6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Brauche eine kurzen Rat bezüglich des Studiums an der HSG in St. Gallen :-)

Ich werde mich mit großer Sicherheit im kommenden Frühling dort bewerben um ab dem kommenden Herbst dort zu studieren.

1. Soweit ich mich informiert habe ist meine Aufnahme in Assesmentjahr nur noch eine reine Formsache (österreichischer Matura und Schweizer Staatsbürgerschaft). Gibt es hier einen Schweizer der ein ausländisches Reifezeugnis hat und nun in der Schweiz studiert? Das die Aufnahme in meinem Fall so reibungslos ablaufen soll ist fast schon zu schön um wahr zu sein.

2. Soll ich mir eine Wohnung/Zimmer in St. Gallen mieten? Wohne derzeit in Österreich nahe der Schweizer Grenze und denke so von den günstigeren Lebenshaltungskosten profitieren zu können.

Ist es den Aufpreis wert in St. Gallen zu wohnen oder ist dort eh nichts los (so zumindest mein Eindruck)?

3. Wie schwer ist das Assesmentjahr? Lau diversen Angaben ist etwa ein Drittel der Studierenden anch einem Jahr nicht mehr dabei. Ich frage mich allerdings wer da genau fliegt. Sind das mehrheitlich Leute, die schon Erfahrung in BWL haben wie ich (Handelsakademie) oder eher Gymnasiasten die keine Lust haben Medizin zu studieren und überhaut keine Erfahrungen in dieser Richtung haben?

Die Frage ist für mich deshalb wichtig weil ich gegebenenfalls schon vor Beginn des Studiums ein wenig BWL Lektüre genießen könnte, falls dies erforderlich ist.

Danke für eure Antworten :-)

bearbeitet von Barnito Supreme

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man, wenn man an einer Schweizer Universität studieren will, nicht auch seinen Wohnsitz in der Schweiz haben?! Ich bin selbst Österreicher, studiere aber in der Schweiz - für meine Aufnahme am Studium war eine Wohnsitzbescheinigung notwendig. Würd mich in deinem Fall mal bei der Uni selbst erkundingen, da du ja die Schweizer Staatsbürgerschaft hast.

Gruss,

P.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Zweifel solltest Du Dich mit Mathe beschäftigen.

Mathe ist recht zeitaufwendig und meistens das Sieb, anhand dem gefiltert wird - entweder direkt beim Matheschein oder indirekt in anderen Prüfungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Muss man, wenn man an einer Schweizer Universität studieren will, nicht auch seinen Wohnsitz in der Schweiz haben?! Ich bin selbst Österreicher, studiere aber in der Schweiz - für meine Aufnahme am Studium war eine Wohnsitzbescheinigung notwendig. Würd mich in deinem Fall mal bei der Uni selbst erkundingen, da du ja die Schweizer Staatsbürgerschaft hast.

Gruss,

P.

Danke für den Tipp :-)

Habe mich gleich erkundigt. Eigentlich wäre es für mich möglich in Österreich zu Wohnen während ich drüben studiere, es würde sich allerdings laut diversen Foren empfehlen drüben zu wohnen um gegebenenfalls ein Stipendium von meinem Heimatkanton zu bekomme oder finanzielle Beihilfen für Studierenden (Familienbeihilfe etc) zu beziehen, die in der Schweiz hald wesentlich höher sind als hier in Österreich.

Ich müsste mir da echt mal ausrechnen was sich lohnen würde.

Im Zweifel solltest Du Dich mit Mathe beschäftigen.

Mathe ist recht zeitaufwendig und meistens das Sieb, anhand dem gefiltert wird - entweder direkt beim Matheschein oder indirekt in anderen Prüfungen.

Auch dir möchte ich für den Ratschlag danken :-)

Ich habe mir auch schön überlegt ob ich das Fach Mathe noch ein wenig aufarbeiten sollten. Mir wurde aber gesagt das sich der Bachelor in BWL an der HSG eigentlich recht wenig im Bereich Mathe abspielt. An der HSG geht es eigentlich mehr um so genannten "Labermodule" als um irgendwelche Matheformeln, so mein derzeitiger Wissensstand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

Wohne selbst in St. Gallen und habe einige Freunde, welche an der HSG studieren. Ich denke, man kann dieses Studium mit genügend Aufwand und Vorkenntnissen gut bewältigen. Zu deiner Frage ob was in St. Gallen los ist muss ich dir widersprechen :-) Es gibt einige Clubs und Lokale sowie andere Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Wegen der Wohnungsmiete gibt es ja zum Beispiel WG-Zimmer oder auch sonst günstige Wohnungen. Da die HSG aber jedoch eher in einem gehobeneren Gebiet von St. Gallen liegt, solltest du nicht in unmittelbarer Nähe von der HSG nach Wohnungen suchen. Das Verkehrsnetz in St. Gallen ist jedoch sehr gut, somit kommst du auch gut zur Uni (sofern du die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen willst).

Gruss

Y.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Hol dir das

http://www.amazon.de/Einführung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre-Günter-Wöhe/dp/3800646870/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1381310564&sr=8-1&keywords=betriebswirtschaftslehre

und dazu das

http://www.amazon.de/Übungsbuch-zur-Einführung-Allgemeine-Betriebswirtschaftslehre/dp/3800646889/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1381310584&sr=8-8&keywords=betriebswirtschaftslehre

liest ab jetzt jeden Tag 5 lächerliche Seiten und machst dazu die Übungen und wenn du anfängst hast du alles irgendwie schon mal gehört/gemacht. Was schon ein Vorteil ist. Und wie lange dauert es 5 Seiten zu lesen.

Wenn du richtig strebsam sein willst, dann übst du die Office Programme (inkl Access) ein bisschen fortgeschritten zu bedienen, lernst dir online die absoluten Basics der Programmierung an und machst noch ein Vorbereitsungsbuch Mathe und Statistik für Wirtschaftswissenschaftler kurz bevor u anfängst.

Da alle Schweizer zugelassen werden fliegen natürlich auch viele raus. Angeblich sind die Deutschen die Besten, weil da wirklich vorher selektiert wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.