J.R. 404 Beitrag melden Januar 10, 2014 erstellt (bearbeitet) Hi Community,es geht um Maßhemden. Normalerweise kaufe ich Hemden bzw. Hosen und Jacken in normalen Geschäften wie P&C und Ansons. Jedenfalls bin ich von der Qualität nie zufrieden. Vorhin musste ich Taschen einer CalvinKlein Jacke verstärken, weil diese kleine Risse hatten. (ja ich habe genäht)Ich mein für eine fast 400 € Jacke ist dies eine Frechheit. Letztens riss sich bei meinem Lieblingshemd von Boss ein Knopf ab, inklusive des Stoffs. Im Internet sah ich eine kleine Werbung eines Unternehmens, welches Maßhemden herstellt. Schon ab 29 €.Das Gute hier ist, dass sie es individualisieren, jedoch auch hier wird sicherlich Scheiß Stoff benutzt. Kann mir einer sagen, wieviel Euro ich für ein anständiges Maßhemd hinblettern müsste... Ich möchte wenigstens bessere Nähte haben und nicht diese Industrienähte aus China. Und wo ich diese Hemden eben kaufen kann ?Bitte haut mir hier keine extrem teuren Hemden raus, die ich mir sowieso nicht kaufen kann. Ich dachte an eine Preisklasse von 50 - 100 € . JR Januar 10, 2014 bearbeitet von JackRich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
optimo 1116 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet luxire.com Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dltdftftw 363 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet http://www.pickupforum.de/topic/112747-der-hemden-thread/Luxire kann ich auch empfehlen. Welchen Anbieter hast du dir denn ausgesucht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Ich tippe mal auf itailor oder sowas...Habe mir auch mal überlegt in einem solchen Maßschneidershop ein Hemd zu kaufen, bis ich dann etwas recherchiert und herausgefunden habe, dass die Qualität laut der User ziemlich schlecht sei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
J.R. 404 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Richtig, itailor war es, wo ich die Werbung sah. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet (bearbeitet) Bitte haut mir hier keine extrem teuren Hemden raus, die ich mir sowieso nicht kaufen kann. Ich dachte an eine Preisklasse von 50 - 100 € . Das kannst Du ehrlich gesagt vergessen. Ist wie bei allen Klamotten: Material + Handwerk. Die Boss & Co. Sachen sind schon einigermaßen verarbeitet. Und haben einigermaßen Stoffqualität. Da kommst Du nicht drüber, wenn Du für 29,00 EUR ein Maßhemd bestellst. Du verschlechterst Dich einfach in beiden Bereichen. Einigermaßen bedeutet hier übrigens "ziemlicher Schund". Du wirst schon mit den Eigenmarken von Ansons & P&C deutlich mehr Spaß haben. Ehrlich gesagt fährst Du schon besser, wenn Du einfach darauf achtest, dass da nicht "Boss" drauf steht. Olymp. Eterna. Alles ne Klasse über Boss. Und günstiger. Der nächste Schritt ist, von der Stange zu kaufen und viel Fokus auf Material und Verarbeitung zu legen. Da ist dann aber nichts im Bereich bis 100,00 EUR möglich. Wenn Du aber erstmal da angekommen bist, wirst Du merken, dass Hemden ewig halten. Und da wir Männer uns bei Stil nicht auf der Nase rumtanzen lassen sind die Sachen auch zeitlos. Und an der Stelle kommen dann Maßhemden ins Spiel. Weil sie einfach effektiv nicht mehr kosten als ein Hemd von Boss & Co. Viel krasser ist dieser Effekt aber noch bei Schuhen. Nur für den Fall, dass Du mit Boss rum läufst. Januar 10, 2014 bearbeitet von X323123234^^=:> Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
J.R. 404 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Viel krasser ist dieser Effekt aber noch bei Schuhen. Ich habe schon gemerkt, dass wenn man einmal etwas Vernünftiges kauft, dann hält dies auch eine Zeit lang. Unter Schnitt kommt man eben auch billiger weg, anstatt die ganze Zeit billig Sachen zu kaufen, welche sofort kaputt gehen. Sehr gut, dass du das Thema Schuhe ansprichst. Ich hatte bis jetzt 3 Paar Schuhe von Bugatti. Hab immer um die 100 € bezahlt und mir gingen die Dinger immer in der Mitte kaputt. Also in der Mitte der Sohle war ein Bruch. Vielleicht laufe ich auch nur so krumm oder sonst was. Ehrlich gesagt keine Ahnung. Was sind denn akzeptabel verarbeitete Schuhe (ohne diesen Opa-Look) ?JR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Was sind denn akzeptabel verarbeitete Schuhe (ohne diesen Opa-Look) ?Rahmengenäht. Und selten unter 300,00 EUR. Wenn Du viel suchst, kommst Du mal reduziert auf 200-230 EUR. Bin durch Zufall mal auf Crockett & Jones gestossen. Der Älteste ist nun 11 Jahre alt. Sieht besser aus als die mit den roten Streifen auf der Sohle nach 6 Monaten. Gut aussehende Sneakers in der Qualität? Marktlücke. Da kaufe ich auch jedes Jahr Neue. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
J.R. 404 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet (bearbeitet) Noch nicht meine Preisklasse. Januar 10, 2014 bearbeitet von JackRich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Geschmunzelt 4380 Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Schau mal hier: http://www.gordonbros.de/kollektion/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam Beitrag melden Januar 10, 2014 geantwortet Noch nicht meine Preisklasse.Du hast für ne Jacke 400 EUR ausgegeben. Wenn Du Spaß dran hast, geh mal zu einem Schuster, der handgefertigte Schuhe herstellt in der Preisklasse ab 800,00 EUR. Lass Dir mal erklären, warum der eine Schuh 800 EUR kostet und der andere 1.500 EUR. Lass Dir etwas über die Verarbeitung erklären und google dazu noch etwas im Internet. Ist ne Erfahrung fürs Leben. Du wirst jedem Menschen, der Dir im Anzug begegnet erstmal auf die Schuhe schauen. Und da gibt es viele Männer, die das auch machen. Nur HBs haben davon keinen blassen Schimmer... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Michael_83 496 Beitrag melden Januar 13, 2014 geantwortet Gibt da im Style&Fashion mehr als genug Infos zu den Themen.Rahmengenähte z.B. Loake 1880 Serie oder Langer & Messmer Hausmarke in der ~200-250€ Klasse. Bexley haben wohl auch viele gute Erfahrungen mit gemacht, ebenso Prime Shoes als gute Einsteigermarken.Zu Hemden wurde bereits in der ersten Antwort alles gesagt, ggf. noch mit dem Verweis auf den Sticky im S&F Forum für die Auswahl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
muhnbuht 509 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet Zu deiner Eingangsfrage:Meine Erfahrungen mit youtailor und tailorstore:youtailor ist sehr unzuverlässig (und anscheinend ständig in Konkurs), die Wartezeiten auf eine Bestellung betragen Monate, die Auswahl von Stoffen und Schnitten ist ziemlich begrenzt, und Geld-Zurück-Garantie gibt es nur für die allererste Bestellung. ABER: Nach 2-maliger Korrektur der Maßangeben hatte ich ein gut passendes Hemd erhalten und die Qualität ist absolut in Ordnung.tailorstore hat eine sehr große Auswahl von Stoffen und Schnitten, eine tolle Zufriedenheitsgarantie (bei Unzufriedenheit Geld zurück) und die Wartezeiten betragen unter 1 Monat. ABER: selbst nach 7-maliger (!) Korrektur des Maßprofiles habe ich noch immer kein gut sitzendes Hemd bekommen. Was insofern nicht so schlimm ist, als ich für die nicht-passenden Hemden immer noch mein Geld zurück bekam.Alles in allem bieten beide Anbieter ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als die übliche Stangenware.Ich halte auch übrigens rein gar nichts davon, als Anfänger in Sachen Mode hunderte Euro für ein Kleidungsstück auszugeben. In dieser Phase ist Kleidung ein Wegwerfprodukt ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Daniel_Phenix 95 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet Jake*s bei P&C wird zusammen mit Boss produziert (nur mit anderen Knöpfen), wenn du darauf achtest: die haben sogar die gleichen Innenlabel. Kosten aber nur ein Drittel. Schuhe: L&M Hausmarke ist momentan meiner Ansicht nach nicht zu toppen (wenn man nicht richtig teuer einsteigen will). Sowohl vom Design als auch von Qualität und PLV. Die einzige Alternative (da deutlich billiger) sehe ich in Meermin (Bexley ist einfach nicht halb so schön und qualitativ auch deutlich drunter, zumindest die, die ich bisher in der Hand hatte), aber die sind natürlich ohne ein genaues Gefühl für die eigenen Maße aufgrund des umständlichen Versands zum Einstieg nicht zu empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cycle 4203 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet L&M? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dat shit cray 43 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet http://www.langer-messmer.de/ (aus Heidelberg) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dltdftftw 363 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet Langer & Messmer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Cycle 4203 Beitrag melden Januar 14, 2014 geantwortet Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
saian 2214 Beitrag melden Januar 16, 2014 geantwortet Vorbeigehen lohnt sich auf jeden Fall, Simon ist sehr freundlich und kompetent. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
LeDe 3576 Beitrag melden Februar 11, 2014 geantwortet (bearbeitet) Seit nun mehr 2007 trage ich ausschliesslich Masshemden und kann dies darum nur empfehlen.Meine Beweggründe damals wie heute: Passform, Quallität, Stoffauswahl, BeratungAus meiner Sicht ist es aber wichtig einen Schneider/ Firma aufzusuchen, welcher Masshemden anbietet statt dies im Internet lösen zu wollen, da man im Internet den Stoff nicht korrekt wahrnehmen kann (sehr entscheidend), die Maße von dir selbst (im Zweifel falsch) angegeben werden müssen, die Hemden ebenfalls vorkonfektioniert sind (nicht jeder Zentimeterunterschied wird berücksichtigt) und die Werbepreise sich auf das günstigste Standartprodukt beziehen.Bei einem guten Schneider sollte man mit etwa 100-150€ rechnen. Ist nicht viel verglichen mit überteuerten Markenprodukten, bei welchen im Zweifel es nicht so sitzt wie es sollte (der Unterschied ist riesig), die Quallität nicht stimmt und ich sogar noch durch die darauf vorhandenen labels werbung für sie mache.Aus dem Gedankengang heraus fällt mir auf...soll nochmal jemand sagen er sein kein Modemodel Februar 11, 2014 bearbeitet von LeDe Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
JensJonas 0 Beitrag melden Februar 19, 2014 geantwortet Im Internet findet man sehr wohl gute Maßhemden. Ich kaufe meine bei www.hemdschneider.de und ich bin sehr zufrieden. Stoffe schicken sie Dir zum anfühlen nach Hause. Zum Vermessen gibts ne verständliche Anleitung und ist nicht so schwer.Ein lokaler Maßschneider ist wahrscheinlich beim ersten Besuch etwas genauer. Ich habe meine Hemdgröße von Hemdschneider aber jetzt soweit optimiert, dass es wirklich sehr gut sitzt.Für 50 € ist das top. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen