Hilfe bei der Reflektion der folgenden Situation

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

in folgender Situation bin ich gestern gewesen und bitte die User mit etwas mehr Lebens- und Karriere-Erfahrung mir dabei zu helfen diese zu reflektieren und daraus zu lernen.

Wir hatten gestern in der Uni als Abschluss eines Masterkurses unsere finale Präsentation mit anschließender Feier. Die Feier wurde von unserem Prof. organisiert. Bei diesem Prof werde ich auch meine Masterarbeit schreiben. Wir haben ein gutes, fast freundschaftliches Verhältnis und er hält große Stücke von mir und ich von ihm.

Der Abend war ausgelassen und es floß relativ viel Alkohol. Irgendwann setzte sich unser Prof. und zwei seiner Mitarbeiter bei uns an den Tisch.

Dort saßen ich, 2 Buddys von mir und ein weiteres Mädel. Wir unterhielten uns ganz gut, wobei ich relativ müde war.

Ein Kumpel von mir ist schon etwas älter, hat den Kurs mit mir absolviert, schreibt seine Masterarbeit allerdings bei einem ganz anderen Lehrstuhl. Nun redet dieser besagte Kumpel gerne viel, vor allem wenn er betrunken ist. Das macht er auch gut, das muss man ihm lassen. Schnell hatte er die volle Aufmerksamkeit und es wurde viel gelacht etc.. Ich brachte mich hin und wieder ins Gespräch ein, hielt mich aber etwas zurück, war auch noch sehr müde vom Vorabend. Es wurden Themen angeschnitten, die man so auf professioneller Ebene niemals ansprechen würde, der Alkohol tat sein übriges.

Im Weiteren Verlauf kam es dazu, dass besagter Kumpel einen schlechten Witz auf meine Kosten machte. (Wir reden über Flirtapps, er wendet sich zu mir und sagt "und was sagst du als Frau dazu"? ein Standard Joke, den wir in unserer Freizeit immer bringen :)!) Nun ist es so, dass dies generell kein Problem für mich ist. Ich bin das gewohnt. Mit guten Kumpels passiert das immer, man teilt aus und steckt ein, es wird drüber gelacht und gut ist, für mich gehört dass dazu, für den besagten Kumpel auch.

Nur, in so einer Situation kannst du so etwas doch nicht bringen!? Ich habe gelacht und auf einen Konter verzichtet, den ich normalerweise, wenn wir mit den Jungs unterwegs gewesen wären, gebracht hätte. Aber trotz Alkohol und gelockerter Stimmung sollte man sich doch in solch einer Situation unter Kontrolle halten. Ich fand das in dieser Situation respektlos. Er hat mich unnötig in eine unangenehme Situation gebracht. Indem er eine evtl. sehr schlechte Reaktion von mir provoziert. Es zeigt mir, dass dieser besagte Kumpel in solch wichtigen Gesprächen nicht verlässlich ist.

Wie seht ihr die ganze Geschichte? Wie bewertet ihr meine Reaktion? Wie hättet ihr am besten reagiert?

Wie seht ihr die ganze Nummer aus Sicht des Professors?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Deine Masterarbeit lautet hoffentlich nicht "Von der Mücke zum Elefanten - eine unendliche Geschichte?"

Was hat das mit PU und PD zu tun? In wichtigen Gesprächssituationen ist man niemals angetrunken, niemals. Andere Menschen vielleicht, man selbst jedoch nie. Kumpels aus Studienzeiten sind temporär. Ich behaupte mal 95 Prozent aller Studenten sehen die Leute aus ihrem Studienfach beruflich nie wieder. Die Anzahl der Leute, die nach dem Studium gute Freunde bleiben, ist ebenfalls gering. Mit jedem Lebensumbruch verliert man Menschen, die einem nahe stehen und gewinnt neue hinzu.

Sprich mit deinem Kumpel und erkläre ihm die Situation. Dass du nicht rumgezickt hast, spricht für dich. Sowas geht ganz schnell ins Auge, da es viele Leader gibt, die sehr empfänglich für die Schwächen der Schafe sind. Chefs verbünden sich eher mit den Leuten die andere unterdrücken, als sich mit den Unterdrückten zu sozialisieren. "Der Mensch ist des Menschen Wolf", sagte schon Plautus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine Antwort ;)

Sowas geht ganz schnell ins Auge, da es viele Leader gibt, die sehr empfänglich für die Schwächen der Schafe sind. Chefs verbünden sich eher mit den Leuten die andere unterdrücken, als sich mit den Unterdrückten zu sozialisieren. "Der Mensch ist des Menschen Wolf", sagte schon Plautus.

...alleine das ist doch schon ein Thread Wert und sehr interessant ;)

Eben deswegen stört es mich ja. Ich war eben in dieser Situation das Schaaf... shit happens. Ich versuche daraus zu lernen. Was ich mitnehme, in wichtigen Gesprächen kein Alkohol, aber mein Gott es war ne Party, alle waren gut dabei.

Gibt es weitere Meinungen?

bearbeitet von Infectious

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte lege doch diese übertriebene Obrigkeitstreue ab. Ich weiß dass im akademischen Umfeld der Prof. gerne als Halbgott gesehen wird. Du schreibst deine Arbeit bei ihm .... na und das ist ganz normaler Uni alltag. Du widerspricht dich wenn du einerseits von freundschaftlichen Verhältniss, Party, ausgelassene Stimmung berichtest und andererseits total den Hirnfick scheibst mit: Professioneller Ebene und wichtigem Gespräch.

Da wir alle nicht dabei waren können wir auch nicht beurteilen ob der Spruch jetzt angemessen oder unpassend war, was aber auch total egal ist. Dann lass den Alkohol doch beim nächsten mal weg und versuche zwanghaft den Prof in ein fachliches Gespräch zu verwickeln dann schaffst du es auch noch vom Schaaf zum Lamm :db:.

Versuche dir doch mal vorzustellen wie du in 15 Jahren als prof die Situation sehen würdest.

ps. verrätst du uns die Fachrichtung?

bearbeitet von löla
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bitte lege doch diese übertriebene Obrigkeitstreue ab. Ich weiß dass im akademischen Umfeld der Prof. gerne als Halbgott gesehen wird. Du schreibst deine Arbeit bei ihm .... na und das ist ganz normaler Uni alltag. Du widerspricht dich wenn du einerseits von freundschaftlichen Verhältniss, Party, ausgelassene Stimmung berichtest und andererseits total den Hirnfick scheibst mit: Professioneller Ebene und wichtigem Gespräch.

Warum widerspreche ich mir? Eine gewisse Distanz zu einem Vorgesetzten, Prof., etc. ist doch immer da. Hirnfick, ok... aber... Eigentlich will ich nur reflektieren ob ich richtig reagiert habe und daraus lernen. Also hilft mir dieser Absatz deines Posts leider nicht sehr viel.

Da wir alle nicht dabei waren können wir auch nicht beurteilen ob der Spruch jetzt angemessen oder unpassend war, was aber auch total egal ist. Dann lass den Alkohol doch beim nächsten mal weg und versuche zwanghaft den Prof in ein fachliches Gespräch zu verwickeln dann schaffst du es auch noch vom Schaaf zum Lamm :db:.

Das stimmt, keiner war dabei. Aus MEINER Sicht war der Spruch nicht angemessen, und sowas kann zwar immer mal passieren, aber auch negative Folgen für mich haben, und das muss ja nicht sein. Nochmal: ich versuche nur daraus zu lernen.

Versuche dir doch mal vorzustellen wie du in 15 Jahren als prof die Situation sehen würdest.

Dein bester Tipp, aber ich habe keinen blassen Schimmer wie ich diese Situation sehen würde.

ps. verrätst du uns die Fachrichtung?

WIng

bearbeitet von Infectious

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber auch negative Folgen für mich haben

Und welche denn genau? Dass er dir ne schlechte Note für deine MA gibt oder dich einfach nur doof findet?

Klar jeder will gut dastehen und ich behaupte dass in diesem Fall einfach ignorieren der beste Weg ist, aber nur weil der Witz schlecht war und bitte nicht aus Angst vor einem möglichen Gesichtsverlust gegenüber dem Prof.

Die Angst vorm Prof machte dich zuf Schaf und nicht ein vergeigter Gag.

Chefs verbünden sich eher mit den Leuten die andere unterdrücken, als sich mit den Unterdrückten zu sozialisieren.

Chefs verbünden sich mit Leuten die führen können um so ihre eigene Führung zu festigen. Führung bedeutet Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehemen. Das Risiko Fehler zu begehen gilt es dabei nicht zu minimieren sondern gezielt einzugehen.

Du willst aber lieber kein Risiko eingehen sondern suchst nach Strategien um dein eigenes Risiko zu minimieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und welche denn genau? Dass er dir ne schlechte Note für deine MA gibt oder dich einfach nur doof findet?

z.B.

Klar jeder will gut dastehen und ich behaupte dass in diesem Fall einfach ignorieren der beste Weg ist, aber nur weil der Witz schlecht war und bitte nicht aus Angst vor einem möglichen Gesichtsverlust gegenüber dem Prof.

da stimme ich dir zu, habe ich ja auch gemacht.

Die Angst vorm Prof machte dich zuf Schaf und nicht ein vergeigter Gag.

da stimme ich dir ebenfalls zu.

I

bearbeitet von Infectious

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann mir das ziemlich gut vorstellen:

Du bekommst das Feedback zu deiner MA-Thesis: "durchgefallen".

Auf die Frage, weshalb du durchgefallen bist, antwortet der Prof:

"Damals, bei der Party, da mussten Sie ganz schön einstecken,

ich habe sofort gesehen, dass Sie ein Opfer sind, so eine Person hat einen Master nicht verdient.".

Mal ehrlich, denkst du, dass der Prof auch mal ein junger Mann war? Der auch mal einen Spaß gemacht hat?

Oder wurde er als professioneller, weiser, alter Mann geboren, der zum Lachen in den Keller geht?

Wahrscheinlich erinnert er sich nicht mal mehr an den Spruch.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.