Blood Flow Restriction Training

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

http://www.biolayne.com/training/blood-flow-restriction-training-the-next-generation-of-anabolic-exercise/

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/23364292

Abstract

A growing body of research has demonstrated the effectiveness of exercise (low-intensity resistance training, walking, cycling) combined with blood flow restriction (BFR) for increased muscular strength and hypertrophy. The BFR is achieved via the application of external pressure over the proximal portion of the upper or lower extremities. The external pressure applied is sufficient to maintain arterial inflow while occluding venous outflow of blood distal to the occlusion site. With specific reference to low-intensity resistance training, the ability to significantly increase muscle strength and hypertrophy when combined with BFR is different from the traditional paradigm, which suggests that lifting only higher intensity loads increases such characteristics. The purpose of this review was to discuss the relevant literature with regard to the type and magnitude of acute responses and chronic adaptations associated with BFR exercise protocols vs. traditional non-BFR exercise protocols. Furthermore, the mechanisms that stimulate such responses and adaptations will be discussed in the context of neural, endocrine, and metabolic pathways. Finally, recommendations will be discussed for the practitioner in the prescription of exercise with BFR.

----

Experimentiere gerade damit rum, gerade in Deloads toll.

Allerdings hätte ich eine Frage die vielleicht Shao beantworten kann.

Wenn ich BFR Training zuerst im Training benutze, sozusagen als Vorermüdung des Muskels (Legcurls / Leg Extensions), ohne das ZNS stark zu belasten und danach zum Bsp Squatte, macht das ganze Sinn?

Ich kenne die Technik von Meadows den Muskel komplett zu zerstören, so das man weniger Gewicht bei der Hauptübung benutzt, was für Leute mit Verletzungen sicher toll ist, aber würde das funktionieren, oder wäre das eher negativ?

bearbeitet von Alc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings hätte ich eine Frage die vielleicht Shao beantworten kann.

Wenn ich BFR Training zuerst im Training benutze, sozusagen als Vorermüdung des Muskels (Legcurls / Leg Extensions), ohne das ZNS stark zu belasten und danach zum Bsp Squatte, macht das ganze Sinn?

Ich denke, genau andersrum macht es Sinn. Vorermüdet squatten zu gehen würde ich lassen. Wenn du aber Bock hast auf ne Iso mit wenig Gewicht, dann hau rein.

Gleichzeitig kannst du aber auch ein Gewicht nehmen und etwas wie "Reverse Pyramid" machen. Hauptsache du hältst den Muskel permanent unter Spannung. Man geht davon aus, dass einige Trainingssysteme auch deswegen gut funktionieren, weil sie eben Okklusion beinhalten, wie bspw. Myoreps oder Reverse Pyramids mit wenig Pausen.

ch kenne die Technik von Meadows den Muskel komplett zu zerstören, so das man weniger Gewicht bei der Hauptübung benutzt, was für Leute mit Verletzungen sicher toll ist, aber würde das funktionieren, oder wäre das eher negativ?

Ich halte davon, von dieser Variante ehrlich gesagt eher gar nichts. Wenn derjenige verletzt ist, sollte er einfach so weniger Gewicht benutzen, um die ROM zu halten, oder aber die Verletzung ausheilen lassen. Vorermüdung und Grundübungen ist aus meiner Sicht immer ein Risiko für weitere Verletzungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BFR bringt nur was, wenn man verletzt ist oder, aus welchem Grund auch immer, leichtere Gewichte benutzen will oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BFR bringt nur was, wenn man verletzt ist oder, aus welchem Grund auch immer, leichtere Gewichte benutzen will oder?

Grundsätzlich bringt es immer etwas nur wirst du wohl die meisten Muskeln nicht abbinden können. Daher...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.