Studienarbeit (brauche Hilfe)

6 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Gast

Hallo ich muss eine 10-seitige Studienarbeit (Kommunikation in der Personalbeschaffung und verwaltung) verfassen und habe leider keine Ahnung wo und wie ich anfangen soll. Hab sowas noch nie gemacht. Hat jemand ein paar Tipps wo ich gute Literatur herbekomme? Bzw wie sowas idealerweise aufgebaut wird? Habe nun 1 Woche Zeit die zu schreiben....Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist dein Thema wirklich nur so oberflächlich formuliert? "Kommunikation in der Personalbeschaffung und Verwaltung" ist ein ziemlich weites Feld. Am besten eine spezifischere Fragestellung herausarbeiten.

Die halbe Miete (so finde ich) ist jedenfalls eine vernünftige Gliederung. Mach dir ein Inhaltsverzeichnis, geh dabei vom Allgemeinen zum Speziellen und fülle dann deine Punkte mit Inhalt.

Ansonsten mal "Wissenschaftliches Arbeiten" googlen, da solltest du genug Informationen bekommen.

Edit: Hab gleich selber mal gegooglet. Der erste Treffer sollte dich weiterbringen: http://www.wissenschaftliches-arbeiten.org/

bearbeitet von Albert Brennaman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Kommunikation in der Personalbeschaffung und verwaltung

Beschreiben Sie die Rolle und Wirksamkeit der Kommunikation in den Prozessen der betrieblichen Personalarbeit. Nutzen Sie dabei eigene Erfahrungen und Beispiele wie auch Ansätze aus der Personalwirtschaft und der Kommunikationstheorie. /// Das ist die Originale Aufgabenstellung!!! In was würdet ihr gliedern und unterteilen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Meine soziale Seite meldet sich, hier n paar Themenbereich die du einbauen könntest:

-Employer Branding

-Intranet

-Top Down/ Bottom Up

-formelle/informelle Organisation

-Laswell

-Luhmann Systemtheorie

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal: Keine Panik. Das wird schon. Bleib ruhig und lies nicht zuviel Theorie zum Thema "Wissenschaftliches Arbeiten". Wenn du weißt, wie man zitiert und schonmal eine Facharbeit in der Schule geschrieben hast, kannst du die Formalien.

Baue dir eine grobe Gliederung zusammen. Erstmal würde ich die Theorie erklären in 2 bis 3 Seiten, also die Ansätze aus der Personalwirtschaft und der Kommunikationstheorie. Danach würde ich dann ein paar persönliche Erfahrungen und Beispiele einbringen, welche die Theorie untermauern. Sicher hast du schonmal ein Bewerbungsgespräch gehabt und kannst davon etwas einfließen lassen oder du versetzt dich in die Lage eines Personalers, der 30 Bewerbungen vor sich liegen hat und nun einen guten neuen Mitarbeiter finden muss. Dazu gehört erstmal die Auswahl einiger potenzieller Kandidaten und dann die Führung eines Bewerbungsgesprächs. Das sind nur 10 Seiten, die sind schnell voll ;-)

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.