Narben durch Kreuzband-OP

4 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast elise

Hey Leute,

hatte vor einem gutem halben Jahr eine Kreuzband-OP. Leider sind die Narben nicht so optimal verheilt.

Hat jemand zufällig einen guten Tipp bezüglich Narbengel, -salbe, -pflaster? Oder irgendwelche Alternativen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt auf die Art der Narben an. Diese Cremes wirken kaum bis garnicht bei Keloiden (im Wesentlichen inkorrekter Narbenbildung). Eine Unterhaltung mit (d)einem Arzt wäre sinnvoll. Bei hypertrophen Narben, die hier wohl vorliegen dürften (bzw. vorgelegen haben, nach der OP), darfst du diese Cremes monatelang lokal anwenden, und hoffen, dass sie wirken. Intensität der Wirkung hängt auch vom Hauttyp ab, wegen der Inhaltsstoffe der Cremes.

bearbeitet von Thame

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast elise

Danke :)

Ja, war beim Arzt. Hat mir Contractubex verschrieben und Narbenmassagen (?)...naja, aber ich creme und massiere wie 'ne Blöde, aber hab des Gefühl, dass es so gar nichts bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, war beim Arzt. Hat mir Contractubex verschrieben und Narbenmassagen (?)...naja, aber ich creme und massiere wie 'ne Blöde, aber hab des Gefühl, dass es so gar nichts bringt.

Wie lange benutzt du es schon? Normalerweise dauert es Monate, bevor man etwas merkt.

http://www.contractubex.com/en/contractubex/active_ingredients/index.jsp

Mein intuitiver Eindruck: Dass es nicht wirkt, liegt evtl. auch daran, dass es für hypertrophe Narben bei Wunden kurz nach der OP gedacht ist, die schlecht verheilen. Deine Wunde ist längst verheilt. Inhaltsstoff Nr. 1 ist bspw. relativ überflüssig für dich, außer du machst Narbenabschürfung mit Absicht, solltest aber einen guten Hautarzt dazu fragen, und nicht selbst machen. Heparin/Allantoin ist normal für diese Cremes, aber es fehlt Dexpanthenol. Oft kommt Dexpanthenol auch mit Allantoin zusammen in Cremes, frag Mal danach - ansonsten gibt es einfach Bepanthen, aber evtl. auch etwas in höherer Konzentration. Heparin ist in diesen Cremes nachgewiesen wichtig.

Um eine Narbe zu entfernen, muss die Haut abgetragen und wieder korrekt aufgebaut werden. Wenn die Narbe alt ist, kann ich mir vorstellen, dass bereits eine Schicht "gesunder Haut" drübergewachsen ist. Diese muss erst abgetragen werden, dadurch kann das Hautbild sich kurzzeitig verschlechtern, was aber ein gutes Zeichen ist (es funktioniert). Die Massage der Narbe soll diese Abtragung fördern, die Cremes helfen dabei. Ob Massage dafür ausreicht, hängt natürlich von deiner Haut ab. Das kann aber auch schief gehen und alles verschlimmern, deswegen Hautarzt fragen, und ggf. etwas invasivere Methoden verwenden.

bearbeitet von Thame

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.