Studiowechsel steht bevor... ?

9 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast nicknehm

Abend!

Kurz zum Ist-Zustand: ich bin momentan in einem relativen großen Fitnessstudio Mitglied.

Ein 12-Monatsvertrag, dessen Kündigungsfrist in etwa 5 Wochen abläuft.

Hatte im Laufe des Jahres einen Wohnungswechsel, Entfernung zum Studio ca. 15km.

Studio #1 in Stadt XY

pro:

*sehr gut ausgestattet (power-rack, Kurzhanteln bis 55kg, Stöcke/Bänder/Boxen, Dip-Gurt, diverse *Bänke, an Maschinen und Cardiogerätschaften auch alles da.)

*Sauna incl.die ich regelmäßig nutze

*keine 24/7 allerdings von allen folgenden die besten Öffnungszeiten.

*Rack ist sogut wie immer frei :-)

*auch wenn man dort nicht wirklich welche nach SS o.ä. trainieren sieht, ist das Klientel soweit in Ordnung, von 16 bis 60 alles unterwegs im Hantelbereich.

*Es ist selten mal zuu voll (bis auf die Parkplätze - dank Yoga/Spinning/Backkurs und hastenichgesehn)

neutral:

riesiges Kursangebot (75% Hausfrauenaerobik)

Powerbar-Shakeflatrate (10€ mtl., einer pro Trainingstag)

Solariumflatrate (10€ mtl., nutze ich sporadisch über die Wintermonate)

contra:

*Trainer sieht man nicht im Freihantelbereich (könnte auch unter pro aufgeführt werden.)

typische Situation eben, "Trainer" die abseits von Rückenzirkel&Kraftausdauer-Einsteiger-Maschinenplan nicht viel fragen brauchst.

*sehr hoher Beitrag (incl. dieser zwei Flatrates und einer mysteriösen halbjährlichen Pauschale bin ich bei etwa 80€/Monat)... klar, riesige Maschinen und Cardioparks, die neuesten Milonzirkel, Kurse, relativ viel Personal, das muss irgendwo umgelegt werden...

*etwa 16km Anfahrt, von Arbeit -> Studio auch etwa 16, von zuhause zur Arbeit ebensfalls, quasi ein Dreieck. Zumindest etwas weniger Fahrerei wenn ich direkt von der Arbeit ins Training fahre.

Studio #2 in der selben Stadt

(regionale) Kette

ähnliche Anfahrt, vielleicht minimal kürzer

Beiträge um die 25€ soviel ich weiß incl. Sauna

Ausstattung scheint soweit vorhanden zu sein

Öffnungszeiten minimal schlechter, als #1, aber noch im Rahmen

Gewichtheberverein ebenso in dieser Stadt

Da ein Verein, mit Abstand die günstigsten Beitrage.. etwa 90€ pro Jahr

Langhanteln, Bumperplates, Kniebeugenständer en mass

die ein oder andere Maschine, müsst ich nochmals genau schauen, Beinpresse wäre cool.

Vermutlich die technisch kompetentesten Leute vor Ort

Leider stark beschränkte Trainingszeiten (Mo-Fr 18-20Uhr oder sowas, hin und wieder zu wegen Ferien)

Müsste ich entweder an Trainingstagen extrem lange im Geschäft rumlungern oder noch nen Zwischenstopp zuhause/sonstwo einlegen. Wochenende würde ganz wegfallen. (aktuell trainiere ich AxBxAxBxA, also 3.5 mal pro Woche)

Studio im Wohnort

Sieht auf den ersten Blick mal sehr sympathisch aus, Stil Oldschool-Muckibude

Inhaber ist zudem einer von zwei Trainern, man sieht des Jungs das Training auch an.

Relativ kleine Fläche vollgestopft mit allem was man so braucht (zumindest bei kurzer Inspektion nichts Negatives festgestellt)

~40€/Monat

etwa 500m Fußweg

Öffnungszeiten okay (SA/SO nur kleines Zeitfenster, nichts für durchzechte Nächte)

Das sind meine Alternativen, im Endeffekt werden demnächst paar Probetage vereinbart, nur da werd ich sehen wie mir die Läden so im täglichen Betrieb zusagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Walter S.

Kann leider nichts zu deinen Fragen sagen, habe aber selbst eine:

Was ist denn als Anfänger, der mit Starting Strength oder WKM anfangen will, von McFit zu halten? Hätte für mich den Vorteil, dass ich sowohl am Studien- als auch am Heimatort trainieren kann und es ist günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast nicknehm

Weiß nicht wie die McFit-Filialen im speziellen ausgestattet sind, doch ich vermute, mindestens 1 Rack und/oder Kniebeugenständer wird es schon geben.

Am besten lässt du dich beim Erlernen der Grundübungen filmen und lässt da regelmässig wen mit Ahnung drüber schauen, auf die Hilfe des Personals würde ich mich jetzt nicht unbedingt verlassen, gerade was Beugen und Heben angeht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab schon zig Studios von innen gesehen und bin immer wieder bei McFit gelandet...

- kostengünstig

- Trainger gehen einem nicht auf den Sack

- Gerätemäßig bestens ausgestattet (50er Hanteln sollen in Kürze folgen)

- 24/7 an 365 Tagen im Jahre geöffnet

- inzwischen sehr viele Filialen (zumindest Köln und Umgebung)

uva.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

=> Studio 1, vergiss die Flats, die lohnen nicht. Dazu noch Gewichtheberverein (weniger als 10 €/Monat)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Preis kann man aber auch schon an die Errichtung eines Homegyms denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich mag das socializing, Bar-Talk, Shit-Talk im Studio. Und das man für's benchen einen Spotter hat. 60 Euro ist aber ein Wort, nicht mal Fitness First nimmt in MS so viel... Mein Haupt-Studio (sog Hardcore Pumper-Bude) sind 40 Euro, dazu Fit-X (24/7 Kette mit besseren Öffnungszeiten) nochmal ~15 Euro im Monat

bearbeitet von Borgut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Studio 1 hört sich stark nach Pfitzenmeier an. War auch dort angemeldet, fand den höheren preis nicht lohnenswert. Sauna gibts (hier) in fast jedem Studio, und der restliche Schnickschnack ist eher unnötig (Schwimmbecken, die ganzen Kurse usw). Kannst mal gucken ob bei dir auch ein Venice Beach aufmacht, haben super Geräte, Sauna und sind günstig. Ist übrigens eine Nebenkette von Pfitzenmeier.

Wenn ich du wäre würde ich das Studio in deinem Wohnort oder Studio2 nehmen, Preis passt und alles da was man braucht.

~R3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Günstiges Kettenstudio in Verbindung mit dem Heberverein. Du lernst die richtige Technik und sollte mal eine Einheit nicht wahrgenommen werden können, weichst du einfach auf das Kettenstudio aus. Glaub mir: Du wirst nirgendwo sonst in der Stadt eine so kompetente Technikberatung bekommen. Ich spreche aus Erfahrung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.