glaubt ihr an Verschwörungstheorien?

5648 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb Kaffeekanne:

Also gut, ich bin jetzt der Präsident und du meinst, ich mache meinen Job nicht gut genug. Dann machst du eine Satire auf mich.

Das würde mich überhaupt nicht interessieren. Ich würde höchstens sagen: "Soll er doch seine blöde Satire machen, dass ist doch nur ein Zeichen dafür, dass er sich mit mir abgefunden hat."

Und dann würde ich weiterhin mein Programm durchziehen.

Du meinst, du würdest dich zur Witzfigur machen?

 

vor 14 Minuten schrieb MrPepper:

Daher hat Trump mit seinem Populismus so sehr gepunktet und Clinton hat ihre Wähler/ Befürworter auch ganz gut instrumentalisert, sonst würdest du beim Trump/ Clinton Diskussionen nicht immer als erstes hören ''Trump ist ein Sexist/ Rassist/ Hassprediger'' usw.

Ich denke, Clinton hat sich gerade damit unglaubwürdg gemacht, dass sie sich auf einen Schlagabtausch auf dieser Ebene eingelassen hat. Hätte sie Dump alleine rumätzen lassen, hätte der sich immer mehr selbst geoutet. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 6 Minuten schrieb Aldous:

Du meinst, du würdest dich zur Witzfigur machen?

Ich würde einfach mein Programm durchziehen.

Natürlich gäbe es auch Leute, die das Programm nicht gut finden. Und sie würde Satire machen und sich ganz toll vorkommen.

Aber warum sollte mich das interessieren?

Ich würde mich auf die Menschen konzentrieren und sie stärken, die mein Programm befürworten und mich unterstützen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Haste nicht verstanden. Böhmermann, Sonneborn, Welke und Co. sind nicht deine Gegner. Im Gegenteil unterstützen die dich dabei, besser zu werden.

Also dann, wenn du kritikfähig bist. Wenn du nur im eigenen Saft kochen willst, wirste in ner öffentichen Position eh nicht glücklich werden. Und auch nicht gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Es ist schon wirklich erstaunlich, wie weit weg die Politik von den Menschen ist und wie krass sie am Volk vorbeiregieren. Das reicht von der Russland-Eskalation über das Zwangsgebühren-TV bis zur Willkommenskultur. Und wenn ich mir die Schlagzeilen in den Medien über Trump angucke, sehe ich, dass sie nichts verstanden haben und gar nicht begreifen, wie ernst es für sie ist. Das rotgrüne Establishment ist angezählt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Juninho
vor 18 Stunden schrieb TrollHead:

Augstein verkörpert den reaktionären, globalisierungskritischen, russophilen Linken wie kein anderer. Er ist der ständige Apologet Putins und nicht selten rein aus Prinzip gegen "den Westen" (also so nennt er das selbst). Sein Bekenntnis zum gesellschaftlichen Liberalismus, der Demokratie und dem Rechtsstaat reich oft nicht von der Wand zur Tapete. Für ihn sind der "russische Bär" und seine außenpolitische Skrupellosigkeit Naturereignisse, während die USA die Geschicke der Welt genauestens steuern können. Klar, da sieht man Hillarys Bekenntnis zu einer (imho gerade für US-Präsidentschaftskandidaten) moderaten Lösung als Kriegserklärung. Aber Augstein freut sich, wenn es in der freien Welt brennt (IS, Türkei, Ukraine, Trump, Erdogan etc). Auch dann, wenn das von noch so menschenfeindlichen Akteuren ausgeht. Einfach nur, weil der omnipotente Westen dann mal leidet. Ob das - konsequent und bis zu Ende gedacht - auch ein riesiger Rückschritt sein kann, ist ihm dabei ziemlich egal.

Und du scheinst die westliche Welt als das glorreiche Ergebnis der Menschheitsgeschichte zu sehen. Das ist sie aber eben nicht. Sie steht für Egoismus und Ignoranz gegenüber den globalen Entwicklungsgesetzen der Moderne. Wir erleben gerade die Auflösung aller Traditionen durch den kalten Weg des Geldes bzw. versuchen dies durchzusetzen. Sowas wurde bereits in einem alten Buch von Marx und Engels vorhergesagt. Im Entwickelten Kapitalismus, sind die Interessen der Eliten immer weniger mit denen des Proletariats vereinbar. Jetzt wurde eben eine kritische Schwelle erreicht und aus diesem Grund ist es überhaupt erst möglich geworden, dass Rechtspopulisten an die Macht kommen können. Rechtspopulisten gibt es in diesem Ausmaß aus den selben Gründen wie den IS. Sie stören sich an der Moderne. Diese Entwicklungen lassen sich nicht von einander trennen. Und Hillary Clinton ist eines der Gesichter, die für die linksliberale Wirtschaftshörigkeit steht und deshalb ist es gut, dass Trump gewonnen hat. Und die allgemeine Verwunderung über diesen Sieg, wenn sie denn echt ist, zeigt nur, dass die Entfremdung innerhalb der Gesellschaft mittlerweile wirklich beängstigend groß ist und es zeugt von einer absoluten Ignoranz gegenüber Mitmenschen, die eben jenen Trump aus Gründen gewählt haben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 45 Minuten schrieb chillipepper:

Du bist einfach ein ekelhafter Mensch. 

Ja, das passt.

Zuerst hältst du uns Vorträge darüber, wie schlimm das mit der Migration ist und wie dringend wir statt dessen echte deutsche Kinder brauchen, weil die Ausländer ja das Problem nicht lösen. Dann geht es weiter mit Monologen dazu, wie gern du Kulturen bereinigen und fein säuberlich auseinander sortieren möchtest, damit es innerhalb der Kulturen nur keine abweichenden Menschen mehr gibt, weil durch kulturelle Vielfalt ja angeblich "Probleme vorprogrammiert" sind. Und als drittes kommt nun – man konnte es voraus sehen – eine Beschwerde darüber, dass man in Deutschland den Holocaust nicht leugnen darf, eines der schlimmsten Menschheitsverbrechen, die es je gegeben hat. Und zwar im Detail nachgewiesen.

Und wenn man dich dann darauf anspricht, was das eigentlich alles für ein brauner Propaganda-Schrott ist, den du da ohne nachzudenken wiederkäust, dann wirst du natürlich beleidigend.

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 3 Stunden schrieb Juninho:

Und Hillary Clinton ist eines der Gesichter, die für die linksliberale Wirtschaftshörigkeit steht und deshalb ist es gut, dass Trump gewonnen hat. 

Trump hat dem Kapitalismus nichts entgegen zu setzen. Er wird kurzfristig staatliche Investitionen bringen, die innerhalb der USA Jobs schaffen – und damit mittelfristig die Staatsverschuldung in die Höhe treiben. Irgendwann geht dem Staat das nötige Geld aus. Und dann?

Dann wird die Bevölkerung wieder ärmer und er wird ihr Schuldige präsentieren, um sich als Retter und Führer der Nation an der Macht zu halten. Gleichzeitig wird er einen immer autoritäreren Staat formen, der Kritiker mundtot macht, indem er sie als Volksschädlinge darstellt und mit Gewalt unschädlich macht.

Das ist alles schon da gewesen, mehrfach. Es lässt sich Schritt für Schritt voraus sagen. Man muss nur ein Geschichtsbuch lesen. Wir befinden uns auf dem Weg in eine zerklüftete Welt, wo nationale Kollektive wieder konkurrierende Gemeinschaften bilden und sich gegenseitig für Probleme verantwortlich machen werden. Das ist der unweigerliche Weg rückwärts, in Faschisierung und Krieg.

bearbeitet von Juice Terry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast Juninho
vor 5 Minuten schrieb Juice Terry:

Trump hat dem Kapitalismus nichts entgegen zu setzen. Er wird kurzfristig staatliche Investitionen bringen, die innerhalb der USA Jobs schaffen – und damit mittelfristig, die Staatsverschuldung in die Höhe treiben. Irgendwann geht dem Staat das nötige Geld aus. Und dann?

Dann wird die Bevölkerung wieder ärmer und er wird ihr Schuldige präsentieren, um sich als Retter und Führer der Nation an der Macht zu halten. Gleichzeitig wird er einen immer autoritäreren Staat formen, die Kritiker mundtot macht, indem er sie als Volksschädlinge darstellt und mit Gewalt unschädlich macht.

Das ist alles schon da gewesen, mehrfach. Es lässt sich Schritt für Schritt voraus sagen. Man muss nur ein Geschichtsbuch lesen. Wir befinden uns auf dem Weg in eine zerklüftete Welt, wo nationale Kollektive wieder konkurrierende Gemeinschaften bilden und sich gegenseitig für Probleme verantwortlich machen werden. Das ist der unweigerliche Weg rückwärts, in Faschisierung und Krieg.

Natürlich hat er dem Kapitalismus nichts entgegenzusetzen, hab ich ja auch bereits hier im Thread geschrieben. Er kann den Leuten nicht "die guten alten Zeiten" zurückbringen. Deiner Glaskugel kann ich aber trzdm. nicht komplett zustimmen. Ich denke, er wird anders als angenommen, eine gemäßigt Liberale Politik fahren. Er ist durch und durch Opportunist. Er hat den Mann des Volkes gemimt und jetzt dient er wohl vor allem sich selbst und seinen reichen Freunden. Dies ist eben auch System bedingt. Und nur Rechts kann in einem Zweiparteien-System erst mal noch nicht reichen, denk ich. Er muss das ganze Land regieren und dafür muss er sich der Mitte nähern und überraschen. Dazu hat er außenpolitisch bereits einige gute Dinge gesagt und er hat auch angekündigt beispielsweise den Mindestlohn erhöhen zu wollen. 

Die grundsätzliche Stimmung wird aber anhalten, da gebe ich dir Recht und ich vermute, sich sogar verschärfen, da sich das nicht nur auf die USA bezieht. Global gesehen wachsen die Widerstandsbewegungen. Ob das wie gesagt der IS ist, Boko Haram, die Rechtspopulisten oder die neu formierten Linken in Lateinamerika, Spanien, Griechenland etc. Das Potential für Schaden ist definitiv groß, hat aber alles kein revolutionäres Potential, weil diese Menschen nicht verstehen, dass sie im selben Boot sitzen. Sie kämpfen oberflächlich alle für iwas gegen iwen, aber bei genauerer Betrachtung, sind es alles auf die jeweilige Art antiimperialistische Kämpfe. Gibt vielleicht hier und da noch weitere Anschläge, aber das wird nicht so ernst genommen. 

Die wirklich seriöse Gefahr wird das Außenpolitische bleiben. Die Regeln scheinen mir hier nicht mehr klar zwischen USA, Russland, China und der EU. Es wird wohl jeder seine Macht antesten wollen, was gefährlich sein kann. Mit dem ersten Weltkrieg hatte ja auch niemand gerechnet. Mal schaun.

 

Achja und in Deutschland nimmt man den Bürger jedenfalls weiterhin nicht ernst wie man sieht:

Banken kurz vorm platzen: http://www.cicero.de/kapital/bankenkrise-kurz-vorm-platzen 

Banken sollen Geschenke auf Kosten des Bürgers bekommen: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bundesregierung-will-schon-bald-autobahnen-privatisieren-a-1120897.html#js-article-comments-box-pager

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Das  ist immer die Strategie von Juice Terry, Leuten was vorzuwerfen was sie gar nicht gesagt haben. Beim Gesagten hat er offenbar keine Argumente und muss dann zu Tricks greifen.

 

Aber mal Praxis statt Theorie: Wie sehen die nächsten Schritte aus, um in Deutschland den politischen Wandel herbeizuführen? Dass der geschehen muss, darin sind wir uns ja wohl alle einig.Wie können wir die rotgrüne Seuche loswerden? Konstruktive Vorschläge bitte, vielleicht hat Juice Terry da auch ne Idee.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
On 11/12/2016 at 0:05 AM, tonystark said:

 

Wie kannst du dich eigentlich selbst ernst nehmen?

Augstein schrieb hier als Kolumnist! D. h. seine Meinung ist nicht gleichzusetzen mit der Meinung des die Kolumne veröffentlichenden Mediums.

Das Medium war in diesem Fall SPON. SPON ist nicht der SPIEGEL.

Augstein hat eine Gefahr (!) für einen militärischen Konflikt mit Russland geäußert, sollte Clinton Präsidentin werden. Eine Gefahr ist keine Sicherheit und ein militärischer Konflikt ist nicht zwangsläufig ein dritter Weltkrieg.

Wenn Augstein "links" ist, bedeutet es nicht, dass er die Meinung der gesamten "linken Presse" vertritt. Selbst wenn der SPIEGEL den Inhalt von Augsteins Kolumne als redaktionellen Artikel veröffentlicht hätte, würde er damit nicht die Meinung der gesamten "linken Presse" vertreten. Was genau ist das überhaupt, "die linke Presse"?

 

Meinungen / Kolumnen sind ja in der Regel gekennzeichnet.

Und vorallem um letztendlich auch nur Klicks zu generieren. Also dramatisieren und ständig Probleme heraufbefeuern wo keine sind.

Augstein kann das besonders gut.

Im TV zieht er immer ne Fresse als hätte er Scheisse unter der Nase. Ist gefühlt eher so ein Anti-Alles Spasti. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
22 minutes ago, Yan said:

Aber mal Praxis statt Theorie: Wie sehen die nächsten Schritte aus, um in Deutschland den politischen Wandel herbeizuführen? Dass der geschehen muss, darin sind wir uns ja wohl alle einig.Wie können wir die rotgrüne Seuche loswerden? Konstruktive Vorschläge bitte, vielleicht hat Juice Terry da auch ne Idee.

 

Dir steht es frei selber politisch akitv zu werden. 

Darüber hinaus kannst du dein Kreuz dort setzen, wo du möchtest. 

Ansonsten muss ich über ADF-ler, die glauben, dass sie hier im Bund tatsächlich etwas zu sagen bekommen, schon schmunzeln. Weil deine "Seuche" mit großer Sicherheit weiterregieren wird. Je stärker die AFD - nehmen wir mal aus Spaß 20% an - umso wahrscheinlicher werden die Konstellationen für rot-grüne Beteiligung, weil keiner mit der AFD koalieren wird. Also selbst wenn es für keine Gro-Ko reicht, werden entweder die Grünen ins Boot geholt, oder aber (unwahrscheinlich) wie in Berlin Rot-Rot-Grün. Je mehr rechts der Mitte wählen, umso großer wird der linke Schwenk sein, weil die Prio aller anderen Parteien es ist, die AFD zu verhindern. Schon fast ein lustiges Paradoxon. Wird  ziemlich viel Schaum vorm Mund bei den AFD Wählern werden. Deshalb, wenn du clever bist, setzt du dein Kreuz nicht aus Protest. 

"Schuld" an dem ganzen ist leider immernoch die CDU mit einem völlig überzogenem Linksdrift, der viele bestehende Wählergruppen einfach kaum noch bedient.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 9 Minuten schrieb DonHannibal:

Dir steht es frei selber politisch akitv zu werden. 

Darüber hinaus kannst du dein Kreuz dort setzen, wo du möchtest. 

Ansonsten muss ich über ADF-ler, die glauben, dass sie hier im Bund tatsächlich etwas zu sagen bekommen, schon schmunzeln. Weil deine "Seuche" mit großer Sicherheit weiterregieren wird. Je stärker die AFD - nehmen wir mal aus Spaß 20% an - umso wahrscheinlicher werden die Konstellationen für rot-grüne Beteiligung, weil keiner mit der AFD koalieren wird. Also selbst wenn es für keine Gro-Ko reicht, werden entweder die Grünen ins Boot geholt, oder aber (unwahrscheinlich) wie in Berlin Rot-Rot-Grün. Je mehr rechts der Mitte wählen, umso großer wird der linke Schwenk sein, weil die Prio aller anderen Parteien es ist, die AFD zu verhindern. Schon fast ein lustiges Paradoxon. Wird  ziemlich viel Schaum vorm Mund bei den AFD Wählern werden. Deshalb, wenn du clever bist, setzt du dein Kreuz nicht aus Protest. 

"Schuld" an dem ganzen ist leider immernoch die CDU mit einem völlig überzogenem Linksdrift, der viele bestehende Wählergruppen einfach kaum noch bedient.

Ja, das mit Rot-rot-grün sehe  ich auch so kommen... Schlimme Sache. Noch mehr Regulierung, Verboten und politische Verfolgung und Ausgrenzung anders Denkender. Dabei sollten wir doch eigentlich alle aus der Geschichte gelernt haben. Und dann gibt's nochmal ordentlich Geld für die Antifa,  damit die als verlängerter Arm Fakten auf der Straße schaffen. Willkommenskultur für Familien, Fachkräfte, Architekten und Kinderärzte natürlich auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast MrPepper
40 minutes ago, DonHannibal said:

Dir steht es frei selber politisch akitv zu werden. 

Darüber hinaus kannst du dein Kreuz dort setzen, wo du möchtest. 

Ansonsten muss ich über ADF-ler, die glauben, dass sie hier im Bund tatsächlich etwas zu sagen bekommen, schon schmunzeln. Weil deine "Seuche" mit großer Sicherheit weiterregieren wird. Je stärker die AFD - nehmen wir mal aus Spaß 20% an - umso wahrscheinlicher werden die Konstellationen für rot-grüne Beteiligung, weil keiner mit der AFD koalieren wird. Also selbst wenn es für keine Gro-Ko reicht, werden entweder die Grünen ins Boot geholt, oder aber (unwahrscheinlich) wie in Berlin Rot-Rot-Grün. Je mehr rechts der Mitte wählen, umso großer wird der linke Schwenk sein, weil die Prio aller anderen Parteien es ist, die AFD zu verhindern. Schon fast ein lustiges Paradoxon. Wird  ziemlich viel Schaum vorm Mund bei den AFD Wählern werden. Deshalb, wenn du clever bist, setzt du dein Kreuz nicht aus Protest. 

"Schuld" an dem ganzen ist leider immernoch die CDU mit einem völlig überzogenem Linksdrift, der viele bestehende Wählergruppen einfach kaum noch bedient.

Genau so wird es kommen und dafür muss man nicht einmal viel Ahnung von Politik haben um das zu prophezeien. Angesichts des neu beschlosseneb Programms der Grünen wird mir davon angst und bange. Viel spannender werden die Wahlen 2021. Bis dahin wohne ich hoffentlich dauerhaft in Asien. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 54 Minuten schrieb Yan:

Ja, das mit Rot-rot-grün sehe  ich auch so kommen... Schlimme Sache. Noch mehr Regulierung, Verboten und politische Verfolgung und Ausgrenzung anders Denkender. Dabei sollten wir doch eigentlich alle aus der Geschichte gelernt haben. Und dann gibt's nochmal ordentlich Geld für die Antifa,  damit die als verlängerter Arm Fakten auf der Straße schaffen. Willkommenskultur für Familien, Fachkräfte, Architekten und Kinderärzte natürlich auch.

Allerdings, üble Sache. Erdogan und Putin sind Chorknaben im Vergleich zu dem, was unsere SPD- und Grünen-Politiker hierzulande abziehen... Wie Kasek da kürzlich erst wieder in ner Regionalbahn friedliche Hooligans aufgrund ihrer politischen Gesinnung aufgemischt hat. Ganz fiese Nummer...

vor 30 Minuten schrieb MrPepper:

Genau so wird es kommen und dafür muss man nicht einmal viel Ahnung von Politik haben um das zu prophezeien. Angesichts des neu beschlosseneb Programms der Grünen wird mir davon angst und bange. Viel spannender werden die Wahlen 2021. Bis dahin wohne ich hoffentlich dauerhaft in Asien. 

Beziehst du dich auf die Sache mit der Vermögenssteuer für Superreiche? Ja, da muss einem wirklich angst und bange werden... Soll kein Schwanzvergleich sein, aber wie viele Millionen hast du auf dem Konto, wenn ich fragen darf? Ich bin noch 14 von der ersten Milliarde entfernt. Und ich bin es so leid, dass der Abstand zwischen meinem Vermögen und dem des ärmlichen, unproduktiven Gesindels da draußen nur so langsam wächst. Und jetzt wollen die dieses Wachstum noch bremsen? Da kommen wahrhaft dunkle Zeiten auf uns zu...

vor einer Stunde schrieb DonHannibal:

Meinungen / Kolumnen sind ja in der Regel gekennzeichnet.

Und vorallem um letztendlich auch nur Klicks zu generieren. Also dramatisieren und ständig Probleme heraufbefeuern wo keine sind.

Augstein kann das besonders gut.

Im TV zieht er immer ne Fresse als hätte er Scheisse unter der Nase. Ist gefühlt eher so ein Anti-Alles Spasti. 

Ach, die Hexen Stokowski und Sybille Berg können das m. E. noch besser mit ihren Feminazi-Schwachsinns-Beiträgen. Aber es ist wie ein Autounfall: Ich muss immer (mal) wieder hinsehen und wünschte dann, ich hätte es nicht getan...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 47 Minuten schrieb tonystark:

Ach, die Hexen Stokowski und Sybille Berg können das m. E. noch besser mit ihren Feminazi-Schwachsinns-Beiträgen. 

Huch, jetzt hätte ich deinen Beitrag fast geliket. Und dann kam dieser misogyne Dreck ganz am Ende.

Vielleicht kommst du über deine Männlichkeitskomplexe noch irgendwann hinweg. Dann schnallst du vielleicht, dass Stokowski und Berg kluge Frauen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 16 Minuten schrieb Juice Terry:

Huch, jetzt hätte ich deinen Beitrag fast geliket. Und dann kam dieser misogyne Dreck ganz am Ende.

Vielleicht kommst du über deine Männlichkeitskomplexe noch irgendwann hinweg. Dann schnallst du vielleicht, dass Stokowski und Berg kluge Frauen sind.

Dass sie klug sind, will ich nicht einmal in Abrede stellen. Zumindest Sybille Berg, bei Stokowski bin ich mir manchmal nicht ganz sicher. Esther Vilar ist ebenfalls eine kluge Frau, ihre Ansichten scheinen mir jedoch die korrektere Zustandsbeschreibung der heutigen westlichen Gesellschaften zu sein. Hat nichts mit Misogynie zu tun - eher mit Anti-Misandrie. Ich liebe Frauen und "der" Feminismus hatte lange Zeit sicher seine Daseinsberechtigung (und hat bzw. hätte ihn in vielen Ländern noch heute). Hierzulande geht es heute jedoch meist nicht mehr um Gleichberechtigung, sondern um Rosinenpickerei bzw. Übervorteilung.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 53 Minuten schrieb tonystark:

Ich liebe Frauen und "der" Feminismus hatte lange Zeit sicher seine Daseinsberechtigung (und hat bzw. hätte ihn in vielen Ländern noch heute). Hierzulande geht es heute jedoch meist nicht mehr um Gleichberechtigung, sondern um Rosinenpickerei bzw. Übervorteilung.

"Ich liebe Frauen" – Respekt hier mit einem Trump-Zitat zu reagieren.

Du liebst Frauen als sexuelle Wesen, so lange sie süß und attraktiv aussehen und sich zartbesaitet als mögliche Partnerinnen präsentieren. Wenn sie allerdings ihr Recht einfordern als gleichberechtigte Menschen respektiert zu werden, dann fängst du an herum zu opfern und "Übervorteilung" herbei zu imaginieren, während du sie gleichzeitig als "Hexen" dämonisierst, was – wie das Symbol der Hexe verrät – einem mittelalterlichen Frauenbild gleich kommt.

Und was die Roman- und Theater-Autorin [sic!] Esther Vilar antreibt Bücher darüber zu schreiben, warum Männer, jedoch nicht Frauen, das Recht auf Polygamie haben, hat sie eindrucksvoll bereits vor längerer Zeit so beschrieben:

"Die Angst vor der Freiheit – die Sehnsucht, alle persönliche Verantwortung in die Hände eines anderen zu legen, sich aus freien Stücken dessen Befehlen zu beugen – war von jeher das Thema meiner schriftstellerischen Arbeit und wird wohl bis zuletzt irgendwie bestimmend für sie bleiben."

Kein weiterer Kommentar nötig.

bearbeitet von Juice Terry

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
2 hours ago, tonystark said:

Beziehst du dich auf die Sache mit der Vermögenssteuer für Superreiche? Ja, da muss einem wirklich angst und bange werden... Soll kein Schwanzvergleich sein, aber wie viele Millionen hast du auf dem Konto, wenn ich fragen darf? Ich bin noch 14 von der ersten Milliarde entfernt. Und ich bin es so leid, dass der Abstand zwischen meinem Vermögen und dem des ärmlichen, unproduktiven Gesindels da draußen nur so langsam wächst. Und jetzt wollen die dieses Wachstum noch bremsen? Da kommen wahrhaft dunkle Zeiten auf uns zu...

Es wird nichtmal definiert, was dieser schwammige Begriff "superreich" genau bedeuten soll. Wer in Deutschland bei der absurd hohen Steuer- und Abgabenlast über weitere nachdenkt, hat irgendwo nicht mehr alle Tapeten an der Wand.

Gleichzeitig sollen Sanktionen gegen Hartz-IV Empfänger gestoppt werden. Es ist manchmal schwer zu ertragen, wieviel Schwachsinn von den Grünen kommt. Man kann nicht alles mit Samthandschuhen regeln. Mit nahezu jedem politischen Ansatz die Leitsungsgesellschaft unterwandern zu wollen löst auch keine Probleme sozialer Ungleicheit und Ungerechtigkeit. 

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
vor 2 Stunden schrieb Juice Terry:

"Ich liebe Frauen" – Respekt hier mit einem Trump-Zitat zu reagieren.

Du liebst Frauen als sexuelle Wesen, so lange sie süß und attraktiv aussehen und sich zartbesaitet als mögliche Partnerinnen präsentieren. Wenn sie allerdings ihr Recht einfordern als gleichberechtigte Menschen respektiert zu werden, dann fängst du an herum zu opfern und "Übervorteilung" herbei zu imaginieren, während du sie gleichzeitig als "Hexen" dämonisierst, was – wie das Symbol der Hexe verrät – einem mittelalterlichen Frauenbild gleich kommt.
 

Unsere Argumentationen basieren auf verschiedenen Grundannahmen. Deine ist, dass Frauen heute und hierzulande noch immer unterdrückt sind. Meine nicht. Diese Auseinandersetzung ist daher müßig. Ich antworte einmal mit einem sinngemäßen Zitat (bin gerade zu faul, das Original herauszusuchen) von Vilar: Wie kann eine Bevölkerungsgruppe, die länger lebt, weniger arbeitet und dabei mehr Vermögen besitzt als untedrückt gelten?

Wenn jemand immer wieder ungerechtfertigte Forderungen stellt und das in penetranter Regelmäßigkeit und unsachlicher Krawallrhetorik, dann muss ich wohl keine netten Worte für diese Person finden. Wenn dir Kratzbürste lieber ist, nennen wir sie Kratzbürsten. Oder kannst du an der Etymologie dieses Wortes auch ein bedeutungsschwangeres Sprachdelikt herauslesen?

Btw: Das "Zitat" von Trump hat nur geringfügig mehr Copyright-Wert als die Aussagen "ich liebe dich" oder "ich mag Pizza". Wurden sicher beide auch schon von vielen schlimmen Menschen verwendet. Trotzdem zeigt eine Verwendung dieser Worte nicht, dass man deren Gesinnung teilt.

Zitat

Und was die Roman- und Theater-Autorin [sic!] Esther Vilar antreibt Bücher darüber zu schreiben, warum Männer, jedoch nicht Frauen, das Recht auf Polygamie haben, hat sie eindrucksvoll bereits vor längerer Zeit so beschrieben:

"Die Angst vor der Freiheit – die Sehnsucht, alle persönliche Verantwortung in die Hände eines anderen zu legen, sich aus freien Stücken dessen Befehlen zu beugen – war von jeher das Thema meiner schriftstellerischen Arbeit und wird wohl bis zuletzt irgendwie bestimmend für sie bleiben."

Kein weiterer Kommentar nötig.

Edit: Aus deinem Nachtrag schließe ich, dass du gerade zum ersten Mal auf ihren Namen gestoßen bist und Wikipedia bemüht hast.

Wenn du schon dabei bist: Schau doch mal bei Sybille Berg... Schrifstellerin und Theater-Autorin [sic!]. Disqualifiziert das in irgendeiner Weise automatisch alles, was diese Frauen jemals von sich geben? Ich denke nein.

Das von dir bemühte Zitat stammt aus einem Nachwort zu einem von Vilars Romane. Sybille Bergs Romanfiguren sind oft "prall gefüllt mit unerfüllbaren Sehnsüchten, in gruseligen Beziehungen lebend und mit unzulänglichen Körpern ausgestattet“ (Daniel Schreiber). Man darf also vermuten, dass die Themen "Außenseitertum, sich ausgegrenzt/übergangen/ungerecht behandelt und als Opfer der Umstände/Gesellschaft fühlen" ihr ein Herzensmotiv sind. Mutter alkoholkrank, wegen Ihres Aussehens oft gehänselt, später noch ein Unfall, der ihr entstellende Narben zurückließ... Dazu gab es in als Zwischenspieler zu "Schulz und Böhmermann"  auch immer wieder diese "verstörende" Sequenz, in der sie sich als Domina eines männlichen Sklaven inszenierte. Schlimm, schlimm...

Würde ich deiner unsachlichen Argumentation folgen, würde ich nun sagen: Berg ist auf einem Rachefeldzug gegen Männer, von denen sie sich nicht wahrgenommen/nicht geliebt/übergangen fühlt und die sie insgeheim zu beherrschen wünscht. Es geht ihr in ihren Kolumnen daher auch nicht um "Frauenrechte", sondern darum, ihre Wunden zu heilen. Case closed.

Mach ich aber nicht, weil es eine absurde Argumentation ist und diese verallgemeinernden, hobbypsychologischen ad-hominem-Argumente Kindergarten sind.

Lies bitte das Buch "der dressierte Mann", möglichst unvoreingenommen. Und wenn du dann sachlich über die Thesen diskutieren möchtest, gerne. Ansonsten bin ich hier raus.

bearbeitet von tonystark
  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Am 12.11.2016 um 15:38 schrieb Aldous:

Haste nicht verstanden. Böhmermann, Sonneborn, Welke und Co. sind nicht deine Gegner. Im Gegenteil unterstützen die dich dabei, besser zu werden.

Also dann, wenn du kritikfähig bist. Wenn du nur im eigenen Saft kochen willst, wirste in ner öffentichen Position eh nicht glücklich werden. Und auch nicht gut.

Ich habe da mal einen interessanten Zeitungsartikel gefunden.

Zitat:

Wir dachten lange, scharfsinniger Spott und Verachtung reichten aus, um einen wie ihn in die Schranken zu weisen. Nichts hat geholfen: keine Satirenummer, kein tadelnder Leitartikel, keine Häme über Trumps Kaffeekannes Haare. Tatsächlich glaubten wir ja eine Weile, allein diese Frisur werde alles Schlimmere verhindern. Doch Trump Kaffeekanne und die anderen Autoritären wurden immer erfolgreicher und selbstbewusster.

http://www.zeit.de/2016/33/demokratie-klassenduenkel-rassismus-populismus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
vor 2 Stunden schrieb tonystark:

Wie kann eine Bevölkerungsgruppe, die länger lebt, weniger arbeitet und dabei mehr Vermögen besitzt als untedrückt gelten?

gilt für die Tiere im Zoo auch gegenüber ihren Artgenossen in freier Wildbahn 😜

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Engagiert geschriebener Artikel.

Sonneborn beispielsweise, wird -auch und gerade aus den eigenen Reihen- immer wieder dafür kritisiert, dass er nicht nur die Mächtigen aufs Korn nimmt. Sondern den kleinen Mann auf der Strasse genauso konsequent vorführt. Macht ihn als Person nicht unbedingt sympathisch. Aber wie man es dreht und wendet - er macht seinen Job gerade dadurch sehr gut.

Und das ist der Punkt, der in dem Artikel fehlt. Willste wirklich argumentieren, dass die Satire von Sonneborn schlechter wär, weil er nicht nett zu dir ist? Oder zu deinen Kumpels? Und willste wirklich glauben, dass Dump dadurch kompetenter würde, dass er von Benachteiligten gewählt wurde?

Letztendlich ist eigene Dämlichkeit immer dämlich. Unabhängig davon, wie andere sich verhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast MrPepper
33 minutes ago, Nachtzug said:

gilt für die Tiere im Zoo auch gegenüber ihren Artgenossen in freier Wildbahn 1f61c.png

Mehr Vermögen und weniger Arbeit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Hab gehört, dass Soros in den USA hinter den Demos gegen Trump steckt. Weiß jemand Näheres darüber?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast

Klar mehr Vermögen, sie haben ein Dach über dem Kopf, einen festen, sicheren Schlafplatz usw., also quasi "Immobilienvermögen". Und weniger Arbeit weil sie für ihr Futter nicht jagen müssen, sondern das schleppt der Tierpfleger an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.