4 Tage Powerlifting - wie?

39 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern.

Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern.

Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation.

Wieso hat man andere Startpositionen? Die Stange und der Boden sind der gleiche, die Zugbwegungen für den ersten Pull ist der Gleiche. Ausser du machst olympisches Gewichtheben, wo man etwas anders zieht. Explosiv ist vor allen Dingen der Second Pull, aber du wirst sehen, es hat später einen Übertrag auf den First Pull...

Physik und Physis ändern sich nicht.

Ich bin gespannt auf die Antwort. Die optimale Startposition verändert sich nicht. Das hört man auch ständig bei den Olys, da ist es aber auch nicht richtig...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern.

Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation.

Wieso hat man andere Startpositionen? Die Stange und der Boden sind der gleiche, die Zugbwegungen für den ersten Pull ist der Gleiche. Ausser du machst olympisches Gewichtheben, wo man etwas anders zieht. Explosiv ist vor allen Dingen der Second Pull, aber du wirst sehen, es hat später einen Übertrag auf den First Pull...

Physik und Physis ändern sich nicht.

Ich bin gespannt auf die Antwort. Die optimale Startposition verändert sich nicht. Das hört man auch ständig bei den Olys, da ist es aber auch nicht richtig...

Ging mir darum, dass der erste Zug kontrolliert und nicht dynamisch ablaufen soll. Wird so auch vom BVDG als Lehrbeispiel herangezogen.

Was Nathanol als Standardpositon sieht, weis ich auch nicht, aber die Körperwinkel sind durchaus anders, wenn man zB Andy Bolton mit guter Technik und Gewichtheber vergleicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern.

Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation.

Wieso hat man andere Startpositionen? Die Stange und der Boden sind der gleiche, die Zugbwegungen für den ersten Pull ist der Gleiche. Ausser du machst olympisches Gewichtheben, wo man etwas anders zieht. Explosiv ist vor allen Dingen der Second Pull, aber du wirst sehen, es hat später einen Übertrag auf den First Pull...

Physik und Physis ändern sich nicht.

Ich bin gespannt auf die Antwort. Die optimale Startposition verändert sich nicht. Das hört man auch ständig bei den Olys, da ist es aber auch nicht richtig...

picture1-deadlift-skeleton-view.png

Startpostion beim DL laut Rippetoe.

umsetzen2.jpg

Umsetzen wie es auch vom BVDG gepredigt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Öh, wieso werden PCs und RDL in einem Satz zusammen geworfen? PCs sind ne Schnellkraftübung und die meisten nehmen ohnehin nicht genug Gewicht(da mangelnde Technik) um da nen ordentlichen Reiz zu setzen. RDLs würde ich auf jeden Fall drinhaben. PCs würde ich nicht machen, da die schonmal ein anderes Setup als DLs erfordern und einen für Powerlifter in erster Linie komplett irrelevanten Bewegungsablauf haben.

Power Cleans sind dafür da, den Initial Start, den First Pull des Deadlifts, zu verbessern. Es gibt da noch andere Möglichkeiten, Pros trainieren da bspw. stark mit Bändern, Ketten und dynamischen Widerständen, aber PCs sind wunderbar für Starter geeignet, die explosive Bewegungen einbauen wollen ;)

Muss ich jetzt widersprechen, der Start bis grob gesagt Kniehöhe ist beim Standumsetzen ganz sicher nicht explosiv!

Na und vorallem wenn man es richtig macht, dann hat man bei DL und PC unterschiedliche Startpostionen. Der Threadersteller hat ja schon genug mit der Technik beim DL zu kämpfen, da sollte man ihn nicht damit überfordern.

Generell bin ich ja FÜR eine weitere Zugübung und FÜR explosives Training. Das aber bitte richtig und nicht im Widerspruch zur aktuellen Situation.

Wieso hat man andere Startpositionen? Die Stange und der Boden sind der gleiche, die Zugbwegungen für den ersten Pull ist der Gleiche. Ausser du machst olympisches Gewichtheben, wo man etwas anders zieht. Explosiv ist vor allen Dingen der Second Pull, aber du wirst sehen, es hat später einen Übertrag auf den First Pull...

Physik und Physis ändern sich nicht.

Ich bin gespannt auf die Antwort. Die optimale Startposition verändert sich nicht. Das hört man auch ständig bei den Olys, da ist es aber auch nicht richtig...

picture1-deadlift-skeleton-view.png

Startpostion beim DL laut Rippetoe.

umsetzen2.jpg

Umsetzen wie es auch vom BVDG gepredigt wird.

genau

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finds unglaublich, dass man dort perfekte Zahlen angibt. Und Anthropometrie gibts nicht, oder wie?

Ich würde dann noch der Kopfposition widersprechen, aber ansonsten ist das genau wie die Startposition für den Deadlift. Da ändert sich aus meiner Sicht einfach nichts, weil das kaum möglich ist.

Was Nathanol als Standardpositon sieht, weis ich auch nicht, aber die Körperwinkel sind durchaus anders, wenn man zB Andy Bolton mit guter Technik und Gewichtheber vergleicht.

Dir ist aber auch klar, dass die Körperwinkel durch die entsprechende Anthropometrie festgelegt sind, nicht durch das Lehrbuch?

D.h. um das zu vergleichen, müssen wir entweder die Dinge nehmen, die gleich sind, d.h. Schulterposition zur Stange, Position der Stange über den Füssen, Ausstrecken der Arme...

Ihr habt Starting Strength und Deadlift Analyse gelesen, oder?

Bild23.jpg

;)

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Stark.

Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ?

Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Stark.

Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ?

Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen.

Kenne nur die Unterlagen von einem Bekannten von mir. Einiges war wirklich gut, einiges würde bei mir auch auf Widerspruch stossen. Aber im Vergleich zu den "typischen" Ausbildungen ist es denke ich um Welten besser! Liest man dann dazu die entsprechenden Bücher auch und macht sich Gedanken ist es sicher klasse.

Man muss eben aufpassen, welches System sich wofür eignet, welchen Zeitraum der Entwicklung es plant etc.

Ein Gewichtheben System für Jugendliche sieht beispielsweise eine Entwicklung erstmal über Jahre vor, daher steigert es sich eher langsam im Vergleich. Es sieht aber eben eher vor, dass derjenige nach 5-7 Jahren dann richtig gut ist und nach 10 Jahren reif für Olympia, als dass man beispielsweise sagt nach 1-2 Jahren : Hammer, guck dir den an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Stark.

Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ?

Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen.

Ich persönlich habe den praktischen Teil einer C-Trainerlizenz gemacht(Theoretischer Teil ist in einer Sportschule und befasst sich mit allgemeiner Ernährung und Sportsplanung, wird also massiv von der DGE und Broscience beeinflusst). Aber der Trainer hier war top, hat logische Erklärungen für all die verschiedenen Trainingsphasen gegeben und natürlich eine super Technik beigebracht. Mein Tip: Wenn du dich wirklich dafür interessierst, ist es das allemal wert. Mit genug Eigenstudium bist du selbst mit C-Lizenz einem PT im Fitnessstudio Lichtjahre voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Stark.

Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ?

Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen.

Ich persönlich habe den praktischen Teil einer C-Trainerlizenz gemacht(Theoretischer Teil ist in einer Sportschule und befasst sich mit allgemeiner Ernährung und Sportsplanung, wird also massiv von der DGE und Broscience beeinflusst). Aber der Trainer hier war top, hat logische Erklärungen für all die verschiedenen Trainingsphasen gegeben und natürlich eine super Technik beigebracht. Mein Tip: Wenn du dich wirklich dafür interessierst, ist es das allemal wert. Mit genug Eigenstudium bist du selbst mit C-Lizenz einem PT im Fitnessstudio Lichtjahre voraus.

Kommt auf die Ausbildung drauf an. Es gibt gute und schlechte, allerdings wird selten wirklich Grundlagenwissen im Sinne von "Das funktioniert weil es TUT hat, deswegen entwickelt man mit XYZ," Die meisten C Lizenzen die ich kenne, bringen vor allen Dingen Planung über HST bei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fun Fact: In der Trainer Ausbildung des BDVG ist Starting Strength inzwischen ein offizieller Literaturtipp geworden.

Stark.

Da du das vielleicht sogar weißt: Taugen die Ausbildungen was? Oder ist das am Ende nur eine Befriedigung der deutschen Mentalität ("Oh er hat nen Schein, der kann was") ?

Würd mich interessieren, spiele mit dem Gedanken auch mal eine Trainerausbildung in dem Bereich zu machen.

Ich persönlich habe den praktischen Teil einer C-Trainerlizenz gemacht(Theoretischer Teil ist in einer Sportschule und befasst sich mit allgemeiner Ernährung und Sportsplanung, wird also massiv von der DGE und Broscience beeinflusst). Aber der Trainer hier war top, hat logische Erklärungen für all die verschiedenen Trainingsphasen gegeben und natürlich eine super Technik beigebracht. Mein Tip: Wenn du dich wirklich dafür interessierst, ist es das allemal wert. Mit genug Eigenstudium bist du selbst mit C-Lizenz einem PT im Fitnessstudio Lichtjahre voraus.

Seien wir doch mal ehrlich, wir sind den meisten PT im Fitnessstudio auch so Lichtjahre voraus :P

Trainiere ja selber mit Gewichthebern, auch wenn ich für Übungen außerhalb der SS Übungen motorisch irgendwie zu blöd bin, interessieren würds mich schon und vorallem könnte ich die Lizenz später vllt noch beruflich verwerten.

Einiges war wirklich gut, einiges würde bei mir auch auf Widerspruch stossen

Kannst du darauf vielleicht noch näher eingehen? Was genau würde bei dir auf Widerspruch stoßen?

Liest man dann dazu die entsprechenden Bücher auch [...]

Hast du da Empfehlungen? So ne Buch & Artikel & Studien Empfehlung von dir wäre cool und imo auch würdig mit in den Stickie zu kommen.

Weil sonst sind so Literaturempfehlungen abseits von dem SS Buch eher mau hier, obwohl wir ja nen Thread haben für interessante Artikel etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß nur das, was die da im Berufnet schreiben...aber wird wohl scheiße sein (wenn du schon so fragst biggrin.png )

Jau.

Mach folgende Dinge :

Gewichtheben BVDG Trainer C-A Lizenz.

BVDK A Lizenz

International dazu :

Westside Barbell Certification

Kurs Zertifikate deiner Wahl.

Beispiele :

Kettlebell Lizenz

Yoga Lizenz

Kampfsport Lizenz

Bei ner geplanten Ausbildung : Physiotherapeut. Ignorier aber den meisten Trainingsadvice, leider auch schon von Physios gehört, Kniebeugen wären schädlich.

Dann liest du folgende Bücher, ALLE sind Pflicht, ohne Ausnahme :

Mel Siff - Supertraining

Thomas Kurz - Science of Sports Training

Thomas Kurz - Stretching Scientifically

Zatsiorsky - Science and Practice of Sports Training

Mark Rippetoe - Starting Strength

Mark Rippetoe - Practical Programming for Strength Training

Pavel Tsatsouline - Super Joints

Pavel Tastsouline - Relax into stretch

Kraemer & Fleck - Designing Resistance Training Programs

Yuri Verkhoshansky - Special Strength Training for Sports

Mögliche interessante Werke um deinen Horizont zu erweitern, nicht Pflicht, aber SEHR empfehlenswert, damit du net son Fitnessidiot wirst :

Ross Enamait - Alle Bücher

Dazu optional noch :

Charles Poliquin - Poliquin Principles (Für fortgeschrittene Trainingsprogrammierung in Kombination mit KURZ wunderbar, ohne Kombi eher bissel zu schwachfugig aus meiner Warte. Optimal für fortgeschrittene Programmierung von Bodybuildern)

Louie Simmons - Westside Book of Methods --> für sehr fortgeschrittene und komplexe Programme zur Krafttrainingsplanung bis hin zum absoluten Eliteathleten

Mehr brauchst du im Leben nicht fürs Sporttraining, du wirst besser informiert sein als so ziemlich jeder Idiot, der sonst in nem Studio arbeitet.

Wenn du GANZ Hammer werden willst, dann lernst du etwas über Philosophie und studierst in die Richtung Wissenschaftstheorie. Das ist aber knallhart. Wird dich aber zum absoluten Bullshit Cutter ausbilden. EDit : Da mich grad wer drauf ansprach : Das ist für Leute, die bereits 5 Jahre in der Branche arbeiten, sich in ihrer kristallklaren Welt weiterbilden und ihre Fähigkeit in Richtung Verständnis und Anwendung von Trainingswissenschaft umsetzen wollen. Nicht, dass du jetzt anfängst, als erstes mal Philosophie zu studieren. Ich kenne allerdings persönlich einige Trainer, die bereits alle sehr gut in ihrer Trainerkarriere unterwegs waren und dann genau diesen Schritt gegangen sind. Meist in einem Alter über 30.

Zum Thema Ernährung :

Lies folgende Bücher :

Girth Control - Alan Aragon

Primal Blueprint - Mark Sisson + Website MDA.com

Lyle McDonalds Bücher

Sobald du soweit bist, lies Good Calories, Bad Calories von Taubes. Solltest du nach dem lesen glauben, Taubes behaupte, Kalorien seien nicht wichtig, dann bist du noch nicht soweit, Punkt. Dann hast du den Sinn des Buches nicht verstanden und darfst es in einem Jahr nochmal lesen.

bearbeitet von st3f4n
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Kannst du darauf vielleicht noch näher eingehen? Was genau würde bei dir auf Widerspruch stoßen?

Erzwungene Winkel in der Startposition. Das Problem ist einfach, dass es wie für alle Sportarten einen "perfekten Gewichtheber" gibt und der bestimmte Idealproportionen hat. Deswegen kann man bei den Profis auch oft ganz bestimmte Proportionen feststellen.

Wie aber am Beispiel oben gezeigt, ist das oft nicht der Fall und manchmal ist die Startposition links auch im Gewichtheben richtig.Der Kollege wird zwar, weil er viel zuviel Energie aus dieser Portion für den First Pull aufwenden muss, niemals Medaillen gewinnen heutzutage, aber er kann ja trotzdem Gewichte heben.

Hast du da Empfehlungen? So ne Buch & Artikel & Studien Empfehlung von dir wäre cool und imo auch würdig mit in den Stickie zu kommen.

Weil sonst sind so Literaturempfehlungen abseits von dem SS Buch eher mau hier, obwohl wir ja nen Thread haben für interessante Artikel etc.

Siehe Post über mir. Aus meiner Sicht reicht es inzwischen, ein paar gute Bücher über Einführung in die Wissenschaftstheorie oder auch einige Artikel zum Thema "Critical Thinking" zu lesen, anstatt sich unbedingt mit einem Uni Kurs rumzuschlagen, wenn man später in die Richtung geht. Das ist halt so, "wenn du bereits 99% erreicht hast, was kannst du dir noch antun? "

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.