Ehrgeiz oder Ökonomie

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Meine Damen, meine Herren.

Ich verdiene mir neben dem Studium meinen Lebensunterhalt mit einem Nebenjob für ein großes, amerikanisches Unternehmen. Im Prinzip ist es sehr journalistisch, ich schreibe Texte, buche sie in ein System ein, unterlege sie mit Bildern, Links etc.

Nun habe ich dabei aber oft ein Problem. Ich mag es sehr, wenn mein Texte gut aussehen und entsprechend angeboten werden. Sprich ich mag ein gutes Layout, eine fetzige Überschrift, Medienelemente. Abgesehen davon habe ich allgemein viele Ideen, wie man Inhalte gut für die angestrebte Zielgruppe gestalten und vermarkten könnte. Das "Problem" dabei ist, dass das Unternehmen oft sagt "Nein, wir machen es alles einheitlich" was so viel heißt wie Sachlich, langweilig, stink normal.

Mittlerweile bin ich am überlegen. Einerseits kann es mir sehr recht sein, denn normal bedeutet weniger Arbeit für mich. Wenn ich die Texte einfach generisch abgeben und mit zwei Bildern versehen würde, würde mir das viel Zeit sparen. Ökonomisch wäre das also für mich die beste Lösung. Allerdings seh ich so einen Text hinterher an und habe selber wenig Freude daran.

Ich bin mittlerweile also ziemlich am grübeln, welche Schiene ich hier fahren soll. Soll ich weiterhin versuchen mich mit Ideen in das Unternehmen einzubringen und zu hoffen, dass irgendwas davon mal fruchtet? Oder ist es besser hier irgendwann den ökonomischen Weg zu gehen und Dienst nach Vorschrift zu machen und die Zeit für andere Dinge aufzusparen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Firma wird immer gesagt, wir sollen uns Ideen ausdenken, als gäbs keine Geldgrenze - denn runterkochen kann man die Ideen immer noch. Demnach würde ich weiterhin oben ansetzen - angepasst werden können die Texte später.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Such dir noch einen zusätzlichen Job. Wenn ein Unternehmen deine Arbeit nicht zu würdigen weiss und deine Potentiale nicht ausschöpft, dann such dir einen Arbeitgeber, der es tut.

Du musst nicht gleich kündigen, aber mittelfristig solltest du dich mal in deiner Branche umhöhren, wo man deine Fähigkeiten eventuell gebrauchen kann. Nach dem Studium sind solche Kontakte dann sehr sehr nützlich für den Berufseinstieg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welche Seite (oder was auch immer) ist das denn?

Allgemein kann ich die gut verstehen. Corporate Identity ist wichtig, eine Zeitung (oder sonstwas) wirkt halt alles andere als seriös, wenn jeder Author sein eigenes Süppchen kocht.

Dazu muss man noch gewichten: Sollen nur Hauptartikel besonders hervorgehoben / "reißerisch" gestaltet werden oder hat jeder Artikel das "Recht" dazu? Ich als Leser finde es schon sehr angenehm, wenn "must know news" vom Feuillton unterschieden werden (jetzt mal übertrieben). Wenn die letzte Ratssitzung von Hinterfutzingen besser gestaltet ist als die Kabinettsbildung der neuen Bundesregierung, fällt für mich als Leser die Zeitung flach.

Um auf die Frage zurück zu kommen: Je nachdem wofür du schreibst sehe ich die Chancen für eine individuelle Formatierung als ziemlich unwahrscheinlich. Je kleiner / unprofessioneller, dest weniger Wert legen sie vermutlich auf CI. Evtl. also was kleines suchen und dort hervorstechen, wenn du es unbedingt möchtest. Oder halt die Profession vom Schreiberling zum Layouter wechseln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.