Anschreiben für Praktikum (BWL, Marketing)

13 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Ich brauche mal etwas Hilfe beim Anschreiben, da ich mich in nächster Zeit für mein Praxissemester bewerben möchte. Ja es ist „nur“ ein Praktikum, aber da meine Wunschstelle(n) bei zwei äußerst beliebten/ angesehenen Sport- und High-Performence Automobilhersteller sind, wollte ich schon ein perfektes Anschreiben abliefern.

Habe letztens mit einem Praktikumsabsolventen von einem der Unternehmen gesprochen. Er meinte die Bewerbung bzw. gerade das Anschreiben muss halt einfach heraussteche. Alles andere ist eher „nebensächlich“.

Kurz zu mir:

3. Semester, Noten des Grundstudiums echt nicht prickelnd, 2-3 Fächer sogar noch offen, Durchschnitt 2,9, dafür aber Marketingnote 1,3

Ausbildung im IT Bereich, Fachabi, und halt sonst großes Interesse an präsentieren, Kommunikation, Persönlichkeit etc.

Mein Problem ist nun die Erstellung des perfekten Anschreibens da ich halt meine Noten damit ausbügeln und wenigstens ins Bewerbungsgespräch muss. Sie sollte halt „einzigartig“ sein, Begeisterung für das Unternehmen etc. selbstverständlich ausstrahlen aber gleichzeitig im optimalen Maße seriös sein. Es ist ja immer noch „nur“ eine Praktikumsstelle, ich würde sagen es sollte also die perfekte Mitte sein vom Ausdruck der fachlichen Kompetenzen und der Hervorhebung meiner Persönlichkeit bzw. Social Skills.

Ich habe hier schonmal meinen ersten Versuch. Bin echt noch nicht gut darin und auch eher weniger wortgewandt. Ich hoffe es ist nicht zu lang geworden? :huh:

Bewerbung als Praktikant im Bereich Marketing (XY)

Sehr geehrte Damen und Herren, (Name wird nachgetragen)

meine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Faszination Ihrer von langjähriger Geschichte geprägten Automobile lässt mich meine Entscheidung nicht schwer fallen, mich bei Ihnen für die Praktikumsstelle im Marketingbereich XY zu bewerben. (lacht ruhig, aber wollte halt probieren gerade den ersten Satz BOOM zu machen)

Derzeit bin ich Hochschulstudent in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre mit dem Wunsch, meine zukünftige Vertiefungsrichtung im Marketing zu wählen. Dieses Interesse besteht, weil mich die kreative und anspruchsvolle Arbeit im Produkt- und Kundenbereich schon seit einiger Zeit angesprochen hat. (da war ich sehr unkreativ, zuviel blabla iwie find ich)

In meiner ersten Ausbildung als IT-Systemelektroniker konnte ich neben technischen Kenntnissen auch fachübergreifende Kompetenzen wie intelligentem Kommunikationsverhalten verbessern und unter Beweis stellen. Durch die starke Außendienstorientierung stand ich regelmäßig in Kontakt mit Kunden und war gefordert auf die ihre Bedürfnisse einzugehen. Diese Erfahrungen beeinflussten meine Persönlichkeit sowie meine Denkweise in sozialer und kommunikativer Hinsicht.

Mein Wunsch ist es als Praktikant ein Teil ihres Unternehmens zu sein und es durch mein bisheriges akademisches Wissen sowie meine Fähigkeiten bereichern zu können. Durch selbstständige Aufgaben und Übernahme von Verantwortung möchte ich meine Fähigkeiten erweitern. Ebenso möchte ich von Ihrer langjährigen Erfahrung profitieren und durch ein Praktikum in Ihrem Unternehmen an meinem Traum arbeiten sowie einen Meilenstein für meine Karriere im Marketing setzen. (das mit dem Traum ist so ein Slogan auf der Karriereseite, ist das dumm wenn man darauf eingeht?)

Über einen Termin für ein persönliches orientierendes Vorstellungsgespräch würde ich mich außerordentlich freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

XY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überflogen:

"war gefordert auf die ihre Bedürfnisse einzugehen"?

Da steht nix von Teamfähigkeit, oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Überflogen:

"war gefordert auf die ihre Bedürfnisse einzugehen"?

Da steht nix von Teamfähigkeit, oder?

Die erste Frage versteh ich nicht ganz. Und meinst du jetzt ich habe nichts von Teamfähigkeit geschrieben oder wie?

"Fähigkeiten" --> "Fertigkeiten"

Verstehe auch nicht ganz.. soll ich es durch "Fertigkeiten" ersetzen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

was mir auf die schnelle auffällt...

- das passt auf jede firma. das geht nicht. gibt es da vielleicht nicht eine kampagne die besonders erfolgreich war, haben die eine spezielle art von marketing, was ist im vergleich zur konkurrenz bei deren marketing anders und das gefällt dir natürlich besonders. da muss man doch mit was besserem einsteigen können als Schlagworten wie Faszination und Begeisterung die ich in zwei sekunden auch schreiben kann. etwas auszugraben das zeigt dass du dich bereits ein bisschen auskennst, dir arbeit gemacht hast dich etwas genauer zu informieren und damit interesse zu wecken ohne dich doof anzuhören wär überzeugender.

- IT, dann BWL und dann Marketing machen wollen ohne das irgendwie schon mal gemacht zu haben? das klingt nicht so überzeugend.

- wenn dich die arbeit "schon länger" anspricht, was hast du konkret gemacht das dieses interesse wirklich beweist. das würde man dich eh irgendwie fragen.

- jetzt schau ich hoch und da steht du hast schon marketing gemacht mit sehr guter note. klingt aber so als hast du damit noch gar nichts gemacht. solche dinge musst du schon herausstellen.

- wo ist denn der bezug zur stelle. ich seh den nicht. technische kenntnisse... schön aber wie hilft dir das hier. wo musst du bei der stelle auf kundenbedürfnisse eingehen. ist doch kein kundendienst. du musst das so drehen, dass das was du gemacht hast mehr auf diese position passt.

-beeinflussten deine denkweise... wie? was bringt dir das hier?

- mit meinen fähigkeiten bereichern zu können... welche... das müsste vorher schon viel konkreter genannt sein. du hast x das für den job passt und du hast es hier oder da erworben oder gezeigt. die anzeigen nennen ja normalerweise bestimmte dinge die sie wollen. das gibt dir schon mal ne gute liste um genau darauf einzugehen und mit beispielen zu beweisen. und du musst genauer erklären warum denn jetzt plötzlich marketing.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schließe mich IC und flying suicide an und ergänze: Da sind einige heftige sprachliche Macken drin. Das muss jemand mit Dir korrigieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das was ic geschrieben hat verstehe ich immer noch nicht ganz, btw ihr könnt auch gerne den Text direkt ändern wenn ihr andere Ideen habt ;)

was mir auf die schnelle auffällt...

- das passt auf jede firma. das geht nicht. gibt es da vielleicht nicht eine kampagne die besonders erfolgreich war, haben die eine spezielle art von marketing, was ist im vergleich zur konkurrenz bei deren marketing anders und das gefällt dir natürlich besonders. da muss man doch mit was besserem einsteigen können als Schlagworten wie Faszination und Begeisterung die ich in zwei sekunden auch schreiben kann. etwas auszugraben das zeigt dass du dich bereits ein bisschen auskennst, dir arbeit gemacht hast dich etwas genauer zu informieren und damit interesse zu wecken ohne dich doof anzuhören wär überzeugender.

hm das stimmt das würde eigentlich auf jede passen. das mit den speziellen kampagnen ist gut, ich schau mal ob sich bei denen was findet.

- IT, dann BWL und dann Marketing machen wollen ohne das irgendwie schon mal gemacht zu haben? das klingt nicht so überzeugend.

wie könnte ich das denn umschreiben dass heute mein interesse im marketing liegt? hab halt noch nichts gemacht im praktischen bereich und das interesse kam einfach so, vor allem als ich wusste dass der technische bereich nichts für mich ist und ich in die wirtschaft wollte.

- wenn dich die arbeit "schon länger" anspricht, was hast du konkret gemacht das dieses interesse wirklich beweist. das würde man dich eh irgendwie fragen.

ja wie gesagt, marketing interessierte mich schon als ich mein fachabi gemacht habe also vor meinem bwl studium. habe das auch zum größten teil nur wegen der vertiefungsrichtung genommen.

- jetzt schau ich hoch und da steht du hast schon marketing gemacht mit sehr guter note. klingt aber so als hast du damit noch gar nichts gemacht. solche dinge musst du schon herausstellen.

ja das war halt das fach bzw. die klausur im ersten semester. ich denke bzw hoffe mal das die da schon mal draufgucken wenn die in der marketingabteilung meine bewerbung lesen und das halt "auffällt".

.

- wo ist denn der bezug zur stelle. ich seh den nicht. technische kenntnisse... schön aber wie hilft dir das hier. wo musst du bei der stelle auf kundenbedürfnisse eingehen. ist doch kein kundendienst. du musst das so drehen, dass das was du gemacht hast mehr auf diese position passt.

ja ich will halt schreiben, auch wenn ich ne technische ausbildung hab, das mir sie dennoch in irgendeiner weise was gebracht hab. sonst bräuchte ich sie ja gar nicht erwähnen. hab mir halt gedacht dass durch service und kundenkontakt die kommunikativen skills verbessert werden die man auch häufiger in marketingbereich benötigt, z.b. bei messen, events oder organisatorischen aufgaben. und "kundenkontakt" gäbe es ja z.b. etwas im crm/cem bereich. wollte da halt irgendwie was rausholen, sonst kann ich ja kaum was schreiben :D

-beeinflussten deine denkweise... wie? was bringt dir das hier?

nunja hab halt gedacht dass kommt einigermaßen gut in irgendeiner hinsicht. seine denkweise verändert man ja eigentlich mit allem was man dazulernt, bei manchen sachen stärker bei manchen weniger. also sollte ich genau/ausführlich schreiben wie es meine denkweise verändert hat?

- mit meinen fähigkeiten bereichern zu können... welche... das müsste vorher schon viel konkreter genannt sein. du hast x das für den job passt und du hast es hier oder da erworben oder gezeigt. die anzeigen nennen ja normalerweise bestimmte dinge die sie wollen. das gibt dir schon mal ne gute liste um genau darauf einzugehen und mit beispielen zu beweisen. und du musst genauer erklären warum denn jetzt plötzlich marketing.

Nunja das ist ja der eigentliche Grund warum man sich bewirbt, womit ist halt als Student immer schwer zu sagen, grad wenn man in dem Bereich bis dato noch nichts gemacht hat. Bei den Anforderungen stehen bei allen Stellen zu 90%:

- "Kenntnisse in der Automobilindustrie, hohe Automobilaffinität"

- "Sicherer Umgang mit MS-Office" (hab im 1. Semester nen Office Kurs belegt, reinschreiben?)

- "Gute Englischkenntnisse" (Hab auch bis jetzt 2 Englischkurse belegt, auch erwähnen?)

- "Ausgeprägte Team-und Kommunikationsfähigkeiten" bzw. "Soziale Kompetenzen und Kommunkationsfähigkeiten"

- Und sonst halt immer: "Selbständigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität bei der Aufgabenerfüllung", oder auch "Selbständige, strukturierte und analytische Arbeitsweise"

Schließe mich IC und flying suicide an und ergänze: Da sind einige heftige sprachliche Macken drin. Das muss jemand mit Dir korrigieren.

Kannst du vielleicht Beispiele nennen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast wuza

"meine Begeisterung für die Automobilindustrie (Wieso interessiert dich die Automobilindustrie?) und die Faszination Ihrer von langjähriger Geschichte geprägten Automobile lässt mich meine DIE Entscheidung nicht schwer fallen, mich ( Wieso Entscheidung? Musstest du abwägen? Sind wir nicht das einzig wahre Unternehmen das für dich in Frage kommt?) bei Ihnen für die Praktikumsstelle im Marketingbereich XY zu bewerben."

--------------------------------------------------

Lüge doch mal ein bisschen ehrlicher und sympathischer:

"Schon im Kindesalter haben mich Fahrzeuge fasziniert, weil blablabla (Automobilindustrie). Mit achtzehn habe ich mir dann schliesslich den großen Traum erfüllt und IHR Modell blablabla gekauft. Ihr Unternehmen verbinde ich mit blablabla, weil ich überzeugt bin, dass blabla (Ihr Unternehmen ist das einzige auf dieser Welt das für mich in Frage kommt...) Aus diesen Gründen bewerbe ich mich bei Ihnen für die ausgeschriebene Praktikumsstelle blablabla .. "

Probiere stilistisch einfach zu bleiben, denn ausdrucksmässig befindest du dich auf dem Niveau eines Realschülers im Abschlussjahr. Keine in die breite gezogene Sätze mehr. Kurz und auf den Punkt gebracht. Der Leser wird's dir danken. Lass ein wenig deine Wünsche und Träume durchsickern, aber nicht übertreiben. Interpunktion und Syntax beachten. Es soll sich flüssig lesen lassen ohne dass man ständig wieder zurückspringen muss um das inhaltliche Verständnis zu gewährleisten.

Folgende Struktur mit der man nichts falsch machen kann:

Wieso das Unternehmen?

Wieso der Bereich/ die Stelle?

Wieso du?

Natürlich bist du voll Selbstbewusst, aber nicht aufdringlich..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du vielleicht Beispiele nennen?

Nur mal grob:

meine Begeisterung für die Automobilindustrie und die Faszination Ihrer von langjähriger Geschichte geprägten Automobile lässt mich meine Entscheidung nicht schwer fallen,

"lässt mich meine Entscheidung nicht schwer fallen" ist falsch, da muss nicht "mich", sondern "mir" stehen; außerdem ist "lässt" in der Einzahl falsch, weil Du zwei Gründe anführst (Begeisterung und Faszination) -> Plural -> "lassen"; "meine" finde ich zumindest schräg, üblich wäre "die". Davon abgesehen klingt das sehr geschraubt, was vor allem an der Verneinung liegt (nicht schwer fallen) - eigentlich willst Du sagen, Dir fällt die Entscheidung "leicht", noch besser wäre: Ich bewerbe mich wegen meiner Begeisterung und Faszination für usw.

mich bei Ihnen für die Praktikumsstelle im Marketingbereich XY zu bewerben. (lacht ruhig, aber wollte halt probieren gerade den ersten Satz BOOM zu machen)

Derzeit bin ich Hochschulstudent in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre mit dem Wunsch, meine zukünftige Vertiefungsrichtung im Marketing zu wählen. Dieses Interesse besteht, weil mich die kreative und anspruchsvolle Arbeit im Produkt- und Kundenbereich schon seit einiger Zeit angesprochen hat. (da war ich sehr unkreativ, zuviel blabla iwie find ich)

Der Wunsch, eine Vertiefungsrichtung zu wählen besteht, weil die Studienordnung das so vorschreibt. Also ist der Bezug des zweiten zum ersten Satz falsch. Außerdem: Was hat der "Produkt- und Kundenbereich" (das umschreibt ein gesamtes Unternehmen, je nachdem, wie man es liest!) mit der Marketingabteilung zu tun? Das wird nicht klar.

In meiner ersten Ausbildung als IT-Systemelektroniker konnte ich neben technischen Kenntnissen auch fachübergreifende Kompetenzen wie intelligentem Kommunikationsverhalten verbessern

"intelligentem" ist falsch, wenn schon, dann "intelligentes", dann stimmt aber der ganze Satz nicht mehr. Mir ist auch nicht klar, was Du sagen willst - dass Du kein dummes Zeug redest? Ich nehme an, das setzen die voraus, auch ohne dass jemand es schreibt...

und unter Beweis stellen. Durch die starke Außendienstorientierung stand ich regelmäßig in Kontakt mit Kunden und war gefordert auf die ihre Bedürfnisse einzugehen.

"auf die ihre" ist völlig schräg (siehe schon IC). Das heißt "auf deren". Nebenbei; Hinter "gefordert" fehlt ein Komma.

Diese Erfahrungen beeinflussten meine Persönlichkeit sowie meine Denkweise in sozialer und kommunikativer Hinsicht.

(das mit dem Traum ist so ein Slogan auf der Karriereseite, ist das dumm wenn man darauf eingeht?)

Ja, wenn man das so platt macht.

Über einen Termin für ein persönliches orientierendes Vorstellungsgespräch würde ich mich außerordentlich freuen.

Wieso "orientierend"?

Mit freundlichen Grüßen,

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344
wie könnte ich das denn umschreiben dass heute mein interesse im marketing liegt? hab halt noch nichts gemacht im praktischen bereich und das interesse kam einfach so, vor allem als ich wusste dass der technische bereich nichts für mich ist und ich in die wirtschaft wollte.

erst mal brauchst du eine vernünftige begründung warum du von IT zu BWL bist und nicht z.b. winfo studierst. vielleicht hat dich der bwl teil interessiert. du kamst damit in der firma in berührung. zieh dir was aus der nase. denn du wirst das evtl. mal gefragt, da kannst du jetzt schon mal überlegen dir eine antwort zu überlegen. dann hast du doch eben gerade die theorie gemacht. wenn dich das interessiert dann ist das wenigsten schon mal überzeugender als einfach nur zu schreiben "ich will das machen".

ja wie gesagt, marketing interessierte mich schon als ich mein fachabi gemacht habe also vor meinem bwl studium. habe das auch zum größten teil nur wegen der vertiefungsrichtung genommen.

alles schön und gut. du musst einfach eine geschichte haben um dein leben zu erklären. warum IT. warum dann BWL, warum jetzt Marketing. Und das muss sich überzeugend anhören. Kreative Freiheit ist erlaubt - soll heißen du ziehst dir was aus der Nase das du überzeugend vertreten kannst wenn du zufällig keine so gute Begründung hast.

ja das war halt das fach bzw. die klausur im ersten semester. ich denke bzw hoffe mal das die da schon mal draufgucken wenn die in der marketingabteilung meine bewerbung lesen und das halt "auffällt".

du musst echt ein bewerbungsbuch lesen oder zwei oder fünf damit du das Konzept von der ganzen Geschichte verstehst. du musst dich in gutem licht darstellen und dazu sind die unterlagen das tool. eine sehr gute note bzw. deine spezialisierung nicht zu erwähnen oder besonders rauszustellen ist verrückt. die schauen das ding max. 2 minuten an erst mal. und du kannst nicht davon ausgehen, dass die von sich aus raussuchen was für dich spricht.

nunja hab halt gedacht dass kommt einigermaßen gut in irgendeiner hinsicht. seine denkweise verändert man ja eigentlich mit allem was man dazulernt, bei manchen sachen stärker bei manchen weniger. also sollte ich genau/ausführlich schreiben wie es meine denkweise verändert hat?

es geht darum, dass es einfach ein neutrales statement ist zu sagen deine denkweise hat sich verändert. das ist so wie sagen deine persönlichkeit hat sich verändert oder du bist anders als vor 5 jahren. aber was sagt mir die aussage? nichts. kann sich zum guten verändert haben, kann sich zum schlechten verändert haben aber vor allem interessiert mich was mir das IN DIESEM KONTEXT sagt.

Bei den Anforderungen stehen bei allen Stellen zu 90%:

ist doch gut für dich - warum gehst du dann nicht darauf ein, dass du alles davon erfüllst bzw wie? Du zählst einfach willkürlich irgendwelche Sachen auf.

auto - bist mit ihrer produktpalette vertraut erwähnst du irgendwo

pc - hast ne it ausbildung, natürlich kannst du das bedienen

englisch - hast zusätzlich kurse gemacht

teamfähigkeit - irgendwas aus der ausbildung z.b. projektarbeit

soziale und kommunikationsfähigkeit - in der ausbildung durch regelmäßigen kundenkontakt und du fandest des voll super wenn du mit guter arbeit kunden glücklich machen konntest bla

- analytische arbeitsweise hast du weil du nebenbei programmierst

- erste kenntnisse des marketing - sehr gute note im fach

nur so als beispiel aber sofort siehst das überzeugender aus.

-> du hast die Grundvoraussetzungen und kannst schnell helfen, du bist lernwillig und auch bereit kleinscheiß zu machen, du bist ein angenehmer kerl den man täglich um sich haben kann. ungefähr das willst du grundsätzlich darstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die Beiträge!


"lässt mich meine Entscheidung nicht schwer fallen" ist falsch, da muss nicht "mich", sondern "mir" stehen; außerdem ist "lässt" in der Einzahl falsch, weil Du zwei Gründe anführst (Begeisterung und Faszination) -> Plural -> "lassen"; "meine" finde ich zumindest schräg, üblich wäre "die". Davon abgesehen klingt das sehr geschraubt, was vor allem an der Verneinung liegt (nicht schwer fallen) - eigentlich willst Du sagen, Dir fällt die Entscheidung "leicht", noch besser wäre: Ich bewerbe mich wegen meiner Begeisterung und Faszination für usw.

ja ich merk auch schon, der Satz stimmt vorne und hinten nicht. Werde mir da auf jeden Fall was sinnvolleres ausdenken und vor allem versuchen meine Sätze kurz zu halten. Dachte halt immer dass längere und verschachtelte Sätze nicht schlecht kommen :/

Der Wunsch, eine Vertiefungsrichtung zu wählen besteht, weil die Studienordnung das so vorschreibt. Also ist der Bezug des zweiten zum ersten Satz falsch. Außerdem: Was hat der "Produkt- und Kundenbereich" (das umschreibt ein gesamtes Unternehmen, je nachdem, wie man es liest!) mit der Marketingabteilung zu tun? Das wird nicht klar.

Inwiefern ist hier der Bezug falsch? Also klar ist, dass die Studienordnung bzw. das im Studiengang so vorgeschrieben ist. Im ersten Satz erwähne ich meine Wunschrichtung und im zweiten Satz "wieso" das Interesse besteht. Hab gedacht der Aufbau wäre so am logischsten.

Nunja Produktbereiche gibt es im Marketing ja viele, von daher ist es im Marketing nicht unüblich sich mit "Produkten" auszukennen. Kundenbereich hab ich halt gedacht da es in gewisser Weise den Service bietet den man einen Kunden bieten möchte. Und da spielt halt viel Kommunikation eine Rolle die auch im Marketing ja ein wichtiger Bestandteil ist.

"intelligentem" ist falsch, wenn schon, dann "intelligentes", dann stimmt aber der ganze Satz nicht mehr. Mir ist auch nicht klar, was Du sagen willst - dass Du kein dummes Zeug redest? Ich nehme an, das setzen die voraus, auch ohne dass jemand es schreibt...

ok grammatikalisch wieder falsch das sehe ich ein ^^ meine Absicht dahinter war, dass hinter intelligenter Kommunikation natürlich mehr steckt als dummes Zeug reden. Also z.B. Diskussionsfähgikeit, Aufmerksamkeit, Umgangston, Aussprache und Wortwahl etc. Wichtige Sachen in der Kommunikation halt. Hätte vielleicht für intelligent ein anderes Wort nehmen sollen.

"auf die ihre" ist völlig schräg (siehe schon IC). Das heißt "auf deren". Nebenbei; Hinter "gefordert" fehlt ein Komma.

jetzt hab ich das erst gesehen und verstanden. Ist natürlich ein Fehler von mir und hab das übersehen, wäre mir noch aufgefallen. Sollte natürlich "auf ihre/deren" heißen, also ohne das "die".

(das mit dem Traum ist so ein Slogan auf der Karriereseite, ist das dumm wenn man darauf eingeht?)

Ja, wenn man das so platt macht.

hab schon gedacht dass das kommt :D mir ist da echt noch nichts gutes zu eingefallen, vielleicht hast du ne idee zufällig?

Über einen Termin für ein persönliches orientierendes Vorstellungsgespräch würde ich mich außerordentlich freuen.

Wieso "orientierend"?

wird gestrichen, danke

,


erst mal brauchst du eine vernünftige begründung warum du von IT zu BWL bist und nicht z.b. winfo studierst. vielleicht hat dich der bwl teil interessiert. du kamst damit in der firma in berührung. zieh dir was aus der nase. denn du wirst das evtl. mal gefragt, da kannst du jetzt schon mal überlegen dir eine antwort zu überlegen. dann hast du doch eben gerade die theorie gemacht. wenn dich das interessiert dann ist das wenigsten schon mal überzeugender als einfach nur zu schreiben "ich will das machen".

okay, wird überdacht und verbessert


alles schön und gut. du musst einfach eine geschichte haben um dein leben zu erklären. warum IT. warum dann BWL, warum jetzt Marketing. Und das muss sich überzeugend anhören. Kreative Freiheit ist erlaubt - soll heißen du ziehst dir was aus der Nase das du überzeugend vertreten kannst wenn du zufällig keine so gute Begründung hast.

hm, aber wenn ich erst schreibe wieso ich meine it ausbildung gemacht habe und dann das gewechselt habe und dann den bereich etc. dann wird das doch einfach viel zu lang oder? ich meine denen kann ja theoretisch egal wieso ich mich damals für it interessiert habe z.b. das mit bwl und marketing leuchtet ein, aber wieso ich meine ausbildung im it bereich gemacht hab, ist das wirklich notwendig zu erläutern? ich will die halt auch nicht zu voll quatschen


du musst echt ein bewerbungsbuch lesen oder zwei oder fünf damit du das Konzept von der ganzen Geschichte verstehst. du musst dich in gutem licht darstellen und dazu sind die unterlagen das tool. eine sehr gute note bzw. deine spezialisierung nicht zu erwähnen oder besonders rauszustellen ist verrückt. die schauen das ding max. 2 minuten an erst mal. und du kannst nicht davon ausgehen, dass die von sich aus raussuchen was für dich spricht.

ja das ich mich gut darstellen muss weiß ich schon, nur ich dachte jetzt dass die marketing note wirklich nicht so ein wahnsinniges kriterium darstellt dass ich sie irgendwo mit einbringen sollte. hatte halt auch überhaupt keine vorstellung wie ich die im anschreiben irgendwie erwähnen sollte weil ich echt dachte "es ist ja nur eine note eines faches".

es geht darum, dass es einfach ein neutrales statement ist zu sagen deine denkweise hat sich verändert. das ist so wie sagen deine persönlichkeit hat sich verändert oder du bist anders als vor 5 jahren. aber was sagt mir die aussage? nichts. kann sich zum guten verändert haben, kann sich zum schlechten verändert haben aber vor allem interessiert mich was mir das IN DIESEM KONTEXT sagt.

ja ich dachte mir dass die bei solchen sachen immer im bewerbungsgespräch tiefer nachhaken. man kann ja auch nicht jede eigenschaft mit ner langen begrüdung oder story "beweisen" :/

ist doch gut für dich - warum gehst du dann nicht darauf ein, dass du alles davon erfüllst bzw wie? Du zählst einfach willkürlich irgendwelche Sachen auf.

auto - bist mit ihrer produktpalette vertraut erwähnst du irgendwo

pc - hast ne it ausbildung, natürlich kannst du das bedienen

englisch - hast zusätzlich kurse gemacht

teamfähigkeit - irgendwas aus der ausbildung z.b. projektarbeit

soziale und kommunikationsfähigkeit - in der ausbildung durch regelmäßigen kundenkontakt und du fandest des voll super wenn du mit guter arbeit kunden glücklich machen konntest bla

- analytische arbeitsweise hast du weil du nebenbei programmierst

- erste kenntnisse des marketing - sehr gute note im fach

nur so als beispiel aber sofort siehst das überzeugender aus.

ja habe ich mir dann auch so gedacht, ist echt nicht schlecht

-> du hast die Grundvoraussetzungen und kannst schnell helfen, du bist lernwillig und auch bereit kleinscheiß zu machen, du bist ein angenehmer kerl den man täglich um sich haben kann. ungefähr das willst du grundsätzlich darstellen.

das ist korrekt, und so sollte es halt im besten fall rüberkommen.

werde das Schreiben jetzt nochmal überarbeiten und meinen zweitversuch die Tage posten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nächster Versuch:

Sehr geehrte Damen und Herren, (Name wird nachgetragen)

seit Kindesalter interessiert mich die facettenreiche Produktvielfalt von Fahrzeugen/Automobilen. Besonders fasziniert mich an Ihrem Unternehmen, dass durch Ihre geschichtliche Entwicklung und Ihre einzigartigen Sportwagen die Leidenschaft zur Automobilindustrie sichtbar wird. Aus diesen Gründen bewerbe ich mich bei Ihnen für die ausgeschriebene Praktikumsstelle im Bereich Marketing. (schreibt man hier im 2. teil "Ihre" ?)

Derzeit bin ich Hochschulstudent in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. Mein Wunsch ist es, die zukünftige Vertiefung auf die Bereiche Marketing und Vertrieb zu legen. Über praktische Erfahrungen und Vorkenntnisse die ich in Ihrem Unternehmen erlangen könnte würd ich mich somit/daher sehr freuen.

Vor einigen Jahren galt mein Interesse noch in erster Linie der Informationstechnologie, aus welchem Grund ich meine Erstausbildung zum IT-Systemelektroniker machte. Aufgrund dessen stellt der Umgang mit Windows, Microsoft Office und ähnlicher Software kein Problem für mich dar. Zusätzlich konnte ich neben den technischen Kenntnissen meine Sozial- und Kommunikationskompetenzen durch die starke Außendienstorientierung verbessern. Besonders der Kontakt mit Kunden bereitete mir große Freude. Durch den täglichen Umgang mit Menschen wurden meine kommunikativen Fähigkeiten wie Geduld, Vertrauenswürdigkeit und Diskussionsfähigkeit immer wieder unter Beweis gestellt. Durch verschiedene Schulungen wurden diese Fähigkeiten noch zusätzlich optimiert, um die Kommunikation bewusster und effektiver zu machen. Durch die Teilnahme mehrerer Azubiprojekte in Teams, lernte ich Probleme zielorientiert und effizient im Gruppengefüge zu lösen. Das selbstständige und kreative Arbeiten nach der Aufgabenverteilung war für mich selbstverständlich.

Als ich in der Ausbildung erstmals mit kaufmännischen und wirtschaftlichen Vorgängen in Berührung kam, wurde das Interesse entfacht welches mich zu meinem derzeitigen Studium führte. Wie an meiner Marketingnote zu erkennen ist, begeistert mich der Marketingbereich insbesondere, weil die marktorientierte Unternehmensführung u.a. auf die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden eingeht. Ähnlich wie im Außendienstbereich meiner damaligen Ausbildung möchte ich heute lernen, durch absatzorientierte Vermarktung Produkte und Dienstleistungen an die Kunden zu bringen.

Es wäre mir eine große Freude im Rahmen meines Praxissemesters ein Teil Ihres Unternehmens zu sein und mein bisher erlerntes Wissen in der Praxis umsetzen zu dürfen. Ein Praktikum in Ihrem Unternehmen wäre für mich zudem die perfekte Möglichkeit wichtige Berufserfahrungen zu sammeln und an meinem Traum, für eine Karriere im Marketing, zu arbeiten.

Über einen Termin für ein Vorstellungsgespräch würde ich mich außerordentlich freuen.

Bin persönlich schonmal viel zufriedener. Hab die Gründe für meine Richtungen jetzt so gut es geht mit reingebracht und viele Erklärungen für meine Kenntnisse mit eingebracht. Was mich noch bisschen stört ist: Englisch ist jetzt nicht mit drin, sollte ich es doch mit reinschreiben? Und der Teil mit den kommunikativen Fähigkeiten ist echt krass lang, allgemein ist das Ding jetzt bei word bald ne Seite lang. Ich hoffe sowas wird nicht negativ aufgefasst...

Und bei den Spiegelstrichen wusste ich nicht welches Wort besser ist..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist besser, aber für meinen Geschmack zu lang. Ich denke, ein Viertel bis ein Drittel kürzer geht - dann schaue ich es mir gerne nochmal an!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.