8 Jahre Beziehung - zusammenziehen

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi allerseits,



ich bin 25 Jahre alt und bin soeben mit meiner Freundin (23) zusammengezogen. Wir hatten davor eine LDR (7 Jahre), in der wir uns alle 4 Wochen übers Wochenende gesehen haben. Klassischer Fall von Jugendbeziehung und dann studieren in verschiedenen Städten.


Wie gesagt, wir sind nun nach meinem Studium zusammengezogen da ich zufällig (das war tatsächlich Zufall) in der selben Stadt ein sehr gutes Jobangebot bekommen habe.



Da ich meine LDR mit dem Freiraum wirklich sehr genossen habe, würde ich gerne eure Tipps dazu hören wie ich nun in meinen Freiraum halten kann und sie gleichzeitig dominiere.



Grüße,


Gischi


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das mit betarisieren zu tun?

Wenn ihr 7 Jahren schon eine Beziehung habt, was haltet dich davon ab, weiterhin deinen Aktivitäten nach zu gehen? Lass dich nicht aus der Bahn werfen sondern, lebe weiter so dein Leben wie gehabt. Mach weiter deine Hobbys und lass dich nicht verbiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das mit betarisieren zu tun?

-->

Lass dich nicht aus der Bahn werfen sondern, lebe weiter so dein Leben wie gehabt. Mach weiter deine Hobbys und lass dich nicht verbiegen.

Die Situation ist ja ein wenig anders wenn die Freundin 300km weg wohnt als wenn Sie im selben Haushalt lebt.

Keine Ahnung wie seine Freundin ist, aber Drama-Gefahr wird wohl höher sein.

bearbeitet von CoolidgeEffect

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke schonmal für die Antworten.

Zu meiner Freundin und zur Situation:

Wir wohnen jetzt 6 Wochen zusammen. Bisher alles unkompliziert.

Ich habe mehr Sex als ich mir vorstellen konnte. Ich mache weiter meine Sachen, habe meinen Freiraum wann ich es will.

Ich gehe viel Laufen. Die Frage nach "Lass uns noch zusammen laufen." kam selbstverständlich schon und ist geklärt. Ich gehe allein.

Ich habe meinen eigenen Freundeskreis (Überschneidungen gibt es natürlich), wenn ich mit meinen Jungs allein auf ein Bier gehen will, gibt es kein Stress.

Wenn Sie mich beim arbeiten stört (arbeite ab und zu daheim), sage ich ihr das und sie sieht das ein und lässt es.

Ich bin dabei mich in die Thematik einzulesen, sicher. Ich würde ungern in den ersten Wochen schon grobe Fehler machen was das zusammenleben angeht, deshalb bin ich auf eure Tipps gespannt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt doch alles richtig geil.

Ich würde ungern in den ersten Wochen schon grobe Fehler machen was das zusammenleben angeht

Nur den Hirnfick abstellen und aufhören zu denken man könne was "falsch machen".

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dabei mich in die Thematik einzulesen, sicher. Ich würde ungern in den ersten Wochen schon grobe Fehler machen was das zusammenleben angeht, deshalb bin ich auf eure Tipps gespannt.

Sag mal suchst du hier ein Problem, weil dir langweilig ist? kannste haben. Dann lies dir den richtigen Hirnfick an von Leuten, die es nicht gebacken kriegen.

Hier ist absolut alles bei dir in Ordnung. Melde dich am besten ab. Das meine ich ernst.

  • TOP 4

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal suchst du hier ein Problem, weil dir langweilig ist? kannste haben. Dann lies dir den richtigen Hirnfick an von Leuten, die es nicht gebacken kriegen.

Hier ist absolut alles bei dir in Ordnung. Melde dich am besten ab. Das meine ich ernst.

Bevor du überhaupt nur drüber nachdenkst den ersten Ratschlag vom General zu befolgen, solltest du so schnell

wie möglich den zweiten in die Tat umsetzen.

Wie schon geschrieben ist bei dir (noch) alles ok. Und durch die Leserei hier machst du dir erst Probleme.

Mostly it's started with BRAINFUCK!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Hoodseam

Ich bin dabei mich in die Thematik einzulesen, sicher. Ich würde ungern in den ersten Wochen schon grobe Fehler machen was das zusammenleben angeht, deshalb bin ich auf eure Tipps gespannt.

Zusammen leben ist eigentlich ziemlich unproblematisch.

Ich sehe da eigentlich nur wenige Bereiche, in denen es Probleme geben kann:

1. Nähe-Distanz Bedürfnis

Klar hängt man am Anfang viel zusammen. Das ändert sich. Oft phasenweise. Oft nicht gleichzeitig bei beiden. Das sollte man wissen. Akzeptieren. Dem Partner seinen Freiraum geben. Und sich in den Zeiten um sein eigenes Leben kümmern, ohne Drama zu machen. Und man sollte sich überlegen, wie man das der Partnerin beigebracht bekommt.

2. Sex / Qualitätszeit

Da würde ich drauf achten. Man lebt schnell "nebenher". Wenn man sich extra getroffen hat, hat man Zeit zusammen verbracht. Qualitätszeit. Die muss man sich in einer gemeinsamen Wohnung nehmen. Gemeinsam was unternehmen. Sonst schläft das schnell ein.

3. Systeme

Jeder hat so sein eigenes System. Der eine räumt so auf, der andere so. Der eine sortiert so. Nach einer Weile muss man erkennen, dass man da ein gemeinsames System entwickeln muss. Jeder ein paar Kompromisse machen muss. Konflikte entstehen. Ist halt so. Man muss damit umgehen lernen (weswegen man als Paar so etwas schon besser vorher gelernt hat).

4. Streit

Männer ziehen sich nach Streit ja gerne mal zurück. In einer gemeinsamen Wohnung schwierig. Streitkultur kann in einer gemeinsamen Wohnung anders aussehen. Muss man schauen, wie sich das entwickelt und ggf. drüber reden. Rückzugsorte finden. Generell finde ich es ganz praktisch, wenn jeder seinen Raum für sich hat. 1-Zimmer Wohnung mit 2 Leuten ist schwierig auf Dauer.

5. Geld / Arbeitsteilung

Witziger weise kommt das immer mal wieder früher oder später. ICH gebe VIEL mehr Geld für den Haushalt aus. ICH mache viel mehr im Haushalt. Ihr teilt die Einkäufe? Dann kommt: DU isst viel mehr. DU ist Produkt XYZ und das ist viel teurer. Da sollte man sehr schnell eingreifen und ein System entwickeln, in dem diese Ungerechtigkeit nicht gespürt wird.

6. Trennung

Lieber die Frau als Untermieter in den Mietvertrag nehmen (Geht's gut, ist es egal. Geht's nicht gut, klappt das mit vielen Frauen problemlos. Mit anderen gibt das richtig Stress). Gegenstände in der Wohnung lieber erstmal getrennt anschaffen. Ein Teil kauft die Freundin. Ein Teil der Freund. Zumindest bei größeren Sachen. onst hast Du ganz schnell die Situation, dass Du 2.000 EUR in der Wohnung hast. Ausziehst (Frau will in der Wohnung bleiben) und nichts mitnehmen darfst, weil es Dir nicht gehört. Aber auch nichts auseinander gerechnet bekommst, weil die Frau super glücklich in der Wohnung hockt und keinen Zeitdruck hat. Parallel rennst Du ihr dann noch mit Kaution hinterher. Musst Sachen doppelt anschaffen.... nenene.. wenn man das ein paar Mal mitgemacht hat, denkt man da etwas früher drüber nach.

Finde zusammen wohnen super spannend. Klappt die Kommunikation, ist das was richtig Tolles. Klappt sie nicht, wird es problematisch. Aber schon alleine dies in einer Beziehung zu erkennen, ist Gold wert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin dabei mich in die Thematik einzulesen, sicher. Ich würde ungern in den ersten Wochen schon grobe Fehler machen was das zusammenleben angeht, deshalb bin ich auf eure Tipps gespannt.

Zusammen leben ist eigentlich ziemlich unproblematisch.

Ich sehe da eigentlich nur wenige Bereiche, in denen es Probleme geben kann:

1. Nähe-Distanz Bedürfnis

Klar hängt man am Anfang viel zusammen. Das ändert sich. Oft phasenweise. Oft nicht gleichzeitig bei beiden. Das sollte man wissen. Akzeptieren. Dem Partner seinen Freiraum geben. Und sich in den Zeiten um sein eigenes Leben kümmern, ohne Drama zu machen. Und man sollte sich überlegen, wie man das der Partnerin beigebracht bekommt.

2. Sex / Qualitätszeit

Da würde ich drauf achten. Man lebt schnell "nebenher". Wenn man sich extra getroffen hat, hat man Zeit zusammen verbracht. Qualitätszeit. Die muss man sich in einer gemeinsamen Wohnung nehmen. Gemeinsam was unternehmen. Sonst schläft das schnell ein.

3. Systeme

Jeder hat so sein eigenes System. Der eine räumt so auf, der andere so. Der eine sortiert so. Nach einer Weile muss man erkennen, dass man da ein gemeinsames System entwickeln muss. Jeder ein paar Kompromisse machen muss. Konflikte entstehen. Ist halt so. Man muss damit umgehen lernen (weswegen man als Paar so etwas schon besser vorher gelernt hat).

4. Streit

Männer ziehen sich nach Streit ja gerne mal zurück. In einer gemeinsamen Wohnung schwierig. Streitkultur kann in einer gemeinsamen Wohnung anders aussehen. Muss man schauen, wie sich das entwickelt und ggf. drüber reden. Rückzugsorte finden. Generell finde ich es ganz praktisch, wenn jeder seinen Raum für sich hat. 1-Zimmer Wohnung mit 2 Leuten ist schwierig auf Dauer.

5. Geld / Arbeitsteilung

Witziger weise kommt das immer mal wieder früher oder später. ICH gebe VIEL mehr Geld für den Haushalt aus. ICH mache viel mehr im Haushalt. Ihr teilt die Einkäufe? Dann kommt: DU isst viel mehr. DU ist Produkt XYZ und das ist viel teurer. Da sollte man sehr schnell eingreifen und ein System entwickeln, in dem diese Ungerechtigkeit nicht gespürt wird.

6. Trennung

Lieber die Frau als Untermieter in den Mietvertrag nehmen (Geht's gut, ist es egal. Geht's nicht gut, klappt das mit vielen Frauen problemlos. Mit anderen gibt das richtig Stress). Gegenstände in der Wohnung lieber erstmal getrennt anschaffen. Ein Teil kauft die Freundin. Ein Teil der Freund. Zumindest bei größeren Sachen. onst hast Du ganz schnell die Situation, dass Du 2.000 EUR in der Wohnung hast. Ausziehst (Frau will in der Wohnung bleiben) und nichts mitnehmen darfst, weil es Dir nicht gehört. Aber auch nichts auseinander gerechnet bekommst, weil die Frau super glücklich in der Wohnung hockt und keinen Zeitdruck hat. Parallel rennst Du ihr dann noch mit Kaution hinterher. Musst Sachen doppelt anschaffen.... nenene.. wenn man das ein paar Mal mitgemacht hat, denkt man da etwas früher drüber nach.

Finde zusammen wohnen super spannend. Klappt die Kommunikation, ist das was richtig Tolles. Klappt sie nicht, wird es problematisch. Aber schon alleine dies in einer Beziehung zu erkennen, ist Gold wert.

und so beginnt der Hirnfick...

Alter, mach den General und verpiss dich!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Gischi

Wollt ich auch kurz meine Erfahrung schildern. Ich wohne nun seit 4.5 Jahren mit meinem Partner zusammen (seit 8 Jahren sind wir ein Paar).

Ich würde dir auch empfehlen, die Anschaffungen getrennt zu tätigen. Wir haben zu Beginn klar darüber gesprochen und uns festgelegt, dass wir das so handhaben werden. Nicht nur aus dem möglichen Grund, dass wir uns mal trennen könnten, sondern schlicht und einfach auch aus der Begründung, wenn jemand längere Zeit ins Ausland gehen würde. Oder eventuell auch in eine andere Stadt aus Jobgründen ziehen könnte. Das heisst ein Sofa gehört mir, eines ihm, der Esstisch und die Stühle sind ihm, dafür gehören die Kleiderschränke mir. Da wir glücklicherweise den selben Geschmack haben was die Möbel betrifft, gab es hierzu auch keine Abstimmungsschwierigkeiten. Es ist einfacher, wenn so was von Anfang an klar beredet wird und anschliessend nicht mehr diskutiert werden muss.

Ich handhabe das z.B. auch bei Organspende oder der Patientenverfügung so. Einmal klar ansprechen, diskutieren und dann festhalten und weglegen. Somit muss das nicht zu einem späteren (vielleicht schmerzvolleren) Zeitpunkt betrachtet werden.

Ausserdem finde ich es äussert wichtig, dass ihr zwar immer wieder zusammen einkauft, kocht und esst. Aber eben auch mal jeder für sich einen kompletten Abend planen kann, ohne dass sie/du eben zu Hause mit dem Essen wartet.

Ansonsten geniesst die Zeit und die Weiterentwicklung eurer Beziehung! Es gibt wunderbare Momente und gerade auch aus Streitigkeiten und Konflikten, kann man viel lernen, zu minderst für die persönliche Weiterentwicklung. ;)

HF.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.