Bewerbung - Frage nach aktuellen Standards

8 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hi,

Kann mir jemand sagen, was derzeit einheitliche Maße sind? Ich meine damit den Briefkopf beim Anschreiben (Leerzeilen zwischen Adressen, Datum, etc.) Gibt es da genaue cm Angaben oder ist man da frei in der Gestaltung? Sowohl was Onlinebewerbung als auch klassische Bewerbung angeht. Ich habe hier nur ältere Infos, die sind aber bestimmt nicht mehr zeitgemäß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt bei Stepstone einen Bewerbungsgenerator, der gute Ansätze liefert und ein fertiges Layout. Sieht wunderschön aus, den Text kannst du natürlich selbst bestimmen. Ich finde diese ganzen Standards komplett überholt. Für mich ist es wichtig, dass erstmal die Optik passt und was her macht. Noch eine hochwertige Bewerbungsmappe dazu und das ist die halbe Miete. Das letzte Bisschen ist dann der Text. Dieser sollte jedoch orthografisch und grammatisch fehlerfrei sein.

Für meine letzten Stellenwechsel habe ich jeweils eine Bewerbung in dieser Form geschrieben und es hat (in Verbindung mit dem Vorstellungsgespräch) jedes Mal zum Erfolg geführt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast Shredder

Es gibt bei Stepstone einen Bewerbungsgenerator, der gute Ansätze liefert und ein fertiges Layout. Sieht wunderschön aus, den Text kannst du natürlich selbst bestimmen. Ich finde diese ganzen Standards komplett überholt. Für mich ist es wichtig, dass erstmal die Optik passt und was her macht. Noch eine hochwertige Bewerbungsmappe dazu und das ist die halbe Miete. Das letzte Bisschen ist dann der Text. Dieser sollte jedoch orthografisch und grammatisch fehlerfrei sein.

Für meine letzten Stellenwechsel habe ich jeweils eine Bewerbung in dieser Form geschrieben und es hat (in Verbindung mit dem Vorstellungsgespräch) jedes Mal zum Erfolg geführt.

Bewerbungsmappe?

Okay hängt ab wo du dich bewirbst aber wenn schon manche KMUs mit den Onlineankreuzeintrag-Seiten kommen, da frag ich mich wo noch Papierbewerbungen erwünscht werden...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, dass jede gut aufgebaute und hochwertige Papierbewerbung den Onlinefragebogen alt aussehen lässt. Zumindest in Berufen, in denen das eigene Auftreten, die Außenwirkung oder Kreativität hoch im Kurs stehen. Vertrieb, Beratung, Design.

Zur Not lässt sich diese Bewerbung auch in eine Pdf packen und per E-Mail verschicken. Zusätzlich zum Fragebogen. Und selbst dann würde ich sie hübsch verpackt nochmal mit zum Vorstellungsgespräch nehmen. Vielleicht bin ich da einfach altmodisch, aber wenn du es machst und sonst keiner, stichst du doch schon aus der Masse raus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Große Unternehmen akzeptieren in der Regel schlicht und ergreifend keine Papierbewerbungen mehr. Hat nur Nachteile, vom Handling, den Kosten, der Verwaltung bis hin zu Umweltaspekten. Auftreten wird persönlich bewertet, nicht nach dem Papier.

Ich war vor 2 Jahren schon froh, wenn die großen Konzerne überhaupt eine PDF Bewerbung zugelassen haben, in der Regel sind es Webbasierte Bewerbungstools.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde noch darauf achten dass der Lebenslauf am besten nach dem amerikanischen Muster geschrieben ist. Also chronologisch rückwärts laufend. Dann sieht man was du als letztes gemacht hast, das ist im Normalfall relevanter als dein Geburtsort und dein Kindergarten.

Zusätzlich würde ich auch eine Anhangsseite mit deinen Fähigkeiten / Zertifikaten / ... anhängen. Im IT Bereich z.B. die Softwareprodukte, Programmiersprachen, Fremdsprachen, SAP Zertifikate o.ä.

Solange sich das Anschreiben in einem normalen, vernünftigen Standard befindet und sauber und frei von Rechtschreibfehlern ist kommt es vor allem auf dem Inhalt an, weniger ob es der letzten Anpassung für Schriftverkehr von vor 5 Minuten entspricht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir das moderncv LaTeX Paket an.

\moderncvtheme[blue]{classic}

Ist meiner Meinung nach wirklich schick, simpel und du musst dich nur um Inhalte und nicht über das leidige WYSIWYG Formatierungsdrama kümmern, was ich völlig schrecklich finde. Vor allem bekommst du ein .pdf raus, das sowohl am Bildschirm, wie auch im print nach etwas aussieht, allein vom Schriftsatz her. Siehe sämtliche wissenschaftliche Papers.

Beispiel (Farbe natürlich anpassbar, Foto und Geburtsdatum kann man auch einfach im Header einbauen):

http://homepages.math.uic.edu/~hurder/math589/CVexamples/cv_stefanie_v3.pdf

Source:

http://homepages.math.uic.edu/~hurder/math589/CVexamples/cv_stefanie_v3.tex

Das Anschreiben hängst du dann einfach dran, alles mit % sind Kommentare:

\clearpage
%----- letter ---------------------------------------------------------
% recipient data
\recipient{Company Recruitment team}{Company, Inc.\\123 somestreet\\some city}
\date{March 11, 2013}
\opening{Dear Sir or Madam,}
\closing{Yours faithfully,}
%\enclosure[Attached]{curriculum vitae} % use an optional argument to use a string other than "Enclosure", or redefine \enclname
\makelettertitle

% Create a favorable first impression
% Introduce yourself
% Demonstrate your professionalism
% Illustrate your communication skills

%A cover letter has three general sections. The first section should create interest and explain why you are writing. It should state the type of position you are applying for, as well as how you heard about the company. Also in your first paragraph, refer to your enclosed or attached resume.
%The second part or paragraph should explain your interest in this type of position. You should relate your qualifications to the job opening, and use action verbs to describe your experience. This should be brief. Be specific in what you have to offer the company.
%The third part is the closing paragraph. Here you request action, such as an appointment, an interview, or some other definite action. Make this action easy for the reader to take by listing the best time to call you, the best number to reach you on, and/or your email address to contact you electronically. Close by restating your interest in the company.

\makeletterclosing

\end{document}

Ich hab nach knapp sechs Jahren im Job mit Müh und Not alle größeren Projekte in jeweils drei Zeilen auf Seite zwei des CV bekommen, qualities und skills davor zusammen gezogen und Studieninhalte komplett weggelassen.

bearbeitet von Smoon
  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.