Ernährung und Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft

17 Beiträge in diesem Thema

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Experten,

obwohl es noch nicht konkret ist, stelle ich mir die Frage, wie sich eine Frau während der Schwangerschaft ernähren und welche Nahrungsergänzungen supplementiert werden sollen.

Ich traue hier den üblichen Ratgebern/DGE/Internetquellen nicht, da dort z.B. viel Vollkorn etc empfohlen wird (halt der übliche DGE-Crap).

Risiken sollten in der Schwangerschaft natürlich auch nicht eingegangen werden.

Habt Ihr Empfehlungen/Hinweise an der Hand, oder würdet Ihr Euch in dieser Situation auf die populäre Meinung verlassen?

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh darf man gratulieren, bald gratulieren oder was heißt noch nicht konkret?

:angel:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Moment,

du glaubst der DGE nicht, die Daten und Studien über die Schwangerschaften von Millionen Frauen über Jahrzehnte ausgewertet hat, aber den Tipps in einem Forum über Flachlegwissenschaften?

Stell die Paranoia ab. Frauen haben schon immer Kinder bekommen und die allermeisten Ärzte stimmen den Empfehlungen der DGE uneingeschränkt zu, so dass wir eine extrem niedrige Säuglingssterblichkeit oder Wahrscheinlichkeit für Behinderungen haben.

Aber auch ohne diese Empfehlungen haben Frauen früher gesunde Kinder zur Welt gebracht.

Viel wichtiger als die Dinge, die ihr tun solltet, sind die Dinge, die gelassen werden sollten: Kein Alkohol (nicht einen klitzekleinen Milliliter), keine Zigaretten, keine Drogen. Soweit, so selbstverständlich. Daneben sind alle rohen Speisen oder unverarbeitete Milchprodukte wie Käse tabu. Steht aber alles drin, wie ich grad lese, muss ich mir die Arbeit nicht machen. Meine Cousins haben es so gemacht, ein sehr guter Freund, meine Cousinen und alle haben gesunde Kinder zur Welt gebracht.

To make a long story short:

Verlass dich auf die populäre Meinung. Wenn die überwältigende Mehrheit der Frauen/Paare damit gute Erfahrungen gemacht hat, dürften abweichende Meinungen für den "Standard-Embryo" keine Rolle spielen.

VG Alibi und habt eine schöne Zeit!

bearbeitet von Gast

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen nehmen Frauen bereits vor der Schwangerschaft Folsäure ein.

Sobald Frauen schwanger sind, ist es inzwischen geläufig, dass sie keine Eier, keinen Rohmilchkäse, kein Hackfleisch, kein Sushi usw. essen.

Jede Frau muss selber wissen, was sie bereit ist aufzugeben und warum sie es macht. Ich halte diese Maßnahmen für übertrieben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh darf man gratulieren, bald gratulieren oder was heißt noch nicht konkret?

:angel:

Tag nicht vor dem Abend loben, aber sieht wohl so aus 8-)

Moment,

du glaubst der DGE nicht, die Daten und Studien über die Schwangerschaften von Millionen Frauen über Jahrzehnte ausgewertet hat, aber den Tipps in einem Forum über Flachlegwissenschaften?

Stell die Paranoia ab. Frauen haben schon immer Kinder bekommen und die allermeisten Ärzte stimmen den Empfehlungen der DGE uneingeschränkt zu, so dass wir eine extrem niedrige Säuglingssterblichkeit oder Wahrscheinlichkeit für Behinderungen haben.

Aber auch ohne diese Empfehlungen haben Frauen früher gesunde Kinder zur Welt gebracht.

Viel wichtiger als die Dinge, die ihr tun solltet, sind die Dinge, die gelassen werden sollten: Kein Alkohol (nicht einen klitzekleinen Milliliter), keine Zigaretten, keine Drogen. Soweit, so selbstverständlich. Daneben sind alle rohen Speisen oder unverarbeitete Milchprodukte wie Käse tabu. Steht aber alles drin, wie ich grad lese, muss ich mir die Arbeit nicht machen. Meine Cousins haben es so gemacht, ein sehr guter Freund, meine Cousinen und alle haben gesunde Kinder zur Welt gebracht.

To make a long story short:

Verlass dich auf die populäre Meinung. Wenn die überwältigende Mehrheit der Frauen/Paare damit gute Erfahrungen gemacht hat, dürften abweichende Meinungen für den "Standard-Embryo" keine Rolle spielen.

VG Alibi und habt eine schöne Zeit!

Danke für die Antwort. Es ist mir klar, dass Millionen Frauen so gesunde Kinder auf die Welt gebracht haben. Will hier auch keine großen Experimente wagen etc.

Es ist nur so, dass die DGE nicht wirklich durch sehr gute Hinweise für die Normalbevölkerung glänzt (übermäßig viele Carbs, Vollkorn etc).

Wir ernähren uns schon so gut wie Glutenfrei und nehmen Vit. D + Fischöl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inzwischen nehmen Frauen bereits vor der Schwangerschaft Folsäure ein.

Sobald Frauen schwanger sind, fangen sie an mit keine Eier, kein Rohmilchkäse, kein Hackfleisch, kein Sushi usw.

Jede Frau muss selber wissen, was sie bereit ist aufzugeben und warum sie es macht. Ich halte es nicht für empfehlenswert.

Was hältst Du nicht für empfehlenswert?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was hältst Du nicht für empfehlenswert?

Einschränkungen.

Wenn man sich überwiegend gesund und mit frischen Zutaten ernährt, dann kann man die Ernärhung genau so weiterführen.

Ich würde auf Alkohol, Drogen und Kaffee verzichten. Nicht mehr, nicht weniger, nach meinem aktuellen Stand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Was hältst Du nicht für empfehlenswert?

Einschränkungen.

Wenn man sich überwiegend gesund und mit frischen Zutaten ernährt, dann kann man die Ernärhung genau so weiterführen.

Ich würde auf Alkohol, Drogen und Kaffee verzichten. Nicht mehr, nicht weniger, nach meinem aktuellen Stand.

Danke für die Antwort.

Alkohol, Drogen sind ohnehin absolut kein Thema, Kaffee schon gestrichen. Wir ernähren uns schon sehr gut, viel Gemüße + Protein, Reis + manchmal Kartoffeln die einzigen größeren Carb-Quellen. Sollte dann so passen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moment,

du glaubst der DGE nicht, die Daten und Studien über die Schwangerschaften von Millionen Frauen über Jahrzehnte ausgewertet hat, aber den Tipps in einem Forum über Flachlegwissenschaften?

Stell die Paranoia ab. Frauen haben schon immer Kinder bekommen und die allermeisten Ärzte stimmen den Empfehlungen der DGE uneingeschränkt zu, so dass wir eine extrem niedrige Säuglingssterblichkeit oder Wahrscheinlichkeit für Behinderungen haben.

Aber auch ohne diese Empfehlungen haben Frauen früher gesunde Kinder zur Welt gebracht.

Viel wichtiger als die Dinge, die ihr tun solltet, sind die Dinge, die gelassen werden sollten: Kein Alkohol (nicht einen klitzekleinen Milliliter), keine Zigaretten, keine Drogen. Soweit, so selbstverständlich. Daneben sind alle rohen Speisen oder unverarbeitete Milchprodukte wie Käse tabu. Steht aber alles drin, wie ich grad lese, muss ich mir die Arbeit nicht machen. Meine Cousins haben es so gemacht, ein sehr guter Freund, meine Cousinen und alle haben gesunde Kinder zur Welt gebracht.

To make a long story short:

Verlass dich auf die populäre Meinung. Wenn die überwältigende Mehrheit der Frauen/Paare damit gute Erfahrungen gemacht hat, dürften abweichende Meinungen für den "Standard-Embryo" keine Rolle spielen.

VG Alibi und habt eine schöne Zeit!

DGE ist grösster Bullshitverein der nördlichen Hemisphäre und von Wissenschaft locker 2-3 Jahrzehnte entfernt. Ich frage mich, warum Gelder zu solchen Vereinen und Mitarbeitern fliessen, die nicht den blassesten Schimmer haben, was sie eigentlich tun. Das sind z.T. promovierte Erwachsene Menschen, die einen Müll erzählen, da fallen dir die Ohren ab.

Wäre aber manchmal schön wenn diese komische Unterforenmeinung populär wäre (besonders bei Ärzten).

  • TOP 2

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folsäure ist nicht so optimal. Da diese Form im Vergleich zu den Folaten aus Lebensmitteln im Körper schwerer umgewandelt werden kann. Falls man allerdings keinen Bock auf zu viel Folaten im Essen hat, dann ist wohl Folsäure als Notfallplan ok. Es gibt mittlerweile von Merck das weitaus für den Körper besser verfügbare Metafolin. Das wird in einem Kombi-Präparat für Schwangere angeboten. Sonst gibt es noch Folinic-Acid, auch besser verfügbar.

Sonst auf keinen Fall zu sehr einschränken. Ruhig Eier essen. Auch das mit Rohmilchkäse usw. halte ich für übertrieben, muss jeder selbst wissen. Auch Innereien usw. essen, natürlich nur von guten Quellen und entsprechend in Maßen, denn diese Enthalten jeden Menge tierische Vitamine usw. die viel besser verfügbar sind als die pflanzlichen Pendants.

Und bloß niemals nie fettarm essen! Aufgrund der fettlöslichen Vitamine, die für die Gesundheit des Babys essentiell sind.

Ich würde meiner Frau auch täglich Lebertran geben, aber nur welchen, der noch natürliches Vitamin A und entsprechend hohe Mengen D enthält. Sozusagen als Ersatz für die D-Tabletten. Kaviar ist auch super!

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folsäure ist nicht so optimal. Da diese Form im Vergleich zu den Folaten aus Lebensmitteln im Körper schwerer umgewandelt werden kann. Falls man allerdings keinen Bock auf zu viel Folaten im Essen hat, dann ist wohl Folsäure als Notfallplan ok. Es gibt mittlerweile von Merck das weitaus für den Körper besser verfügbare Metafolin. Das wird in einem Kombi-Präparat für Schwangere angeboten. Sonst gibt es noch Folinic-Acid, auch besser verfügbar.

Sonst auf keinen Fall zu sehr einschränken. Ruhig Eier essen. Auch das mit Rohmilchkäse usw. halte ich für übertrieben, muss jeder selbst wissen. Auch Innereien usw. essen, natürlich nur von guten Quellen und entsprechend in Maßen, denn diese Enthalten jeden Menge tierische Vitamine usw. die viel besser verfügbar sind als die pflanzlichen Pendants.

Und bloß niemals nie fettarm essen! Aufgrund der fettlöslichen Vitamine, die für die Gesundheit des Babys essentiell sind.

Ich würde meiner Frau auch täglich Lebertran geben, aber nur welchen, der noch natürliches Vitamin A und entsprechend hohe Mengen D enthält. Sozusagen als Ersatz für die D-Tabletten. Kaviar ist auch super!

Danke. Du hattest ja mal den Green Pasture ferm. Lebertran empfohlen. Kann ich den dann holen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Optimo:

BITTE UNBEDINGT das anhören

http://athlete.io/1660/biojacked-core-rehab-with-helene-byrne/

http://befitmom.com

Zur Ernährung wird minimal eingegangen, aber hier einfach Standard Zeugs fahren, nichts krasses, wie leangains etc

generell einfach unprocessed und gute Qualität

- gesunde Fette, das wichtigste imho

-> grassfed butter, virgin bio coconut oil, grassfed beef, Bio Lachs (frisch am besten), fischöl würde ich aufpassen da gabs erst Studien über Pancrea Cancer (mit carbreicher Ernährung und Fischöl), Nüsse, Red Palm Oil (falls du da rankommst!!!), Eier Bio Freiland, Weidemilch

- carbs einfach versuchen glutenfrei sich zu ernähren

-> Kartoffeln, Süßkartoffeln, Brauner Reis, weißer Reis, Beeren, jedes Obst imho, Gemüse (Spargel und Kohl speziell sehr gut)

- Protein

-> würde ich mich einfach an das obere bei den Fetten halten, beste Qualität und mit Fett, Grassfed Beef gibts im Kaufland und im Rewe (black premium) und online

- VIEL wasser, stilles Wasser, und mal schauen was gutes Wasser ist (Bewertungen lesen)

gerade in der Schwangerschaft sollte man sich doch optimal ernähren, vor allem da man festgestellt hat was Fette und Plants für Auswirkungen auf die Zellen haben

GLÜCKWUNSCH

Artikel: When to buy organic

When you should pay organic prices, and when you should not

I get asked all the time if the Mountain Dog diet require the exclusive use of organic foods. The answer is no. In some cases, you just don't need to spend your hard earned dough to buy organic. In some cases, you definitely should, and you will see why later. Before I get into that, I want to tell you a little detail about reading labels.

Here is what the USDA says about Organic Labeling: •"100% organic" -- This means the food has no synthetic ingredients and can use the organic seal.
•"Organic" -- This means the food has a minimum of 95% organic ingredients. It can also use the organic seal.
•"Made with organic ingredients" -- This means the food must contain at least 70% organic ingredients. These foods cannot use the seal.
•Meat, eggs, poultry, and dairy labeled "Organic" must come from animals that, among other things, have never received antibiotics or growth hormones.
•Also, standards for organic seafood have not been set, so don't waste your time looking for organic seafood.
So without further a due - here are my recommendations! I am hoping that this saves you some money!

10 Things to Buy Organic

1. Beef - Think about how large scale factory farms work (where the vast majority of the meat in stores is produced). The farmer wants to get the cow as fat as possible, as quickly as possible. The cows will stand around (I'll spare you the details on what they stand around in) chomping on pesticide and fertilizer laced grain to accomplish this along with getting jacked up on Barry Bonds-like hormones. The grain is very unnatural for their digestive systems ultimately resulting in sickness. This will lead to large doses of antibiotics to keep them from getting too sick. All of these chemicals tend to store in fat cells, and will then store in our fat cells as we consume the food. Antibiotics, hormones, fertilizer, pesticides..I'll think I'll go organic on this one. If you are getting grass-fed meat (you should be), chances are extremely high it will be organic too.

2. Milk - Everything I said above about cows - now imagine those cows are dairy cows and you will be drinking their milk. I think I'll go organic on this one too.

3. Chicken - Like cows, chickens are also fattened up as quickly as possible in close quarters. They get sick too, and are given antibiotics plus arsenic is included in their feed. Arsenic is used to control certain types of intestinal parasites. There is a divide between folks thinking that it's harmless to us, and those who think it can create health issues. When you look at other countries and the European Union in general, you see that they ban this chemical being put in the chicken's feed. I say play it safe, and get free range organic chicken.

4. Eggs - Think about what I said above in terms of how chickens are raised. Try to get eggs from chickens that are pastured. This means they get to eat bugs, worms, insects, grass, etc. if you can't find a pastured source, then at least buy organic eggs, as the chickens will have been fed a diet that is hormone and chemical free, and they will not have been pumped full of drugs.

5. Strawberries - These bad boys are the chemical kings. Get this, 65 different pesticides, fungicides, and herbicides are registered for strawberries. Most non-organic farmers use a chemical called Methyl Bromide to eradicate fungus, weeds, etc. This stuff is nasty. It kills everything in the soil, so they then have to feed the strawberries chemical fertilizer. By the way, the EPA classifies Methyl Bromide as a Toxicity 1 chemical (reserved for the most deadly substances it regulates). Don't take any chances, buy organic. Make you sure you buy these in-season, or there is a good chance you will be getting imported berries that aren't subject to the stringent rules we have here.

6. Apples - Although you can take the peel off and feel better about consuming fewer chemicals, much of the nutrients are in the peel. Instead, get organic apples, as they are sprayed with poisons to kill insects, fungi, up to 10 times during a growth cycle. Mites, leafhoppers, moth larvae and other critters seem to love apples.

7. Kale - Ahh, one of my favorite green veggies, and unfortunately it has been testing high in pesticides recently. This is generally a tough veggie, so recent tests have been a surprise to some. Generally speaking, leafy greens that grow close to the ground tend to have higher levels of pesticide residue.

8. Spinach - According to WebMD, "Spinach has high levels of pesticide residue -- the USDA Pesticide Data Program found 57 pesticide residues in spinach. Buy organic or grow your own (greens do well even in large patio containers)." I think that is solid advice. Also, the residues included things like DDT, and chlorothalonil, a human carcinogen.

9. Coffee - Your best bet here is to look for the organic label because many coffee producing countries have no regulations on the amount of chemicals and pesticides they use. Play it safe on this one.

10. Baby Food - I had to add this, having twin infants of my own. Baby's immune systems are not at full strength yet, so it's not a good idea to pound them with chemicals, pesticides, antibiotics, etc. On this one, go organic!

Other foods you would be wise to buy organic include carrots, celery, grapes, peaches, any leafy veggie, and bell peppers.



10 Things to NOT Buy Organic

1. Pineapple - If you are familiar with my diets, you know I like to combine raw fresh pineapple with grass fed beef. The skin is so thick on pineapple, it protects it from contamination. With all fruits, look out for soft spots - it's overripe. With pineapple, also make sure there is no rind damage.

2. Mangoes - Another great fruit that is protected by "thick skin". When you buy mangoes, they should not be rock hard, and should have a very fruity smell.

3. Papaya - Like pineapple, I love papaya due to its digestive enzyme content. The skin protects the fruit from pesticides, but it is still a good idea to wash them before consuming.

4. Kiwi - My favorite source of vitamin C and it also has the added bonus of a thick outer skin to protect it from getting too contaminated. Don't buy if you see soft spots!

5. Bananas - Like the above, protected by a thick layer of skin you won't be eating.

6. Asparagus - One of my favorite veggies and it has the added bonus that very few pesticides are needed as pests don't seem to flock to this veggie.

7. Broccoli - Like asparagus, there just aren't as many pest threats, so broccoli gets sprayed much less than other veggies.

8. Avocado - I love avocado on my free range eggs! The skin on these is thick enough to protect the inside from getting polluted. Get them while they are firm/hard to the touch.

9. Sweet potatoes - Generally speaking pesticides are not used to often on these, and are only used on occasion.

10. Anything processed like Pasta or Potato Chips - there is virtually no chemical residues left after processing, definitely a waste of money.

If you are looking for a great book on the subject, I highly recommend Cindy Burke's book titled "To Buy or Not to Buy Organic! I use it as my shopping bible for organic.



References:

Cindy Burke, To Buy or Not To Buy Organic, (New York, New York: Marlow & Company, 2007)

The Daily Green, "The Dirty Dozen, top 12 Foods to Eat Organic"
{C}http://www.thedailygreen.com/healthy-ea ... ozen-Foods{C}

WebMD, "Organic Foods Slideshow: To Buy or Not to Buy Organic"
{C}http://www.webmd.com/health-ehome-9/sli ... anic-foods{C}

Smart Money, "Buy Organic Without Breaking the Bank"
{C}http://www.smartmoney.com/spending/deal ... ?hpadref=1

  • TOP 3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn deine Frau erstmal Gelüste bekommt, ist jeder Ernährungsplan eh fürn Arsch :rofl:

Ansonsten würde ich mich da wirklich nicht stressen, Schwangerschaft ist schon aus anderen Gründen eventuell genug Stress, da muss man sich nicht noch mit der Ernährung verrückt machen.

Gesunde, frische Ernährung, alle essentiellen Vitamine sicherstellen -> Win. Würde da auch keine großen Einschränkungen machen was Nahrungsmittel wie Milch oder Getreide angeht, solange man keine echten Intolleranzen hat. Da kann man sich auch schnell was einreden.

Was Paleo angeht, bin ich in letzter Zeit eh eher mit Alan Aragon http://www.nsca.com/uploadedFiles/NSCA/Inactive_Content/Program_Books/PTC_2013_Program_Book/Aragon.pdf Vieles einfach massiv fragwürdig und unnötig. Ich gehe mir dann jetzt mal ein Vollkornbrot einschieben

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh darf man gratulieren, bald gratulieren oder was heißt noch nicht konkret?

:angel:

Tag nicht vor dem Abend loben, aber sieht wohl so aus 8-)

Na dann Gratulation! :drinks::drinks:

Da im letzten Jahr in meinem Freundeskreis eine Schwangerschaftsflut stattfand kann ich nur Alibi bestätigen, neben dem üblichen wie Alkohol und Zigaretten sollten Schwangere bei manchen rohen Speisen oder unverarbeiteten Miilchprodukten aufpassen. Ich würde hier auch einfach in die Ratgeberbücher schauen, dort ist wirklich alles aufgelistet, was einer Schwangeren evtl. gefährlich werden könnte. Es gibt ein also ein paar Tabus und sonst kann eine Frau eigentlich weiteressen wie bisher.

t

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folsäure ist nicht so optimal. Da diese Form im Vergleich zu den Folaten aus Lebensmitteln im Körper schwerer umgewandelt werden kann. Falls man allerdings keinen Bock auf zu viel Folaten im Essen hat, dann ist wohl Folsäure als Notfallplan ok. Es gibt mittlerweile von Merck das weitaus für den Körper besser verfügbare Metafolin. Das wird in einem Kombi-Präparat für Schwangere angeboten. Sonst gibt es noch Folinic-Acid, auch besser verfügbar.

Sonst auf keinen Fall zu sehr einschränken. Ruhig Eier essen. Auch das mit Rohmilchkäse usw. halte ich für übertrieben, muss jeder selbst wissen. Auch Innereien usw. essen, natürlich nur von guten Quellen und entsprechend in Maßen, denn diese Enthalten jeden Menge tierische Vitamine usw. die viel besser verfügbar sind als die pflanzlichen Pendants.

Und bloß niemals nie fettarm essen! Aufgrund der fettlöslichen Vitamine, die für die Gesundheit des Babys essentiell sind.

Ich würde meiner Frau auch täglich Lebertran geben, aber nur welchen, der noch natürliches Vitamin A und entsprechend hohe Mengen D enthält. Sozusagen als Ersatz für die D-Tabletten. Kaviar ist auch super!

Danke. Du hattest ja mal den Green Pasture ferm. Lebertran empfohlen. Kann ich den dann holen?

Genau, ich kaufe den immer hier. Die sind recht fix, günstig und versenden per DHL:

http://www.codliveroilshop.eu

Ich würde da die Flasche mit purem Öl nehmen, nicht die Kapseln, die sind zu teuer. Das Butteröl kann man noch dazu kaufen und zusammen mit dem Lebertran nehmen, die ergänzen sich super. Ich nehme von jedem einen Teelöffel nacheinander zum Essen.

Das einzige was die Frau beachten sollte ist, dass sie keine Histaminintoleranz hat. Denn dann wird der Lebertran in der Regel nicht so gut vertragen. Allerdings verschwindet die Histaminintoleranz während der Schwangerschaft meist komplett, das ist eine Art Schutzfunktion des Körpers für das Baby.

  • TOP 1

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Mitgliedskonto, oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Mitgliedskonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Mitgliedskonto erstellen

Registriere Dich ganz einfach in unserer Community.

Mitgliedskonto registrieren

Anmelden

Du hast bereits ein Mitgliedskonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Wer ist Online   0 Mitglieder

    Aktuell keine registrierten Mitglieder auf dieser Seite.