Hantelbank für daheim

7 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast Psycho Dad

Hallo allerseits,

da ich nicht daran interessiert bin die tollen neuen Geräte im Fitnesscenter zu finanzieren würde ich mir gerne (für SS) eine Hantelbank+Langhantel kaufen. Zu allererst die Frage nach der allgemeinen Sinnhaftigkeit. Ich werde jedenfalls irgendwelche Matten benötigen um mir nicht den Parkett zu zerlegen, sofern es sowas gibt.

Dann leider ein wichtiger Punkt: Die Bank sollte recht kompakt verstaubar sein. Hat jemand konkrete Tipps und Empfehlungen für das ganze Equipment?

Oder kann ich den Plan gleich vergessen und in ein Billigfitnesscenter ala McFit gehen? Würde ich allerdings lieber tunlichst vermeiden. Alleine der Faktor Zeit ist beim Hometraining ein wichtiger.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aus eigener Erfahrung würde ich dir eher zur Fitnessbude raten. Ich habe so ein Teil im Keller stehen; Wenn du es ernsthaft nutzt, musst du nach und nach natürlich auch immer wieder Gewichte kaufen, was auf Dauer auch ziemlich ins Geld geht.

Und mit der Verstaubarkeit ist auch so eine Sache: IdR sind die Dinger natürlich fest verschraubt, von daher brauchst du dann schon eine Ecke um das Ding aufgebaut weg stellen zu können.

Uuuuund die Quali der Geräte im Fitnesstudio ist natürlich auch eine ganz andere. Es sei denn, du bist gewillt 6-700€ für so ein Teil auszugeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie mein Vorposter schon sagt: die Geräte im Studio sind einfach ne komplett andere Preisklasse. Da ist dann der Monatsbeitrag vom Studio kaum noch ein Argument. Und zu der Verstaubarkeit: ich hab immer das Gefühl, die Geräte die auch taugen, die kannst Du nicht zusammenfalten.

Will Dir das aber gar nicht ausreden, ich trainiere ja selbst zu Hause. Und ich fand dies hier sehr hilfreich: http://fitness-experts.de/training/das-eigene-fitnessstudio-fuer-zu-hause

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hantelbank alleine reicht nicht.

Powerrack muss sein, sonst ist ordentliches Training nicht möglich.

Für Kniebeuge sowieso.

Lies dir den oben genannten Artikel durch.

Ich habe eins und bin sehr zufrieden, die Qualität ist bei McFit sicher nicht besser.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Powerrack + Bank + (Olympia-)Stange + Gewichte und das Training kann beginnen. Evtl. noch Matten für den Boden. Später noch 'n Satz Handeln oder Kettballs und ein Paar kleine Gimmicks.

Wenn du das Geld und den Platz hast, mach es. Ich würd' es alleine wegen der Fahrt zum Studio machen.

Einziger Nachteil (neben den Kosten): Es fehlen evtl. Leute, die dir mal als Spotter behilflich sein können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Psycho Dad

Der Platz wird wohl das Problem sein. Geld nicht so, ist ja eine langfristige Investition. Ich hätte mir eine größere Wohnung oder ein kleineres Bett nehmen sollen. Ich finde die Fitnesscenteratmo einfach scheiße, die Fahrzeit nervt auch. Na gut, für die nächste Aufbauphase werde ich mich wohl wieder einschreiben müssen. In der nächsten Wohnung wird mehr Platz eingeplant und dann eingerichtet!

Wieviel Asche würdet ihr dafür zur Seite legen? 2000?

bearbeitet von Psycho Dad

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.