Wie beginnen / Guide oder dergleichen?

11 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hey,

Ich bräuchte mal Hilfe..ich habe diverse baustellen in meinem Leben...ich weiss wo es hingehen soll. Aber ich krieg nicht den Arsch hoch und bin irgendwie auch überfordert mit dem ''wie'' oder ''wo fang ich bloss an''

Gibt es zb Bücher oder sonstige Artikel die man als eine Art Leitfaden benutzen kann? (so im Sinne von zuerst Arbeitest du an dem und dem, dann das und das usw)

Ich hoffe ihr versteht was ich meine - mir fällt es irgendwie schwer das zum Ausdruck zu bringen was ich meine.

Ich bin mittlerweile zb seit 4Jahren ausgelernt - ich hasse meinen Job, das ging soweit das ich zb knapp 1 Jahr nicht arbeiten ging weil ich einfach 0 Lust auf diese Arbeit hatte, hat mich natürlich auf genug Kohle gekostet der ganze Spass...ist jettz auch schon 2 Jahre her..und ich arbeite noch immer auf dem Beruf und muss mich jeden morgen zwingen..und selbst wnen ich nachhause komme kotzt es mich schon wieder an am nächsten Tag es wieder tun zu müssen - aber ich habe keine Ahnung was ich für eine alternative wählen soll, denn nocheinmal den Fehler machen und 4 Jahre in eine Ausbildung zu investieren um dann zu merken das es einer der grössten fehler überhaupt war will ich auf keinen Fall.

Oder seit 1Jahr will ich ausziehen..ich guck mir zwar dauernd Wohnungen an..aber dabei bleibts..

Diese 2 Sachen sehe ich als grösste Baustellen, bevor ich das nicht geregelt kriege muss ich imho garnicht erst anfangen an meinem innergame, Sozialen Umfeld oder gar Frauen zu arbeiten so wie ich das sehe...mal davon abgesehen das ich diese 2 Gründe auch immer als Nr1 Ausrede parathabe wenn ich mich nicht mit den letzteren 3 befassen will...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie wäre es mit kündigen, andere Ausbildung oder Studium und falls du Geld beiseite gelegt hast einfach ausziehen? Was bringt dir ein Buch namens "so krieg ich den Arsch hoch", wenn du ja scheinbar deine Probleme kennst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin 25.

Genau das ist ja das Problem mit dem Job, wenn ich wüsste was das richtige für mich ist würd ich sofort wechseln - aber ich will nicht nocheinmal 4Jahre in etwas Investieren um dann am ende zu merken das es mir auch nicht passt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Prinzip liegt es doch auf der Hand, dass du gerne deinen Beruf wechseln möchtest.

Wie sollen wir dir bzw. irgendein Buch dabei weiterhelfen auszuziehen bzw. den Beruf zu wechseln?

Über Berufsbilder und deren Aufgabenfelder zu informieren dürfte in Zeiten des Internets nichts so schwer sein.

Aber niemand kann dir sagen welchen Job du jetzt ergreifen solltest.

Wenn du dann den Job wechselst, würde ich dir vor der Kündigung raten eine andere Arbeitsstelle/Ausbildungsstelle/Studiumsplatz zu haben.

Finanzielle Reserven z.B. um zu studieren oder eine Idee zur Finanzierung (z.B. Bafög) sind natürlich essentiell.

Du kannst aber nicht auf Hilfe von anderen warten bzw. sie zu fordern, wenn du selbst den Arsch nicht hochbekommst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, mein Lieblingsbuch zu diesem Thema:

Maja Storch: Machen Sie doch, was Sie wollen! Bern 2010, ISBN 978-3-456-84754-2

Es geht in diesem Buch darum:

  • Konflikte zwischen verschiedenen (z. T. vielleicht unbewussten) Bedürfnissen zu erkennen;
  • diese Konflikte so zu bearbeiten, dass man zu einer Intention kommt, bei der einerseits der Verstand dahinter stehen kann, sie aber andererseits mit einem positiven Gefühl verbunden ist;
  • auf diese Weise wird das Unbewusste für die eigenen Ziele mit ins Boot geholt und gibt einem den Motivationsschub, den man braucht, um den Arsch hochzukriegen.

Selbst getestet, funktioniert. Wobei ich zugeben muss, dass ich das Buch erst kürzlich gelesen, aber schon vor Jahren einen Kurs besucht habe, der nach dem im Buch beschriebenen Prinzip funktioniert. Wenn Du also bereit bist, ca. 700 Euro in die Hand zu nehmen, kann ich Dir einen solchen Kurs wärmstens empfehlen: http://www.zrm.ch/Seminare.html (Disclaimer: das sind keine Pickup-Kurse, das steht in keinerlei Konkurrenz zur Seite hier, und ich verdiene auch nichts daran).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde dir über deine Ziele klar (und schreib sie auf, auch wenn es blöd klingt), mache eine klar definierte Liste von Tätigkeiten, welche zum Erreichen deiner Ziele notwendig ist, erstelle einen Zeitplan mit klar gesetzten Deadlines für jede dieser Tätigkeiten (Datum).

Dafür braucht es kein Buch oder teures Seminar.

PS: Suche keine Ausreden für Probleme, suche Lösungsansätze um nicht zufriedenstellende Situationen zu verändern und arbeite Aktiv an der Umsetzung dieser Lösungsansätze. Nimm dir dafür jeden Tag ein wenig Zeit und orientiere dich an deiner "To Do" Liste.

Erster Step bzgl. Beruf wäre z.B. "Ziel: Änderung der beruflichen Situation in den nächsten 6 Monaten". Kein "Irgendwann" oder "Alles scheiße".

Was möchte ich eigentlich? Unterpunkte: Liste erstellen von möglichen Weiterbildungen die interessieren. Liste von interessanten Unternehmen erstellen, welche meine Situation verbessern würden. Liste von alternativen Umschulungen erstellen. Wo ist ein Quereinstieg mit meiner Qualifikation möglich? Reicht evtl. ein Unternehmenswechsel? Dafür bringst du jeden Tag mindestens 30 Minuten auf, no matter what. Sobald du in zwei Wochen ein paar Szenarien durchgespielt hast, lass dich von Freunden und Bekannten beraten, stell Ihnen Deine Ideen vor und sei offen für Kritik. Jammere nicht, Frage nach konstruktiven Anregungen. Für diese Phase nimmst du dir z.B. 4-6 Wochen ab Heute Zeit. Ab Ende Januar beginnst du dann aktiv an der Umsetzung der gereiften Idee zu arbeiten, bewirbst dich um Weiterbildungen oder andere Jobs und so weiter und so fort.

Das ist jetzt natürlich sehr grob und nicht situationsbezogen, aber in etwa so solltest du bei jedem Problem vorgehen.

Ach ja, "Wie beginnen" <- Einfach anfangen. Das schwerste ist immer der erste Schritt...

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was arbeitest du, und warum hasst du deinen Job? Kann man da nichts dran aendern, ohne zu kuendigen?

Elektroinstallateur EFZ

Gibt viele Gründe:

1. Habs gesehen..sind mit Ausbildung jetzt 9.5Jahre..und es ist stinklangweilig

2. Mieser Lohn bzw nicht gerechtfertigt...mir reicht es aber ich sehe nicht ein das man für eine 4 Jährige Ausbildung die schulisch zu den Anspruchsvolleren gehört schlechter bezahlt wird als Maurer, Gipser Maler und eigtl beinahe jeder andere Job auf dem Bau und wir reden hier von 1000.- bis 2000.- unterschied was schon enorm ist.

3. Arbeite seit Jahren nur mit Temporärjobs da Festanstellungen noch mieser bezahlt werden (in 90% aller Fälle nur Mindestlohn und nach Verhandlung immer noch schlechter als so oder ein nein) Aber hat eh genug - gibt keine Branhce hier in der Schweiz die soviele Ausbildet und trozdem soviele fehlen, weil einfach alle direkt weiterziehen

4. Miese Arbeit, nichts klappt..früher war es imho besser (und das sag ich nach nur knappen 10Jahren..) nurnoch Stress, zuwenig zeit eingeplant, nichts klappt, schlecht Organisiert..nur murks so richtig zum kotzen. (so wie es mittlerweile auf dem Bau halt zu und hergeht)

5. Immer Glück mitm Wetter wenn die Sonne scheint und gefühlte 100 Grad herrschen sitzt du in einem dachstock im Winter wenn man beinahe im Schnee ersäuft bist du dauernd draussen.

Diverse andere Sachen die aber nicht direkt mit dem Job zu tun haben sondern eher mit dem Problem das es mir nicht passt wie unzufrieden aufstehen, Abends immer noch total demotiviert sein weil man weiss morgen muss man den dreck wieder machen etc.

Und nein kündigen bringt nichts...ich wechsle öfters mal wenn es mir wieder reicht und suche etwas anderes.

@magicien: klingt Interessant - werd mich mal genauer damit befassen!

@greenhorn: mir ging es jetzt nicht direkt um Jobvorschläge eher darum aufzuzeigen wie man sich für das richtige entscheidet/die richtige Richtung findet...es gibt abermillionen von möglichkeiten...

@Michael: auch dir danke! Damit kann man aufjedenfall arbeiten, denke das ist auch ein Ansatz der mir gut in anderen bereichen dienen kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Endlich kommst du zur Sache. Warum genau ist der Job langweilig? Stinkt dir der Job an sich, dass du etwas völlig anderes machen willst oder die unangenehmen Bedingungen oder dass du nach 10 Jahren den Shit eventuell schon in und auswendig kannst? In dem Fall informier dich über Weiterbildungen, Spezialisierungen evt. sogar Umzug in eine Region mit

besseren Arbeitsbedingungen. Musst schon präzise werden bei deinem Problem, sonst kriegst du nur die Allgemeinplätzchen serviert wie krieg dein Arsch hoch oder mach dir einen Plan.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja eine Mischung aus beidem...Es Interessiert mich kein bisschen,ich finds langweilig und ja ich kann es nach 10Jahren auch in und auswendig.

Am liebsten wär mir ein Job im Innen/Aussendienst in meiner Branche zb. Aber das alles scheint ohne KV Abschluss/oder zudatzausbildung sehr schwer. Mal davon abgesehen das die wenigen Firmen die ich kenne (etwa 5) die Jobs immer schon vergeben hatten als ich mich Informieren wollte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.