Ausdauer Trainingsmethoden

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Meines Erachtens gibt es 3-4 sinnvolle Methoden Ausdauer aufzubauen, mit unterschiedlicher Zielsetzung:

1: Long distance (Zielsetzung: Vergrößerung des Blutumsatzes; Vergrößerung des Herzmuskels; Sportherz)

2: HIT; HIIT (Zielsetzung: VO2max Erhöhung, sehr wirksam)

4: Lokale Ausdauer/Kraftausdauer (Zielsetzung: Bewegungen werden einfacher, Kraftaufwand im Verhältnis geringer)

3: Conditioning (Zielsetzung: Laktattolleranz?; psychische Effekte; Grenzfindung; das Limit nach oben setzen)

Meiner Meinung nach sollten sich diese Trainingsmöglichkeiten ergänzen. Aber wie und wann und in welchem Verhältnis steht das zum Krafttraining?

So Sätze die man auch von renommierten Trainern und Betreuern hört:

Long distance kann man nur über einen relativ langen Zeitraum steigern. (Verdoppelung in einem Jahr)

HIT auf Dauer ist für den Körper zuviel da keine Anpassung des Herzmuskels geschieht

Mit Ausdauer verfolgt man verschieden Zielsetzungen, einige Beispiele:

1. Schlanker werden (Steht ja schon im Sticky wie man das hinkriegt)

2. Regenerationsfähigkeit erhöhen

3. Konzentrationsfähigkeit erhöhen

4. Optimierung auf Sportartspezifische Anforderungen (Vgl: Marathon, Kletterer, Schachspieler, Sprinter: alle brauchen Ausdauer...)

Was brauche ich?: Ich muss in meiner sportart über einen langen Zeitraum Konzentriert bleiben und am nächsten Tag so frisch wie nur irgendwie möglich am nächsten Tag sein. Wettkämpfe dauen ca. 5 Tage a 5 Stunden. Körperlich muss ich meistens wenig bis mittlere Leistung bringen mit einigen Leistunsspitzen mit maximaler Schnelligkeit.

Ausgehend davon nun ein paar Diskussionspunkte bzw. Fragen

Welche Ausdauertrainingsart beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit am meisten?

Wie wichtig ist das Sportherz?

In welchem Verhältnis stehen maximale Kraft und Ausdauerwerte. Kann man wirklich sagen wenn ich 5x200kg Beuge sinnd 500x20kg kein Problem?

Was beeinflusst die Regenarationsfähigkeit stärker positiv: Kraft oder Ausdauer?

Nachdem in diesem Forum zwar unendlich viel über Krafttraining steht. Die Informationen auch wirklich Qualität haben aber noch relativ wenig über Ausdauer dieser Post. Ich Hoffe es kommen einige Meinungen zusammen!

Übergreifende Abschließende Frage:

Welches Ausdauertraining, Wann für Wem in welchem Umfang und Warum?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meines Erachtens gibt es 3-4 sinnvolle Methoden Ausdauer aufzubauen, mit unterschiedlicher Zielsetzung:

1: Long distance (Zielsetzung: Vergrößerung des Blutumsatzes; Vergrößerung des Herzmuskels; Sportherz)

2: HIT; HIIT (Zielsetzung: VO2max Erhöhung, sehr wirksam)

4: Lokale Ausdauer/Kraftausdauer (Zielsetzung: Bewegungen werden einfacher, Kraftaufwand im Verhältnis geringer)

3: Conditioning (Zielsetzung: Laktattolleranz?; psychische Effekte; Grenzfindung; das Limit nach oben setzen)

Die Sachen bedingen sich alle gegenseitig zum Teil, so einfach ists nicht. Gerade Nummer 3 ist vor allen Dingen ein Bewegungsökonomie Ding

Welche Ausdauertrainingsart beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit am meisten?

Wie wichtig ist das Sportherz?

In welchem Verhältnis stehen maximale Kraft und Ausdauerwerte. Kann man wirklich sagen wenn ich 5x200kg Beuge sinnd 500x20kg kein Problem?

Was beeinflusst die Regenarationsfähigkeit stärker positiv: Kraft oder Ausdauer?

1. Diejenige, die dir erlaubt, nicht voll mit Adrenalin gepumpt zu sein. Es ist immer irgendwo eine Kombo aus Dingen.

2. Dein Vo2max wird zu einem sehr großen Teil von Größe der Herzkammer beeinflusst

3. Kraft und Ausdauer sind egal, aber Muskelzuwachs kann entsprechend Auswirkungen haben, wie stark, habbich vergessen.

4. Das guckt man sich so ehrlich gesgat gar nicht an, sondern arbeitet nach den Reihenfolgen, die die Russen rausgearbeitet haben.

Welches Ausdauertraining, Wann für Wem in welchem Umfang und Warum?

Ist so auch zu komplex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Maccheroni

Ich möchte hauptsächlich Regenerationsfähigkeit und Kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen. Sportart ist Wettkampfmäßiges Segeln.

Aber es soll nicht nur um mich gehen sondern um eine Gegenüberstellung der einzelnen Arten Ausdauer zu trainieren.

Frage die mich brennend interiesiert: Kann man die oben genannten Faktoren auch ohne long distace erhöhen und gibts dabei risiken?

@Shao:

Es freut mich mal eine Frage gestellt zu haben die du nicht zu 100% beantworten kannst! Heißt für mich bei meinem Wissensstand tut sich etwas...

Noch folgendes:

Welche Ausdauertrainingsart beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit am meisten?

Wie wichtig ist das Sportherz?

In welchem Verhältnis stehen maximale Kraft und Ausdauerwerte. Kann man wirklich sagen wenn ich 5x200kg Beuge sinnd 500x20kg kein Problem?

Was beeinflusst die Regenarationsfähigkeit stärker positiv: Kraft oder Ausdauer?

1. Diejenige, die dir erlaubt, nicht voll mit Adrenalin gepumpt zu sein. Es ist immer irgendwo eine Kombo aus Dingen.

2. Dein Vo2max wird zu einem sehr großen Teil von Größe der Herzkammer beeinflusst

3. Kraft und Ausdauer sind egal, aber Muskelzuwachs kann entsprechend Auswirkungen haben, wie stark, habbich vergessen.

4. Das guckt man sich so ehrlich gesgat gar nicht an, sondern arbeitet nach den Reihenfolgen, die die Russen rausgearbeitet haben.

1. Du gehtst vermutlich von der starken Abnahme von der Denkleistung bei Stress (Adrenalin) aus. Mir gehts eher um die schleichende abnahme wie bei Schach und Snookerspielern. Mit der Zeit nimmt die Leistungsfähigkeit ab, Fehler schleichen sich ein. Gibts da Gegenmittel?

2. Danke, wusste ich noch nicht

4: Die Russen sind sehr informativ aber mit einem Buch kann ich einen ganzen Winter lang heizen ;-) Ich bin dran aber die Russen sind sehr Umfangreich...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Maccheroni

Ich möchte hauptsächlich Regenerationsfähigkeit und Kognitive Leistungsfähigkeit erhöhen. Sportart ist Wettkampfmäßiges Segeln.

Aber es soll nicht nur um mich gehen sondern um eine Gegenüberstellung der einzelnen Arten Ausdauer zu trainieren.

Frage die mich brennend interiesiert: Kann man die oben genannten Faktoren auch ohne long distace erhöhen und gibts dabei risiken?

Ich würde mich eher auf so einen Kram wie Dual n back Training für den Kopf verlassen, wobei das meiste Brain training eh nicht funktioniert abgesehen von DNB.

Ich muss zugeben, mich mit dem Thema Ausdauer und kognitive Leistung relativ wenig beschäftigt zu haben. Was man kennt, ist dass Leute mit hoher Vo2max bessere Leistungsfähigkeit haben, was aber Sinn macht, weil sie einfach eine höhere Sauerstoffsättigung im Blut aufnehmen können. Ich glaube aber nicht, dass das, was du beschreibst, damit so stark beeinflussbar ist. Das ist die sog. Vigilanz und da kennen wir bisher, abgesehen von genetischen Faktoren, kaum Dinge, die man tun kann.

Und die Dinge, die man tun kann, willst du vermutlich mit Hinblick auf Doping und Polizeikontrollen nicht machen. Daher... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.