Bulletproof Coffee - Feed your Brain!

130 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ist halt viel hätte, wäre, wenn...

Gerade was "Energie für den Tag" angeht, kann man sich auch viel einreden. Die meisten kommen ja sogar nüchtern einigermaßen über den Tag.

Ich habe es mal probiert, fand es aber geschmacklich absolut nicht so, dass ich damit dauerhaft in den Morgen starten wollte.

Ich finde es ist einfach zuviel Butter. Etwas weniger Butter oder stattdessen direkt 20g Kokosfett --> Ein Genuss.

Dann aber auch in einen richtig gut gebrauten Kaffee aus der Aeropress --> Geil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

beim Kokosöl / MCT sollte man sich erst langsam an Dosierungen gen 10g + anpassen sonst ist Durchfall garantiert.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man Kokosnussöl nehmen. Würde ich persönlich allerdings nicht machen, weil die mittelkettigen Triglyceride nicht so konzentriert vorhanden sind. Reines MCT-Öl ist 8mal konzentrierter und liefert so viel schneller Energie. Natürlich kann man zusätzlich noch Kokosfett zu sich nehmen. Das hat auch die ein oder anderen Vorteile.

Kokosfett kaufe ich immer von der Öhlmühle Solling. Das ist kaltgepresst und in Bioqualität. z.B. Hier.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man Kokosnussöl nehmen. Würde ich persönlich allerdings nicht machen, weil die mittelkettigen Triglyceride nicht so konzentriert vorhanden sind. Reines MCT-Öl ist 8mal konzentrierter und liefert so viel schneller Energie. Natürlich kann man zusätzlich noch Kokosfett zu sich nehmen. Das hat auch die ein oder anderen Vorteile.

Kokosfett kaufe ich immer von der Öhlmühle Solling. Das ist kaltgepresst und in Bioqualität. z.B. Hier.

Kokosfett entspricht 65% MCTs, MCT Öl 98%. Also... joa. Same same but different.

Auch ists bei Kokosfett ziemlich egal wie es gepresst wurde... es ist eine gesättigte Fettsäure ;)

Schmeckt aber meist besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde erstmal mit einem Teelöffel anfangen, damit dein Körper sich dran gewöhnen kann. Über einige Tage dann bis zu 1-2 Esslöffel erhöhen. Wenn du direkt viel nimmst, kann es zu Durchfall führen. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar kann man Kokosnussöl nehmen. Würde ich persönlich allerdings nicht machen, weil die mittelkettigen Triglyceride nicht so konzentriert vorhanden sind. Reines MCT-Öl ist 8mal konzentrierter und liefert so viel schneller Energie. Natürlich kann man zusätzlich noch Kokosfett zu sich nehmen. Das hat auch die ein oder anderen Vorteile.

Kokosfett kaufe ich immer von der Öhlmühle Solling. Das ist kaltgepresst und in Bioqualität. z.B. Hier.

Kokosfett entspricht 65% MCTs, MCT Öl 98%. Also... joa. Same same but different.

Auch ists bei Kokosfett ziemlich egal wie es gepresst wurde... es ist eine gesättigte Fettsäure ;)

Schmeckt aber meist besser.

dann nehm ich einfach n bisschen weniger Butter dafür n bisschen mehr Kokosfett und fertig. gleicher Effekt. oder versteh ich hier etwas falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Glaub die Mengen im Rezept wurden rein willkürlich gewählt.

würde mich also einfach nach dem Geschmack richten ;)

Bulletproof Coffee ist natürlich eher ein Marketing Gag, hilft mir aber dennoch gut über den Tag zu kommen, schmeckt geil und die Vorteile von MCT sind auch bewiesen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja finde Dave Asprey übertreibt hier bisschen, vor allem da die drei Zutaten getrennt voneinander eingenommen die selbe Wirkung entfalten dürften :D

Schätze er will vor allem sein eigenes MCT oil und seine Kaffee Bohnen verkaufen^^

Aber wie gesagt, es macht schon über einen längeren Zeitraum wach ;)

verwende auch das Kokosöl von der Öhlmühle Solling, schmeckt super.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Butter und MCT-Öl gleich sind, dann können wir ja gleich das Friteusenfett in den Kaffee hauen. ;)

Spaß beiseite, natürlich muss man sich nicht die Bulletproofartikel kaufen, man sollte dennoch auf Qualität achten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob da jetzt wirklich Butter in den Kaffee muss, würde ich doch mal schwer in Frage stellen. Weder geschmacklich noch ernährungstechnisch bringt das allzu viel.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das einzig interessante an dem Bulletproof Coffee fand ich die Mycotoxine. Das mit der Butter usw. halte ich auch für zu hochgehypt. Mir ist noch aufgefallen, dass manche Filterkaffee besser vertragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ob da jetzt wirklich Butter in den Kaffee muss, würde ich doch mal schwer in Frage stellen. Weder geschmacklich noch ernährungstechnisch bringt das allzu viel.

Finds ehrlich gesagt saulecker.

Aber dann auch mit Milch/Kaffeesahne, Butter alleine schmeckt nicht sonderlich. Werd mal die Tage zusätzlich MCT-Öl reinkippen.

So 100 ml Vollmilch für den Milchflair, dazu 40 g Butter (trink ich gerade auf einen großen Coffee-to-go-Becker mit 0.4 l Fassungsvermögen, das klappt wunderbar) und 10-15 g MCT-Öl.

  • Start with 1 cup (8 oz.) filtered water, just off the boil.
  • Measure 2 1/2 heaping tablespoons freshly ground Bulletproof® Upgraded™ Coffee beans (approximately 2 rounded tablespoons per 6 oz. water) and brew strong black coffee using your favorite coffee brewing method. (Why this is important)
  • Pour in 1 teaspoon Bulletproof® Upgraded™ Brain Octane™ or Bulletproof® Upgraded™ MCT Oil (build up to 1-2 tablespoons over several days).
  • Add 1 tablespoon grass-fed, unsalted butter or ghee (build up to 2 tablespoons or much more over several days).
  • Mix in a blender for at least 20 seconds until the drink is frothy and looks like a creamy latte without a film of oil on the surface.

http://www.bulletproofexec.com/how-to-make-your-coffee-bulletproof-and-your-morning-too/

Hier ist übrigens die Rede von 1-2 TL Butter und 1-2 TL MCT-Öl. Also vielleicht 15 g Butter und 10 g MCT-Öl.

bearbeitet von Mr. Pepper

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milch hat Milchzucker und zerstört die Wirkung.

Genau aus diesem Grund sollst du auch keinen Zucker, Sahne usw verwenden.

2 tablespoons MCT = 20 bis 30 g (je nach Löffel)

2 tablespoons Butter = locker 40 g

bearbeitet von Mind_os

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Milch hat Milchzucker und zerstört die Wirkung.

Genau aus diesem Grund sollst du auch keinen Zucker, Sahne usw verwenden.

2 tablespoons MCT = 20 bis 30 g (je nach Löffel)

2 tablespoons Butter = locker 40 g

Lol. 100 ml Milch haben <5 g Milchzucker, die zerstören sicherlich keine "Wirkung".

Abgesehen davon passen sicherlich keine 10-15 ml Öl in einen Teelöffel. Und mein Teelöffel Butter fasst auch keine 20 g, außer ich bilde einen Riesenberg.

Davon abgesehen sind es ohnehin Pimaldaumen-Portionen und kein Hexenwerk. :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Butter und MCT-Öl gleich sind, dann können wir ja gleich das Friteusenfett in den Kaffee hauen. ;)

Spaß beiseite, natürlich muss man sich nicht die Bulletproofartikel kaufen, man sollte dennoch auf Qualität achten.

Ist halt günstiger als 100ml MCT Öl.

Aber dann auch mit Milch/Kaffeesahne, Butter alleine schmeckt nicht sonderlich. Werd mal die Tage zusätzlich MCT-Öl reinkippen.

Dann ists fürn Eimer, weil du einen Anstieg des Insulinpegels hast. Den willst du eigentlich vermeiden und im Normalzustand vor allem Fett als Antriebsquelle verwenden. Ein Schuss Milch und die ganze Idee ist fürn Eimer.

Lol. 100 ml Milch haben <5 g Milchzucker, die zerstören sicherlich keine "Wirkung".

Es geht um Insulin und deinen Blutzuckerspiegel. Egal wie wenig du benutzt, es setzt die Kaskade in Gang.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.