Schlechtes Equipment Übergangslösung

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Guten Abend

Meine Hauptsportart ist segeln, Katamaran um genau zu sein. Geiles Ding und 50 km/h am Wasser... Einfach nur geil! Was nur wenige Wissen, das ist ein echter Sport! Die Bedienkräfte sind hoch, die geistige Leistung enorm wichtig und der wackelige Untergrund Boot fordert den Körper ständig. Mein Ziel: Olympia 2020.

Um beim segeln weiterzukommen ist ein gutes Krafttraining (und auch Ausdauertraining) sehr wichtig. Deswegen mache ich den Winter über Starting Strength mit eigenem Equipment. Leider kostet segeln sehr viel Geld (Segeln ist wenn man unter der kalten Dusche steht und 500er zerreist) und entweder es muss am Krafttraining oder am Segeln gesparrt werden. Nun ja, es ist das Krafttraining

Folgendes habe ich mir gekauft. Stange mit 54kg Gewicht, Hantelständer und Bank mit verstellbarer Lehne.

Die Stange hält glaub ich auch nicht viel mehr aus als die 54kg und hat eine Bohrung die ich nicht mal von Kurzhanteln kenne. Das die Ständer wackeln und die Bank nicht die beste ist lässt sich verschmerzen.

Jetzt mein Problem:

Erst mal Lob: Danke, dass ihr mich zu Starting S überredet habt! Geniales Programm mit genialen Steigerungsmöglichkeiten! Danke!

Problem: Ich steh in den Hauptübungen an. Nicht weil ich nicht mehr Drücken kann sondern weil ich nicht mehr auf die Stange bekomme.

Kraftwerte

KB: 54kg

BD: 54kg (Mehr geht grade wirklich nicht)

KH: 54kg

VR: 44kg

MP:34kg

Größe: 172 Gewicht: 78kg

Geld für eine ne neue Stange mit mehr Gewicht oder Mitgliedschaft im Studio ist leider nicht drinnen.

Was soll ich jetzt tun?

Soweit ich verstanden habe gehts hauptsächlich um die insgesamt bewegte Tonnage. Also gibts zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit a:

Ich erhöhe die WH Zahl langsam auf 3x8 (und nachher die Satzzahl)

Möglichkeit b:

Ich steigere die Satzzahl: Erst 4x5, dann 5x5

Weitere Idee:

Ich machs mir schwerer und probiere Übungsvarianten aus. Overheadsauats ect... Sinnvoll?

Ich weis, dont fuck with the System, aber bis idealer Weise Anfang des nächsten Jahres steht kein Geld für besseres Equip zur Verfügung. Einfach mehr Gewicht auf die Stange hauen überlebt sie mir nicht. Ich bemüh mich gerade wirklich Geld aufzutreiben aber bis dahin muss eine Übergangslösung her.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Freundliche Grüße The drunken sailor :help:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geld für eine ne neue Stange mit mehr Gewicht oder Mitgliedschaft im Studio ist leider nicht drinnen.

Was soll ich jetzt tun?

Gucken, wo du in deinen monatlichen Ausgaben 20 € einsparen könntest und damit die Beiträge für's Fitness-Studio bezahlen. Alleine mit dem Erlös, den du beim Verkauf deiner Stange, des Hantelständers und der Bank erzielst, dürftest du schon die ersten paar Monate finanziert haben.

Soweit ich verstanden habe gehts hauptsächlich um die insgesamt bewegte Tonnage.

Nein, da hast du was missverstanden.

Möglichkeit a:

Ich erhöhe die WH Zahl langsam auf 3x8 (und nachher die Satzzahl)

Nein.

Möglichkeit b:

Ich steigere die Satzzahl: Erst 4x5, dann 5x5

Nein.

Weitere Idee:

Ich machs mir schwerer und probiere Übungsvarianten aus. Overheadsauats ect... Sinnvoll?

Nein.

Ich weis, dont fuck with the System, aber bis idealer Weise Anfang des nächsten Jahres steht kein Geld für besseres Equip zur Verfügung. Einfach mehr Gewicht auf die Stange hauen überlebt sie mir nicht. Ich bemüh mich gerade wirklich Geld aufzutreiben aber bis dahin muss eine Übergangslösung her.

Ich bin definitiv auch niemand, bei dem das Geld immer locker in der Tasche sitzt, aber mit dem Spielzeug (sorry, für die harte Wortwahl), das du dir zugelegt hast, lässt sich nun mal wohl kein vernünftiges Krafttraining mit Gewichten umsetzen. Klüger wäre es deshalb wahrscheinlich von Anfang an gewesen, das Geld dafür von Anfang an besser in eine Fitness-Studio-Mitgliedschaft zu investieren. Mach dir deswegen aber nicht zu viele Vorwürfe, schließlich hat wohl auch schon jeder andere das Erlebnis gehabt, leider erst hinterher klüger gewesen zu sein.

P.S.: Was das Segeln angeht: Wer schonmal das Glück hatte, mit einer Seglerin intime Bekanntschaft zu machen, der kommt ganz sicher nicht auf die Idee, dass das kein Sport ist ;) *in-Erinnerungen-schwelg*

bearbeitet von Cycle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich verstanden habe gehts hauptsächlich um die insgesamt bewegte Tonnage. Also gibts zwei Möglichkeiten:

Möglichkeit a:

Ich erhöhe die WH Zahl langsam auf 3x8 (und nachher die Satzzahl)

Möglichkeit b:

Ich steigere die Satzzahl: Erst 4x5, dann 5x5

Beides mit der Zeit auch nur mit mehr Gewicht richtig nützlich. Die 54kg sind halt das totale Anfängergewicht in den meisten Übungen, das benutze ich in der ersten Sitzung mit vielen Klienten...

Es geht um Time under Tension und permanente Progression. Die kriegst du nur mit mehr Gewicht hin. Eine 130€ Stange von Bad Company und Gusseiserne Gewichte sind denke ich die nützlichere Variante. Ansonsten schauen, ob du dir nen McFit geben kannst, die sind piss billig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für eure Kritik.

Das Spielzeug hat eigentlich nur eine Daseinsberechtigung. Erhaltendes Training im Sommer. Ich bin 5 Monate on the Road und viel mehr als 100kg Krafttrainingsequipment kann ich nicht mitnehmen. Einfach wegen dem höchstzulässigen Gesamtgewicht meines Autos (3500kg, 900kg Zuladung) Es war also nie gedacht die Stange fürs "richtige" Krafttraining im Winter einzusetzen. Ach ja, die Stange wiegt auch noch ca. 6kg also insgesamt ca 60kg Gewicht.

Sie hat auch ihren Zweck erfüllt. Ich habe die Übungen erlernt und mich langsam an mein Knie herangetastet um zu merken es wird besser im Alltag besser und es tut auch bei mehr Gewicht nichts weh... Geplant wäre auch die Anschaffung von halbwegs anständigem Equipment. Im Budgetplan ist dafür die Summe von 1500€ reserviert.

Leider hat aber derjenige der für die Finanzen zuständig ist/war richtig Misst gemacht und unter der Beteuerung des Gegenteils nichts, aber auch gar nichts weitergebracht. Im Dezember werde ich mich selbst darum Kümmern und ich hoffe es schaut ab dann auch besser mit den Finanzen aus. Dann kommt auch eine gescheite Stange mit 50mm Bohrung, eine gescheite Bank und eventuell sogar ein Käfig.

Bis dahin muss es aber auch weitergehen.

Schao: Wenn ich dich richtig verstehe, ist das Hauptproblem das geringe Gewicht welches auf Dauer nicht ausreichen wird um weiter zu Steigern. Irgendwann bei 12x5 ist also Schluss, eigentlich schon bei 5x8. Mit Bewegter Tonnage meinte ich die TuT.

3x5x60kg= 900

5x5x60kg= 1500

3x8x60kg= 1440

5x8x60kg= 2400............... 3x5x160= 2400

(5x12x60kg= 3600)

Mir ist schon klar, dass eben nicht nur die TuT zählt sondern eben die TuT und das Gewicht. Aber warum kein progressives Steigern über die WH zahlen. Vorausgesetzt die Form knickt nicht ein. Was ja gerade bei Anfängern ein Problem bei mehr WHs als am Stück ist?

Danke für eure Mühe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist schon klar, dass eben nicht nur die TuT zählt sondern eben die TuT und das Gewicht. Aber warum kein progressives Steigern über die WH zahlen. Vorausgesetzt die Form knickt nicht ein. Was ja gerade bei Anfängern ein Problem bei mehr WHs als am Stück ist?

Es geht halt schon, aber ist eher sinnfrei. Die 54kg wirst du, wenn du anständig trainierst, innerhalb eines Monats über 20x Beugen können und dann machts einfach keinen Sinn mehr...54kg sind halt weniger, als ich nach einem Jahr Pause mit Büroalltag und Übergewicht ohne jegliches Training gebeugt habe, das war nach völliger Dekonditionierung nur Aufwärmgewicht. Darum geht es mir.

Wenn wir jetzt von ca. 90kg sprechen würden, könnte damit irgendwie arbeiten, aber 54kg sind selbst für die meisten Frauen auf Kurzfrist zuwenig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Aber warum kein progressives Steigern über die WH zahlen.

Weil F=ma. Da sind keine Wiederholungen drin.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Im Budgetplan ist dafür die Summe von 1500€ reserviert.

Das ist übrigens mehr als ausreichend. Dafür kannste dir ne geile Bar besorgen.

Achte aber drauf: Wenn du Geld für ne Bar ausgibst, dass sie mindestens 750kg Nennlast hat. Denn die gilt für einen weiten Griff, AUßEN. D.h. die hat dann ne Belastbarkeit von vielleicht 280-300kg mittig. Eine mit 400kg Nennlast verbiegt sich schon bar ca. 180kg auf der Stange wenn man Pech hat, unter Umständen weniger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.