30 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Jojojojojojo Ihr Fitnessfreaks ;P

Ich such, woher auch immer, so n Ding das ich wahlweise mit Sand oder Wasser füllen kann.

Von Crossfit bis core Training lässt sich fast alles damit anstellen ... blaue Flecken und Wadenkrampf exclusive ...Joke sry

Also kann mit online Suche schwer durchsteigen was da sinnvoll ist und auch was taugt und welche

Hersteller qualitativ gutes Equipment zu nem vernünftigen Preis raushauen.

Jeder Hinweis ist gern gesehen also geht in euch und helft mir.

Danke erstmal Grüsse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich rate dir zu einem Jutesack! den kann man zwar nicht mit Wasser befüllen, aber Sand reicht ja aus. Er ist stabil, günstig und sieht zudem urig aus :D ich selbst habe so einen schon mit 90kg Sand befüllt und er hielt dem Gewicht stand. Kaufen kannst du solche Säcke bei Amazon oder im Baumarkt deiner Wahl!

mfg

bearbeitet von Hundemarke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alte jeans zerschneiden, mit rundem kleinen Kies füllen und zunähen. Ein Armyduffelbag als Sandsack. Kann man selber machen gug mal im Internet nach how tos oder hier: http://www.rosstraining.com/articles.html

bearbeitet von Nick Knertt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yesss

will aber nicht 125 bucks dafür raushauen es sei denn ihr

könnt mir da was exquisit spezielles empfehlen

bearbeitet von entering

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

http://www.perform-better.de/Produktkategorien/Krafttraining/Ultimate-Sandbag.html

http://www.its-sport.de/Trainingsprodukte/Kraft-Power/Strength-Bulgarian-Sandbags:::120_1_12.html

Wenn du so ein Teil mit Griffen willst, wirst du wahrscheinlich um die 100 ausgeben müssen.

Sonst guck doch mal bei ebay rein.

Ohne die Griffe kommst du mit irgend nem normalen Sack und Sand mit Sicherheit günstiger weg.

Mit Griffen ist aber halt schon cooler :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir anschaue was die Dinger kosten und was mich ein standardmäßiger Ortlieb Sack kostet würde ich dem Ortlieb mal einen Versuch geben ob der der strapazierbar genug ist. Da Ortlieb für Qualität bekannt ist halte ich das für wahrscheinlich. Und die Dinger sind wasserfest...

https://www.globetrotter.de/shop/ortlieb-packsack-pd-350-200245/

bearbeitet von mhochzwei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann nur jeden dazu raten sich einen Jutesack zu kaufen, die scheiß Teile kosten aufgerundet 8 euro und halten 100kg aus und sind je nach Bedarf befüllbar und zudem widerstandsfähig.
Die Füllung holt man sich beim Rohstoffhandel oder fragt direkt bei einem Sandwerk nach und wenn man ganz cool und zudem eine Frau ist geht man zu der tollen Baustelle um die ecke und lässt ein wenig seinen Charme spielen und sich den Beutel von den lieben Bauarbeitern befüllen :D .Natürlich rieselt es ein bisschen aus den Maschen heraus, aber das ist wirklich nur minimal. Ich spreche aus Erfahrung, weil ich selbst mit sowas hantiere. Man kann natürlich auch Kunstoffgranulat oder Kies als Füllung verwenden oder auch Mehl, wie bei diesen Säcken. Doch Mehl ist so dermaßen fein, dass es einfach nur stauben wird. Dies ist bei normalen bzw. gröberen Sand nur gering der Fall, aber das austreten des Sandes lässt sich dennoch nicht vollständig vermeiden. Es wird sich also ein bisschen Sand auf den Boden des Trainingraumes absetzten.

Mit Mehl,eine staubige sache

bearbeitet von Hundemarke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde wegen dem Rieseln davon abgeraten, kannst du damit im haus trainieren ohne zuviel dreck zu machen?

bearbeitet von Nick Knertt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Oh Leute also gegen das Rieseln kann man ja im Dexter Style einfach zwei Lagen von Plastik einlegen/paar größere Müllsäcke reinlegen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man genügend Zeit hat, kann man den Sand einfach in Gefrierbeuteln einzeln abfüllen. Das hat den Vorteil, dass nichts mehr rieselt, und man den Load genau bestimmen kann, sofern man drauf geachtet hat, dass die Beutel ungefähr das gleiche wiegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.

oder einfach dicke stoffbeutel mit kabelbinder zumachen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.

oder einfach dicke stoffbeutel mit kabelbinder zumachen.

Ist es so viel Aufwand wirklich Wert? Gibt doch Bags für knapp 50-70 Euro bei Amazon. Und selbst wenn so ein Ding nur ein Jahr hält - wäre mir persönlich lieber als ein Bastelwochenende mit ungewissem Ausgang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.

oder einfach dicke stoffbeutel mit kabelbinder zumachen.

Ist es so viel Aufwand wirklich Wert? Gibt doch Bags für knapp 50-70 Euro bei Amazon. Und selbst wenn so ein Ding nur ein Jahr hält - wäre mir persönlich lieber als ein Bastelwochenende mit ungewissem Ausgang.

Kumpel hat mir einen für 10€ gegeben, hat den gebaut, als es die noch nicht gab.

Geht bis 83kg hoch... ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Ich wette Gefrierbeutel reißen doch schnell, dass ist dünner plastik. Wenn man etwas dickere Plastiklagen nimmt, könnte das hinhauen.

Lösung: Gefrierbeutel nehmen, Gefrierbeutel mit Panzertape umwickeln, Panzergetapeten Beutel nochmal in Gefrierbeutel, zumachen und zutapen.

oder einfach dicke stoffbeutel mit kabelbinder zumachen.

Ist es so viel Aufwand wirklich Wert? Gibt doch Bags für knapp 50-70 Euro bei Amazon. Und selbst wenn so ein Ding nur ein Jahr hält - wäre mir persönlich lieber als ein Bastelwochenende mit ungewissem Ausgang.

viel Aufwand? Das eigene Haus ist viel Aufwand inkl. Innenausstattung installieren.

Das hier ist max. 10 Minuten gefrickel wenn du die Mülltüten jeweils in andere Tüten reinsteckst und mit Panzertape die Nähte abdichtest.

Und das Gefühl etwas erschaffen zu haben und zu nutzen ist auch nicht zu verachten. Hab nur keine Ahnung ob das bei entering dann auch so ausgeprägt ist wie bei Männern :-p

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für einen Aufwand bitte? Obendrein ist selbermachen gewaltig billiger. Gefrierbeutel/Stoffbeutel in Mengen gekauft kosten max. 10 Eur, 90 Kg Kies hab` ich für 47 ct bei nem Kieswerk gekriegt, weil die

nur Preise in Tonnen haben, eine einmalige Investition ist der Sandsack. Das ganze zusammenbauen dauert auch nur ein zwei Stunden maximal.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für einen Aufwand bitte? Obendrein ist selbermachen gewaltig billiger. Gefrierbeutel/Stoffbeutel in Mengen gekauft kosten max. 10 Eur, 90 Kg Kies hab` ich für 47 ct bei nem Kieswerk gekriegt, weil die

nur Preise in Tonnen haben, eine einmalige Investition ist der Sandsack. Das ganze zusammenbauen dauert auch nur ein zwei Stunden maximal.

Und ich geb euch jetzt noch mal nen Kostensparer Tipp:

http://www.ebay.de/itm/Armee-Militar-Marine-CZ-SK-Transportsack-120-cm-x-67-cm-Baumwolle-mit-Zugband-/190898122537?pt=NATO_Shop&hash=item2c726a2f29

Die Säcke halten echt einiges aus ;)

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für einen Aufwand bitte? Obendrein ist selbermachen gewaltig billiger. Gefrierbeutel/Stoffbeutel in Mengen gekauft kosten max. 10 Eur, 90 Kg Kies hab` ich für 47 ct bei nem Kieswerk gekriegt, weil die

nur Preise in Tonnen haben, eine einmalige Investition ist der Sandsack. Das ganze zusammenbauen dauert auch nur ein zwei Stunden maximal.

Zugegeben, da hatte ich wohl ein falsches Bild im Kopf. Ich sah irgendwie so tausend Gefrierbeutel in Handarbeit gefüllt, verpackt und gesichert.

Jetzt gerade - auch in Verbindung mit dem Link von Shao - bin ich tatsächlich am Grübeln, ob ich mir so ein Ding nicht auch selbst baue. Danke für die guten Ideen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ihn kennt, Ross Enamait hat vor Jahren ein echt geiles Buch speziell über Sandsacktraining geschrieben "Ultimate Training for the Ultimate Warrior".

Danke für den Hinweis Heimdallr.

bearbeitet von Nick Knertt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wer ihn kennt, Ross Enamait hat vor Jahren ein echt geiles Buch speziell über Sandsacktraining geschrieben:

Wenn du das Buch gut findest, dann sei so freundlich und akzeptiere seine Rechte an seinem Werk und nimm den Link raus.

Der geneigte Leser wird sich auch nur mit dem Titel zu helfen wissen.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.