe einige Verhaltensweisen positiv verändern und mein Selbstbewusstsein in Relation zu früher enorm steigern können. Eine adäquate Antwort fällt mir aber bis heute noch nicht ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Delighghted ich habe gestern einen sehr guten Post aus dem Forum gefunden, der viel grundsätzliches klärt in Bezug auf Schlagfertigkeit. Vlt ist auch was für dich dabei:

http://www.pickupforum.de/topic/117291-schlagfertigkeit-101/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und zwar habe ich es in den letzten Jahren mehrmals erlebt, dass Personen in verschiedenen (Freundes-)Kreisen, ohne scheinbar erkennbaren Grund, unabhängig voneinander abwertende, fast beleidigende, Kommentare über meine Person an mich äußern.

Pensador schreibt es schon: Liegt an dir, was du daraus machst.

Warst du mal in einer Sportmannschaft? Beim Schwanzvergleich in der Umkleide machen alle mit - ausser dem Kapitän und dem Wasserträger.

Bedeutet: Du wirst nicht zum Kapitän, indem du im Schwanzvergleich gewinnst. Genauso wirst du nicht zum Wasserträger, wenn du verlierst. Tatsächlich gibts dabei gar keine Sieger und Verlierer. Schwanzvergleich ist nur Geplänkel. Mehr nicht.

Ist im Grunde nichts anderes, wie der morgendliche Smalltalk mit der Verkäuferin in der Bäckerei. Nur weniger höflich.

Den Gruppenführer-Konflikt, den du siehst, gibts dabei nicht.

Mault dich jemand an, kannst du also zurückmaulen, ignorieren, höflich antworten, usw. Je nachdem, wozu du grad Lust hast.

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.