Vermarktung - Produktion - Eigenes Label

12 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Hallo liebe User!

Ich möchte um Rat bzw. auch Hilfe bitten.

Es ist so das ich vorhabe einen Onlineshop aufzubauen... und deswegen Werkstätten oder ähnliches suche wo man zb Kollektionen und ect per Auftrag abgibt.

Ich meine ich kann selber nähen und habe hinsichtlich dafür eine Berufsausbildung genossen. Dennoch kann ich nicht alles selber machen besonders wenn ich da etwas größer denke.

Wenn es wen gibt der sich in Richtung selbstständig schon Erfahrungen gemacht hat bzw dazu was beitragen möchte, sei diese/r ebenfalls willkommen.

Vorab schon mal:

Danke schööön!

LG. Lora

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anrufen, Brief/Mail schicken und Kostenvoranschläge anfordern. Fertig.

In Griechenland, Portugal... überall wird geschneidert. Wirst da ja wohl was finden. Tipp am Rande: schlechte Homepage heißt nicht, dass die nicht nähen können. Brauchst eh vernünftige Muster, Schablonen, Qualitätsvorstellungen etc.

Elefantenkinderpullover gibt's viel zu wenige. Also das wäre eine Marktlücke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Anrufen, Brief/Mail schicken und Kostenvoranschläge anfordern. Fertig.

In Griechenland, Portugal... überall wird geschneidert. Wirst da ja wohl was finden. Tipp am Rande: schlechte Homepage heißt nicht, dass die nicht nähen können. Brauchst eh vernünftige Muster, Schablonen, Qualitätsvorstellungen etc.

Elefantenkinderpullover gibt's viel zu wenige. Also das wäre eine Marktlücke.

Danke Itzi ! :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du gute Qualität von Textilien in Europa produzieren willst, kannst dir Griechenland oder Portugal in die Haare schmieren... Da sind die Lohnnebenkosten viel zu hoch. Das einzige Land, in welchem du in Europa produzieren lassen kannst, ist die Türkei... Ansonsten nur in Fernost.

Du brauchst mal einen Kontakt in der Türkei, welcher dich an die vielen Textil-Produzenten vermittelt, welche dort unten angesiedelt sind. Dann nimmst du deine Schablonen und Entwürfe mit in die Türkei und übergibst die an den Produzenten. Dort verhandelst du dann die Verträge mit ihm aus, wie Stückzahl, Qualität, Preis.

UND DANN kannst du nur noch hoffen, dass die keine Fehler machen in Sachen Schnitt und Qualität der Kleidung, deshalb solltest du auf irgendwelche Referenzen achten, von anderen Modedesignern, welche mit einigen Fabriken gute Erfahrung gemacht haben...

Aber warum sag ich dir das eigentlich? Wenn man Mode-Design studiert müsste man soetwas doch beim 1x1 der Modesschule lernen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es was werden soll, würde ich den harten aber richtigen Weg nehmen.

Lange Liste an potentiellen Anbietern, Flugticket kaufen und vor Ort besichtigen und die Konditionen verhandeln. Vorab Muster fertigen lassen und die Produktion vor Ort dokumentieren.

Ich weiß ja nicht, wie groß oder klein du einsteigen möchtest. Aber blind würde ich nicht unbedingt bestellen, auch wenn mir ein unbekannter im Netz eine Empfehlung gegeben hat ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und am besten bei den Produzenten mit einem Auftragsvolumen von 1000 Euro auftauchen.

Dann fliegst Du garantiert nach 2 Minuten wieder raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Aber warum sag ich dir das eigentlich? Wenn man Mode-Design studiert müsste man soetwas doch beim 1x1 der Modesschule lernen?

Will man meinen hm? Aber so ist das nicht, in der Modeschule werden dir sämtliche Einheiten von Modeentwurf, kKollektionsaufarbeitung und eben die ganzen Schnitt- & Bekleidungstechniken in der Werkstätte gezeigt... ich mein meine Buchhaltung kann ich auch selber machen und REFA hsb ich auch gelernt... aber die gehen nicht davon aus das du selbstständig wirst...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich meine ich kann selber nähen und habe hinsichtlich dafür eine Berufsausbildung genossen. Dennoch kann ich nicht alles selber machen besonders wenn ich da etwas größer denke.

Konkret weiterhelfen kann ich dir leider nicht, außer mit dem Tipp mal den Kontakt zu Leuten zu suchen, die das bereits hinter sich haben und dir von ihren Erfahrungen berichten. Netzwerke sind als Selbständiger schließlich sowieso das A und O. Schließlich gibt es wohl in jedem Bereich 1001 vermeidbare Fehler, die man nicht unbedingt selber machen muss. Ich vermute mal, dass es auch im Bereich Mode nicht anders ist.

Halte uns aber bitte auf dem Laufenden, wie es weiter geht. Hört sich interessant an!

Wenn es wen gibt der sich in Richtung selbstständig schon Erfahrungen gemacht hat bzw dazu was beitragen möchte, sei diese/r ebenfalls willkommen.

Nee, die einzigen „Ideen“ die ich in dieser Richtung habe würde wahrscheinlich eh niemand kaufen wollen ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Ich meine ich kann selber nähen und habe hinsichtlich dafür eine Berufsausbildung genossen. Dennoch kann ich nicht alles selber machen besonders wenn ich da etwas größer denke.

Konkret weiterhelfen kann ich dir leider nicht, außer mit dem Tipp mal den Kontakt zu Leuten zu suchen, die das bereits hinter sich haben und dir von ihren Erfahrungen berichten. Netzwerke sind als Selbständiger schließlich sowieso das A und O. Schließlich gibt es wohl in jedem Bereich 1001 vermeidbare Fehler, die man nicht unbedingt selber machen muss. Ich vermute mal, dass es auch im Bereich Mode nicht anders ist.

Halte uns aber bitte auf dem Laufenden, wie es weiter geht. Hört sich interessant an!

Wenn es wen gibt der sich in Richtung selbstständig schon Erfahrungen gemacht hat bzw dazu was beitragen möchte, sei diese/r ebenfalls willkommen.

Nee, die einzigen „Ideen“ die ich in dieser Richtung habe würde wahrscheinlich eh niemand kaufen wollen ;)

Ja is wohl wahr :) ... ja ich bin eh schon kräftig dabei... werde morgen paar Designer befragen, gibt eh ein paar mit denen ich reden kann.

Ja also ich will halt ein Label gründen... aber es soll halt nicht 0815 Mode sein... es soll sehr vielseitig sein und ich bin ein großer fan von guerilla-marketing, upcycling und wandelbaren Kleidungen und ect...

Naja man kann hier mein Privates Album anschauen... ich nehm einfach mal das Risiko in kauf haha

https://www.facebook.com/laura.rameis/media_set?set=a.1433270706821.2058041.1084523994&type=1

Sind aber jetzt nicht die Sachen die ich produzieren möchte... ich hab schon eine Produktpalette... und dann kommt sicher noch was dazu, daweil sind es 7 Werkstücke die ich in Sinn habe

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß nicht, ob Dir das hilft. Ich hab kürzlich einen Ausschnitt zu einem Beitrag im TV gesehen über ne junge Frau, die selber zunächst nur aus Spaß die IKEA- Möbel für sich selber gepimpt und umgestylt hat und daraus eine echte Geschäftsidee entstanden ist. Von bunten Aufklebern für die Billieregale bis zum Überzug für das Sofa ist alles dabei, stolze Preise wie ich, fand aber na ja. Sie hatte Kontakte nach Polen geknüpft und lässt dort produzieren, wenn ich das recht erinnere, einfach um in schneller Zeit mehr produzieren zu können.

Viel Glück!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

 

Weiß nicht, ob Dir das hilft. Ich hab kürzlich einen Ausschnitt zu einem Beitrag im TV gesehen über ne junge Frau, die selber zunächst nur aus Spaß die IKEA- Möbel für sich selber gepimpt und umgestylt hat und daraus eine echte Geschäftsidee entstanden ist. Von bunten Aufklebern für die Billieregale bis zum Überzug für das Sofa ist alles dabei, stolze Preise wie ich, fand aber na ja. Sie hatte Kontakte nach Polen geknüpft und lässt dort produzieren, wenn ich das recht erinnere, einfach um in schneller Zeit mehr produzieren zu können.

Viel Glück!


Danke schön dass du dich beteiligst... ja Polen wäre eh auch eine Option, bzw vllt sogar eher Tschechien und toll wäre es auch wenn ich dort auch recht schöne Stoffe in guter Qualität kriege...
Ich glaub davon habe ich noch nichts gehört... aber ich habe eh mal aus Ikea-Stoffen ein Dirndl genäht... wäre in der Hinsicht eine neue Idee und vllt auch ne Kooperiationssache mit IKEA wenn ich für die eine Kollektionslinie kreiere... bzw haben die glaube ich eh schon was in ne Moderichtung eingeschlagen :)... Du hast mich auf jedenfall zu ner tollen Idee gebracht.
Was anderes ist auch das ich auch ur gerne mit Kindern zusammen arbeiten möchte... also ein Projekt wo ich Mode meets Kids mixe...

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Lora

Was Du Dich fragen solltest, ist, inwiefern Du, resp. Deine Produkte sich von denen der restlichen Player im Markt unterscheiden. Solange Du kein Label hast, das den Kunden nur schon durch die reine Namensnennung das Geld aus den Taschen zieht, musst Du fuer Dich einen Platz im Markt suchen, an dem Du ausreichend wahr genommen wirst. Gerade im Online-Geschaeft ist das aufgrund der immensen Zahl von Online-Shops zum Thema Mode m. E. sehr schwierig, ausreichende Aufmerksamkeit zu bekommen.

Somit wieder zurueck zu meinem Einleitungssatz: was macht Deine Produkte speziell ? Wenn Du das weisst, dann solltest Du daraus eine Geschichte machen, eine kleine Welt, mit der sich Deine Zielkundschaft identifizieren kann. Und genau diese Geschichte muss Dein Shop dann transportieren.

Falls Du Interesse hast, kann ich Dir per PN eine Beispiel fuer einen m. E. in sich selbst stimmigen Online-Shop zusenden ( ich darf ja hier keine Werbung machen).

Cu Prospero

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.