Zukunftsplanung: Wenn Kleine ganz gross werden wollen

3 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

Ich habe einige Fragen zu meiner Zukunft und suche andere Meinungen und zusätzlichen Input.

Zu meiner jetzigen Situation:

Ich bin 19 Jahre alt, lebe in der Schweiz und habe im Juli meine Ausbildung zum Fachinformatiker Schwerpunkt Applikationsentwicklung (Programmiersprache "COBOL") mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis und kaufmännischer Berufsmatura (ähnlich dem deutschen Fachabitur) abgeschlossen. Meine Ausbildung habe ich in einer international tätigen Grossbank mit Hauptniederlassung in der Schweiz gemacht und konnte nach der Ausbildung in eine Festanstellung übergehen.

Meine Abschlussnoten sehen folgendermassen aus (in Klammer jeweils die Note in Deutschland):

Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis: 5.4 (1.6)

Abschlussarbeit im Beruf: 5.8 (1.2)

Berufsmatura: 4.4 (2.6)

Abschlussarbeit der Berufsmatura: 6.0 (1.0)

Haupttätigkeit während der Ausbildung war die Softwareentwicklung für verschiedene Projekte. Im letzten Ausbildungsjahr bekam ich die ausserordentliche Möglichkeit, mich im Bereich Administration und Design eines Projekts zu vertiefen und habe Verantwortung dafür übernommen. Weiter habe ich das Top-IT-Management meines Arbeitgebers persönlich kennengelernt und somit ein kleines Beziehungsnetz innerhalb des Unternehmens aufgebaut.

Welche weiteren Ausbildungen und Abschlüsse habe ich?

- FCE (First Certificate in English)

- DELF B1 (Diplôme dEtudes en langue française)

Wie geht es weiter?

Geplant ist, dass ich bis nächsten Sommer 100% in meinem jetzigen Beruf weiterarbeite und dann ein Teilzeit-Studium an einer Fachhochschule beginne (Bachelor in Wirtschaftsinformatik). Mein Arbeitspensum wird dann auf 80% gesenkt. Das Studium würde ca. 40% betragen. Mit meinem Arbeitgeber habe ich das bereits abgeklärt diese Weiterbildung wird finanziell unterstützt und sehr geschätzt. Hauptgrund dafür ist, dass Teilzeitstudenten sehr selten vor Abschluss der Weiterbildung das Unternehmen verlassen und somit eine gute Zukunftsinvestition sind. Das Teilzeit-Studium dauert 8 Semester, d.h. ich wäre 2018 damit fertig.

Doch was kommt danach? Ich habe mehrere Optionen:

- Ich schliesse sofort ein Master-Studium in Wirtschaftsinformatik an. Wieder Teilzeit, wieder unterstützt und geschätzt vom Arbeitgeber.

- Ich arbeite mind. ein Jahr in einem englischsprachigen oder asiatischen Land für meinen Arbeitgeber. Diese Möglichkeit gibt es, allerdings nur auf Abruf ("Wenn eine Fachkraft gebraucht wird").

- Ich nehme ein halbes Jahr unbezahlten Urlaub und erweitere meine Englisch-Kenntnisse im Ausland. Der Wiedereinstieg in ein Projekt wird danach harzig.

Wohin soll mich meine Zukunft führen und was will ich noch erreichen?

- CAE (Certificate in Advanced English)

- Bachelor

- Master

- Eine Stelle als Führungsperson im mittleren bis oberen Management

- Ein eigenes Unternehmen gründen und selbstständig werden

Kommen wir zu meinen Fragen an euch:

- Seht ihr das realistisch oder habe ich etwas Wichtiges vergessen?

- Gibt es Weiterbildungen, die ihr mir ans Herz legen könnt?

- Soll ich den obligatorischen Militärdienst in der Schweiz absolvieren und Unteroffizier/Offizier werden? Meine Zukunftsplanung würde sich um 1-2 Jahre nach hinten verschieben, da der Militärdienst Ende 2014 anfängt. Anderenfalls mache ich doppeluntauglich.

Vielen Dank

Detten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Hallo zusammen

realistisch ist alles. allerdings mittleres bis oberes management... du bist grad eher auf dem weg ein Spezialist zu werden. ich würde den bachelor machen, vielleicht auch noch den master ebenfalls so wie du ihn jetzt machst und dann einen ordentlichen "Master in Management" an einer vernünftigen Uni oder nur den Bachelor und dann so was

http://www.lse.ac.uk/study/graduate/taughtProgrammes2013/MScManagementInformationSystemsAndInnovation.aspx

http://www.unibocconi.eu/wps/wcm/connect/Bocconi/SitoPubblico_EN/Navigation+Tree/Home/Schools+and+Programs/Graduate+School/Prospective+Students/Economics+and+Management+of+Innovation+and+Technology/

und dann evtl noch MBA.

- Gibt es Weiterbildungen, die ihr mir ans Herz legen könnt?

Gute Noten, gute Arbeit machen, dich in Projekte bewegen die hohe Aufmerksamkeit genießen, daran denken in Zukunft Empfehlungsschreiben für die Uni zu brauchen und je höher diejenigen in der Firma sind desto besser, Geld sparen, guten Ruf aufbauen (youtube: Brian Tracy - 10 keys to personal power - schau das erst mal täglich am morgen - kenne keinen besseren Vortrag bzgl Karriere), Netzwerken und zwar auch außerhalb deiner Firma (z.B. über Verbände). Fachliche Weiterbildungen helfen dir dafür nicht sonderlich aber soft skills wirst du brauchen.

Militär: Kenn mich in der Schweiz nicht aus aber wüsste nicht wie dir das jetzt helfen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thema hat sich jetzt in folgende Richtung entwickelt: Ab September 2014 werde ich ein Teilzeitstudium beginnen (Wirtschaftsinformatik). Daneben werde ich 80% arbeiten - wenn möglich bei der gleichen Firma, bei der ich jetzt bin. Sollte generell kein Problem sein.

Nach diesen vier Jahren werde ich mich weiter orientieren - ich möchte liebend gerne die Erfahrung machen, im Ausland zu arbeiten. Mit Vorliebe in einem englischsprachigen Land, vielleicht in Kanada. Spätestens zwei Jahre nach dem Bachelor möchte ich den Master machen, in welcher Richtung weiss ich noch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.