Bulk up - > moderater Überschuss (- 500 kcal) vs. hoher Überschuss (1000 kcal.+)

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi!

Letztlich kann ich mir die Frage selber beantworten, wenn ein Detail beantwortet ist - ich hoffe, dass hier jemand diesbzgl. Ahnung hat - es geht um folgendes:

Nun sagt man ja immer, dass man mit einem moderatem Überschuss rel. sauber anbaut (300-500 Kalorein sollen wohl als moderat gelten).

"Sauber" soll wohl hier bedeuten, dass man rel. wenig Körperfett mit aufbaut bzw. so wenig, wie halt möglich, um parallel dazu solide Muskelmasse aufzubauen.

Sagen wir mal Hypothetisch, dass die Muskelmasse, die mit einem moderatem Überschuss aufgebaut wird mit X benannt wird.

Gesamtmasse soll Y sein und Fettmasse Z.

Mit einem hohen Überschuss (1000 kalorien+ ?),

soll nun die Gesamtmasse = Y+ a sein.

a.) steht praktisch für die Differenz an Kalroein zw. hohem Überschuss und moderatem Überschuss.

Besteht nun dieses "Mehr", also dieses a aus lediglich Y oder auch aus X.

-> Sprich ist hier nur Fett enthalten oder auch Muskelmasse?

Wenn 2teres der Fall ist,

dann würde ich mich gerade fragen, wieso der moderate Überschussd mit der Zeilsetzung "dauerhaft in Shape zu bleiben" denn so propagiert wird?

Denn dauerhaft könnte man ja dann auch mit einem hoher Überschuss bleiben, wenn man rel. schnell zw. Aufbau-Und Diätphase switcht und zudem sollte es dann unterm Strich aber trotzdem etwas schneller gehn....

Lg,

Haxton

bearbeitet von Haxton

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Theorie, was jetzt folgt ;)

Eigentlich reicht schon ein Überschuss von nur 1 Kcal !

Steckt doch schon alles im Wort drinne -> Überschuss = ein zuviel von dem, was du eigentlich (ver-)brauchst.

Grob sagt man, dass 7000 Kcal ca. 1 Kg Körperfett ausmachen...das heisst, nach einer Woche im 1000+ wirste pro Woche 1 Kg zunehmen.

Bei 500 im Plus sind's "nur" 0,5 Kg (jedoch bei gleichem Verhältnis von aufgebauter Muskelmasse und entsprechend Fett).

Im Grunde wirst du, sobald du im Kcal+ bist, keinen signifikanten Vorteil verspüren, wenn du noch mehr ins Kcal+ gehst.

Fazit: Alles was über den (moderaten) Überschuss drüber geht, wird als Fett eingelagert.

bearbeitet von LastActionHero
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast hAZEN

Ich würde den langen weg mit einem Überschuss von 200-400 kcal bevorzugen da ich der Verdauung, den Sehnen, den Knorpel und vorallem den

Gelenken zeit zum Adaptieren geben will. Wenn du zu schnell zu Schwer wirst machst du deine Gelenke kaputt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Aufbau an Muskelmasse hat wohl scheinbar pro Zeiteinheit auch Grenzen, da hier ja Proteinsynthese in den Muskeln und noch einige andere Vorgänge stattfinden. Fett wir dagegen mehr oder weniger "nur" eingelagert und das relativ unbegrenzt. Bei einem größeren Überschuss wird man halt relativ schnell an den Punkt kommen, wo der Muskelaufbau relativ gesättigt ist und das restliche Surplus nur noch in die Fettspeicher geht.

Wobei der Aufbau ja auch noch andere Grenzen hat. Wer schon nahe am genetischen Limit der Muskelmasse kratzt, wird beim Aufbau immer sehr viel mehr Fett als Muskeln aufbauen. Genauso wie man mit einem Kalorienplus auch einen extrem geringen Kfa kaum halten wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles Theorie, was jetzt folgt ;)

Eigentlich reicht schon ein Überschuss von nur 1 Kcal !

Steckt doch schon alles im Wort drinne -> Überschuss = ein zuviel von dem, was du eigentlich (ver-)brauchst.

Grob sagt man, dass 7000 Kcal ca. 1 Kg Körperfett ausmachen...das heisst, nach einer Woche im 1000+ wirste pro Woche 1 Kg zunehmen.

Bei 500 im Plus sind's "nur" 0,5 Kg (jedoch bei gleichem Verhältnis von aufgebauter Muskelmasse und entsprechend Fett).

Im Grunde wirst du, sobald du im Kcal+ bist, keinen signifikanten Vorteil verspüren, wenn du noch mehr ins Kcal+ gehst.

Fazit: Alles was über den (moderaten) Überschuss drüber geht, wird als Fett eingelagert.

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den langen weg mit einem Überschuss von 200-400 kcal bevorzugen da ich der Verdauung, den Sehnen, den Knorpel und vorallem den

Gelenken zeit zum Adaptieren geben will. Wenn du zu schnell zu Schwer wirst machst du deine Gelenke kaputt.

Widerspricht den beiden anderen Posts.

Es scheint demnach eben nicht schneller zu gehen, wenn man einen hohen Überschuß fährt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde den langen weg mit einem Überschuss von 200-400 kcal bevorzugen da ich der Verdauung, den Sehnen, den Knorpel und vorallem den

Gelenken zeit zum Adaptieren geben will. Wenn du zu schnell zu Schwer wirst machst du deine Gelenke kaputt.

Hört man oft, hat aber noch kein Mensch belegen können.

"Zu schnell, zu schwer." Was heisst das? Wieviel willst du denn zulegen?

Gelenke adaptieren sich zuerst mal gar nicht. Was soll das Gelenk machen? Wachsen? Wie soll sich das verändern? Knorpel sollten auch gar nichts adaptieren. SEHNEN sollten sich vielleicht anpassen, aber das stellt kein Problem dar, da sie 1. Enorm viel bei guter Technik aushalten. Selbst das labile Kreuzband kann in bestimmten Winkelpositionen bis zu 380 Newton aushalten bis sie brechen, 2. passt sich deine Anpassungsgeschwindigkeit in der Kraft schnell Anpassung der Sehnen an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und jetzt eine Antwort aus der Praxis: wenn schon Bulk, dann richtig, und zwar aus einem Grund - weil es geil ist!

Im Ernst, wenn ich schon hart trainiere und vor dem Sommer eine miese Diät mache, will ich den Rest des Jahres wenigstens ein Laster haben, und DAS dann auch richtig...

Grüsse vom Strothmann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Meine Erfahrung als Permabulker:

Vorteil kleiner Überschuss: Man kann länger progressen, ohne Fett zu werden. Regeneration ist aber relativ nah am Limit.

Vorteil großer Überschuss: Man kann hart progressen, und hat eine erschreckend gute Regeneration und noch genug Reserven.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.