Philippinen - Karriere/Leben

5 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Inspiriert durch den " Studium in Shanghai " Thread bin ich etwas neugierig geworden,

Gibt es Leute hier die Erfahrungen auf den Philippinen gemacht haben, sei es Karriere/Beruf, Leben nach der Pension oder studiert haben?

Durch meinen phillipinischen migrationshintergrund mütterlicherseits, spreche ich die Sprache relativ fließend. Ich war öfters bereits dort für Kurzurlaube (1-2 Monate ).

Die Lebensunterhaltskosten sind unglaublich billig , nur die elektronischen Sachen wie Iphone, Laptop, ect. haben fast die selben Preise wie bei uns.

Ich habe mich selbst bereits etwas erkundigt über Familie/Freunde, wie es wäre, wenn man als Europäer vor der Pension auf den Philippinen Karriere machen möchte. Das, was ich bislang mitbekommen habe, zahlt es sich fast 0 aus, außer man bekommt einen Managerposten von Eurpäischen Firmen, die auch auf den Philippinen einen Standort haben. Aktueller Ausbildungsstand wäre Matura.

Was derzeit boomt ist das CallCenter geschäft, man verdient, wenn man 2 Fremdsprachen spricht ( außer Englisch ) umgerechnet ca das Gehalt eines Doktors (ca. 1000€ ) . Die Arbeitsverhältnisse sind jedoch katastrophal.

Was mir auch Sorgen bereiten würde ist das Rechts- und Gesundheitswesen. Öfters bereits gelesen, dass die Inländer gegenüber den Ausländern (stark!)bevorzugt wird, im Gesundheitswesen ist es widerum das Gegenteil, weil man davon ausgeht, dass man als Ausländer über sehr viel Geld verfügt.

Was für mich auch sehr interessant wäre ist, ob jemand bereits eine längere Zeit in Manila gelebt hat, da ich zu 90% meist am Land war. Manila wirkt wie eine aufstrebende Stadt a lá Shanghai, Tokio, jedoch mit sehr großem Slum-Anteil.

Hoffe auf ausführliche Erfahrungsberichte :good:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Freundin/FB von mir ist von dort. Ich mag das Land, obwohl ich nie dort war. Und es ist christlich, das ist schon eine gute Sache. Aber wie bei allen Entwicklungsländern gibt es nur ein paar Möglichkeiten dort vernünftig zu leben. Du hast ortsunabhängiges Einkommen, du bist Expat für westliche Firma, du bist dort selbstständig und produzierst entweder etwas oder du vertreibst lokal Services, hauptsächlich für die lokalen Expats und reichere Bevölkerungsschichten oder importierst/exportierst oder ähnliche Geschichten.

Übrigens sprechen die dort erstaunlicherweise besser Business-Englisch als jede andere (nicht englischsprachige) Nation der Welt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man liest ja immer wieder von Pensionisten, die sich nach der Pension auf den Philippinen absetzen und mit ihrer Mindestpension ein schönes Leben anfangen. Dass das Land sehr christlich ist, habe ich vergessen zu erwähnen, Kirchen sind gestopft voll (selbst die philippinische Messe in Wien ) und man lebt auch sehr dementsprechend.

Dass die Filippinos/-nas ein gutes ( beste?) englisch sprachiges Land ist, kommt denke ich auch nicht aus dem nichts. Soweit ich weiß ist Englisch dort eine Amtssprache, man hat ja auch Indien als CallCenter Nation abgelöst durch das (fast) akzentfreie Sprechen.

Weiß du/jemand, wie hoch die Ausbildung aus Europe auf den Philippinen anerkannt wird?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast 11223344

Höher als die Einheimische natürlich. Die Freundin von mir studiert hier Literatur (generell ein Fach der Vermögenden). Die Eltern haben einen erfolgreichen Verlag und ein Restaurant. Das sind zwei Geschwister und die wohnen hier in London um einiges luxuriöser als so gut wie alle deutschen Studenten und das kostet richtig was (ca. 4000 Euro Miete pro Monat für beide + 9000 Pfund Studiengebühren pro Jahr). Also das ist ein Beispiel von einer Familie der es finanziell gut geht. Und wie alle die können schicken sie ihre Kinder nach Europa oder die USA.

Sie hat mir auch erzählt, dass viele Weiße dort mit ihren einheimischen Frauen wohnen, was mich nicht überrascht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Übrigens sprechen die dort erstaunlicherweise besser Business-Englisch als jede andere (nicht englischsprachige) Nation der Welt.

Nee, das ist eine Internet-Ente: http://www.economist.com/blogs/johnson/2013/04/business-english

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.